W168 A140 Anlasser dreht nicht
Hallo zusammen,
W168 a140 automatik
Ich habe folgendes Problem, beim starten mit dem Schlüssel dreht der Anlasser nicht, also habe ich das weiß/violette Kabel von dem Dreier Stecker welcher im Batterie Kasten sitzt plus darauf gegeben. Das Kabel ist Klemme 50 vom starter. Mal dreht mal nicht, also war für mich klar, der Anlasser hat einen Schuss. Ich tauschte den Anlasser aus. Mit dem Schlüssel springt er aber immernoch nicht an. Brücke ich es wieder am weiß/ violetten Kabel dreht er, stelle ich den Schlüssel kurz auf Position drei springt er auch mit dem Brücken an. Somit ist für mich klar, Zündschloss ist in Ordnung, ich habe trotzdem am zündstartschalter klemme 50 gesucht (lila Kabel) und mal gemesssen beim Startvorgang liegen 12v an also ist der für mich auch in Ordnung, habe dann gemessen ob die 12v auch am mstg ankommen, kommen auch an, somit ist die Leitung für mich auch in Ordnung. Habe dann mal das weiß/violette Kabel von Klemme 50 starter bis mstg auf Durchgang geprüft, passt auch. Scheuerstellen am Kabelbaum alle geprüft ist auch alles in Ordnung. Meine Frage ist jetzt kann es sein das das mstg nicht das Signal raus gibt? Ist das Problem vielleicht bekannt? Am mstg beim weiß/ violetten Kabel müssten ja normalerweise 12v geschalten werden aber bei. Ausgang kommt nix raus. Kann ich dann sagen das mstg ist defekt oder fehlt da noch evtl. eine Freigabe von irgendwas. Im fehlerspeicher ist nur der Fehler p16500 starter Ansteuerung masseschluss, aber immer erst nach einem startversuch. Im Getriebe ist kein Fehler das schließe ich mal aus, zwecks wahlhebelmodul Fehler usw.
Hoffe ich hab alles ausführlich beschrieben und einer weiß was und könnte mir bitte helfen.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich kenne den Schaltplan und auch den Leitungsverlauf. 😉
Wenn Du sicher kein Startrelais hast (und auch vom Baujahr her), dann hast Du ein MSM2.
Das erkennt man daran, dass das Motorsteuergerät und die Drosselklappe eine Einheit sind.
Ich würde jetzt mal ganz intuitiv sagen, dass Du einen falschen Starter verbaut hast.
Du brauchst den mit integrierter Elektronik, Teilenummer: A1661510001. NICHT: A0051512101
Das könnte den von Dir genannten Fehler beim Startversuch auslösen. Und noch einiges Andere kaputtmachen!
Kannst Du bitte das mal prüfen?
88 Antworten
Ja, Du hast ein MSM2 und somit den mit Elektronik drin.
hallo speedy, ich hatte ja geschrieben, dass ich morgens mind. 3 mal im abstand von 30 minuten versuche zu starten, bis ich erfolg habe.
heute morgen wieder das selbe spiel.
gestern habe ich ja das lila/weisse Kabel mit 12 v versort....kein start.
als ich heute morgen , nach einer fahrt von ca. 40 min. das auto ausgemacht habe, habe ich das kabel noch mal überbrückt und er hat gezündet....
es kann doch nun defenitiv nur noch der anlasser sein ?
LG mario
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hängt bei Deinem Anlasser der Magnetschalter, also ja.
hallo,
sorry, dass ich mich jetzt erst melde.....
Es war tatsächlich der Anlasser.
Und so schlimm war der Austausch auch gar nicht,
dir nochmal vielen dank, speedy
Ähnliche Themen
Danke für Dein Feedback.
Wie bist Du drangekommen?
ich habe die " von oben Variante " gewählt
Msm 1 und 2 starter werden oft vertauscht das ist ein el klasiko Fehler und eine bastlerfalle^^Beim msm2 kriegt der starter einen kurzen impuls und rest macht die platine im magnetschalter.Nimmt mal so einen magnetschalter vom msm2 auseinander.Ihr werdet euch wundern was da so alles drin ist.Sieht aus wie ein Steuergerät
Wie soll denn die Platine im Magnetschalter feststellen können, dass der Motor angesprungen ist?
Zitat:
Ja der Wechsel geht doch recht gut finde ich, ich brauche mittlerweile ne starke Stund für alles, das ist ok. Ich hab jetzt den neuen starter bestellt wird denke ich morgen oder am Dienstag kommen, jenachdem ob die lieferbarkeit gegeben ist. Ich denke ehrlich gesagt auch das das geschützt sein müsste, und so schnell da nichts passiert. Ich mach mir einfach mal selber Mut. :-) auf alle Fälle dank ich dir schonmal gewaltig, somit denk ich doch mal das der Fehler gelöst ist. Ich werde auf alle Fälle die Tage Bericht erstatten wie die Geschichte ausgegangen ist.
Guten Abend,
Hättest du vielleicht einige Tipps oder eine Anleitung für mich, bzgl des Ausbaus ??
Muss unseren auch wechseln, aber man hört immer davon, dass der gesamte Motor mit Aufhängung etc abgesenkt werden muss..
Vielen Dank schon mal.
Gruß Dirk
Hallo Leute.
Habt Ihr ne Ahnung, ob es den 190 Bj 2002 betreffen kann. Ich starte meine A Klasse seit gut 2 Jahren per Knopf. Wurde nach langer Zeit in einer freien Werkstatt „umgebaut“ damit er er überhaupt startet.
Würde mich brennend interessieren welchen Starter ich für mein Auto brauche.
Bitte um Eure Hilfe.
Danke jetzt schon im Voraus.
Wozu denn? Wenn Du per Knopf starten kannst, ist nicht Dein Starter kaputt.
Das ist ja der Punkt.
Zuerst die Zündung auf Stufe 3, dann der Knopf.
Vor dem Umbau war alles normal. Der Knopf liefert die 8V und nach diesem Schuss machen die 12V weiter.
So wurde mir das erklärt.
Das dürfte ein komplexer Fehler sein (sonst hätte man es richtig repariert).
Möglicherweise kommt eine Freigabe nicht an -> Fehlerspeicher auslesen.
Möglicherweise ist die Kontaktplatte im Zündschloss kaputt, müsste man messen.
Da ist immer das Motorsteuergerät zwischen, auch das könnte defekt sein.
Starter oder Kurzschluss nach Masse. War seinerzeit mit Xentry ausgelesen. Das Zündschloss war nie erwähnt.
Ich lese das Auto morgen wieder aus und mache es Kund.
Hallo, habe gestern bei der Lösung eines ähnlichen Problems das Lenkrad und den Airbag abgemacht. Und genau an dem Airbag ist auch eine lila Leitung (siehe Foto). Deswegen bitte genau überlegen ob es eine gute Idee ist an einem lila Kabel das unten irgendwo raus kommt eine 12V Spannung anzulegen. IMHO liegt die Chance bei 50% dass nicht der Anlasser startet sondern etwas anderes...