1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. W168 A140 Anlasser dreht nicht

W168 A140 Anlasser dreht nicht

Mercedes A-Klasse W168

Hallo zusammen,

W168 a140 automatik

Ich habe folgendes Problem, beim starten mit dem Schlüssel dreht der Anlasser nicht, also habe ich das weiß/violette Kabel von dem Dreier Stecker welcher im Batterie Kasten sitzt plus darauf gegeben. Das Kabel ist Klemme 50 vom starter. Mal dreht mal nicht, also war für mich klar, der Anlasser hat einen Schuss. Ich tauschte den Anlasser aus. Mit dem Schlüssel springt er aber immernoch nicht an. Brücke ich es wieder am weiß/ violetten Kabel dreht er, stelle ich den Schlüssel kurz auf Position drei springt er auch mit dem Brücken an. Somit ist für mich klar, Zündschloss ist in Ordnung, ich habe trotzdem am zündstartschalter klemme 50 gesucht (lila Kabel) und mal gemesssen beim Startvorgang liegen 12v an also ist der für mich auch in Ordnung, habe dann gemessen ob die 12v auch am mstg ankommen, kommen auch an, somit ist die Leitung für mich auch in Ordnung. Habe dann mal das weiß/violette Kabel von Klemme 50 starter bis mstg auf Durchgang geprüft, passt auch. Scheuerstellen am Kabelbaum alle geprüft ist auch alles in Ordnung. Meine Frage ist jetzt kann es sein das das mstg nicht das Signal raus gibt? Ist das Problem vielleicht bekannt? Am mstg beim weiß/ violetten Kabel müssten ja normalerweise 12v geschalten werden aber bei. Ausgang kommt nix raus. Kann ich dann sagen das mstg ist defekt oder fehlt da noch evtl. eine Freigabe von irgendwas. Im fehlerspeicher ist nur der Fehler p16500 starter Ansteuerung masseschluss, aber immer erst nach einem startversuch. Im Getriebe ist kein Fehler das schließe ich mal aus, zwecks wahlhebelmodul Fehler usw.

Hoffe ich hab alles ausführlich beschrieben und einer weiß was und könnte mir bitte helfen.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich kenne den Schaltplan und auch den Leitungsverlauf. 😉
Wenn Du sicher kein Startrelais hast (und auch vom Baujahr her), dann hast Du ein MSM2.
Das erkennt man daran, dass das Motorsteuergerät und die Drosselklappe eine Einheit sind.

Ich würde jetzt mal ganz intuitiv sagen, dass Du einen falschen Starter verbaut hast.
Du brauchst den mit integrierter Elektronik, Teilenummer: A1661510001. NICHT: A0051512101
Das könnte den von Dir genannten Fehler beim Startversuch auslösen. Und noch einiges Andere kaputtmachen!
Kannst Du bitte das mal prüfen?

88 weitere Antworten
88 Antworten

Anlasser wurde vor Einbau getestet und er lief.

Kontaktproblem würde ich nicht vermuten da ich mir das ganze nochmals angeschaut hab vor dem zusammenbauen.

Müsste ich alles nochmals ausbauen um auf die Suche nach dem Kabelbruch oder Masseanbindung schauen oder gibt es da evtl eine leichtere Lösung?

Das blöde ist nämlich wenn ich alles wieder wegbaue kann ich den Anlasser am Fahrzeug nicht testen solange nicht alles zusammen gebaut ist oder liege ich da falsch?

Klar kannst Du.
Ich weiss ja nicht, wie Du ihn einbaust.
Aber letztlich brauchst Du nur einmal Masse und einmal Klemme 30.
Ein Kontaktproblem findet man nicht durch "Anschauen". Man muss die Spannung am Anlasser während des Startversuchs messen oder hat Glück, weil man eine heisse Stelle im Kabelbaum findet.
Aber: Wenn der Anlasser leer dreht, liegt es am Anlasser oder Folgendem:
Mir ist da noch eingefallen, dass natürlich auch Dein Zahnkranz defekt sein könnte. Hast Du den vor dem Zusammenbau geprüft? Die leiden gerne unter Zahnausfall, was den gleichen Effekt hat wie ein nicht eingerückter Anlasser.
Wenn es kein Automatik ist, Auto mal einen Meter mit eingelegtem fünften Gang schieben und dann nochmals probieren.

Hallo habe heute mal probiert mit dem schieben fehler immer noch vorhanden wenn ich aber im eingelegten Gang mit Kupplung das Fahrzeug leicht Rolle Kupplung loslassen und dann versuche zu Starten dann funktioniert es manchmal messen konnte ich leider noch nicht da ich durch 4Schicht Betrieb grad nicht zu komme

Hallo,hab A170 automatik baujahr 2004.
Bis vor ein paar tagen hate Ich keine probleme fur 5 jahre mit denn wagen aber dann denn schlusel gedreht und kommt nichts. Uberbrucke dass L/W kabel in schaltkasten mit einen taster und starter ohne probleme mit taster. Habt ihr welche tippsm

Danke und gruese aus Kroatien

Mario

Du musst als Nächstes das Zündschloss prüfen (messen).
Wenn das in Ordnung ist, dann am Motorsteuergerät messen, ob es Spannung ausgibt, wenn man auf Start dreht. Das Motorsteuergerät gibt beim Starten die Spannung auf die Verbindung "im Schaltkasten", nicht das Zündschloss direkt. Also Zündschloss Klemme 50 -> Motorsteuergerät -> Schaltkasten

Wenn das nicht geholfen hat, die Fehlerspeicher auslesen, ob eine Freigabe fehlt. Es gibt im Getriebe einen Schalter für den Leerlauf, der wohl öfter Probleme macht.

Zündschloss defekt, Magnetschalter am Anlasser bekommt das Zündungsplus (Batterieplus) nicht.

Das ist alles !

Hallo Speedy, Schattenparker, Mario
Ich habe Mercedes w168 vom BJ 07.2002 160 Benziner mit dem Automatikgetriebe.
Im Auto ist MSM2 (Steuergerät Siemens) OEM 1661510001 eingebaut.
Ich habe das gleiche Problem. Der Anlasser ist defekt und muss ausgetauscht werden.
Ich habe zwei von zwei untersch. Hersteller gekauft. Beide wurden für
A1661510001 von Hersteller zugelassen, springen aber nicht an.
Von welchem Hersteller habt ihr gekauft? Besser, bitte mit der Hersteller Nummer.
Vielen Dank.

https://www.motor-talk.de/.../w168-startet-nicht-t5861918.html?...

Haste das so wie hier beschrieben geprüft?

Der Mechaniker hat schon alles geprüft

Und da sollen jetzt 2 neue Starter defekt sein!? Ich hab auch noch nie gehört das man beim Starter von der Motor Steuergeräte Nr ausgeht was steht denn auf den alten Starter für ne Nr?

Vielen Dank db-alt für schnelle Antwort.
Auf dem alten stand: A1661510001 87

OE Nummer A 166 151 00 01
BOSCH
Art. Nr: 0 986 022 900

evt mit Bosch mehr Erfolg ich würde aber auf jeden Fall die Prüfung machen!

Hallo db-alt. Vielen Dank für deine Empfehlung.
Hallo Speedy, Schattenparker, Mario.
Mercedes hat den Starter von Valeo eingebaut.
Denn der Starter von Valeo derzeit nicht lieferbar ist, frage ich an diese Runde: Hat jemand von euch den Starter von einem anderen Hersteller eingebaut, ausser von Valeo oder von Bosch?
Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen