W167 - Viele Mängel

Mercedes GLS X167

Hallo zusammen,

wer von Euch ist den mit einem W167 auf der Straße?
Ich fahre einen 450er und war jetzt nach 4000km bereits 5 mal in der Werkstatt.
2 Rückrufe, 3 defekte, vom Heber Kofferraumdeckel bis defektem Stoßdämpfer hinten.

Kann es sein das die Qualität da deutlich zurück gegangen ist oder wird das Fahrzeug wieder beim Kunden entwickelt. Rückrufe und defekte Teile, dass sollte in dieser Preisklasse nicht auftreten...

Wie ergeht es Euch?

Gruß
Timebrother

Beste Antwort im Thema

Bin gerade letzte Woche 2.265 km gefahren - läuft und läuft und so weiter... ideales Reiseauto!
... nicht dass immer nur die Negativmeldungen hier erscheinen :-)

613 weitere Antworten
613 Antworten

Zitat:

@revilo1005 schrieb am 12. Juni 2021 um 21:04:09 Uhr:


Hallo,
mein 3 Monate alter 53er hat sich nicht mehr starten lassen. Wurde in die Werkstatt geschleppt mit der Diagnose 48V Batterie muss ersetzt werden. Nach 9 Tagen bekam ich den Wagen wieder.

Gruß

Krass ... danke für den Hinweis.
Mein 450er stand in der WS - und plötzlich erhielt ich die Info, daß die Starter-Batterie kurz vor der Tiefenentladung ist 😠

M.E. ist doch die 48VBatt die Starter-Batterie - oder ‚liege ich da grad falsch‘ ? 🙁

😎

So, wieder ein paar Wochen nicht hier gewesen. Mein GLE schützt neuerdings sogar den Schatten, den die Brücke auf der B10 bei ES-Mettingen auf die Fahrbahn wirft. Der Spurhalte-Assi hat mich vehement am Überfahren des Schattens gehindert. Glück für den Schatten! Das der Spurhalte-Assi die schwarzen Bitumen-Fugen als Fahrbahnrand erkennt, bin ich ja gewöhnt und erschrecke nur noch gelegentlich. Aber Schatten? Das ist neu.

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 14. Juni 2021 um 20:07:36 Uhr:


So, wieder ein paar Wochen nicht hier gewesen. Mein GLE schützt neuerdings sogar den Schatten, den die Brücke auf der B10 bei ES-Mettingen auf die Fahrbahn wirft. Der Spurhalte-Assi hat mich vehement am Überfahren des Schattens gehindert. Glück für den Schatten! Das der Spurhalte-Assi die schwarzen Bitumen-Fugen als Fahrbahnrand erkennt, bin ich ja gewöhnt und erschrecke nur noch gelegentlich. Aber Schatten? Das ist neu.

Ich fahre dort auch 2 mal am Tag vorbei , hatte dieses Problem aber noch nie 🙂

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 14. Juni 2021 um 20:07:36 Uhr:


So, wieder ein paar Wochen nicht hier gewesen. Mein GLE schützt neuerdings sogar den Schatten, den die Brücke auf der B10 bei ES-Mettingen auf die Fahrbahn wirft. Der Spurhalte-Assi hat mich vehement am Überfahren des Schattens gehindert. Glück für den Schatten! Das der Spurhalte-Assi die schwarzen Bitumen-Fugen als Fahrbahnrand erkennt, bin ich ja gewöhnt und erschrecke nur noch gelegentlich. Aber Schatten? Das ist neu.

Wenigstens funktioniert deiner, mit meinem Auto kann man Slalom fahren ganz ohne Blinker über eine 3 Spurige Autobahn, da passiert gar nichts, nur sporadisch, manchmal, nicht reproduzierbar. 🙂

Ähnliche Themen

Auch klar: Seitdem ich meinen Leasingvertrag zum Oktober aufgelöst habe, macht das Auto kaum noch Probleme.
Das Surren und das Leder sind natürlich noch da. Ansonsten läuft er jetzt echt gut. 😁
Wobei: Gestern stand ein 4er Cabrio offen neben meinem GLE und der Innenraum sieht deutlich hochwertiger aus als im Mercedes. Auf den ersten Blick sind es Welten.

Zur Info: Aufgrund der ganzen Q Probleme bei den Herstellern und der Masse an neuen Autos die jetzt bald kommen, habe ich mir einen EQV abonniert.

Nach Update für Multimedia: bisher wurden bei Bluetooth- Verbindung (iPhone) die Cover der Alben nur selten im Display dargestellt - nach dem jüngsten Update (vor ein paar Tagen over the air) zeigt das Display jetzt war immer ein Cover, aber selten das zum aktuell laufenden Titel Gehörende!? Ich weiß nicht wer da programmiert, aber es ist ein Trauerspiel ...

Meiner ist heute seit heute wieder einmal in der Werkstatt. Mit 2 A4 Seiten an Fehlern.

Meiner ist seit Samstag in der Werkstatt - abgeschleppt. 🙁
Motor plötzlich aus - während der Fahrt - mitten auf der Straße.

😎

Absoluter Wahnsinn, neben der ewigen Lieferzeiten. Habe etwas im X5 G05 Forum gestöbert, Lieferzeiten 3-4 Monate und von den Mängeln wie hier bei uns kaum etwas zu lesen 🙁

Zitat:

@M c F l y schrieb am 21. Juni 2021 um 22:17:14 Uhr:


Absoluter Wahnsinn, neben der ewigen Lieferzeiten. Habe etwas im X5 G05 Forum gestöbert, Lieferzeiten 3-4 Monate und von den Mängeln wie hier bei uns kaum etwas zu lesen 🙁

Da hatten wir wohl die selbe Idee ... 😉
... ich habe bereits am Wochenende ‚gestöbert‘.

Wenn mir dann als Ersatzwagen ein ‚sehr schöner‘ EGC, sehr modern, ganz tolles Auto angepriesen wird, verging mir die Lust auf Mercedes fast vollends.
Ich sagte nur: nicht, daß ich vor nicht mal sechs Monaten einen wunderbaren GLE (!) - weit über T€100 - gekauft hätte. Es hatte Gründe, warum ich mich genau SO für dieses Fahrzeugmodell entschieden hatte...

Bin gespannt, wie und wann er repariert (!) ist: repariert - ein Neufahrzeug !
Oh, Mann.
Ein Ding danach - und ich will ihn nicht mehr. Es reicht.

😎

Ich habe ein GLE Coupe erhalten als 350d, weiß was du meinst, nicht so krass wie mit dem EQC das Beispiel, jedoch habe ich ihn so konfiguriert - dass er zu mir passt, fängt schon bei der Form, Farbe an und endet beim Luftfahrwerk, ein absolutes „must have“.

@CyberMousy
Du hast ja echt kein Glück mit dem GLE. Ich drück' Dir die Daumen, dass Du ihn bald wieder hast.
Ich hoffe, dass wenigstens die restlichen Funktionen noch funktioniert haben.

[OffTopic: Bei meiner V-Klasse geht auch ab und zu der Motor samt Bremskraftverstärker und Servolenkung aus. Ein tolles Gefühl so einen 2,7 Tonnen - Kübel ohne diese Hilfsmittel zum Stehen zu bekommen. Und die Freude steigt dann, wenn der Meister sagt, dass er keinen Fehler feststellen kann und das Fahrzeug aus seiner Sicht in Ordnung ist. In 3 Wochen ist die Mistkarre endlich weg.]

@M c F l y
@holle9

Ja, die Bremsen haben zum Glück funktioniert.
Zum Glück war es nicht die zuvor gefahrene Schnellstraße ... oder gar die Autobahn...
Nur der Gedanke, mitten auf der Autobahn im Hochsommer beim Cruisen mit 200++ plötzlich keine Motorlast mehr zu haben ? Toller Gedanke !
Die hatte ich nie vorher ... bei meinen X5 .. über Jahre hinweg: nie.
Als bei ihm die Motormeldung kam, wurde er noch einmal repariert, bereits Ausschau gehalten, neubestellt - und er dann verkauft.

Und nun?
... hat die ERSATZBESTELLUNG (!) nach nicht mal sechs Monaten ‚Motoröl‘-Probleme, obwohl ausreichend, Sensor-Schäden ...
Was denkt sich so eine Geschäftsleitung?
Der freundliche ServiceLeiter ist der einzige Hoffnungspunkt. Allerdings sinkt auch hier von Fall zu Fall das Vertrauen.
.. wenn man nach dem WS-Aufenthalt Fehler feststellt, die es vorher - unabhängig vom Motirausfall - nicht (!) gab.

Ich bin mal gespannt, wie sie herausgefunden haben, welche der Ölsensoren nicht korrekt sind. 🙁
Und warum sie welchen bestellt haben.

Vielleicht ist die Mimose ja hitzeempfindlich ? ... der Samstag war heiß.
Ich stand auch zuvor eine gewisse Zeit .. in Warteposition.
‚Darf‘ man das heutzutage nicht mehr - mit einem Neufahrzeug ?

Die Standfahrzeuge unter Alabama‘s Sonne von den dortigen Parking zones waren letztendlich auch immens fehlerbehaftet.
Mein Gedanke ... wenn man zuviel in Billig-Plastik aus Controlling-Aspekte ‚investiert‘ - bekommt man die Rechnung doppelt: wer billig baut ...

Ich habe bereits gelesen, bei anderen Modellreihen gab es ähnliche - DAUERHAFTE - Probleme. Wenn sich das noch einmal bei mir zeigen sollte, ist er weg.
DAS mach‘ ich nicht mehr mit.

😎 🙁

Zitat:

@CyberMousy schrieb am 22. Juni 2021 um 09:12:54 Uhr:


@M c F l y
@holle9

Ja, die Bremsen haben zum Glück funktioniert.
Zum Glück war es nicht die zuvor gefahrene Schnellstraße ... oder gar die Autobahn...
Nur der Gedanke, mitten auf der Autobahn im Hochsommer beim Cruisen mit 200++ plötzlich keine Motorlast mehr zu haben ? Toller Gedanke !
Die hatte ich nie vorher ... bei meinen X5 .. über Jahre hinweg: nie.
Als bei ihm die Motormeldung kam, wurde er noch einmal repariert, bereits Ausschau gehalten, neubestellt - und er dann verkauft.

Und nun?
... hat die ERSATZBESTELLUNG (!) nach nicht mal sechs Monaten ‚Motoröl‘-Probleme, obwohl ausreichend, Sensor-Schäden ...
Was denkt sich so eine Geschäftsleitung?
Der freundliche ServiceLeiter ist der einzige Hoffnungspunkt. Allerdings sinkt auch hier von Fall zu Fall das Vertrauen.
.. wenn man nach dem WS-Aufenthalt Fehler feststellt, die es vorher - unabhängig vom Motirausfall - nicht (!) gab.

Ich bin mal gespannt, wie sie herausgefunden haben, welche der Ölsensoren nicht korrekt sind. 🙁
Und warum sie welchen bestellt haben.

Vielleicht ist die Mimose ja hitzeempfindlich ? ... der Samstag war heiß.
Ich stand auch zuvor eine gewisse Zeit .. in Warteposition.
‚Darf‘ man das heutzutage nicht mehr - mit einem Neufahrzeug ?

Die Standfahrzeuge unter Alabama‘s Sonne von den dortigen Parking zones waren letztendlich auch immens fehlerbehaftet.
Mein Gedanke ... wenn man zuviel in Billig-Plastik aus Controlling-Aspekte ‚investiert‘ - bekommt man die Rechnung doppelt: wer billig baut ...

Ich habe bereits gelesen, bei anderen Modellreihen gab es ähnliche - DAUERHAFTE - Probleme. Wenn sich das noch einmal bei mir zeigen sollte, ist er weg.
DAS mach‘ ich nicht mehr mit.

😎 🙁

Ich fühle mit dir, ich habe meinen Wagen nun gut 2 Monate und bin bereits 6200km gefahren.
Eigentlich ständig mit irgendwelche Problemen, er stand schon mal für 1 Woche in der Werkstatt, jetzt wieder.
Ich will mir gar nicht vorstellen, was alles passieren hätte können - in einem Fall wie deinem + Kind an Board.
Wir sind auch gerne schnell unterwegs, wenn es die Verkehrslage zulässt. Am liebsten würde ich den Wagen weg haben wollen.
Bin gespannt, wass die Werkstatt zu meinen ~20 Problemchen die Woche sagen wird.
Am tollsten finde ich, wenn man den Ersatzwagen bekommt, bitte vollgetankt wieder Retournieren. 🙂

Die Ausreden der Werkstatt finde ich auch nicht mehr so toll, beim AMG C63 und den Kranrzproblemen hat man mir gesagt, dann müssen sie eben E Klasse fahren.
Beim GLE ist es schlimmer denn je, insbesondere die Qualitätsmängel, nun darf ich mir Dinge anhören, wie jeder GLE ist anders.
Jeden Tag, wo ein GLE das Werkverlässt, wurde etwas am Steuergerät geändert, deshalb geben wir ungern gleiche Ersatzwagen wie den eigenen her, da man diese nicht vergleichen darf/kann.
Es gibt 200 Steuergeräte im Fahrzeug mit einem Update ist es nicht gemacht, bla bla bla bla....

Ich würde mir jetzt definitiv den X5 holen, auch wenn der weniger Platz hat, dafür müsste ich erst aus meinem Vertrag raus, bin gespannt wie das endet.

Ähnliche bei mir: Ich bin letztens von einer Fähre gefahren und mein GLE fuhr plötzlich nur noch 20 Kmh. Da habe ich also 50(?) Autos als Schnecke angeführt bis es einen Platz gab, an dem ich zur Seite fahren konnte. Die Motor- Warnleuchte hat die ganze Fahrt geleuchtet. Am nächsten Morgen war wieder alles Ok. Kein Kommentar von der Werkstatt dazu.

Ich ärgere mich sehr, dass ich mit dem EQV wieder bei Mercedes landen werde aber es gab keine echte Alternative. Eigentlich möchte ich wieder BMW fahren. Aber die haben kein Modell das passt mit 3 Kindern. (X7 mit Abstrichen aber der ist Umwelt/ Sozial ehr ein Dino)

Deine Antwort
Ähnliche Themen