W167 - Viele Mängel
Hallo zusammen,
wer von Euch ist den mit einem W167 auf der Straße?
Ich fahre einen 450er und war jetzt nach 4000km bereits 5 mal in der Werkstatt.
2 Rückrufe, 3 defekte, vom Heber Kofferraumdeckel bis defektem Stoßdämpfer hinten.
Kann es sein das die Qualität da deutlich zurück gegangen ist oder wird das Fahrzeug wieder beim Kunden entwickelt. Rückrufe und defekte Teile, dass sollte in dieser Preisklasse nicht auftreten...
Wie ergeht es Euch?
Gruß
Timebrother
Beste Antwort im Thema
Bin gerade letzte Woche 2.265 km gefahren - läuft und läuft und so weiter... ideales Reiseauto!
... nicht dass immer nur die Negativmeldungen hier erscheinen :-)
613 Antworten
Zitat:
@Buana90 schrieb am 22. Mai 2021 um 17:50:14 Uhr:
Hi StefanWas sind bei dir denn die Mängel?
Gruss
Buana
nie gelöst:
-Notbremsung, die ohne Grund auf der Autobahn aktiviert wird. (sehr gefährlich)
-Lärm am Fenster auf der Autobahn.
-Rasseln auf der B-Säule beim Überfahren von Löchern
-Das Getriebe funktioniert zwischen dem 3. und 4. Gang schlecht
Probleme gelöst oder fast.
-gebogener Tankdeckel
-elektrische Rücksitze funktionierten nicht.
-Parfüm hat nicht funktioniert
-Lichter, die nachts von selbst ausgehen
-Der vordere Fahrersitz machte Geräusche wie ein alter Stuhl
Dies ist die Liste mit meiner, an die ich mich erinnere.
Woe hast du das Thema mit der Beduftung gemerkt? Ich habe auch das Gefühl, dass das bei mir nicht mehr funktionieren würde.
Nachdem wir das Leder-Thema ja schon lange nicht mehr hatten: Ich habe Ende Monat einen Termin, bei dem ein Polsterer sich meiner bereits zweimal erneuerten Sitzbezüge annimmt, nachdem jeder neue Bezug nach Montage schlimmer aussah als der vorherige.
Kleiner weiterer Mangel. Der rechte Außenspiegel fährt meistens in Rückfahrposition und meistens auch wieder in normale Stellung, aber eben nicht immer. Vielleicht gibt es ein neues Softwareupdate (Work-Around für das Wieder-Normal-Stellen: Spiegel-Anklapptaste kurz während der Fahrt zweimal Drücken und dann wacht der Spiegel auf und stellt sich wieder auf Normal.)
Ähnliche Themen
Kleines Update von mir: Bei mir ließ sich der 6. Sitz plötzlich nicht mehr umklappen. Reparatur sollte 1h dauern. Habe 1,5 stunden gewartet und danach hat man mir gesagt, dass es wohl doch einen Tag dauern wird. 😁 Herrlich. Läuft mit dem GLE. 3 Monate muss er noch halten.
Zitat:
@M c F l y schrieb am 9. Juni 2021 um 23:13:46 Uhr:
Schon mal jemand gehabt? 🙂
@M c F l y
... auch @Concorde1980
KBA 010791
„… Über fehlerhaft verlegte Kondenswasser-Ablaufschläuche kann es zum Feuchtigkeitseintritt in den Innenraum, zu Kriechströmen und damit erhöhter Brandgefahr kommen. Ggf. lässt sich das Fahrzeug nicht entriegeln.…“
KBA 010565
„… Aufgrund einer nicht spezifikationsgemäßen Instrumententafel kann bei einer nötigen Beifahrerairbag Auslösung eine erhöhte Verletzungsgefahr entstehen.…“
Könnte das im Zusammenhang stehen ?
Was ‚sagt die WS‘ ?
🙄 Läßt ja vertrauen aufkommen ...
😎
.
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 10. Juni 2021 um 14:38:55 Uhr:
KBA 010791
„… Über fehlerhaft verlegte Kondenswasser-Ablaufschläuche kann es zum Feuchtigkeitseintritt in den Innenraum, zu Kriechströmen und damit erhöhter Brandgefahr kommen. Ggf. lässt sich das Fahrzeug nicht entriegeln.…“KBA 010565
„… Aufgrund einer nicht spezifikationsgemäßen Instrumententafel kann bei einer nötigen Beifahrerairbag Auslösung eine erhöhte Verletzungsgefahr entstehen.…“...
🙄 Läßt ja vertrauen aufkommen ...
😎
.
Hmm... meiner ist von 11/2019, hab aber noch keinen Rückruf bekommen. Bin allerdings nächste Woche eh in der Werkstatt wegen einiger Garantiereparaturen; wird sowas auch präventiv überprüft? Auto bleibt eh über Nacht in der WS und Anfahrtszeit ist auch immer fast 1 Std. Von daher wäre es klasse, wenn sowas direkt mit überprüft werden könnte. Hat da jemand Erfahrungen? Fragen werd' ich auf jeden Fall.
Zitat:
@StoffelOdw schrieb am 10. Juni 2021 um 14:52:32 Uhr:
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 10. Juni 2021 um 14:38:55 Uhr:
KBA 010791
„… Über fehlerhaft verlegte Kondenswasser-Ablaufschläuche kann es zum Feuchtigkeitseintritt in den Innenraum, zu Kriechströmen und damit erhöhter Brandgefahr kommen. Ggf. lässt sich das Fahrzeug nicht entriegeln.…“KBA 010565
„… Aufgrund einer nicht spezifikationsgemäßen Instrumententafel kann bei einer nötigen Beifahrerairbag Auslösung eine erhöhte Verletzungsgefahr entstehen.…“...
🙄 Läßt ja vertrauen aufkommen ...
😎
.
Hmm... meiner ist von 11/2019, hab aber noch keinen Rückruf bekommen. Bin allerdings nächste Woche eh in der Werkstatt wegen einiger Garantiereparaturen; wird sowas auch präventiv überprüft? Auto bleibt eh über Nacht in der WS und Anfahrtszeit ist auch immer fast 1 Std. Von daher wäre es klasse, wenn sowas direkt mit überprüft werden könnte. Hat da jemand Erfahrungen? Fragen werd' ich auf jeden Fall.
Ich würde auf jeden Fall darauf hinweisen: paßt ja in den Produktionszeitraum.
..
010791: von 2018 bis 2020 in D: 2.109 Fz
festgestellt: 3. Mai 2021 (KBA)
010565: auch von 2018 bis 2020 in D: 81 Fz
festgestellt: 18. Februar 2021 (KBA)
😎
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 10. Juni 2021 um 15:02:31 Uhr:
Zitat:
@StoffelOdw schrieb am 10. Juni 2021 um 14:52:32 Uhr:
Hmm... meiner ist von 11/2019, hab aber noch keinen Rückruf bekommen. Bin allerdings nächste Woche eh in der Werkstatt wegen einiger Garantiereparaturen; wird sowas auch präventiv überprüft? Auto bleibt eh über Nacht in der WS und Anfahrtszeit ist auch immer fast 1 Std. Von daher wäre es klasse, wenn sowas direkt mit überprüft werden könnte. Hat da jemand Erfahrungen? Fragen werd' ich auf jeden Fall.
Ich würde auf jeden Fall darauf hinweisen: paßt ja in den Produktionszeitraum.
..
010791: von 2018 bis 2020 in D: 2.109 Fz
festgestellt: 3. Mai 2021 (KBA)010565: auch von 2018 bis 2020 in D: 81 Fz
festgestellt: 18. Februar 2021 (KBA)😎
Grad mal kurz angerufen: angeblich kein Rückruf für die Fahrgestellnr. von meinem. Werd am Montag den Freundlichen trotzdem mal drauf ansprechen.
Zitat:
@StoffelOdw schrieb am 10. Juni 2021 um 15:17:16 Uhr:
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 10. Juni 2021 um 15:02:31 Uhr:
Ich würde auf jeden Fall darauf hinweisen: paßt ja in den Produktionszeitraum.
..
010791: von 2018 bis 2020 in D: 2.109 Fz
festgestellt: 3. Mai 2021 (KBA)010565: auch von 2018 bis 2020 in D: 81 Fz
festgestellt: 18. Februar 2021 (KBA)😎
Grad mal kurz angerufen: angeblich kein Rückruf für die Fahrgestellnr. von meinem. Werd am Montag den Freundlichen trotzdem mal drauf ansprechen.
... Rückrufe können doch über "Mercedes me" gecheckt werden ...
Zitat:
@GLEfiaker schrieb am 10. Juni 2021 um 17:09:02 Uhr:
Zitat:
@StoffelOdw schrieb am 10. Juni 2021 um 15:17:16 Uhr:
Grad mal kurz angerufen: angeblich kein Rückruf für die Fahrgestellnr. von meinem. Werd am Montag den Freundlichen trotzdem mal drauf ansprechen.
... Rückrufe können doch über "Mercedes me" gecheckt werden ...
Der Fehler kann (könnte) ja trotzdem unabhängig (bzw. außerhalb) der gelisteten FGNr auftreten, oder ?
... weil der Alabamer seine Zigaretten vergessen hat, seine Coke .. oder was auch immer. 😉
Fakt für mich ist,
wenn bereits z.T. Tausende NFZ mehrere QC‘s mit massiven Fehlern unbemerkt passieren konnten, daß ich dann beim geringsten Verdacht das vollumfänglich prüfen lasse.
Wenn der mglw. im größeren Dunstkreis liegende KBA-Rückruf nicht zielführend ist und nachweislich ausgeschlossen werden kann, muß eben weiter gesucht werden.
Nur - bei derartigen, eklatanten Fehlern - noch dazu an der Karosserie ggf. sogar an sicherheitsrelevanten Bereichen - hinterfrage ich mich:
Will ich mit einem ‚solchen‘ NFZ, für das ich mein fleißig erarbeitetes Geld überwiesen habe im Vertrauen einer adäquaten, qualitativ (‚Das Beste - oder Nichts‘) auf höchstem Niveau erbrachten, ‚Gegenleistung‘.
Leute, wer schon Design-Elemente (offensichtlich! klar sichtbar bei Tageslicht ..) ‚gemischt verbaut.
Was passiert da, wenn mal irgendein anderes Teil fehlt .. oder nicht richtig paßt ?
Und - wenn eine Werkstatt derartige Verformung nicht schlüssig auf Anhieb erklären kann: Nö.
😎
.
Hallo,
mein 3 Monate alter 53er hat sich nicht mehr starten lassen. Wurde in die Werkstatt geschleppt mit der Diagnose 48V Batterie muss ersetzt werden. Nach 9 Tagen bekam ich den Wagen wieder.
Gruß
MB weiss zumindest, dass es strukturelle Probleme beim GLE gibt!
Wieso dann der Aktienkurs beinahe auf Höchstständen steht ist mir nicht erklärlich.
Ich bin etwas unrund, weil ich eigentlich vlt doch keinen neuen GLE bestellen will und mir ein X4 aufgrund meiner bisherigen Erfahrung sinnvoller erscheint wieder zu BMW zurückzukehren....
Zitat:
@martin 840 schrieb am 12. Juni 2021 um 22:18:05 Uhr:
MB weiss zumindest, dass es strukturelle Probleme beim GLE gibt!Wieso dann der Aktienkurs beinahe auf Höchstständen steht ist mir nicht erklärlich.
Ich bin etwas unrund, weil ich eigentlich vlt doch keinen neuen GLE bestellen will und mir ein X4 aufgrund meiner bisherigen Erfahrung sinnvoller erscheint wieder zu BMW zurückzukehren....
Wenn du den Platz nicht brauchst, dann hol dir auf jeden Fall den X4 ev. als Facelift als 40d oder i wenn dich das Tanken nicht stört. Mir würde er zu klein sein, sowie das Luftfahrwerk fehlen.