W167 - Viele Mängel
Hallo zusammen,
wer von Euch ist den mit einem W167 auf der Straße?
Ich fahre einen 450er und war jetzt nach 4000km bereits 5 mal in der Werkstatt.
2 Rückrufe, 3 defekte, vom Heber Kofferraumdeckel bis defektem Stoßdämpfer hinten.
Kann es sein das die Qualität da deutlich zurück gegangen ist oder wird das Fahrzeug wieder beim Kunden entwickelt. Rückrufe und defekte Teile, dass sollte in dieser Preisklasse nicht auftreten...
Wie ergeht es Euch?
Gruß
Timebrother
Beste Antwort im Thema
Bin gerade letzte Woche 2.265 km gefahren - läuft und läuft und so weiter... ideales Reiseauto!
... nicht dass immer nur die Negativmeldungen hier erscheinen :-)
613 Antworten
Wenn ich das hier alles so lese bin ich nochmal froh, dass der Mercedes Kundenservice
mir vom GLE abgeraten hat nachdem mein GLC schon ständig von Problemen heimgesucht wurde.
Nächste Woche hole ich meinen X5 in der BMW Welt ab, mal gespannt.
.
... uuuund: WUNDERT mich DAS jetzt noch ???
Siehe Foto unten ...
Hat DAS noch Irgendjemand ? ... im Premium-SUV ?
- mit dem mit €3.570 zusätzlich bezahlten EXCLUSIVE Interior :
„… Fußmatten Velours je nach Ausstattungsfarbe in Schwarz oder Magmagrau mit gleichfarbiger Einfassung in Lederoptik sowie Metallplakette mit „Mercedes-Benz“ Schriftzug (U12); Lautsprechergitter in Echtmetall. ……“
Und, liebe Leute, es ist KEINE Folie, die nicht abgezogen wurde von DER METALLPLAKETTE!
Nein, auf der Beifahrerseite saß ‚man‘ vielleicht 10x. ... und keinesfalls mit Stöckel-Pumps ...
Sollte ich jetzt Plüsch-Schlappen vor dem Einsteigen zum Wechseln hineinstellen ?
... damit
das OLA - PLASTIK-Schildchen mit Chrom-ANSTRICH nicht zerkratzt ?
WER DENKT sich SOETWAS bloß aus ? 🙁
(Ich möchte nicht wissen 😕 , wie die Lautsprecher-‚METALL‘-Gitter nach ein-zwei Jahren durch die Sonneneinstrahlung (UV) aussehen werden.
😠
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 23. Juni 2021 um 11:05:19 Uhr:
.... uuuund: WUNDERT mich DAS jetzt noch ???
Siehe Foto unten ...
Hat DAS noch Irgendjemand ? ... im Premium-SUV ?
- mit dem mit €3.570 zusätzlich bezahlten EXCLUSIVE Interior :
„… Fußmatten Velours je nach Ausstattungsfarbe in Schwarz oder Magmagrau mit gleichfarbiger Einfassung in Lederoptik sowie Metallplakette mit „Mercedes-Benz“ Schriftzug (U12); Lautsprechergitter in Echtmetall. ……“Und, liebe Leute, es ist KEINE Folie, die nicht abgezogen wurde von DER METALLPLAKETTE!
Nein, auf der Beifahrerseite saß ‚man‘ vielleicht 10x. ... und keinesfalls mit Stöckel-Pumps ...Sollte ich jetzt Plüsch-Schlappen vor dem Einsteigen zum Wechseln hineinstellen ?
... damit
das OLA - PLASTIK-Schildchen mit Chrom-ANSTRICH nicht zerkratzt ?WER DENKT sich SOETWAS bloß aus ? 🙁
(Ich möchte nicht wissen 😕 , wie die Lautsprecher-‚METALL‘-Gitter nach ein-zwei Jahren durch die Sonneneinstrahlung (UV) aussehen werden.
😠
Also, die Metallplakette bei meiner rechten Fußmatte flutschte nach 3 Wochen in den Staubsauger. Da saß aber nur ich bei der Einweisung durch den Händler. Aber der gut sortierte Haushalt hat ja eine Hessklebepistole.
Meine Lautsprecherabdeckungen sehen aus wie neu. Also das muss man Mercedes lassen…Lautsprecherabdeckungen kann Mercedes echt gut….
Zitat:
@NixVerstehen schrieb am 23. Juni 2021 um 23:19:53 Uhr:
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 23. Juni 2021 um 11:05:19 Uhr:
.... uuuund: WUNDERT mich DAS jetzt noch ???
Siehe Foto unten ...
…
WER DENKT sich SOETWAS bloß aus ?
(Ich möchte nicht wissen , wie die Lautsprecher-‚METALL‘-Gitter nach ein-zwei Jahren durch die Sonneneinstrahlung (UV) aussehen werden.
😠
Also, die Metallplakette bei meiner rechten Fußmatte flutschte nach 3 Wochen in den Staubsauger. Da saß aber nur ich bei der Einweisung durch den Händler. Aber der gut sortierte Haushalt hat ja eine Hessklebepistole.
Meine Lautsprecherabdeckungen sehen aus wie neu. Also das muss man Mercedes lassen…Lautsprecherabdeckungen kann Mercedes echt gut….
Yep ... bis zum Herbst 2020 war das auch noch Metall ... soweit ich weiß.
Sonst hättest wahrscheinlich das zerhechselte ‚Schildchen‘ erst noch puzzeln müssen 😁
... vor dem Kleben.
Deiner ist doch von ‚vorher‘ und hast noch Metallplaketten.
Aber,
daß auch die Exclusive-Matten zusammengestrichen wurden, las ich nirgends.
Velour ist auch nur schwerlich erkennbar.
Möcht’ nicht wissen, wo noch so Billig-Kram verbaut wurde.
😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@marl schrieb am 22. Juni 2021 um 14:05:52 Uhr:
Wenn ich das hier alles so lese bin ich nochmal froh, dass der Mercedes Kundenservice
mir vom GLE abgeraten hat nachdem mein GLC schon ständig von Problemen heimgesucht wurde.
Nächste Woche hole ich meinen X5 in der BMW Welt ab, mal gespannt.
*Unterschreib*
Bei meinen Coupé hebt sich fahrerseitig die Dachleiste im Übergang zur Fensterleiste etwas ab. Sieht nach Verspannungen aus, sodass die Leiste im Übergang hochgedrückt wird. Die ganze Befestigung der Leisten sieht mir eigentlich nicht sonderlich wertig aus, sowohl links wie rechts.
Wie sieht’s da bei euch so aus? Werd das im Urlaub mal checken lassen, nicht dass da mal was davonfliegt,…
Bei meinem Coupe hat es nun den Clips für den Dachttäger in die Dachleiste gedrückt. Bekomms nicht mehr raus...
Heute bei der letzten Fahrt zum Händler wehen Wandlung sind bei 3600 km alle Assistenzsysteme ausgefallen....
Der Spalt zw Scheinwerfer li vorne und Frontstange war schon 4-6 mm, dass man bestens ins Innere sehen konnte.
Habe dann spontan gegen die Neubestellung des GLE entschieden und einen neuen GLC 43 AMG mit Vollausstattung mir gegönnt.
Zitat:
@martin 840 schrieb am 28. Juni 2021 um 23:34:01 Uhr:
Heute bei der letzten Fahrt zum Händler wehen Wandlung sind bei 3600 km alle Assistenzsysteme ausgefallen....Der Spalt zw Scheinwerfer li vorne und Frontstange war schon 4-6 mm, dass man bestens ins Innere sehen konnte.
Habe dann spontan gegen die Neubestellung des GLE entschieden und einen neuen GLC 43 AMG mit Vollausstattung mir gegönnt.
s. u.
Heute hat es mich nun auch mit meinem 350 D erwischt auf der Autobahn. Kein Zug max. 140 km. Am nächsten Rastplatz raus und abgestellt, ca. 10 Minuten ausgelassen. Beim Neustart war es weg und auch der Durchzug wieder da, nach 30 Km später wieder das gleiche Problem. Die Werkstatt meint das der Turbolader defekt sei. Mal schauen wie lange es dauert, wollte eigentlich nächste Woche in den Urlaub fahren. Habe als ersatzfahrzeug einen CLS bekommen. Wie ist das wenn ich aber einen Wagen mit AK brauche für den Urlaub zwecks den E-bike. Habe ich da ein Anrecht darauf einen Wagen mit AK zu bekommen und mit was für einen Wagen/Klasse muss ich mich zufrieden geben.
Gestern war unser knapp sechs Wochen alter GLE 350 de 4MATIC wegen folgender Mängel in der Werkstatt (Stuttgart, Hallschlag):
1. Eine der beiden Klappen des Ablagefachs in der Mittelkonsole geht nicht automatisch auf bei Druck auf dem Entriegelungstaster.
2. Der Heckwischer bekommt kein Wischwasser.
3. Der Deckel für den Anschluss des Ladekabels hakelt gelegentlich.
4. Die automatische Sitzkinetik funktioniert nicht.
5. Das induktive Laden klappte nicht immer mit unseren iPhones.
Um 07:30 Uhr hatte ich das Auto, wie verabredet abgegeben. Um 15:30 Uhr sagte mir die Mercedesme App, dass das Auto geöffnet wurde. Um ca. 16:00 Uhr erhielt ich einen Anruf, dass man da heute nichts mehr machen könne und sie das Auto für ein paar Tage da behalten müssten, bis die Ersatzteile verfügbar wären. Auf meine Frage, wie es denn mit einem Ersatzfahrzeug aussehe (immerhin sagt Mercedes das seinen Business-Kunden ja zu), kam nur die Antwort, dass derzeit kein einziges Fahrzeug verfügbar wäre. Corona halt. Aha. Hab das Auto dann wieder um ca. 17:30 Uhr vollkommen unrepariert abgeholt. Na ja, aus meinen früheren Erfahrungen mit der Mercedes-Werkstatt hier im Stuttgart Norden hatte ich ehrlich gesagt auch nicht viel mehr erwarten. Der für heute vereinbarte Rückruf wegen eines neuen Termins kam natürlich auch nicht.
So langsam habe ich echt die Schnauze voll von den Deutschen "Prämium"-Herstellern. Mit BMW hatte ich sehr ähnliche Erfahrungen machen müssen. Vielleicht sollte ich mir als nächstes doch mal einen Jaguar oder dergleichen rauslassen.
In dem Fall würde ich der Niederlassung schriftlich eine "Aufforderung zur Mängelbeseitigung" zukommen lassen. Diese enthält:
- Auflistung der Mängel.
- Verweis auf den heutigen fehlgeschlagenen Reparaturversuch.
- Eine Fristsetzung. Theoretisch sollten 14 Tage reichen. Wenn es nichts Dringliches ist, würde ich auf 4 Wochen gehen.
Das ganze dann per Einschreiben mit Rückschein.
Bei mir hat diese Vorgehensweise mal Wunder bewirkt.
Du solltest Dir nur überlegen, was Du machst, wenn keine Reaktion kommt. In meinem Fall wäre das dann der Rechtsweg gewesen.
@drtp , ich bin zwar mit meiner MB Werkstatt super zufrieden. Nach dem was ich hier an "premium" Qualität erschreckend lesen muss, wird mein nächster garantiert kein Stern, Propeller, 4Ringe etc. mehr. Bin auch nicht mehr bereit astronomische Preise für shice Qualität zu zahlen.
Heute von der Werkstatt bescheid bekommen das die Wasserpumpe defekt sei und das Ersatzteil erst gegen Ende Juli da ist. Da ich ein Ersatzfahrzeug mit AK benötige (Urlaub mit Fahrräder und 2 Kinder) und das Autohaus kein Fahrzeug mit AK hat wurde Mercedes direkt eingeschaltet um ein anderes Ersatzfahrzeug zu bekommen. Mal schauen was dabei heraus kommt da ja nur die Mobilität des Kunden abgedeckt werden muss laut Mercedes.
Hatte das gleiche Problem bei meinen Werktstatt- besuchen. Mal eine A Klasse, mal V Klasse, etc. Manchmal musste ich das Auto auch wechseln innerhalb längerer Aufenthalte. Ich ärgere mich sehr, dass ich mit EQV wieder bei Mercedes bleibe aber es gab keine Alternative...
Aber eben nur noch im Abo, weil ich weder Mercedes, noch meinem Händler zutraue, ein mängelfreies Fahrzeug auf die Straße zu stellen oder mir einwandfreien Service zu bieten.