W167 - Viele Mängel
Hallo zusammen,
wer von Euch ist den mit einem W167 auf der Straße?
Ich fahre einen 450er und war jetzt nach 4000km bereits 5 mal in der Werkstatt.
2 Rückrufe, 3 defekte, vom Heber Kofferraumdeckel bis defektem Stoßdämpfer hinten.
Kann es sein das die Qualität da deutlich zurück gegangen ist oder wird das Fahrzeug wieder beim Kunden entwickelt. Rückrufe und defekte Teile, dass sollte in dieser Preisklasse nicht auftreten...
Wie ergeht es Euch?
Gruß
Timebrother
Beste Antwort im Thema
Bin gerade letzte Woche 2.265 km gefahren - läuft und läuft und so weiter... ideales Reiseauto!
... nicht dass immer nur die Negativmeldungen hier erscheinen :-)
613 Antworten
Zitat:
@tmaibaum schrieb am 4. Juli 2020 um 17:52:09 Uhr:
Zitat:
...daß sich zwei Fahrzeuge nur unter Überfahren der Seitenlinie unter Nutzung des hierfür befestigten Sandstreifens passieren können....
.. und jetzt stell dir mal vor, beides sind GLEs mit aktivem Spurhaltesystem -> das knallt dann ordentlich oder beide gehen in die Not-Vollbremsung; das ist alles nicht überzeugend; besser war es früher, da hat das Ding am Lenkrad vibriert und gut war.
Weiß hier jemand, was 2 Teslas im Autopilot an so einer Stelle machen würden? Das wäre mal interessant, wie weit deren Software ist.
Tesla ist da viel weiter.
Ich kann bei mir einfach den Autopilot anmachen und es läuft.
In habe bei mittlerweile 25t gefahrenen Kilometern nie eine schlimme Situation gehabt.
Beim GLE bei gefahren 2,9tkm bestimmt schon 40-50 heftige Fehlfunktionen von System.
Mitch2000
Ja kann man ohne Probleme
Ist ja nicht so das der GLE ausweichen nicht zu lässt.
Der Spurhalte Assistent funktioniert zwischen 60 und 200km
Greift ein wenn beide Räder die Spur verlassen
Der S213 greift auch ruppig ein. Das scheint Firmenphilosophie zu sein und kein reines GLE-Thema.
Zitat:
@Air Cael schrieb am 5. Juli 2020 um 10:39:25 Uhr:
Der S213 greift auch ruppig ein. Das scheint Firmenphilosophie zu sein und kein reines GLE-Thema.
Aber nicht so extrem.
In meinem S213 konnte man das System wenigstens halbwegs gebrauchen.
Auch in meinem GLC ist es weniger schlimm als im GLE.
Irgendwie scheint der Schwerpunkt bei den Systemen von Mercedes und Tesla ein ganz anderer zu sein.
Der Mercedes kommt relativ mit leeren Autobahnen zurecht und fährt dann einigermaßen vernünftig.
Der Tesla mag viel lieber normalen fließenden Verkehr.
Dann funktioniert der Autopilot phänomenal gut.
Der Tesla wechselt ja selbst die Spuren und auch der Abstand wann man ans Lenkrad greifen muss ist viel seltener.
Mittlerweile kann er auch ohne Probleme durch einen Kreisverkehr fahren.
Ähnliche Themen
@svotec
Mein Wunschauto wäre aktuell ein GLE, Cayenne oder auch ein SL, 911er mit top Verarbeitung und Tesla-Software bei der Assistenz. Die Software hat zwar mit dem MBUX schon eine guten Sprung nach vorne gemacht, aber Tesla würde ich mal ca. 5 Jahre voraus sehen; nur ich kann diesen Teslas von Interieur null abgewinnen, der Modell 3 sieht für mich immer aus, als wenn 90% der Innenausstattung vergessen wurden.
Nach der Wandlung von dem GLE werden wir uns entweder einen Model X P100D oder einen Porsche Panamera Sport Tourismo GTS.
Aber ein Model 3 ist einfach top auch wenn der Innenraum leer ist 🙂
Nimm das Modell X, wenn Dir die Reichweite reicht... Den hatte ich "mal kurz ausgeliehen" als Hochzeitsauto (in weiß) für einen Sohn... Wollte kaum aussteigen ;-) G.... Auto.
Zitat:
@dl1gbm schrieb am 5. Juli 2020 um 17:41:58 Uhr:
Nimm das Modell X, wenn Dir die Reichweite reicht... Den hatte ich "mal kurz ausgeliehen" als Hochzeitsauto (in weiß) für einen Sohn... Wollte kaum aussteigen ;-) G.... Auto.
Ich weiß 🙂
Reichweite ist egal. Wir haben noch genug andere Autos.
Zitat:
@kasper35 schrieb am 3. Juli 2020 um 23:49:18 Uhr:
Guten abend motortalk gemeinde,Kurze frage in die runde:
Wenn hier vor dem motorhaube steht gesicht richtung Windschutzscheibe
Der motorhaube Links beifahrer seite gibt mei bir leicht nach rechte fahrer seite sitz stramm.
Wie sieht es bei euch aus.
Schonen abend noch
Hallo kasper35!
Genau das ist mir gestern beim Autowaschen auch aufgefallen, als ich den Motorblock gereinigt habe...die rechte Seite der Motorhaube vorne sitzt fest und hat kein Spiel, aber auf der linken Seite der Motorhaube ist wirklich ein Spiel von einigen Millimetern...wenn ich von oben mit der flachen Hand auf die Haube drücke merkt man das spürbar bzw. hört man es...das werde ich ebenfalls beim nächsten Besuch anmerken...
WOW 1,64mm Spiel von Hand ausgemacht.
Die GLE Fahrer sind wirklich feinfühlig
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 6. Juli 2020 um 09:14:44 Uhr:
WOW 1,64mm Spiel von Hand ausgemacht.
Die GLE Fahrer sind wirklich feinfühlig
??????
GLEfiaker
Ich schätze die Möglichkeiten von Foren durchaus
Aber hier wird es zur Zeit einfach manchmal absurd
Da wird nach Dingen gesucht um dabei zu sein, bei denen die Dinge gefunden haben.
Gleichzeitig wird davon geträumt sich von Mercedes ab zu wenden und Tesla auszuwählen.
Technisch ein gutes Auto, aber die Qualitäts Ansprüche müssen da dann nochmals deutlich reduziert werden.
Wenn ich schon lese "als ich den Motorblock gereinigt habe", kann ich alles Nachfolgende nicht mehr ernst nehmen. Wahrscheinlich wird auch jeden Samstag die ganze Karre komplett mit einem Ledertuch feingefühlt und abgeschmust. Ich werde sowas nie verstehen: So geil der GLE auch ist, er ist und bleibt ein Auto, weiter nichts.
Zitat:
@tmaibaum schrieb am 6. Juli 2020 um 11:37:00 Uhr:
Wenn ich schon lese "als ich den Motorblock gereinigt habe", kann ich alles Nachfolgende nicht mehr ernst nehmen. Wahrscheinlich wird auch jeden Samstag die ganze Karre komplett mit einem Ledertuch feingefühlt und abgeschmust. Ich werde sowas nie verstehen: So geil der GLE auch ist, er ist und bleibt ein Auto, weiter nichts.
Hi tmaibaum!
Ich nehme deine Kritik natürlich zur Kenntnis und akzeptiere auf alle Fälle deine Sichtweise. Ich bin sogar der Ansicht, dass es jedem selbst überlassen ist ob jemand sein Auto pflegt, wie jemand sein Auto pflegt und welchen Aufwand er dafür betreibt...
Wenn ich eine Motorwäsche mache, dann ist das einfach so...bei mir soll es nicht nur außen sowie im Innenraum glänzen und sauber sein sondern ich habe es auch gerne wenn es unter der Motorhaube "aufgewischt" ist.
Hab viel für das Auto bezahlt und tausche ihn nicht nach 2 Jahren wieder ein...(außer die Mängelliste wird länger und die Reparaturkosten steigen im Verhältnis zu sehr an)
@cappywohnwagen
Wenn dein Post über 1,64mm per Hand mir gegolten haben sollte, dann lass dir gesagt sein es sind doch spürbar mehr an Spielraum...
Aber egal, mich stört es und es wird deshalb reklamiert (hab ja zum Glück nicht soviel Mängelpunkte)...
Möchte nämlich nicht wissen, wie die ganze Sache nach einer Laufleistung von über 100.000km aussieht, wenn der Fahrtwind die ganze Zeit an der Motorhaube ruckelt und hier Anfangs nur einwenig "Spiel" ist...
Darf man kleine Mängel hier im Forum im speziellen im "W167-Viele Mängel"-Thread nicht mehr anbringen weil hier nur mehr Platz ist für irgendwelche "Intensivstationenmängel"...??? Unglaublich...manchesmal ist ein Mangel ein Mangel auch wenn er aus Sicht eines anderen mit einem gravierendem Mangel nicht so erscheinen mag...
Also mir ist jede (subjektiv empfundene) Abweichung vom (subjektiv erwarteten) Normal wichtig. Ich bastle gerade an meiner Mängelcheckliste für die Übernahme und weiß dann, wo ich vielleicht hinschauen sollte. Ob ich dann etwa eine etwas unregelmäßige Naht krumm nehme, muss ich eben dann entscheiden. Das Spiel der Motorhaube (der Ausdruck könnte auch zu einem Mozart-Stück passen) werde ich auf jeden Fall checken. Also bitte weiterhin auch die Kleinigkeiten hier posten.