W167 - Viele Mängel
Hallo zusammen,
wer von Euch ist den mit einem W167 auf der Straße?
Ich fahre einen 450er und war jetzt nach 4000km bereits 5 mal in der Werkstatt.
2 Rückrufe, 3 defekte, vom Heber Kofferraumdeckel bis defektem Stoßdämpfer hinten.
Kann es sein das die Qualität da deutlich zurück gegangen ist oder wird das Fahrzeug wieder beim Kunden entwickelt. Rückrufe und defekte Teile, dass sollte in dieser Preisklasse nicht auftreten...
Wie ergeht es Euch?
Gruß
Timebrother
Beste Antwort im Thema
Bin gerade letzte Woche 2.265 km gefahren - läuft und läuft und so weiter... ideales Reiseauto!
... nicht dass immer nur die Negativmeldungen hier erscheinen :-)
613 Antworten
Zitat:
@kasper35 schrieb am 3. Juli 2020 um 23:49:18 Uhr:
Guten abend motortalk gemeinde,Kurze frage in die runde:
Wenn hier vor dem motorhaube steht gesicht richtung Windschutzscheibe
Der motorhaube Links beifahrer seite gibt mei bir leicht nach rechte fahrer seite sitz stramm.
Wie sieht es bei euch aus.
Schonen abend noch
Hallo kasper35,
wenn du vor deinem GLE stehst, sieht es so aus, als würde das Auto nicht gerade stehen, sondern zur Seite kippen? Bei meinem GLE sieht das alles normal aus. Hast du ein Foto für uns?
Grüße
Andi
Zitat:
@Andi-aus-Roden schrieb am 4. Juli 2020 um 09:53:14 Uhr:
Zitat:
@kasper35 schrieb am 3. Juli 2020 um 23:49:18 Uhr:
Guten abend motortalk gemeinde,Kurze frage in die runde:
Wenn hier vor dem motorhaube steht gesicht richtung Windschutzscheibe
Der motorhaube Links beifahrer seite gibt mei bir leicht nach rechte fahrer seite sitz stramm.
Wie sieht es bei euch aus.
Schonen abend noch
Hallo kasper35,
wenn du vor deinem GLE stehst, sieht es so aus, als würde das Auto nicht gerade stehen, sondern zur Seite kippen? Bei meinem GLE sieht das alles normal aus. Hast du ein Foto für uns?
Grüße
Andi
Ich denke, dass er folgendes meint: die Motorhaube lässt sich auf der Beifahrerseite einige Millimeter niederdrücken, obwohl sie geschlossen und zentral arretiert ist. Das Phänomen habe ich tatsächlich auch, war mir bis gestern noch nicht aufgefallen - bewege meine GLE kaum (Corona). Bei mir tritt auch der Tankdeckel ein wenig hervor und vorgestern ging während der Fahrt (!) der Kofferraum auf. Außerdem hat mir die Elektronik vorgestern bei einem Überholmanöver einen riesigen Schrecken eingejagt (Assi plus), indem der GLE mich trotz gesetztem Blinker hart in die Spur zurück gedrückt hat (Landstrasse, schnurgerade).😕
Hätte mir fast ins Hemd gemacht, so einen Schreck habe ich in -schöne Musik versunken- erlitten ...
Ähnliche Themen
Als eigentlicher Fan von dieser "automatischen Lenkung" ist die brutale Lenkkorrektur tatsächlich eher eine Verkehrsgefärdung als eine Hilfe. Da sollte Mercedes echt mal drüber nachdenken. Also meine Frau mit weniger in den Armen wäre da schon öfters in Gefahr gekommen anstatt in Sicherheit, gut das ich d am Steuer war.
Kann ich nicht nachvollziehen
Ja bei einer Durchgezogenen Linie oder einem Sperrfeld holt einem der Mercedes in seine Spur zurück
Eine nicht Durchgezogene Spurlinie kann er aber sehr wohl erkennen und da reagiert meiner nicht.
In manchen Situation muss man aber mal plötzlich eine durchgezogene Linie überfahren, UM der Gefahr aus dem Wege zu gehen. Es freut mich für dich, dass du solche Situationen nicht kennst, aber ich fahre dann wohl etwas anders; und vielleicht auch etwas schneller 🙂.
Muß ja noch nicht mal am individuellen Fahrstil liegen.
Habe schon mehrere Situationen erlebt, in denen nur das Ausweichen über den befestigten Seitenstreifen einer Überlandstraße schwere Unfälle verhindert hatte: hinter nicht einsehbaren Kurven plötzliches Entgegenkommen eines überholenden Fahrzeugs beispielsweise, oder eine kreuzende Wildschweinrotte...
Außerdem gibt es bei mir in der Gegend beispielsweise Straßen, die aus ökologischen Gründen so schmal gebaut sind (geringere Bodenversiegelung), daß sich zwei Fahrzeuge nur unter Überfahren der Seitenlinie unter Nutzung des hierfür befestigten Sandstreifens passieren können.
Da wird noch ganz viel Wasser die Elbe runterrauschen, bevor die Assistenzsysteme stets unfallvermeidend funktionieren werden.
Bis dahin sind sie bei mir deaktiviert, da es hier für mich nur zwei Zustände geben kann: entweder 100% Zuverlässigkeit oder Aus. Alles unter 100% halte ich für brandgefährlich.
Zitat:
...daß sich zwei Fahrzeuge nur unter Überfahren der Seitenlinie unter Nutzung des hierfür befestigten Sandstreifens passieren können....
.. und jetzt stell dir mal vor, beides sind GLEs mit aktivem Spurhaltesystem -> das knallt dann ordentlich oder beide gehen in die Not-Vollbremsung; das ist alles nicht überzeugend; besser war es früher, da hat das Ding am Lenkrad vibriert und gut war.
Weiß hier jemand, was 2 Teslas im Autopilot an so einer Stelle machen würden? Das wäre mal interessant, wie weit deren Software ist.
Wenn man ein durchgezogene Linie überfahren muss um einer Gefahr auszuweichen, ist man zu schnell gefahren.
Ich kann ja auch nicht mal schnell auf den Fluss ausweichen weil man Fahrstiel für die Strasse nicht passt.
Mein GLE kann nämlich noch nicht einmal schwimmen
@Cabbywohnwagen
was kann man am folgenden Satz von "Icon" nicht verstehen: "..daß sich zwei Fahrzeuge nur unter Überfahren der Seitenlinie unter Nutzung des hierfür befestigten Sandstreifens passieren können..."
Mein GLE wurde nun gewandelt, neu bestellt habe ich den E53 T-Modell als Mopf ! Voraussichtlicher Liefertermin Januar 2021..
Ist der Spurassistent eigtl. erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv? Könnte ich in Schrittgeschwindigkeit über eine durchgezogene Linie rollen?