• Online: 9.887

Mercedes E-Klasse W210 270 CDI Test

07.05.2025 17:07    |   Bericht erstellt von Marius-Michel

Testfahrzeug Mercedes E-Klasse W210 270 CDI
Leistung 170 PS / 125 Kw
Hubraum 2685
HSN 0710
TSN 422
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 206500 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 11/2002
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 3 Jahre
Gesamtnote von Marius-Michel 4.5 von 5
weitere Tests zu Mercedes E-Klasse W210 anzeigen Gesamtwertung Mercedes E-Klasse W210 (1995 - 2002) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Karosserie

4.0 von 5
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Zuverlässigkeit
  • + Anschaffungspreis
  • + Verbrauch
  • + Sitzkomfort
  • - Rost

Antrieb

5.0 von 5
Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Starker Durchzug
  • - Etwas schwammig

Fahrdynamik

4.0 von 5
Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Angenehmes Gleiten
  • - Etwas unübersichtlich ohne Parktronic

Komfort

4.5 von 5
Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Keine Innengeräusche hörbar
  • - Gebläse und Klima mit Aussetzern

Emotion

4.5 von 5
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Schönes Design
  • - Durch das Rostthema ist das Image etwas angekratzt

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 300-400 Euro
Verbrauch auf 100 km 8,5-9,0 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 100-300 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 500-1500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 25899
Haftpflicht 300-400 Euro (30%)
Außerplanmäßige Reparaturkosten Elektrik/Elektronik - Scheinwerfer (1200 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W210 270 CDI empfehlen:

Bei den niedrigen Anschaffungspreisen ein toller Wagen. Man darf allerdings die "Überraschungen" nicht vergessen, wie Xenon und die Reinigungsanlage dafür, welche nur noch gebraucht gefunden wurde.

Versicherung sehr günstig, Steuer zu hoch.

Wenn man mit kleineren Roststellen leben kann, denn sie kommen immer wieder (vor allem am Heckdeckel) kann man kaum preiswerter einen tollen Wagen fahren

Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W210 270 CDI nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests