W164 Knacken vorne

Mercedes ML W164

Hallo,

ich habe mir vor einer Woche einen gebrauchten W164 ML320cdi zugelegt. Der gute hat jetzt knapp 100000 KM runter. Ich habe allerdings doch schon einige Probleme festgestellt.

Zum einen habe ich seit 2 Tagen, beim anfahren und beim ausrollen lassen so ein knacken, es kommt von vorne und scheint auch etwas mit der Lenkung am Hut zu haben. Desweiteren habe ich etwas Ölverlust, zum einen aus einem Gelenk (links) der Lenkung, es sieht aus als wäre die Gummimanschette undicht etc zum anderen aus dem Motrobereich. Gibt es hier irgendwelche Anfälligen Teile?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hatte auch ein schlagen oder klappern beim Anfahren,
dachte erst es wäre der Stabi (falsch)
Ursache war die Befestigung der Servo-Lenkung
die 2 Lagerböcke haben wohl im laufe der Zeit viel Öl abbekommen
und sind weich geworden.
Daher schlagen sie beim Anfahren durch.
Bei mir ist wieder alles OK.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Meiner knackt neuerdings auch vorn rechts, Diagnose der Werkstatt: Federbein hin ca. 2k inkl. Lohn

lach, meld dich bei mir, für 1k mach ich das ;-)

Das klingt irgendwie alles komisch. Typisch Werkstätten.....ich weis schon warum ich alles selber mache.....

Aus meiner Sicht deutet das dann auf den Antriebstrang hin. Wenn Du den Gang einlegst, kommt Last vom Getriebe auf den Antriebsstrang. Kardan, Differenzial und alle Antriebswellen. Das Knacken müsste man doch beim Reproduzieren auf der Grube/Auffahrhebebühne sehr gut hören und lokalisieren können. Die Räder müssen dabei aufstehen und dürfen sich nicht drehen, sonst wird die Last ja durch die freidrehenden Räder gleich abgeleitet. Das kann nicht so schwer sein.......

Zudem:.......wenn ich unter dem Auto Öl sehe, schaue ich als Werkstatt doch zuerst mal nach wo es her kommt. Gerade wenn Dein Antriebsstrang Öl verliert.....ist doch schon mal eine Fehlerquelle zu vermuten und evtl. auszuschließen.

Ölverlust - gerade am Antriebsstrang - lässt sich eigentlich immer sehr leicht lokalisieren und auch diagnostizieren. Am Motor ist das manchmal wegen der Verbautheit und Verschmutzung nicht ganz so einfach.

Um die Palette der Knackgeräusche noch zu erweitern: Bei mir waren es die Traggelenke. Mußten bei 120.000 km Vorne und Hinten getauscht werden. hat lange gedauert bis der freundlcihe den fehler gefunden hatte.

Ich habe an der Achse usw. alles checken lassen. Das verhalten ist ganz komisch. Nur wenn das Auto in den ersten Gang schaltet höre ich dieses Knackgeräusch. Ich war schon bei 2 Getriebespezialisten. Die meinen alle es liegt nicht am Getriebe. Evtl. am Vorderachsdifferential, kann das aber das knacken bei langsamer Fahrt erklären?

Wie hat sich das mit den Traggelenken geäußert? Kam das nur bei langsamer fahrt? Und nur beim schalten vom oder in den ersten Gang?

Ähnliche Themen

Hi,

Traggelenke knacken nicht, sondern erzeugen ein eher typisches Klackern beim Überfahren von Boden wellen und Gullideckeln.

Das wird leider nicht Dein Problem sein.......

Heute werden wir mal die Kardanwelle checken. Seltsam das nichtmal Mercedes das Problem finden kann

Zitat:

Original geschrieben von Duc.Surfer


Hi,

Traggelenke knacken nicht, sondern erzeugen ein eher typisches Klackern beim Überfahren von Boden wellen und Gullideckeln.

Das wird leider nicht Dein Problem sein.......

Ok Danke, nein mit dem Überfahren etc hat es nichts zu tun, es kommt meist nur beim Schaltvorgang.

Hat jemand eine Idee wie man testen kann ob es vom Verteilergetriebe oder vom Vorderachsdifferential kommt?

Auch wenn ich mich im einen oder anderen Thread wiederhole:

Auch bei diesem Problem kommt man der Ursache sehr nahe bei Verwendung einer Horchbox (sollte jeder MB Betrieb haben).

Beginnen würde ich mit dem anklemmen der Körperschallmikrofone an Getriebelagern, Motorlagern, Differentiale, Verteilergetriebe.
Die Antriebswellen auch auf Spiel prüfen ebenso wie die beiden Kardanwellen und Hardyscheibe inkl Verschraubungen.

Kurze Probefahrt und schauen hören an welchen Micro es am lautesten ist.

Gruß
Kappa9

Zitat:

Original geschrieben von Webwatcher1986



Zitat:

Original geschrieben von Duc.Surfer


Hi,

Traggelenke knacken nicht, sondern erzeugen ein eher typisches Klackern beim Überfahren von Boden wellen und Gullideckeln.

Das wird leider nicht Dein Problem sein.......

Ok Danke, nein mit dem Überfahren etc hat es nichts zu tun, es kommt meist nur beim Schaltvorgang.
Hat jemand eine Idee wie man testen kann ob es vom Verteilergetriebe oder vom Vorderachsdifferential kommt?

Leider hat Mercedes das schon gemacht, aber sie konnten danach nur vermuten.
Gestern habe ich die Kardanwelle getauscht, was aber keine Abhilfe schaffen konnte

Wo sitzt beim W164 das Getriebelager?

Heute war ich auch mit Knacken beim Anfahren bei Mercedes. Die haben alles durchgecheckt. Ergebnis: Verteilergetriebe.
Habe darüber einen neuen Thread eröffnet.

Wieso so ein Teil kaputt gehen kann erschliesst sich mir noch nicht.

Heute gab es die Diagnose Antriebswelle evtl defekt. Kann dadurch ein solches knacken entstehen?

Ja kann.

Vor dem Austausch würde ich es mit einer ordentlichen Packung Heißlagerfett versuchen.

Gruss
Kappa9

Zitat:

Original geschrieben von Webwatcher1986


Heute gab es die Diagnose Antriebswelle evtl defekt. Kann dadurch ein solches knacken entstehen?

So ein knacken kann von allem möglichen kommen.

Ich hab das knacken auch und bin noch auf Fehlersuche.

Erstmal werde ich diese extrem schlechten Axialgelenke wechseln, die haben soviel Spiel wie bei einem 35Jahre alter Russischen Lkw.

Das solltest du auch mal testen/testen lassen.
Wärst nicht der erste ML mit dem defekt (hatte schon 3 in meiner Garage davon).

Antriebswelle glaub ich eher nicht, dann hättest du auch andere Symptome.

Vielen Dank, also die Antriebswelle war es nicht. Die Kardanwelle auch nicht. Wo sitzen denn die Axialgelenke? Können die ein solches Knacken beim Lastwechsel verursachen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen