W164 Knacken vorne

Mercedes ML W164

Hallo,

ich habe mir vor einer Woche einen gebrauchten W164 ML320cdi zugelegt. Der gute hat jetzt knapp 100000 KM runter. Ich habe allerdings doch schon einige Probleme festgestellt.

Zum einen habe ich seit 2 Tagen, beim anfahren und beim ausrollen lassen so ein knacken, es kommt von vorne und scheint auch etwas mit der Lenkung am Hut zu haben. Desweiteren habe ich etwas Ölverlust, zum einen aus einem Gelenk (links) der Lenkung, es sieht aus als wäre die Gummimanschette undicht etc zum anderen aus dem Motrobereich. Gibt es hier irgendwelche Anfälligen Teile?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hatte auch ein schlagen oder klappern beim Anfahren,
dachte erst es wäre der Stabi (falsch)
Ursache war die Befestigung der Servo-Lenkung
die 2 Lagerböcke haben wohl im laufe der Zeit viel Öl abbekommen
und sind weich geworden.
Daher schlagen sie beim Anfahren durch.
Bei mir ist wieder alles OK.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Guten Tag
Ich hatte auch lange bei meinem W164 ein zunehmend lauter werdendes Knacken / metallisches Rupfen an der Vorderachse. Zunächst nur links beim Anfahren mit links eingeschlagenen Lenkrad. Beim Geradeauslauf kein Knacken.
Später entwickelte sich das Knacken auch rechts.
Habe von METELLI 2 x die Antriebsgelenke ausgetauscht (ca. 100 € Gesamtpreis, Fett, Faltebalg usw. sind dabei) und gut eingefettet (2.5 Arbeitsstunden) und die alten Antriebswellen belassen (KM-Leistung ca. 325TKm).
Seitdem kein Knacken oder metallisches Rupfen mehr.
Mit herzlichem Gruss aus der CH

Bei meinem ML (W164, 320CDI, BJ. 2005) knackt es auch im Vorderem Bereich, egal ob beim Fahren oder ausrollen, sogar wenn das Auto aus ist und ich kurz aufstehe und mich hinsetze, sodass das Auto wackelt, kommt ein Knackgeräusch von vorne, scheint so, als hätte es irgendwie mit der Lenkung Zutun. Ich weiß nicht was es sein könnte, es ist schon seit ca. 3 Jahren so, hatte nie Lust der Sache auf den Grund zu gehen, aber langsam regt es mich auf, wenn die Beifahrer mich jedesmal Fragen was das für ein knack Geräusch ist, ca. ab 80 KM/H ist es nicht mehr hörbar.

Zitat:

@Webwatcher1986 schrieb am 22. Mai 2013 um 14:21:03 Uhr:


Mein ML 320 hat kein Airmatic, somit fällt dies auch weg.

Nochmal an die Profis unter euch. Das Problem äußert sich wie folgt:

Ich fahre an, bei 1000 Umdrehungen knackt es kurz, danach kann ich bis 200 KM/h fahren, es kommt kein weiteres Geräusch, danach lasse ich mich ausrollen, sobald ich wieder auf die 1000 Umdrehungen komme knackt es wieder kurz. Beschleunige ich wieder, knackt es wieder. Manachmal lasse ich den Wagen ausrollen und sobald er stehen bleibt knackt es auch nochmal.

Der TE ist zwar schon seit über 7J nicht online... weiss sonst jemand wie es ausging (Lösung des Problems?) oder hat anderweitig Kontakt mit dem TE?

So Leute, hier noch für die Nachwelt (Lösung zum Knacken/Knarzen) bei mir wurden folgende Teile an der VA getauscht. FZ ist ein X164, GL500, Bj. 2008, 186tkm:
- Spurstangenkopf beide Seiten
- Verbindungsstangen Stabi beide
- Gummilager Stabi beide

Danach war das Knacken weg, jedoch 1 Woche später kam so ein komisches Knarzen bei Stop/Go/Vorwärts/Rückwärts/Lenken. Nochmal zum Freundlichen zurück. Der hat die Gummilager dann nochmal auf einem anderen Lift gelöst/gefettet mit Silikonöl/befestigt. Nun ist himmlische Ruhe eingetreten.

Bin sehr zufrieden 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Druckluftschrauber43864 schrieb am 10. Juni 2015 um 21:40:51 Uhr:


Hallo, Leute habe folgendes Problem, habe hier alles durchgelesen jedoch nichts gefunden, brauche dringend eure Hilfe, wenn ich ganz leicht oder auch vollgas geben, dann knarrt es aus dem Vorderen Bereich, wenn man kein Gas gibt knarrt es nicht und das knarren ist so stark, das man es im ganzen Auto merkt. Bitte Leute brauche dringend eure Hilfe 🙁

Habe das gleiche Problem. Hattest du damals eine Lösung dafür gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen