W164 BJ2005 Comand APS NTG2 Rückfahrtkamera Nachrüstung kein Bild, Farbige flimmern?
Hay,
habe neulich ein ML3230CDI BJ 2005 gekauft, Nachrüstung mit Rückfahrtkamera auf Comand mit Grünen Cinch Eingang Verkabelt alles angeschlossen wie es beschrieben war und über MB Diagnosegerät freischalten lassen. NUN EIN PROBLEM, SCHON ZWEITEN KAMERA PROBIERT FARBIG FLIMMERNDE BILDKABEL ANSCHLUSS OK, ALSO NUR KEIN BILD? WAS MUSS ICH MACH BITTE UM RAT!😰
42 Antworten
die Kamera habe ich jetzt mal zurück gegeben! Jetzt Welche Hersteller bietet eine 100% NTSC Kamera? Hat jemand mal Erfahrung welche NTSC Kamera Preislich und gut ist?🙁
Habe letzte Woche die originale Mercedes Kamera nachgerüstet. Kamera gebraucht bei eBay, Modulator neu von MB, Kabelbaum von Kufatec.
Ähnliche Themen
Hallo auch,
hatte das gleiche Problem, allerdings W163 mit Comand 2.0 und Interface.
2 mal falsche Kamera, bin fast verzweifelt und dann mit offenliegenden Kabeln zu einem Händler gefahren.
Verschiedene Kameras an Ort und Stelle probiert und dann die Color CMOS/CCD Camera E 325 dort gekauft,
€ 28,50.
Allerdings habe ich dann die Nummernschildkamera eingebaut, da ich kein Loch bohren wollte.
Gruß
franki03
Hallo Forum,
aus gegebenem Anlaß möchte ich dieses Thema nochmal nach oben schieben :-) Ich hätte zu diesem Thema auch mal ein paar Fragen und hoffe auf Eure Antworten....
Ich habe einen w164 mit Comand APS NTG 2.0 und würde auch gerne eine RFK nachrüsten. Jetzt habe ich
in der Bucht DAS hier gefunden und finde es eigentlich ganz reizvoll vom Preis her (€ 215,-)
http://www.ebay.de/itm/131323151587?...
In der Beschreibung steht allerdings nichts von einem Modulator oder dem Relais, das hier weiter oben im Threat besprochen wurde
(Aber das verstehe ich sowieso nicht. Was soll das Relais machen? Ein Relais schaltet in meinen Augen eine größere Spannung, wenn eine kleinere (Schalt-) Spannung anliegt (oder anders herum). Also braucht man in meinen Augen das Relais nur, wenn die RFK nicht mit der selben Spannung betrieben wird, wie das Bordnetz hergibt?! (Stichwort 24V/12V))
Reicht das also aus, was da angeboten wird, oder brauche ich noch mehr?
Alternativ könnte man sich doch einfach eine preiswertere NTSC-Kamera (Nummernschildbeleuchtung), einen Cinch-auf Fakra-Adapter (€ 10,-) besorgen und Spannung/Masse an den Sicherungskasten legen, oder spricht da was gegen?
Was genau brauche ich da alles?
(angehängt die Kufatec Einbauanleitung)
vielen Dank
newbi
Ganz wichtig ist, zu wissen , ob Dein Comand eine grüne Fakra Buchse bezitzt.
Andernfalls hast Du keine Chance
...es ist leider nur das NTG 2.0
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es die Buchse hat. Komme aber erst am WE dazu es auszubauen und nach zu schauen. "Bastele" gerade noch an der Optik. (schwarze Heckleuchten, Trittbretter,....)
Zitat:
@newbi2009 schrieb am 17. November 2015 um 18:26:23 Uhr:
...es ist leider nur das NTG 2.0
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es die Buchse hat. Komme aber erst am WE dazu es auszubauen und nach zu schauen. "Bastele" gerade noch an der Optik. (schwarze Heckleuchten, Trittbretter,....)
Hi,
sorry das ich mich einklinke:
Baue doch kurz das Comand aus (5 min) und schaue ob der FAKRA drin ist.
Ich hab eine RFK erfolgreich nachgerüstet und das ist eine "Schweine"-Arbeit.
Bei mir fehlt nur noch das Last-Relais - da über das Rücklicht geschalten (wurde weiter oben schon diskutiert)
Wegen der Rückleuchte würde ich die originalen Mercedes Sportrückleuchten (sind seitlich geschwärzt) empfehlen - meiner hat sie.
LED Rückleuchten und die Nachgebauten schauen grausam aus - meine Meinung.
Trittbretter: Bitte achte auf Qualität - bei E**y sind welche mit mindere Quali unterwegs. Tip: schaue im Forum rum - wurde schon diskutiert
Bei Fragen kannst mich auch gerne kontaktieren.
Gruß
Armin
danke für die Antworten.
@ Armin: Mich interessiert die Sache mit dem "Last-Relais" (wie Du es nennst) schon etwas genauer.
Wenn ich das hier richtig gelesen habe, braucht man ein solches Relais nicht, wenn die Kamera (wie in der Anleitung von Kufatec beschrieben) direkt im Sicherungskasten angeklemmt wird. Sondern nur, wenn man sich die 12V für die Kamera vom Rückfahrscheinwerfer holt. Habe ich das richtig verstanden?
Ich nehme das mal so hin, aber ich würde das auch technisch gerne verstehen:
TSTABA hat ja weiter oben beschrieben, wie das angeklemmt werden soll: "Du benötigst ein Arbeitsstromrelais . Kl, 85 an Fahrzeugmasse , Kl 86 an Rückfahrleuchte , KL. 30 an Dauerplus , Kl.87 ist geschaltete Plus für Deine Rückfahrkamera."
Alles schön und gut, aber da werden dann doch auch nur 12 V (von Kl.87) weitergegeben. Das sollte doch das Gleiche sein, als wenn ich mir die 12V direkt von der Rückfahrleuchte abzweige. In beiden Fällen liegen 12V an dem Kabel an, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird......
Vielleicht kann mir das ja mal jemand erklären.....
Wenn nicht, auch nicht schlimm, solange es funktioniert! Andere Frage: Wo befestige ich das Relais? Im Sicherungskasten? Gibt es da einen leeren Sockel, den ich benutzen kann? Und: WO bekomme ich das Relais her?
Danke nochmal und Gruß
newbi
Sorry, dass ich euch nochmal mit meinen "unqualifizierten" Fragen zum Thema Rückfahrkamera belästige :-)
In verschiedenen Beiträgen tritt in der Teile-Liste der benötigten Teile, immer wieder ein "Modulator" auf. Was macht dieser? brauche ich den auch? Oder braucht man den nur, wenn man schon eine Video-Quelle (DVBT/DVD) am Comad angeschlossen hat (quasi zum Umschalten der Video-Quellen)?
Danke für Eure Geduld
Newbi
Zitat:
@newbi2009 schrieb am 18. November 2015 um 09:29:51 Uhr:
danke für die Antworten.@ Armin: Mich interessiert die Sache mit dem "Last-Relais" (wie Du es nennst) schon etwas genauer.
Wenn ich das hier richtig gelesen habe, braucht man ein solches Relais nicht, wenn die Kamera (wie in der Anleitung von Kufatec beschrieben) direkt im Sicherungskasten angeklemmt wird. Sondern nur, wenn man sich die 12V für die Kamera vom Rückfahrscheinwerfer holt. Habe ich das richtig verstanden?
Ich nehme das mal so hin, aber ich würde das auch technisch gerne verstehen:
TSTABA hat ja weiter oben beschrieben, wie das angeklemmt werden soll: "Du benötigst ein Arbeitsstromrelais . Kl, 85 an Fahrzeugmasse , Kl 86 an Rückfahrleuchte , KL. 30 an Dauerplus , Kl.87 ist geschaltete Plus für Deine Rückfahrkamera."
Alles schön und gut, aber da werden dann doch auch nur 12 V (von Kl.87) weitergegeben. Das sollte doch das Gleiche sein, als wenn ich mir die 12V direkt von der Rückfahrleuchte abzweige. In beiden Fällen liegen 12V an dem Kabel an, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird......
Vielleicht kann mir das ja mal jemand erklären.....Wenn nicht, auch nicht schlimm, solange es funktioniert! Andere Frage: Wo befestige ich das Relais? Im Sicherungskasten? Gibt es da einen leeren Sockel, den ich benutzen kann? Und: WO bekomme ich das Relais her?
Danke nochmal und Gruß
newbi
Hi Das hast Du richtig verstanden 12 V vom Rückfahrscheinwerfer, wenn die RFK nicht übers Comand geschalten werden soll - in meinem Fall weil ich ein Aftermarket-DVB-T drin hab.
Also brauch ich ein Rückfahrsignal (12V)
Da aber die Mercedes-Fahrzeuge Lampenkontrollen haben und die ca. 3 Sekunden nach Zündung des Motors einsetzt, stört es das Videosignal nach ca. 3 Sekunden. Also entkoppel ich die Stromversorgung der Cam mit dem Relais.
Gruß
Armin
Zitat:
@newbi2009 schrieb am 18. November 2015 um 15:03:14 Uhr:
Sorry, dass ich euch nochmal mit meinen "unqualifizierten" Fragen zum Thema Rückfahrkamera belästige :-)In verschiedenen Beiträgen tritt in der Teile-Liste der benötigten Teile, immer wieder ein "Modulator" auf. Was macht dieser? brauche ich den auch? Oder braucht man den nur, wenn man schon eine Video-Quelle (DVBT/DVD) am Comad angeschlossen hat (quasi zum Umschalten der Video-Quellen)?
Danke für Eure Geduld
Newbi
Hi,
Richtig den brauche ich damit ich den Fakra sozusagen splitten kann...
Gruß
Armin