W164 320 Cdi stottert plötzlich, geht nicht mehr über 2500 Umdrehungen hoch

Mercedes ML W164

Hallo zusammen ,
Es geht um meinen W164 320cdi bj2007 220.000km schon gelaufen, wird nur In der Stadt gefahren .
Der Wagen hatte plötzlich keine Leistung mehr.
Der Motor fing an zu stottern, er hat kein Gas mehr angenommen daraufhin habe ich die Zündung ausgeschaltet.
Ich wollte ihn wieder starten, aber er ging nicht mehr an .
Daraufhin habe ich den ADAC angerufen der Gelbeengel kam auch, aber leider hat sein Laptop nicht funktioniert.

Nach ein paar Start versuchen und mit Hilfe vom StaatPilot ging der Wagen wieder an.
Ich bin mit dem Wagen ohne Probleme nach Hause gefahren.

Am nächsten Tag ist der Wagen angesprungen, aber er stotterte und die Drehzahlanzeige schwankte von 800 bis 2500 man konnte ohne gasgeben Schrittgeschwindigkeit fahren .
Ich habe wieder ADAC gerufen, diesmal konnte er auch den Fehlerspeicher Auslesen kein Fehler hinterlegt.
Er hat den Wagen überbrückt und der Wagen starte ohne Probleme und ich konnte auch mit dem Wagen ganz normal fahren (komisch).
Der gelbe Engel meinte dass der Partikelfilter voll sein kann ,darauf hin ab zur Werkstatt

Der Wagen war schon in der Werkstatt
Rußpartikelfilter wurde gereinigt,
Immer noch keine Besserung .

Der Wagen Stottert nimmt Gas an hat aber sofort Aussetzer von 2500umdrehungen fällt er auf 800 .....
Was meint ihr??????
Ein Fall für die Autodoktoren :-)

Beste Antwort im Thema

Die Fehlersuche bei derartigen Problemen zieht sich endlos in die Länge und die Kosten gehen endlos nach oben, weil die Mercedes-Benz Werkstätten bei derartigen Problemen so tun, als hätten sie das erste mal einen ML mit den beschriebenen Symptomen in der Werkstatt. Würden die Werkstätten ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit bisherigen Kundenfahrzeugen nutzen, wären viele typische Fehler schnell lokalisiert.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Guten Tag,

hatte ich auch dein Partikelfilter muss neu. Ich hatte die gleichen Symptome auch. Der Partikelfilter war ständig voll und konnte von der Werkstatt aiuch nicht mehr freigebrannt werden (obwohl die Stardiagnose einen ordentlichen Beladungszustand anzeigte). Im Zuge des Wechsel des Partikelfilters wurde auch das AGR Ventil getauscht (MB Werkstatt sagt die Fehlermeldung für das AGR kommt manchmal sehr spät oder gar nicht), das war sehr schwerrgängig. Angzeigt wurde immer nur Partikelfilter voll (Rußgehalt zu hoch). Mein ML280 cdi hat fast die gleiche Laufleistung (226000 km). Nun schnurrt er wieder und der Verbrauch pendelt sich bei normaler Fahrweise bei 10,1 L ein, vorher um die 12-14 l.

VG Jansinn

Danke für den Tip .
Bin heute in der Werkstatt werde dieses Thema ansprechen und gebe euch dann Bescheid was rausgekommen ist .

Ach so und habe gerade gelesen du bewegst den Diesel nur in der Stadt. Das mag dieser leider gar nicht. Also wenn du nur Stadt fährst würde ich auf meine Diagnose fast wetten.

Viel Glück Jansinn.

Ja da sollte der Wagen mal auf die Autobahn (freibrennen) .....

Ähnliche Themen

Das wird nichts mehr wenn Mercedes schon freigebrannt hat und der Beladungsstand so hoch ist also bei über 80% (heißt über160 in der SD) dann ist der DPF hin.

Hallo war bei der Werkstadt, also Injektor 6 ist hinüber einige Kraftstoffleitungen.
Aber meint ihr das der Wagen so welche Symptome zeigt bei den Fehlern (injektor,Kraftstoffleitungen).

was meinen die mit " einige Kraftstoffleitungen sind hin"? Sind die verstopft oder ? Weil wenn das so wäre, kann man den Kraftstofffilter auch gleich tauschen und man sollte den Tank reinigen (dreckiger Kraftstoff) Die Symptome könnten schon daher kommen, wenn SD diesen Fehler gemeldet hat oder raten die nur?

Der Rücklaufschlauch soll gewechselt werden da die schon beschädigungen aufweisen und der Schlauch der zum Kraftstofffilter geht.
Kraftstofffilter Wurde vor 100km gewechselt .

Ich glaube wirklich das die nur raten.
Bei der ausssge das es von den Faktoren abhängt, waren die sich so sicher .

Haben auch gleich zu mir gesagt : ja wir haben den Fehler gefunden und das und das ist es .

Ich lasse mich mal überraschen.

Hallo, ich habe bei meinem W164 320CDI Bj 2005 seit ca. 6 Wochen auch ein Rütteln und richtige Aussetzer beim Fahren. Zweimal wurden diese Aussetzer so viel, dass sich der Wagen auch abstellte und alles aufleuchtete. In der Werkstatt wurde bisher kein Fehler ausgelesen und es wurden das Getriebe + Drehmomentwandler ausgetauscht. Auch wurden die Glühkerzen neu gegeben........ heute Früh fuhr ich ca. 90 Km Landstraße und es gab keinen Fehler, danach fing er wieder an Aussetzer zu haben und diese wurden dann teilweise mehr. Durch behutsames Gas geben unterband ich diese. Sobald ich dann wieder stärker aufs Gas stieg wurden diese wieder mehr. Was kann das sein??

Kann Samstag meinen Wagen abholen.
Mal schauen ob es weg ist das Ruckeln, wenn ja waren es die Injektoren .

War heute da also die haben jetzt die :
Einspritzleitung , Injektor 6 , hochdruckpumpe , Kraftstoffleitungen zu den Injektoren und Rücklauf ausgetauscht und haben mir mitgeteilt das ich Montag es abholen kommen kann .
Das wird bestimmt teuer .

Hast du vorher nicht nach dem Preis? Z.b.
Kostenvoranschlag.

War denn die HD-Pumpe/ Leitung undicht?

Halt uns mal auf dem Laufenden. Was das Ergebnis und den Preis angeht.....

Ich habe irgendwie meine Zweifel, dass es am Injektor lag.......Ich vermute auch immer noch Rußpartikelfilter/AGR....... Aber wir werden sehen.....

Doch Kostenvoranschlag habe ich bekomme 1300€ War gestern nochmals da.
die haben mit den Reparaturen , Reparaturen kann man ja dazu nicht sagen, nennen wir es mal so Austausch von zufällig ausgewählte teilen den Fehler nicht behoben und sind ratlos was die nicht zugeben wollen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen