W140 und Neid

Mercedes CL C215

Hallo,

ich wollte mal kurz meine Eindrücke schildern wie Menschen auf den W140 reagieren.
Ich fahre seit einem knappen halben Jahr einen 400SE von `92. Eigentlich eine alte
Kiste. Ich muss immer wieder feststellen, dass Menschen trotzdem extrem neidisch auf
dieses Fahrzeug starren (nicht gucken). Ganz schlimm sind ältere Männer. Sie schauen
grundsätzlich aus dem Augenwinkel auf das Auto. Beim Einparken werde ich oft angegrinst
und wenn ich an der Tankstelle für 128€ voll tanke werde ich gar ausgelacht. Ein Nachbar,
der sich alle 2 Jahre eine neue C-Klasse gönnt sagt nunmehr nicht mehr Guten Tag zu mir.

Woran liegt das? Habt ihr ähnliche Erfarhungen mit dem "Dicken"?

Fragende Grüße

Bert

PS: Sorry für das Layout. Ich komme mit dieser neuen Version hier noch nicht klar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sl73-amg


Um 1500-2000Euro im Monat abdrücken zu können muss man kein Spitzenverdiener sein. Gehen wir davon aus das der Leaser noch einen Partner hat der auch arbeiten geht- jeder hat ein anständiges Einkommen eines Angestellen ca. 2500-3000euro netto. .......macht 5000-6000 unterm Strich für Beide. Da diese Menschen dann meist nicht über größere Besitztümer verfügen (vllt. haben sie ein Einfamilienhaus) ist die Kostenbelastung überschaubar. Da lassen sich doch dann noch 1500 euro für den Leasingvertrag berappen. Man braucht sich ja zB nur einmal deutsche Städte anzuschauen- Oberklasselimousinen und Sportwagen sind dort gang und gäbe, und davon sind bestimmt nicht alle sofort bezahlt.

Lieber sl73-amg,

ich glaube, Du und ich leben in unterschiedlichen Welten. Du lebst in der Welt, in der jeder Angestellte "ein anständiges Einkommen von ca. EUR 2.500-3.000" hat, ich lebe in der Welt, wo jede Familie, die über ein Monatsnetto von EUR 2.000 oder mehr verfügt, Glück gehabt hat und auf der Sonnenseite des Lebens steht. Soll keine Moralpredigt sein, ich greife Dich auch mit Sicherheit nicht an, aber Du und ich, wir leben eben in verschiedenen Welten.
Was uns verbindet, ist das Interesse an der S-Klasse. Bringt uns wieder zu der Frage, wer so ein Auto fährt. Abgesehen von Promis, Prolls und anderen No-Gos, wohl hauptsächlich zwei Sorten von Menschen. Die einen sind überdurchschnittlich viel im Auto unterwegs und darauf angewiesen, relativ entspannt und leistungsfähig anzukommen, die brauchen das Teil beruflich. Die anderen, die haben einfach Spass an der Technik, der Optik, dem Komfort, eben an allem, was eine S-Klasse ausmacht, die haben das Teil privat. Ob beruflich oder privat, i.d.R. is a bisserl mehr da, als das Durchschnittseinkommen, das lass ich gelten. Aber mit der Einschätzung, dass die meisten Erwerbstätigen mal gschwind EUR 2.000 pro Monat für´s Auto aus dem Ärmel schütteln, liegst Du daneben, definitiv! Und es könnte sein, dass Du damit viele Menschen, auch S-Klasse-Fahrer, vor den Kopf stösst, denn für diesen Betrag müssen viele Familien ihr ganzes Leben organisieren. Meine S-Klasse kostet mich im Monat keine EUR 250.-, wenns das Doppelte oder Dreifache wär, würde ich es lassen. Und ich bin ein Angestellter, der über ein "anständiges"??? Einkommen verfügt...

Sternengruss von Ingolf

299 weitere Antworten
299 Antworten

ohne die Diskussion jetzt weiter anzuheizen, denke ich das das nicht so stimmt.

Wenn ich am Stauende stehe und in meinem W140 sitze, dann wird der LKW mich erstmal auf meine Vordermänner schieben. Die eigentliche Energie bei einem solchen Unfall bauen also die Golf´S und Corolla`S vor mir ab. Ich hoffe so etwas wird nie passieren. Aber die die überleben sind bei einem solchen Crash nur zwei:

Ich und der LKW fahrer.

Das Ergebniss sieht dann so aus, dass der W140 zwar etwas verkürzt wurde die Fahrgastzelle aber noch gut erhalten ist.

Was aber passiert wenn ich mit dem Wagen zwischen zwei LKW`s stehe weis ich nicht. Ich denke dann wird`s etwas enger.

MAsse ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Masse.

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Was aber passiert wenn ich mit dem Wagen zwischen zwei LKW`s stehe weis ich nicht. Ich denke dann wird`s etwas enger.

wenn 38 Tonnen + der Energie der Geschwindigkeit auf einen W140 treffen und der Wagen zusätztlich auf ein noch schwereres Hindernis als den W140 treffen, dann kommt ein W140 in Smart Größe heraus.

Etwas enger???

Das Bild zeigt die S-Klasse von Lady Diana --> da war kein LKW, nur ein stehendes Hindernis.

http://www.prinzessin-diana.de/images/unfall11.jpg

im golf währen sie sofort tot gewesen.

Der Bodyguard war ja angeschnallt, er hat doch überlebt oder?

Währen sie angeschnallt hätten Sie überlebt!

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


im golf währen sie sofort tot gewesen.

Der Bodyguard war ja angeschnallt, er hat doch überlebt oder?

Währen sie angeschnallt hätten Sie überlebt!

Die sind seitlich gegen eine Betonwand gefahren - im Stau von einem fahrendem LKW auf einen stehenden LKW, wie du es selber beschrieben hast, wird auch eine S-Klasse nicht genug Lebensraum übrig lassen.

Möchte wirklich nicht unhöflich werden, aber ich weiss ja nicht wie du liest!? Ich habe nie geschrieben, dass ein Golf so einen Unfall überstehen würde, ich rede gerade nur von der S-Klasse und ich wollte mit dem Foto zeigen, wie die S-Klasse aussieht, nach einem Aufprall (mit hoher Geschwindigkeit) gegen eine Wand, ohne dabei noch von hinten zusammen gestaucht zu werden. Nun stell dir vor, ein 38 Tonner knallt noch auf die S-Klasse von Lady D drauf...

Die S-Klasse - W140, W220, W221 gelten für mich mit einer der sichersten, wenn auch nicht die sichersten Autos der Welt. Daran zweifel ich keine Sekunde. Aber manche hier glauben sie wären wirklich ein Panzer, die alles überstehen - so kommt es mir nur zumindst vor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bud Spencer


Die sind seitlich gegen eine Betonwand gefahren

So schätzt also du als Halbkreisingenieur ein Unfallbild ein, ein Auto das seitlich gegen eine Betonwand gefahren ist, aha 😁 Die Realität sieht aber etwas anders aus: Der W140 wurde hinten von einem bisher unbekannten Fahrzeug gerammt wurde, geriet daraufhin ins Schleudern und fuhr frontal versetzt mit über 200Km/h in einen der mittleren Brückenpfeiler der dadurch baufällig wurde, stieg durch die Wucht des Aufpralls auf und wurde um 180° um den Brückenpfeiler herumgedreht und entgegen der Fahrtrichtung an die Tunnelwand geschleudert und kam dort so zu liegen und die einzige angeschnallte Person lebt heute noch und die nicht angeschnallte Diana hat zumindest noch einige Stunden überlebt. Und jetzt sag du mir mal mit welchem anderen Auto man so einen Unfall überlebt und komm jetzt bitte nicht mit der A-Säule des Corsas oder das ein modernes leichtbau Auto (bitte nicht Golf 5 sagen 😁) mit 1000 Airbags mehr Sicherheit böte. Unter den PKW ist der W140 der Panzer, wenn nicht der wer sonst.

@Bud Spencer
Du kannst noch so mit deinem rechten Hammer schwingen, Terence Hill holen und auf die Köppe schlagen. Es ist wie es ist. Wenn du einen W140 von der Klippe stösst, dieser 540m in die Tiefe fällt und auf Beton aufknallt, wird u.a. das Radio nicht mehr funktionieren. Logo.
Aber: Wenn du statistisch 100 verschiedene extreme Unfallsituationen nimmst, überlebst du davon im Golf in vielleicht 40 Situationen, in deinem Passat in vielleicht 60, in der S-Klasse aber in 80. Also sitze ich definitiv immer lieber in der S-Klasse. Warum? Ich will überleben zum größtmöglichen Prozentsatz.
 
Aber das war alles doch gar nicht das Thema. Du hast vorangestellt, dass der Golf 5 sicherheitstechnisch viiiieeel besser geworden ist, daher du den Golf 5 einer 10 Jahre alten S-Klasse vorziehen würdest. Du bewertest also den Faktor Neu höher und ziehst diesen der besseren Qualität vor. Und daher kaufen manche halt einen neuen Volkswagen und andere wiederum einen 10 Jahre alten Mercedes. Und eigentlich ist das gut so. Sonst würden gebrauchte Mercedes noch teurer sein und Volkswagen würde keine Autos mehr verkaufen.
 
Überlege doch mal: Mercedes ist der Vorreiter im Bereich Sicherheitstechnik. Bei MB wurden schon Luftsäcke (neudeutsch: Airbag) verbaut, wo Volkswagen noch Autos ohne rechten Außenspiegel verkaufte. MB war der Branche immer 5-10 Jahre voraus. Eigentlich logisch, da man auch 2-3 soviel Geld zur Verfügung hat pro verkauftem Auto.
Die Sicherheitszelle eines W140 ist logischerweise somit kein zusammengeschusterter Metallrahmen, sondern wurde zigtausendmal gedrückt, gestaucht und getestet. Durch das Mehrgewicht von über 50% gegenüber einem Golf wurde natürlich auch mehr Metall verbaut. 2,2 Tonnen sind nun mal da gegenüber 1,35 Tonnen (geschätzt) im Golf. Und dieses Mehrgewicht + die Größe des Autos haben den entscheidenen Vorteil. Schau dir mal das eine Video an, wo der rote W126 in die Kolonne rast. Egal, welche Autos da standen. Er ist mit hoher Geschwindigkeit auf stehende Autos. Die Fahrgastzelle war nicht gestaucht, alle Scheiben waren intakt.
 
Dann der Crash Corsa gegen W140. Ich kann mich an diesen Test in den 90er erinnern. Es ging darum, wie hoch die Chancen in einem kleinen Auto sind. Ich weiss noch, dass der Corsafahrer (Dummy) schwere Beinverletzungen hatte. Kopf und Brust waren dank Airbag nur leicht verletzt. Der Dummy im W140 hatte keine Verletzungen, außer Kopfschmerzen, da der Kopf des Dummys damals beim Zurückschnellen aus dem Airbag die B-Säule leicht touchierte. Fazit damals: Der W140-Fahrer konnte für den Corsafahrer sozusagen den RTW rufen. Man sieht aber auch im Video, dass die A-Säule des Corsas wegknickte, sprich bei 10-20km/h mehr, hätte der Fahrer wohl nicht mehr überlebt bzw. wäre noch schwerer verletzt gewesen.
 
Zu Dianas Unfall: Wenn sie im Golf mit 220 den Tunnelpfeiler mitgenommen hätte, wäre nur noch ein Besen für die zerrissenen Golfteile nötig gewesen. Für 220 und hartem Beton als Unfallgegner sah die S-Klasse damals noch recht gut aus. Was kann ich dafür, wenn sie bei einem betrunkenen Fahrer ins Auto steigt, hinten sitzt und sich dann noch nicht mal anschnallt? Das soll nun als Referenz dienen?
 
 

hab ein bild dazu gefunden:
Crash mit je 50 km/h; Überdeckung ca.(solapamiento) 75%

Institution: ADAC

Bewertungstabelle Verletzungsrisiko 1,0 bis 2,4 gering (bajo riesgo)
2,5 bis 3,4 mittel (riesgo medio)
3,5 bis 5,0 hoch (riesgo alto)

Crashtest

Fahrzeugdaten
Hersteller MB VW
Typ 300 SE (W140) /Golf III
Airbag ja nein (sí/no)
Testjahr 1993 /1993
Gesamtnoten
Karosserie - -
Fahrer(conductor w140/GolfIII) 1,5 /5,0
Mitfahrer(pasajero ¨/¨) 1,5 /4,4
Teilnoten/Fahrer(valoraciones conductor)
Lenkrad(Columna dirección ¨/¨) 2,0/ 5,0
Armaturenbrett(salpicadero ¨/¨) 1,0 /3,5
Fußraum (zona de los pies ¨/¨)1,5/ 4,5
Sitz und Gurt(asiento y cinturón¨/¨) 1,1 /3,4
Rettung (rescate¨/¨)1,7 /4,6
Teilnoten/Mitfahrer (valoración pasajero)
Sitz und Gurt 1,6/ 4,6
Rettung 1,1/ 3,8

www.whnet.com/4x4/pix3/W140_Golf2.jpg

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


Für 220 und hartem Beton als Unfallgegner sah die S-Klasse damals noch recht gut aus.

Auf dem Foto ist Diana's W140 sogar schon mit Rettungsscheren der Feuerwehr bearbeitet worden. Das Dach wurde abgetrennt um leichter an die Verletzten zu kommen, deutlich zusehen an den durchschnittenen C-Säulen.

Im Passat bei 220 hätten alle überlebt. Die Betonsäule wäre wie ein heißes Messer durch die Butter gegangen, das Fahrzeug wäre der längsnach in 2 Teile gespalten worden, diese wären ausgerollt und zur Seite gefallen. Alle wären ausgestiegen und hätten sich die Hände geschüttelt und auf Bud Spencer angestoßen 😉

und noch drei:
 www.whnet.com/4x4/pix3/W140_Opel.jpg
 
www.whnet.com/4x4/pix2/12058_A90F1705.jpg
 
www.whnet.com/4x4/pix3/14178_CL0625__mid.jpg
 
man muss einfach fairerweise zugeben dass die fahrgastzelle dass wichtigste kriterium ist, und dass ist nunmal durch nichts anderes zu ersetzen als durch masse.
und da ist der w140 wirklich eine klasse für sich.
 
es retten dich keine zwanzig airbags wenn du von der zelle um dich herum zusammengepresst wirst.

Hallo,
ich kann mir nicht helfen, irgendwie redet Ihr aneinander vorbei.
Hier habt Ihr Streithähne mal was zum Lesen und Gucken:
www.oeamtc.at/.../kaefergolf_index.htm
 
 
Guckt mal hier
 
http://cartest.omega.kz/crash/mb_c.html
und geht nach unten zum weißen Wagen. Da kann ich
nur sagen: blamabel.
Nur 2 Sterne für einen Mercedes?
Dann doch lieber Golf?
 
Schönen Streit noch, äh wollte sagen
Abend noch 😉
MFG
Pluto
 

@pluto: Ähm... mein kasachstanisch ist im Moment nicht allzu gut. Du bietest uns hier eine Website an, die keiner lesen kann und aus einem Landin Zentralasien, wo 90% der Bevölkerung noch auf den Donnerbalken gehen? Nee, lass mal.
Und wenn dir Golf ja so gut gefällt, verkauf' deinen völlig unsicheren W220 und hol dir den 1350kg-Bomber.

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


@pluto: Ähm... mein kasachstanisch ist im Moment nicht allzu gut. Du bietest uns hier eine Website an, die keiner lesen kann und aus einem Landin Zentralasien, wo 90% der Bevölkerung noch auf den Donnerbalken gehen? Nee, lass mal.
Und wenn dir Golf ja so gut gefällt, verkauf' deinen völlig unsicheren W220 und hol dir den 1350kg-Bomber.
 
Bin ich wahnsinnig? Das ist doch sch... egal, in welcher Sprache das ist: Mercedes hat sich voll blamiert. Und zwar so, dass dieses Bild oft auftaucht, auch in englischsprachigen Zeitschriften.
Außerdem heißt es doch immer, Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Crashtest, Mercedes blamiert, was gibt es da noch schön zu reden.
 
Deine Kritik ist doch nur Augenwischerei, die ablenken will vom Debakel. Kannst Du eine Niederlage nicht tapfer wegstecken? 🙂
 
Das Einizge, was mich wirklich interessieren würde:
w140 versetzt gegen w220, jeder jeweils 120 km/h schnell. Das würde mich mehr als Eure witzige aber völlig alberne (pardon) Scheindiskussion interessieren.
ALSO: wer ofpert seinen Wagen und sein Leben (eventuell)?
MFG
Pluto
 
 

@Pluto: Zuerst schreibst du, dass wir aneinander vorbeireden. Ok. Kann man akzeptieren. Sag uns aber wo genau, damit wir das abstellen.
Im gleichen Atemzug redest du aber von der C-Klasse (von Borat). Der Kern des Themas geht aber nicht um die C- sondern um die S-Klasse (siehe Forum) und einen Golf 5.
Weiterhin redest du von einer Blamage, Debakel und ich soll tapfer sein. Ich brauche nicht tapfer sein. Jeder macht Fehler. Auch MB. Nur darum gehts doch gar nicht. Dann bringst du das nächste Thema ein, um was es nicht geht. W220 gegen W140. Die Augenwischerei betreibst irgendwie du.

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber



Zitat:

Original geschrieben von Bud Spencer


Die sind seitlich gegen eine Betonwand gefahren
So schätzt also du als Halbkreisingenieur ein Unfallbild ein, ein Auto das seitlich gegen eine Betonwand gefahren ist, aha 😁 Die Realität sieht aber etwas anders aus: Der W140 wurde hinten von einem bisher unbekannten Fahrzeug gerammt wurde, geriet daraufhin ins Schleudern und fuhr frontal versetzt mit über 200Km/h in einen der mittleren Brückenpfeiler der dadurch baufällig wurde, stieg durch die Wucht des Aufpralls auf und wurde um 180° um den Brückenpfeiler herumgedreht und entgegen der Fahrtrichtung an die Tunnelwand geschleudert und kam dort so zu liegen und die einzige angeschnallte Person lebt heute noch und die nicht angeschnallte Diana hat zumindest noch einige Stunden überlebt. Und jetzt sag du mir mal mit welchem anderen Auto man so einen Unfall überlebt und komm jetzt bitte nicht mit der A-Säule des Corsas oder das ein modernes leichtbau Auto (bitte nicht Golf 5 sagen 😁) mit 1000 Airbags mehr Sicherheit böte. Unter den PKW ist der W140 der Panzer, wenn nicht der wer sonst.

Alles klar, kannte den genauen Unfall hergang nicht.

Auf deine Frage: Mit keinem anderen Auto (vllt. noch w220/w221) hätte man so einen Unfall überlebt. Solltest du meinen Post vollständig gelesen haben, dann solltest du auch gelesen haben, dass mM der W140 einer der sichersten, wenn nicht das sicherste Auto der Welt ist.

Ichmuss bei dir mehr als an deine Lese- und Aufnahmefähigkeit zweifeln, aber ich versuch es bei dir auf eine andere Weise, vielleicht klappt das ja besser:
Du würdest also keinem raten sich einen Golf 5 zu kaufen, lieber einen W140, da bei dir die Sicherheit an 1. Stelle steht und man nur in einem W140 sicher unterweg ist. Richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber



Zitat:

Original geschrieben von frucht999


Für 220 und hartem Beton als Unfallgegner sah die S-Klasse damals noch recht gut aus.
Im Passat bei 220 hätten alle überlebt. Die Betonsäule wäre wie ein heißes Messer durch die Butter gegangen, das Fahrzeug wäre der längsnach in 2 Teile gespalten worden, diese wären ausgerollt und zur Seite gefallen. Alle wären ausgestiegen und hätten sich die Hände geschüttelt und auf Bud Spencer angestoßen 😉

Hmm... was hat das mit dem Thema zu tun? Was hackst du so auf meinen unschuldigen Passat herum? Erkläre mal bitte...

Hast du sonst irgendwelche Probleme? Ich kann dir aber wahrscheinlich nicht helfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen