W140 600 SEL
Hallo Jungs,
ich bin durch zufall auf eine neue Liebe gestoßen.
Eine etwas große Liebe...
Und zwar der 600SEL V12 W140.
Was das Auto alles hat und kann, brauch ich wohl nicht näher beschreiben, nur weis ich überhaupt nicht was der für Tücken bürgt!
Wer hat sowas schon mal gefahren? Und wieso sind die so verdammt billig?
81 Antworten
Hallo,
Zitat:
ein 300SE turbodiesel wäre ja durchaus auch für mich im alltagsbetrieb bezahlbar.
Ich fahre seit 1996 einen S350 Turbodiesel und bin damit sehr zufrieden. Die Karosserie und das Platzangebot sind das gleiche wie beim 600er. Im Gegensatz zum 600er ist eine Motorreperatur kein wirtschaftliches Desater (gerade ZYKO-Dichtung gewechselt), denn es ist ein bekannter Vorkammer Diesel, der auch im 124 mit 3 Litern Hubraum verbaut wurde.
Allerdings ist der W140 mit dem 350er Turbodiesel etwas untermotorisiert (speziell an Autobahnbergen).
Meine Empfehlung ist der S420. Da hast Du einen leistungsstarken Motor, der von der Laufkultur nicht schlechter ist als der 600er.
Gegen den 600er sprechen die hohen Reperaturpreise (erlebt gerade ein W140 Forumskollege am eigenen Leib - sorry 600er) und die Tatsache, daß man ihn nicht auf Euronorm 2 umrüsten kann.
Ein S320 ist auch nicht schlecht. Der läuft auch sehr ruhig und beschleunigt gut.
Zitat:
aber dieses -600- hat einfach was anziehendes...
Da kann ich nicht widersprechen
Sternengrüße
Helmut
@Rotherbach
Das ist falsch, ich hatte und habe bei all meinen TK Versicherungen Marder inkl. Folgeschäden eingeschlossen. Sprich, wenn ein Marder Kühlschläuche anfrisst und mir der Motor hochgeht, wird dieser ersetzt. Vielleicht liegts daran das ich aus der Schweiz komme und in der Schweiz versichert bin.
@Camlot
Wenn ich das richtig verstanden habe, so hattest Du die Gelegenheit einen neuen 600 er von anbeginn bis heute zu fahren. Somit werden da wohl noch keine grösseren Reparaturen, oder wenn, dann evtl. mit Kulanz angefallen sein. Ich denke aber Du erkennst den Unterschied Deines Fahrzeugs und demjenigen von welchen Dieselschraube hier spricht.
Sein Wagen hat die besten 200 Tkm im Leben bereits gesehen und man darf bei so nem Fahrzeug vorallem ohne Wartungsheft täglich mit nem grösseren Schaden ohne Herstellerhilfe (sprich Kulanz) rechnen.
Richtig, auch ich kenne Dieselschraubes Budget nicht. Die Tatsache das er aber einen 190D fährt und selbigen nach einem Crash sehr günstig wieder herrichtet (nicht falsch verstehen, ich find das super), lässt eher nicht auf unbegrenzte Mittel schliessen. By the way hätte ich mal gerne eine EHRLICHE Verbrauchsangabe dieses Fahrzeugs von Dir gehabt. Es ist mir klar, das er auf der AB mit 120 wahrscheinlich mit 12 Litern auskommt, aber wie sieht das im Mix aus ?
@Dieselschraube
Wenn ich die Felgen an dem Wagen sehe, wird mir ganz anders. Ich denke das der wahrscheinlich nicht grade dieselbe Vergangenheit wie Camlot's Wagen hat.
Zum Schluss noch dies, vor 8 Jahren habe ich mir was damals vergleichbares, den 560 Lorinser SEC mit allen Optionen aber ohne Checkheft zugetan. Es war zwar wirklich ne geile Karre, aber soviel Geld wie in dem Jahr als ich den hatte habe ich bei keinem anderen Fahrzeug je verbraten. Obwohl da noch andere Kaliber drunter waren.
Wenn Du nen grossen Benz mit anständig Power zu diesem Preis in top condition und mit gutem Gewissen haben willst, dann kauf Dir einen der letzten vollausgestatteten 124er E420. Von allen Mercedes die ich je besessen habe (es sind mittlerweile deren 6) war das mit Abstand der beste und punkto Performance und Laufkultur höchstens um Nuancen schlechter als der 600 er.
Gruss
vom Gigl
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
@ dieselschraube:
Schade, die Links funzen nicht, dauert ewig und auch wenn es "fertig" anzeigt bleibt der screen weiß.
Ich hab mal die Links modifiziert.
Ich dürft die Links aus mobile nicht direkt rauskopieren, die SID muß weg, sodaß /cgi-bin direkt hinter mobile.de steht in der Browserzeile...
1. Link:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
2. Link:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Zum Thema ADS:
Ich hab mir sagen lassen, daß es ziemlich teuer werden kann, wenn daran etwas kaputt ist und DC auch immer ganze Einheiten tauschen will - daher ist es vielleicht garnicht so schlecht, wenn der Wagen kein ADS hat...
(Abkürzung ADS = Ach Du Schreck ! - Ausruf des Wagenbesitzers nach Kostenvoranschlag für Instandsetzung... 😁 )
Der SL600 ist übrigens - meines Wissens - der einzige DC der ADS als Serienausstattung hatte damals...
Moin,
Möglich das man eine Marder-Zusatzversicherung reinnehmen kann. Aber direkt und ohne Aufpreis ist die zumindest hier nicht im normalen Umfang enthalten.
MFG Kester
Ähnliche Themen
@Rotherbach
Bei uns schon und das weiss ich mit Sicherheit, weil es für mich ein KO Kriterium wäre wenn das fehlen würde. Ich habe mal in ner Gegend gewohnt die als sehr Marderfreundlich galt und hatte damals keine Garage. Seither weiss ich wozu das gut ist.
Gruss
der Gigl
(wahrscheinlich sind bei uns deswegen die Versicherungen so teuer ...)
Servus, Freunde!
Habe den Beitrag vom Gigl gelesen und möchte noch folgendes sagen:
Ich trenne jetzt mal meine Einstellung als reiner Privatmann von der meiner Stellung in meinem Unternehmen.
Ja, ich hatte/habe "Gelegenheit", den 600er von Neu (Bj.12/93 - ErstAfA (Abschreibung) noch für Geschäftsjahr 93) bis heute zu fahren.
Es ist mir ein Anliegen, gerade in der heutigen allgemeinen wirtschaftlichen Situation, in welcher wir uns in A/BRD befinden , Euch, auch wenn es jetzt "Off-Topic" wird, zu ersuchen, meinen letzten Beitrag im Thread "Leute, gönnt Euch doch mal was...!" im Mercedes-Hauptforum zu lesen. Nur so. Kostet nicht mal ne Minute.
Ich finde es in Zeiten wie diesen auch unerlässlich, als Manager gerade beim Thema Auto ein bißchen Fingerspitzengefühl walten zu lassen und den Mitarbeitern auch den eigenen guten Willen zu zeigen, unabhängig von tatsächlichen wirtschaftlichen Überlegungen.
Selbstverständlich muß für die Führungsspitze unseres Unternehmens ein Auto folgende Kriterien erfüllen:
1.) Sicherheit
2.) Zuverlässigkeit
3.) Schnelligkeit für hohe mögliche Durchschnittsgeschwindigkeiten auf langen Fahrten.
4.) Überdurchschnittlicher Komfort.
Ein schmuddelig-verschwitzter und "geschaffter" Manager kann nicht mehr gut verhandeln am Zielort )
5.) Ein exakt auf die Firmenpolitik zugeschnittenes "Image"
(zB. fahre ich in den USA Lexus und zu Kunden mit der C-Klasse )
JEDER unserer Mitarbeiter versteht das. Es ist WAHNSINNIG SCHWER von unserem Wirtschaftsstandort aus erfolgreich zu agieren. Es passieren auch "Managementfehler". Aber das versteht bei MIR auch jeder. NICHT verstehen würde man, wenn ich auf Versammlungen von "Krisensituationen" quatsche und mir dann einen nagelneuen SL 65 AMG (nur ein Beispiel) vor die Türe stelle und vielleicht meine Mit-Partner auch jeder gleich noch einen. Ich finde DIESE Einstellung bei vielen sogenannten Top-Managern einfach ZUM KOTZEN!!! Sicherlich spielt die Anschaffung eines Autos eine vergleichsweise unbedeutende Rolle, aber wenns gleichzeitig Lohnkürzungen oder gar Kündigungen gibt, ist das Chefauto REIZTHEMA NUMMERO UNO !!!!
Unsere Kostenstellen-Statistiken sagen, daß bei Oberklasse-Fahrzeugen der "Break-Even" bei rund 200.000 km erreicht sei. ICH werde trotzdem wahrscheinlich - ausser ich werde overruled - den 600er auch noch im 12ten Jahr und länger fahren, aus den vorgenannten Gründen und weil er mich auch noch NIE ENTTÄUSCHT hat.
Zugegeben hätte man, wie gigl schreibt, vieles auf Kulanz gemacht. Aber da waren nur Kleinigkeiten. Allerdings wurde und wird das Auto sehr lieb gehabt und penibel wie bei einer Airline gecheckt, Verschleißteile oft vor der Zeit getauscht etc.
Diese Vorgehensweise hat sich als günstiger erwiesen als zu warten, bis es "richtig Geld" kostet.
Nun zu meiner "rein privaten" Einstellung zum Auto:
Da würde ich mir in der Oberklasse NIE einen Neuwagen kaufen. Bei den heutigen Möglichkeiten (Internet) und dem Überangebot am Gebrauchtwagenmarkt kann ich mir mein Wunschauto schon am Bildschirm konfigurieren!
Selbst bei relativ gegen Preisverfall resistenten Autos wie zB. Porsche 911 legt der Erstbesitzer derart viel ab, daß ich es mit meiner Denkweise als Wirtschafter, unabhängig von meinen finanziellen Möglichkeiten, nicht vor mir selbst verantworten könnte, einen Neuwagen zu kaufen.
Wichtig ist jedoch, sein jeweiliges Budget ehrlich zu betrachten. Sonst wirds ein Casino-Besuch!!
Will heißen, wenn ich mir privat ein Auto für angenommen 30.000 € kaufen würde, dann nur, wenn ich mir auch eines für ca. 50.000 € kaufen könnte, und zwar leicht, nicht so mit Ach-und-Krach!
Dann kann man eigentlich nur gewinnen und wenn´s schief läuft kommt man auch nicht in die Sch***gasse!
Im Falle von dieselschraube können wir zusätzlich davon ausgehen, daß er sehr viel slebst machen kann. Trotzdem sollte er sich so ein Fahrzeug wie den 600SEL wegen der hohen Teilekosten - und die 600er-ETs liegen auch nicht beim Schrotti ums Eck herum - nur dann gönnen, wenn noch so ca. 5 - 10 T. Euro frei verfügbar in der Hinterhand sind. Nur ein kleiner Rat. Ansonsten spricht nichts dagegen. Und es geht ihm ja glaublich nicht um W140 an sich (da wäre natürlich der 420er die "vernünftigere" Lösung) sondern um die "Wuschigkeit" 🙂 von "600" und "V12", hab ich Recht?! 🙂
Und gigl hat natürlich nocheinmal Recht: Wenn ich solche Felgen (nichts gegen das Fabrikat OZ !! ) auf einem 600er sehe, dann sehe ich auch schon den "Vörrbesützerr" vor meinem geistigen
Auge, klar?!
Ja, und zum Verbrauch kann ich nun wirklich nix Konkretes sagen. Vielleicht soviel: In der Stadt deutlich mehr als ein 500er, auf Strecke ist der Unterschied ziemlich gering. Nachdem ich auf Strecke auch immer mehr als zügig unterwegs bin, verbraucht er im Mix bestimmt selten unter 17 lt.
Aber bevor ich auf ein "vernünftigeres" Auto umsteige und den horrenden Aufpreis dafür zahle, tanke ich lieber noch eine Zeitlang mit dem durch Nichtneukauf Erspartem.
Lieb Grüße
CAMLOT
P.S.: Unsere Firmenfahrzeuge sind 3 Jahre lang Vollkaskoversichert, weitere 2 Jahre lang Teilkasko, dann nur mehr Haftpflicht. Ist statistisch gesehen angeblich das Beste, obwohl ich natürlich weiß, daß Statistik jene Berechnung ist, nach der jedem 19. Bundesbürger alle 2 Jahre genau 1,34 Blumentöpfe aufn Kopp fallen! 😁
also die sichtweise im dienstlichen gebrauch bin ich nicht deiner meinung.
klar scheint das für manche ärgerlich wenn es heisst lohnkürzungen ect, und der chef fährt dann mit dem 600er vom hof.
aber wenn ich das nun im umkehrschluss sehe:
mir wäre es lieber wenn der herr direktor sich einen gebrauchten 600V12 für 20000€ kaufen würde, und von mir aus dann nochmal 10000€ an ersatzteilen rein richten ließe (was sicher nicht nötig ist, aber nur mal übertrieben dargestellt).
den nagelneuen vollausgestatteten 5er BMW den er fährt, kostet nämlich sicher viel mehr als 30000€!
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
mir wäre es lieber wenn der herr direktor sich einen gebrauchten 600V12 für 20000€ kaufen würde, und von mir aus dann nochmal 10000€ an ersatzteilen rein richten ließe (was sicher nicht nötig ist, aber nur mal übertrieben dargestellt).
den nagelneuen vollausgestatteten 5er BMW den er fährt, kostet nämlich sicher viel mehr als 30000€!
Bist du dir da sicher?
Wäre es Dir nicht lieber, wenn die Neidgesellschaft Deutschland mal wieder die Ärmel hochkrempelt und die Wirtschaft wieder ins Rollen bringt und Dein Chef dann mit einem neuen 600er V12 Biturbo für 140.000 EUR auf den Hof rollt, ihr alle einen sicheren Arbeitsplatz habt, Aufträge da sind, die Gehälter steigen können weil Geld da ist ... ??
Ich denke alles andere ist die völlig falsche Denke - warum sollte jemand das Risiko Unternehmer zu sein auf sich zu nehmen, wenn die Angestellten höchstens einen gebrauchten Benz für 20000EUR zugestehen und sonst wieder zu lästern anfangen?
Wenn das Unternehmer-sein angeblich ja so einfach ist und man seine Firmenwagen ja vom Finanzamt "geschenkt" bekommt - warum machen es diese Leute dann nicht selbst?!?
Sorry - nix für Ungut, aber wenn ich sowas höre krieg ich die Krise!
Hi, dieselschraube:
DAS deckt sich ja mit meinen Ansichten als Privatmann!!
Aus Unternehmenssicht aber hast Du übersehen, daß ich den Neuwagen steuerlich absetzen kann, ebnso die Unterhaltskosten, was im Einzelfall sich für die Gesamtfinanz besser auswirkt.
Beim Gebrauchten gibt es nur den sogenannten Restnutzungswert als AfA, der bei der "Privatvariante" marginal und daher zu vergessen ist.
Hab ich ihn allerdings NEU erworben, kann ich auf die volle Laufzeit zB. die Unterhaltskosten steuerlich als Aufwand geltend machen.
Hinzu kommt noch, daß es mir als Privatmann zwar ärgerlich erscheint, wenn mein "neuer" Gebrauchter öfter mal "steht" bis alle Mängel aufgespürt und behoben sind, fürn Betrieb wäre das - auch rechnerisch wegen der Standzeiten und damit verbundener Ersatzaufwendungen - schlichtweg falsch.
Zumindest für mein Unternehmen, sage ich jetzt mal einschränkend. Wie alles im Leben ist auch dies nicht zu generalisieren, klarerweise.
Ich hoffe trotzdem, Dir bei Deinen Überlegungen ein wenig geholfen zu haben.
Servus,
CAMLOT
ich versteh gar nicht was du da die kriese bekommst.
ich weis nur das mein chef die kriese bekommt wenn der 600er neben seinem neuen BMW steht *g*
da sind wir nämlich wieder bei der neidgesellschaft...
ich bin einer der wenigen deren arbeitsplatz rellativ sicher ist. egal ob aufträge da sind oder nicht, weil ich im öffentlich dienst arbeite.
und genau selbiges betrifft natürlich auch den chef: dem sein wagen zahlt komplett der steuerzahler, und er hat auch sicher kein unternehmerisches risiko!
aber neid und unternehmerrisiko war eigentlich gar nicht mein anliegen hier!
ich will mir als kleiner popeliger arbeiter soetwas kaufen. jetzt wirst du gleich wieder erwiedern: ein arbeiter gehört sich in einen VW golf...
aber wenn ich mir nen neuen golf kaufe kostet mich der auch noch mehr als ein 600er mit reparaturen !
und die ganzen teuren reparaturen sind ja alles hier nur VIELLEICHT geschichten.
vielleicht kauf ich mir für 7000€ nen 600er und habe keine einzige reperatur???
was dann? soll ich dann was kaputt klopfen?
oder ich kauf mir noch nen zweiten 600er für 7000€ dazu als ersatzteillager?
dann bin ich immer noch erst bei 14000€.
weniger als der grundpreis für nen 1,6er golf!
nachdem ich flugzeug elektriker bin, trau ich mir auch die 600er elektrik zu!
und die mechanik sowieso.
und wenn der motor kaputt geht- hab ich gleich nen grund das ich nen günstigen 300turbodiesel draus mache.
die Möglichkeiten sind unerschöpflich! auch bei vermeindlich unerschwinglichen fahrzeugen.
man braucht nur zeit!
@dieselschraube:
Ich hoffe, Du hast jetzt nicht MICH gemeint.
Ich glaube doch sehr deutlich zum Ausdruck gebracht zu haben, WIE SEHR ich Dir die Freude am "wuschigen" 600er vergönne!
Oder schreibe ich so unverständlich? 🙄
Das täte mir leid,
Gruß, CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
@dieselschraube:
Ich hoffe, Du hast jetzt nicht MICH gemeint.
Ich glaube doch sehr deutlich zum Ausdruck gebracht zu haben, WIE SEHR ich Dir die Freude am "wuschigen" 600er vergönne!
Oder schreibe ich so unverständlich? 🙄
Das täte mir leid,
Gruß, CAMLOT
nein, er hat mich bzw. meinen Kommentar weiter oben gemeint... 😉
@dieselschraube:
Ich gönne Dir das Auto - egal ob "normaler Arbeitnehmer" oder nicht, ich verstehe diese Alle-3-Jahre-Neuen-Golf-Kaufen-Leute auch nicht...
Ich fahre meinen privaten >10 Jahre alten SL ja auch weiter und werde ihn nicht verkaufen (aber vielleicht bekommt er ja mal Nachwuchs... 😁 )
Im öffentlichen Dienst gelten bekanntermaßen andere Gesetze - aber darüber lasse ich mich lieber nicht aus... Kannst du ja nix dafür... 🙂
@camlot:
nein dich meinte ich nicht!
mein 190er geht jetzt ins 16. jahr!
ich hoffe und pflege ihn natürlich das er noch lange lebt, nur irgendwann wird es auch zeit für einen neuen.
wenn mir dann wieder ein bildhüpscher 190D 2,5turbo übers herz springt, kann ich nicht nein sagen, aber da man jetzt schon keinen mehr unter 200000km findet, muss ich mich hald auch mal nach alternativen umsehen.
und der W140 ist meiner meinung nach eine sehr gute alternative!
jetzt fragt man sich wie ich genau auf de W140 komme- der ist ja ein vielfaches größer, -das liegt an meinem 116er! wenn man sich mal an die größe und die fahreigenschaften von einer S klasse gewöhnt hat, möchte man hald nichts anderes mehr.
nur der 116er ist definitiv nichts für den alltagbetrieb.
da ist er zu schade!
@boborola
oh, i see ... there was obviously a realtime-error on the server... or just on my screen? 🙁
Und: Nicht wieder rot werden , damit hast Du SCHON WIEDER MAL RECHT! 😁
Übrigens kann ich DEINEN Kommentar auch sehr gut verstehen!!!
MfG., Camlot
Und öffentlicher Dienst ist ja wirklich wieder eine gaaanz andere Geschichte...😛