W140 600 SEL

Mercedes S-Klasse W140

Hallo Jungs,

ich bin durch zufall auf eine neue Liebe gestoßen.
Eine etwas große Liebe...
Und zwar der 600SEL V12 W140.
Was das Auto alles hat und kann, brauch ich wohl nicht näher beschreiben, nur weis ich überhaupt nicht was der für Tücken bürgt!
Wer hat sowas schon mal gefahren? Und wieso sind die so verdammt billig?

81 Antworten

Zitat:

ich verstehe diese Alle-3-Jahre-Neuen-Golf-Kaufen-Leute auch nicht...

@boborola

da hast Du meine vollste Zustimmung. Das ist bürgerlicher Gruppenzwang.

Die Leute können halt (oder wollen) nicht den speziellen Reiz nachempfinden, den es macht solch ein Auto zu fahren.

@Dieselschraube

ich freue mich, daß Du Dir ein Auto gekauft hast, das Dir gefällt und nicht notwendigerweise Deinen Kollegen oder Chefs. Ich wünsch Dir viel Spass mit Deiner Neuerwerbung.

Gruß

Helmut

@Dieselschraube

ähm versteh ich das richtig, Du willst Dir den 600 er als Alltagsfahrzeug zulegen ??? Also so von 7 (190D)auf 17 Liter verbrauch bei den heutigen Benzinpreisen ? Da soll keiner sagen Du würdest die Wirtschaft nicht unterstützen 😁

Na ja gut, offenbar ist Dir der Wagen nicht mehr auszureden und wenn Du mechanisch und elektronisch so ein Crack bist und den Platz dazu hast einen 600 er und nen Teilespender zu lagern, wieso dann eben nicht ...

Tu es sonst wirst Du dein Leben lang denken etwas verpasst zu haben.

Gruss

der Gigl

naja mein 280er schafft auch schon 15lieter super plus (verbleit) 😁

und ich muss das ja nicht bis in alle ewigkeiten fahren- ich wills einfach mal haben!
wenn er wirklich so unsumen von geld verschlingt wird er eben wieder verkauft.

Tja

Ich habe hier die AMS vom 22. März 1991 liegen. Drin der 1. Test des 'Stern Kraftwerks' sprich des 600 SEL's und jetzt halt dich mal fest, 0 - 100 km/h gemessene 6,1 Sekunden, 0 - 160 km/h 14,8 Sekunden und das bei einem Leergewicht von 2281 Kilogramm. Also der Motor hat schon Dampf.

Kommen wir mal zu den Kosten, wohlgemerkt, alles Preise von anno dazumal ...

Grundpreis des Fahrzeugs 198'360 DM, Steuer 792 DM, Haftpflicht 1635 DM, TK 1193 DM, VK 3845 DM

Testverbrauch: Minimal 17,3 Liter, Maximal 26,2 Liter, Durchsnitt 20.7 Liter (autsch) ...

Nebenbei werden in diesem Artikel auch der damalige 300er, der 400er und der 500er getestet. Letzter geht in 6,7 Sekunden auf 100 läuft auch 250 und kostet 82000 DM weniger.

Gruss

vom Gigl

Ähnliche Themen

also das der 600er teuer war, wusste ich, aber das es gut 200000DM waren- übel!
mal von den fahrleistungen gesehen, würder der 500er ja nichts nachstehen.
wie ist eigentlich der serienausstattungs- unterschied zwischen 500 und 600SE(L)?

@dieselschraube:

Also was genau weiß ich nicht mehr, aber vieles, was beim 500er nur gegen Aupreis bis gar nicht nicht zu bekommen war, das war halt beim 600 SEL serienmäßig: z.B. Niveaureg. vo.u.hi., (bei mir, viell. baujahrbedingt) auch das adaptive Dämpfer System, Volleder (wahlweise zweifärbig abgesetzt), heizbares (!) Lenkrad, naja, und vor allem die 4 Zylinder mehr...

Mein Rat: Nimm dir einen Tag frei, such dir einen Händler der beide stehen hat und fahre dann mit beiden abwechselnd zur Probe.
Wenn du dann den Unterschied, den ich anfangs beschrieb, nicht selbst empfindest, ja dann...

Ich glaube, so kannst Du Dir, unter Berücksichtigung unserer Vorinfos, am besten ein eigenes Bild machen.

Servus,

CAMLOT

Also der 600 er ist laut diesem Bericht schon fast vollausgestattet, allerdings auch mit viel (sorry) Blödsinn der heute in erster Linie dadurch auffällt das er kaputt geht. Türzuziehhilfe durch Servounterstützung z. B.

Aber z.B. für eine Sitzheitzung musste man Aufpreis zahlen (bei nem 200'000 DM Fahrzeug).
Was man halt eigentlich wirklich berücksichtigen muss ist, das der 600 er laut AMS der damals aufwändigste Motor war, den es je in einer Limousine gegeben hatte.

Wenn der 500 er der ja viel eher als normales Serienagregat galt kaum schlechter lief, wär er wahrscheinlich schon ne Überlegung wert, auch wenn er evtl. noch nicht ganz so günstig zu haben wäre wie ein 600 er.

Auch solltest Du den mal verkaufen wollen denke ich, das es nur äusserst wenig Leute gibt die heute noch bereit sind sich so einen Wagen zuzulegen. Denn es ist schon so das man für nen 600 er echt noch Kohle braucht und Leute die darüber verfügen gerne was aktuelleres fahren oder auch wenn es ein 140 er ist, dann nicht umbedingt grade diesen.

Die 600 er sind gebraucht ziemlich unbeliebt, das konnte man auch beim SL beobachten der mit dieser Maschine wesentlich günstiger zu erhalten ist als ein 500 er.

Gruss

der Gigl

ich würde mich auch eher Richtung 140.05x mit dem M119 E50 orientieren. Falls die Serienfahrleistungen dort noch nicht ausreichen gibt es die Möglichkeit den Motor bei AMG entsprechend zu bearbeiten um auf das Leistungsniveau des M120 E60 zu kommen. Viel Erfolg bei der Modellfindung.

Hi, dieselschraube:

Ich äussere mich in diesem Thread nur noch dieses Mal, dann laß´ich es.
Ich hoffe du kannst die durch eigene Erfahrung fundierten Beiträge von jenen unterscheiden, deren Erfahrungen sozusagen aus dem Bauch heraus kommen.

1,) Hat der 600SEL auch wärme- und schalldämmende Doppelverglasung. Das ist fast wie eine Panzerverglasung. Genial. Wenn du da keine Servo-Zuziehilfe hast, brauchst du einen Chaffeur zum Türenschließen oder Du machst dich am
Parkplatz lächerlich beim Zuziehen.
In fast 11 Jahren hatten diese Servohilfen bei meinem Wagen noch niemals auch nur ein einziges Problem.

2.) Elektrische Sitzheizung war zu damaligen Zeiten ein sehr luxuriöses Ausstattungsdetail, nicht wie heute. Außerdem konnte man den SEL wahlweise -ohne Aufpreis - auch in Velours tapeziert haben. Dort braucht man normalerweise keine Sitzheizung.

3.) W140 S500 (gute) bekommt man eben nicht günstiger, sondern wegen der überaus geringen Nachfrage sind die wenigen 600er (noch, weil noch nicht "Sammler-Mythos"😉 vergleichsweise sogar billiger. Die Gründe dafür wurden ja richtig genannt, jedoch die falschen Schlüsse daraus gezogen. Im Beispiel weiter unten kommt der Schreiber GIGL am Beispiel des SL jedoch plötzlich selbst wieder zur richtigen Folgerung.

4.) Wer galubt, daß AMG, seit es ein Teil von DC ist, eine alte 500er-Maschiene die nicht bereits vorher AMG-getunt war, auch nur ansieht, der war noch nie dort.
Und die "freien" Tuner, die ich als solche gelten lasse, wie BRABUS, CARLSSON oder VAETH verlangen für ihre diesbezügliche hervorragende Arbeit mit Recht soviel Geld , daß du dir die eine oder andere Gebrauchtlimo noch dazukaufen kannst.
Preislisten sind über E-mai-Anfrage sicher zu erhalten. ICH kenne die Preise.

5.) Und daß sich sooo viele auch beim SL und was-weiß-ich-noch-wo lieber für den 500er als den 600er entscheiden., kann ich auch relativieren. Es fahren auch heute vieel meehr S320 als S500, mehr S500 als S 600, mehr S600 als S65 usw.
Ich könnte dieses Beispiel bei jeder Baureihe bringen.

TOP ist eben TOP. Bei Allem und überall.

Es gibt auch bei den sogenannten "Reichen" natürlich Leute, die, aus welche Gründen immer, auf Auto nicht so einen Wert legen. Die fahren aber auch keinen 500er sondern vielleicht eine E-Klasse oder einen Volvo oder so, damit sie ein einigermaßen sicheres und bequemes Auto haben. Mehr wollen die nicht.

Wem das aber WICHTIG ist und wer "wirklich Kohle" hat, greift zum Top-Modell. Warum auch nicht?

Die Äusserung daß, wer zB. 150 T. € für ein Auto zahlen kann , sicher auch 190 T. € ( ist nur ein beliebig abzuwandelndes Beispiel) zahlen könnte ist reine Stammtisch-Philosophie.
Wer nach Hause geht und versucht, nur die in diesem Beispiel genannte Differenz (!) aufzubringen wird sicher schnell verstehen, was ich sagen will.

Und die Leasing-Einzugsfahrzeuge erzählen uns ja auch eine ganz bestimmte Geschichte, nicht wahr...?

Ich wünsche Dir alles Gute für Deine Entscheidung und ziehe mich aus diesem Thread zurück.

Für konkrete Fragen zum Fahrzeug an sich kannst Du mir natürlich jederzeit ein PN zukommen lassen.

Servus,

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Wer galubt, daß AMG, seit es ein Teil von DC ist, eine alte 500er-Maschiene die nicht bereits vorher AMG-getunt war, auch nur ansieht, der war noch nie dort.

Interessante These, komisch nur warum es entgenen Deiner Äußerung möglich ist einen M119 E40 bzw E50 bei AMG aufarbeiten zu lassen. Preislich liegt man im Segment Kleinwagen, jedoch liegt man bei einer Motorrevision beim M120 vermutlich noch darüber 😉

hmmmm

@camlot
wenn ich bedenke das somit der ex 1986er Mazda 323 meiner Frau ein absolutes Luxus Ausstattungsdetail besessen hat (Sitzheitzung), dann wird mir ganz anders 😁

Ausserdem wenn Du die Beiträge anderer richtig lesen würdest, wäre dir aufgefallen das ich in meinem letzten Schrieb 2 mal behauptet habe der 600 er ist günstiger zu haben, sowohl im SL als auch in der S Klasse. Ich versteh nicht wie Du auf die Idee kommst ich hätte geschrieben der 600 er sei teurer in der Anschaffung.

Zu guter letzt muss ich Dich als (wie Du uns vermuten lässt bist Du ja Unternehmer oder Top Manager) fragen, ob Du es tatsächlich clever und ökonomisch vertretbar findest, jemandem wie Dieselschraube, der ja nach seiner Beschreibung ganz offensichtlich aus ner anderen Klasse kommt, einen Wagen zu empfehlen der Zeit seines Lebens in jeglicher Hinsicht exorbitant teuer und übertrieben war und zudem heute emit gefakten Felgen irgendwo auf nem 'Ali' Hinterhof rumsteht.

Gruss

vom Gigl

Hab gehört, wenn man den 600er will, dann erst ab 1994 kaufen, wieso weiss ich auch nicht genau, aber soll besser sein.

Also doch noch einmal:

@ GIGL

1.) Du hast Recht , wenn Du sagst ich habe deinen Beitrag nicht richtig gelesen. Es tut mir leid. Du hast tatsächlich schon im ersten Absatz geschrieben, daß 500er eben NICHT so günstig zu bekommen sind wie 600er, nicht erst weiter unten am Beispiel des SL 600. Da habe ich "oben" zu flüchtig gelesen. Sorry!
Diesbezüglich sind wir also vollkommen gleicher Ansicht.

2.) Wenn aber auch Du meine Beiträge aufmerksamer lesen würdest , dann wirst Du feststellen, daß ich dieselschraube nirgends EMPFOHLEN habe, den Wagen zu kaufen. In meinem vorletzten Beitrag habe ich gemeint, er solle zu einem Händler gehen - und da war sicherlich nicht Ali´s Hinterhof gemeint - der ihm die Möglichkeit gibt, alternativ verschiedene W140 Modelle zu probieren.
In einem anderen Beitrag habe ich auch sehr wohl eingeräumt, daß überhaupt der S 420 die "vernünftigste" Lösung sei. Nur um "vernünftig" hat sich die Frage ursprünglich doch wohl nicht gedreht, oder?

3.)
dieselschraube ist auf Grund seiner besonderen Kenntnisse und überhaupt sehr wohl in der Lage, SELBST ZU ENTSCHEIDEN was für ihn das Richtige ist. Er wollte eigentlich nur Erfahrungsberichte über den W140 600 SEL und keine sonstigen parasozialpolitischen und witrschaftlichen Überlegungen. Die wird er selber anstellen.
Ich habe lediglich meine (zufällig?) positiven Erfahrungen aus perönlicher Sicht dargestellt. Immerhin SELBST gesammelte Erfahrungen aus einem Zeitraum von über 10 Jahren und nach einer Laufleistung von fast 200 T. Kilometern.

Ich will mein Auto weder an dieselschraube verkaufen, noch bekomme ich irgendeine Provision von Ali .

Es steht jedem Forumsmitglied frei, gegebenenfalls SEINE möglicherweise schrecklichen Erfahrungen mit der 6ooer-Gurke hier zu posten.

DAVON habe ich aber noch nichts gelesen.

Und (nicht von Dir!!) geäußerste Empfehlungen, wie einen alten S500 zu kaufen und diesen dann bei AMG(!) zu tunen sei gescheiter als sich einen S 600 zu kaufen sind, was die von Dir angesprochene "Wirtschaftlichkeit" (ein seltsamer Terminus im Zusammenhang mit Fahrzeugen dieses Kalibers ) anlangt, wohl ins Reich der Aberwitzigkeit zu verschieben.

Wie dieselschraube ja selbst und völlig richtig meint, kauft er sich da lieber zwei (im Vergleich zu 500er-Tuning auch gleich drei! ) alte S 600 und baut sich daraus einen perfekten. ER hat ja nach eigenen Angaben die technischen und sonstigen Voraussetzungen dazu. Er sagt doch auch selbst, daß es ihm ums "Gefühl" geht und er auch bereit ist, den Wagen halt nach einiger Zeit wieder herzugeben, wenn´s nix is damit.
Warum sollte man ihm das ausreden?

Er wollte Erfahrungsberichte. Einen solchen habe ich ihm geliefert. Mehr nicht.

Schlüsse ziehen wird er selbst.

MfG.,

CAMLOT

P.S.
Zu Deiner Äußerung "exorbitant und übertrieben" :
Wer bestimmt das? Du?
Oder diejenigen, die innerhalb von 10 Jahren 20 und mehr verschiedene Mittelklasseautos fahren?

@camlot

Vielleicht solltest Du mal den ersten Testbericht und folgende der AMS über den SEL 600 lesen, dann würde sich die Frage warum ich diesen Wagen in vielerlei Hinsicht als exorbitant bezeichne von alleine beantworten. Besonders gut kam der Wagen damals wirklich nicht weg, vorallem nicht im Vergleich mit den kleineren Schwestermodellen.

Aber ich würde sagen, lassen wir's gut sein. Du hast echte Erfahrungswerte mit diesem Wagen, ich hab sie nur mit dem Vorgänger. Insofern 1:0 für Dich.

Ob Dieselschraube sich im Endeffekt diesen Wagen kauft oder nicht kann mir ja Wurscht sein, ich muss es ja nicht bezahlen.

In diesem Sinne

Gruss

vom Gigl

Servus, GIGL !

Alles klar. Aber gerade dieses hin- und her diskutieren ist ja das Schöne am Forum, oder?

Selbstverständlich lese ich solche Testberichte wie du sie erwähnst, aber sie sind natürlich auch sehr von der persönlichen Einstellung des jeweiligen Testers gefärbt.
Wären sie objektiv müßten wir ja alle mit dem aktuellen "Wagen des Jahres" fahren!

Ich teste Autos ausgiebig selbst, habe die Möglichkeiten dazu und kann das auch, zumindest ausreichend um für mich selbst Urteile zu finden.
(Siehe meinen CLS-Bericht im Forum C-Klasse)

Außerdem hat

"exorbitant" ja neben der Bedeutung "übertrieben" noch einen weitere : nämlich "gewaltig". Es könnte doch wohl auch diese Bedeutung gemeint gewesen sein. Und die wäre zutreffend!
Es gibt ja heute wohl noch viel exorbitantere Modelle!

Und eine abschließende, ehrlich gemeinte Frage:
Welchen "Vorgänger" vom S600 hattest Du?
Ich kenne keinen V12 vor dem W140 M112 ?!

Liebe Grüße,

CAMLOT

Deine Antwort
Ähnliche Themen