1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W140 600 SEL

W140 600 SEL

Mercedes S-Klasse W140

Hallo Jungs,

ich bin durch zufall auf eine neue Liebe gestoßen.
Eine etwas große Liebe...
Und zwar der 600SEL V12 W140.
Was das Auto alles hat und kann, brauch ich wohl nicht näher beschreiben, nur weis ich überhaupt nicht was der für Tücken bürgt!
Wer hat sowas schon mal gefahren? Und wieso sind die so verdammt billig?

81 Antworten

@b.sacco

Danke für´n hint, das war es, was mir nicht eingefallen ist, als ich den 600er über alle Maße GELOBT und NICHT miesgemacht habe:
Das höhere Gewicht! Vermutlich "liegt" er - zusätzlich zu den von mir erwähnten Argumenten - deswegen besser und "satter" auf der Straße, auf ruppeligen Autobahnteistücken z.B. MERKLICH.

Und der Motor geht einfach noch seidiger als der V8....

Wie schon mal erwähnt, kenne ich nur einen Motor der sich (fast) noch besser "anfühlt" : der vom Lexus LS 430. Aber das ist eine andere Geschichte...

Die "normalen" Unterhaltskosten lagen übrigens lt. unserer Kostenstellen-Verwaltung zwischen 1995 und 2002 (solange liefen mein 600er und ein W140 500er bei uns parallel ) nur um exakt 13,69 % höher, also deutlich weniger als der von Dir genannte Wert.

@dieselschraube

Na, is die Liebe schon verflogen?

MfG., Camlot

danke danke für die vielen antworten!

die lust daran ist mir nicht vergangen!
es ist vermutlich dieses windschiefe V12 schild das mich so wuschig macht!

das die fahrgefühle da unvergleichlich sind ist mir schon klar- der W140 wird der neuen S klasse da in nichts nachstehen, wenn er nicht noch besser ist!
und das der SEL nichts für kleine parklücken ist weis ich ja schon von meinem 116er- der ist mit 4,96meter nun auch nicht klein...

nachdem ich so alle möglichen seiten durchstöbert habe, habe ich auch einige kaputte 600er maschinen gefunden- hier tritt wohl ein thermisches problem auf, was den tot für den motor bedeutet.

aber aber aber...

manchmal macht man eben sachen die wirtschaftlich nicht sinnvoll sind, aber bei einem preis der weniger ist, als vor 10jahren die mehrwertseuerdafür war, kann man doch nicht nein sagen?
was die 500er kosten hab ich noch gar nicht gesehen, genauso das cupe- wobei mir ein cupe ja generell besser gefallen würde.

sicher ist, das das nur ein zeitbegrenzer spaß wäre,
ich möchte sowas richtig großes uns schnelles einfach mal fahren!
dem 190er bleib ich natürlich treu! der wird nicht verkauft bevor nicht der motor explodiert...

das wäre er:

Servus, dieselschraube !

Ich dreh´s jetzt einfach mal um und behaupte: "1000 Worte sagen mehr als ein kleines "Buidl" " !

soll heißen: Baujahr? Wieviele Kilometer ? Glaubhaft? Wartungsheft ? Wie viele Vorbesitzer?
Zustand, ich meine Du weißt wo man schaut?
Schließlich: Preis?

Gruß,

CAMLOT

baujahr 92 oder 93.
192000km -auch glaubhaft!
preis etwa 7000€
vorbesitzer, wartungsheft weis ich nicht.

was mir bei der angelegenheit noch so kommt:
ein 300SE turbodiesel wäre ja durchaus auch für mich im alltagsbetrieb bezahlbar.
robuste technik, den motor kenn ich zu genüge, nur der preis ist höher.

aber dieses -600- hat einfach was anziehendes...

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


es ist vermutlich dieses windschiefe V12 schild das mich so wuschig macht!

das die fahrgefühle da unvergleichlich sind ist mir schon klar- der W140 wird der neuen S klasse da in nichts nachstehen, wenn er nicht noch besser ist!

...bis der motor explodiert...

"Wuschig" find ich nen guten Ausdruck. Das "windschiefe", weil auf die Schräge nicht passende V12 hab ich übrigens heruntergenommen und versetzt: exakt dorthin, wo bei den "Neuen" so Sachen stehen wie "Kompressor" u.ä.

(Auf dem Heckdeckel ist bei meinen Autos sowieso immer "clean" angesagt)

Und, tja, W140 vs. W220, da wundere ich mich immer, daß so viele W140-Fahrer auf den W22o umgestiegen sind.

Nicht, weil der W220 schlechter wäre, sicher nicht, er ist nur vom ganzen Charakter her ein völlig anderes Auto, viel weniger Mercedes, eher angenähert Jaguar, BMW (Vormodell 7er), etc.

Auf Grund der extrem verschiedenen Charaktere der beiden Autos müsste der W220 also ganz andere Käufer ansprechen als ehemalige W140-Fahrer.
Aber manche steigen halt einfach ohne Nachdenken um, wenn es ein neues Modell gibt. Nicht nur bei Mercedes.
Ich bin bislang nur den S320 W220 gefahren, den allerdings oft und ausgiebig.
Hm, nächstes Jahr sollte ich eigentlich umsteigen, aber ganz so begeistert bin ich noch nicht....
und vom Innenraum-Feeling wird sich durch eine Probefahrt mit S 500 oder S 600 wohl auch nix ändern. Naja, schau mer mal....

Naja, und wenn dein Spruch "..bis der Motor explodiert" lautet, dann kann dich ja beim V12 gar nix überraschen! 😁

Gruß, Camlot

Der Preis ist ein Scherz...😁 , wenn die mir nächstes Jahr bei einem allfälligen Eintausch nicht mehr für meinen bieten, dann stell´ich ihn mir zum Spielen daheim unters Flugdach.

Ohne Wartungsbuch? Also bei mehr als 3 Vorbesitzern würde ich ihn schon seeehr genau prüfen bzw. prüfen lassen (MB-Niederlassung deines Vertrauens / ADAC )
Schon der kleinste "versteckte" Mangel kann bei diesem Auto sehr schnell die Freude trüben.
Also wenn z.B. das von mir gelobte Federungs - und ADS- System schadhaft ist, dann legst du aber ordentlich die Ohren an, weil dann pfeift der Wind durch dein Portemonet!!
Da gibts dann weder Reparatur noch Nachbauteile.
Nur so, als kleiner Hinweis...

Viel Glück,
ich teile deine Begeisterung

CAMLOT

Hallo Dieselschrauber ,

ich habe 2 Jahre lang den S300Turbodiesel gefahren und keinerlei Probleme gehabt im Unterhalt ist er auch sehr wirtschaftlich.
Danach bin ich auf den Coupe CL600 W140 Bj 1998 umgestiegen, das es ein 600 er wurde rührte daher das ich ein Auto mit fast Vollausstattung haben wollte.Fast voll bedeutet bis auf das ADS ist alles was Werkseitig lieferbar drin ist.

Zu der Anfälligkeit der V12 Motoren kann ich nicht sagen, habe meinen seit 3 1/2 Jahren und hat mittlerweile >187.000km alles läuft einwandfrei, natürlich lasse ich die Wartungen bei Mercedes durchführen es kostet mehr als bei dem S300TD.
Die Entscheidung bereue ich bisher nicht.

Ein Paar Bilder von meienm CL600:
[url]http://fotocenter.freenet.de/?...

Info : Auch beim 600 er ist ADS keine Serie!!

Viel Erfolg bei der Suche

Zitat:

Info : Auch beim 600 er ist ADS keine Serie!!

Doch. Beim 600 SEL. Bei meinem jedenfalls. Und ich glaube nicht, daß mir ADS irrtümlich geschenkt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Doch. Beim 600 SEL. Bei meinem jedenfalls. Und ich glaube nicht, daß mir ADS irrtümlich geschenkt wurde.

Sorry - auch beim S600L nicht Serie... (zumindest in der Preisliste vom 01.12.1994 und in der Preisliste 01.08.1998 in der der W140 das letzte Mal erwähnt wurde)

Aber freu dich wenn es gratis drin ist... 😁

es kann auch sein das ein wartungsbuch dabei ist!
ich weis es nicht!
davon halte ich aber auch nicht sehr viel.
bei meinem ersten 190er war ein wartungsbuch dabei, lückenlos abgestempelt, wie sich danach rausstellte: alles blödsinn! es wurde nachträglich abgestempelt. klar bin ich ihnen drauf gekommen, aber zu spät.
da verlass ich mich schon lieber auf meine persönlichen mercedes kenntnisse.
und vor allem: was hilft mir ein echtes serviceheft, wenn zwei monate später der motor eingeht, wird mir auch keiner mehr was geben.
ist einfach pech bei einem alten auto.

hier das ihr mir mal den preis glaubt- da gibts noch mehr davon!!!
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

@camlot:
stell deinen schon mal unters dach 😁
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

@ dieselschraube:

Schade, die Links funzen nicht, dauert ewig und auch wenn es "fertig" anzeigt bleibt der screen weiß.

Naja,egal. Also, wenn du bei einem Händler kaufst, darf dir der Motor nach 2 Monaten noch nicht um die Ohren fliegen, da hast du auch beim Gebrauchten doch wohl Garantie.

Und ein gefälschtes Wartungsbuch ist auch ein Anfechtungsgrund, ja sogar Betrug.

Das mit dem Dach hätte ich viel früher bei anderen Autos machen sollen. Wenn ich alle Super-Dinger, die es bei uns mal gab , speziell die alten Dinger von 1930 - 1970 noch unterm Dach hätte, bräuchte ich weder zu arbeiten, noch über Existenzsicherung nachzudenken.

@boborola :

Wahrscheinlich hast Du - wie immer 🙂 - Recht!!!
Aber ich wüßte es auch heute noch, wenn das extra gewesen wäre. Da haben die mir doch glatt einen "versteckten Rabbatt" gegeben und und ich hab´s bei dem Schweinepreis gar nicht gemerkt 😁

Der Verkaufsleiter von damals ist schon in Pension.
Hm, ich werd´ihm ein paar "Mon Cherie" schicken...😁

again @dieselschraube:

Also dann aufs nicht serienmäßige ADS achten!
Wie heißts doch: Sauteuer, aber es wirkt! 🙂

Servus an Euch,

CAMLOT

Hallo Camlot ,

kann es sein das du evt. die Niveauregelung(NR) der Hinterachse meinst?
Die NR ist in der Tat bei den 600ern Serie.
ADS erkennt man an der Taste rechts neben dem Aschenbecher mit entsprechendem Symbol(je nach Bj unterschiedlich glaube ich).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen