W140 420 BJ 1996 Motor Springt schlecht an und Läuft unrund

Mercedes CL C215

Hallo ich habe ein Problem an meinem W140 420 BJ96
Und zwar Läuft der Motor im Leerlauf unruhig er springt auch schlecht an beim starten habe ich manchmal das Gefühl das er abgesoffen ist. Wenn er dann Läuft schüttelt er sich ein bisschen bis er warm ist dann Läuft er aber immer noch unruhig er schüttelt dann zwar nur noch wenig aber wenn Mann seine hand auf den Motor Legt merkt Mann schon das er unrund Läuft wenn ich drin sitze schüttelt es ein wenig drin wenn ich dann in D schalte wir es doller wenn man los fährt und Mann bei circa 1500 U\min angekommen ist ist es weg. Woran kann das Liegen Zündkerzen sind neu original Mercedes achja ein Kat ist Leer der war wohl kaputt und da hat Mann Ihn auf geflext und die Keramik entfernt kann es daran Liegen? Ich habe das Auto noch nicht Lange der Kat ist bestehlt

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von glastrongabriel


Hallo,

dann lass die Zündung durchmessen. Am besten beim Bosch Dienst. Die sagen dir dann genau was los ist.

Ok bei mir ist zum glück einer werde ich dann machen lassen.

HAllo,
ich denke mal ohne Teile an der Zuendanlage tauschen wird es nicht gehen. Weitere Tipps kann man nicht mehr geben. Die Frage ist nur wo und wie man das am Besten anfaengt. Man kann Geld sparen wenn man die defekte(n) Zuendspulen herausfindet oder man tauscht alles aus und hat dann noch gute Altteile uebrig. Manchmal ist es nur eine verottetet Mosseverbindung.
ICh denke der Boschdienst ist der richtige Weg der der Fehler schon so lange und fortschreitend ist - leider keine Pflege vom Vorbesitzer gewesen.
Und dann musst du investieren um einiges auszuschliessen.

Gruss
Andy Cape

Zitat:

Original geschrieben von andyplaxy


HAllo,
ich denke mal ohne Teile an der Zuendanlage tauschen wird es nicht gehen. Weitere Tipps kann man nicht mehr geben. Die Frage ist nur wo und wie man das am Besten anfaengt. Man kann Geld sparen wenn man die defekte(n) Zuendspulen herausfindet oder man tauscht alles aus und hat dann noch gute Altteile uebrig. Manchmal ist es nur eine verottetet Mosseverbindung.
ICh denke der Boschdienst ist der richtige Weg der der Fehler schon so lange und fortschreitend ist - leider keine Pflege vom Vorbesitzer gewesen.
Und dann musst du investieren um einiges auszuschliessen.
Gruss

Dan geht es halt nicht anders und was hat das mit Pflege zu tun wenn der Kabelbaum Kaputt ist oder eine Zündspule ich wüsste nicht was mann an den Teilen warten soll .Eigentlich ist er Checkheft gepflegt Inspektionen wurden gemacht und Öel Wechsel und sonstige Reparaturen auch. Als ich Ihn gekauft habe war der Fehler ja schon ich habe Ihn gekauft weil er sonst Ihn einem sehr guten zustand ist kein Rost damit meine ich auch kein rost habe das Auto mit der Lupe begutachtet der Innenraum ist auch Ihn sehr guten zustand deswegen hat mich das Mit dem Motor nicht gestört weil ich mir gedacht habe mehr als 2000€ wird es wohl nicht kosten Ihn wieder hin zu bekommen dann bin ich aber immer noch circa 1500€ günstiger als die anderen die hier sonst in meiner nähe an geboten werden.

Andy Cape

Dan geht es halt nicht anders und was hat das mit Pflege zu tun wenn der Kabelbaum Kaputt ist oder eine Zündspule ich wüsste nicht was mann an den Teilen warten soll .Eigentlich ist er Checkheft gepflegt Inspektionen wurden gemacht und Öel Wechsel und sonstige Reparaturen auch. Als ich Ihn gekauft habe war der Fehler ja schon ich habe Ihn gekauft weil er sonst Ihn einem sehr guten zustand ist kein Rost damit meine ich auch kein rost habe das Auto mit der Lupe begutachtet der Innenraum ist auch Ihn sehr guten zustand deswegen hat mich das Mit dem Motor nicht gestört weil ich mir gedacht habe mehr als 2000€ wird es wohl nicht kosten Ihn wieder hin zu bekommen dann bin ich aber immer noch circa 1500€ günstiger als die anderen die hier sonst in meiner nähe an geboten werden.

Ähnliche Themen

Hallo TE,

wenn Du das Zündgeschirr mit den Spulen wechselst, dann am besten gleich alle.
Zündspulen altern zeit- und temperaturabhängig etwa so wie Glühbirnen.
Wenn an einem 8-armigen Leuchter die erste Birne ausfällt, kauft man am besten gleich 8,
weil die anderen in den nächsten Wochen oder Monaten hinterherkommen, sind ja alle gleich alt und auch immer gleichzeitig in Betrieb. Beim Leuchter hast Du halt den Vorteil, dass Du sofort siehst, welche Birne im Dutt ist und da wechselst Du nur die kaputte, am im Prinzip ist es das gleiche.

Sternengruß von Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986


Hallo TE,

wenn Du das Zündgeschirr mit den Spulen wechselst, dann am besten gleich alle.
Zündspulen altern zeit- und temperaturabhängig etwa so wie Glühbirnen.
Wenn an einem 8-armigen Leuchter die erste Birne ausfällt, kauft man am besten gleich 8,
weil die anderen in den nächsten Wochen oder Monaten hinterherkommen, sind ja alle gleich alt und auch immer gleichzeitig in Betrieb. Beim Leuchter hast Du halt den Vorteil, dass Du sofort siehst, welche Birne im Dutt ist und da wechselst Du nur die kaputte, am im Prinzip ist es das gleiche.

Sternengruß von Ingolf

Was kosten die Zündspulen eigentdlich beim Freundlichen

HAllo Themenstarter,
wenn du ein so toll Scheckh. gepflegtes Auto hast - wieso hast du denn so ein Problem? Pflege bedeutet auch vorbeugende Wartung anstatt alles bis zur Verschleissgrenze abzunutzen.

Statt immer neuer Fragen komm doch mal in die Hufe und unternehm mal was damit wir mal unterhalten werden ob sich die Tips gelohnt haben.
Leider kann men das Auto noch nicht per e-mail senden sonst wuerden wir das fuer dich reparieren.

Gruss
Andycape

Zitat:

Original geschrieben von W140 420



Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986


Hallo TE,

wenn Du das Zündgeschirr mit den Spulen wechselst, dann am besten gleich alle.
Zündspulen altern zeit- und temperaturabhängig etwa so wie Glühbirnen.
Wenn an einem 8-armigen Leuchter die erste Birne ausfällt, kauft man am besten gleich 8,
weil die anderen in den nächsten Wochen oder Monaten hinterherkommen, sind ja alle gleich alt und auch immer gleichzeitig in Betrieb. Beim Leuchter hast Du halt den Vorteil, dass Du sofort siehst, welche Birne im Dutt ist und da wechselst Du nur die kaputte, am im Prinzip ist es das gleiche.

Sternengruß von Ingolf

Was kosten die Zündspulen eigentdlich beim Freundlichen

Hallo,

Habe gerade eine bestellt: ca. 65 netto😰

Hallo habe mir jetzt alle 8 Bestehlt bei meinem Lieferanten ich bekomme sie von Bosch da ich da schon Lange bestelle kann ich sie zurückgeben wenn es das nicht ist kosten mich jetzt 330€ Netto

So ich habe jetzt alle 8 Zündspulen getauscht und den Kat habe ich auch ersetzt.

Er Springt jetzt auch deutlich besser an und Stinkt nicht mehr nach Sprit.

Nur Leider Läuft er immer noch unrund aber wenn Mann nur sein gehör benutzt ist der Geräusch gleich bleibend.

Ich habe einen Sprükopf von einer Sprüdose rauf gelekt in der Mitte
der Abdeckung bleibt er stehen außen rechts und Links wandert er langsam.

wenn ich dann in D schalte wackelt der ganze Motor und das Auto wüpt nach vorne aber der Motor Lauf vom Geräusch her ändert sich kaum.

Die Drehzahl Nadel geht dann zwischen 500 und 650 U\min hin und her.

Wie sieht es den Mit einem Motorlager aus kann es daran Liegen? Weil wenn ich von der Bremse gehe ist es weck.

HAllo,
nach deiner Schilderung baeumt sich der Motor auf vor - und zurueck. Wenn man von D nach R schaltet dann geht der Motor mit?

Also wenn es das/die Motorlager sind dann ist klar dass auch am Gasbowdenzug Zug drauf kommt und dann aendert sich auch die Drehzahl.

Was sagt denn die Werkstatt? Muesste doch fuer die leicht zu erkennen sein.

Gruss
Andy

Ja genau wen er in d ist geht das Auto vor und zurück in r genau andersherum
ich bin heute nach dem ich den Kat und die Spulen getauscht habe heute Nachmittag so um 30km gefahren und heute Abend von meiner Firma nach hause auch noch mall gut 30km als ich Ihn da Abgestellt habe war es aber deutlich besser als vor hin direkt nach dem Tausch der Teile

Zitat:

Original geschrieben von andyplaxy


HAllo,
nach deiner Schilderung baeumt sich der Motor auf vor - und zurueck. Wenn man von D nach R schaltet dann geht der Motor mit?

Also wenn es das/die Motorlager sind dann ist klar dass auch am Gasbowdenzug Zug drauf kommt und dann aendert sich auch die Drehzahl.

Was sagt denn die Werkstatt? Muesste doch fuer die leicht zu erkennen sein.

Gruss
Andy

Oh was ich vergessen habe der Gaszug geht an ein Podi der Neben dem Bremskraftversterker angeschraubt ist und von dahin geht es denke ich über das Motorsteuergerät an die Drosselklappe also kann das nicht die Erklärung für die Drehzahlschwankung sein

Ich habe momentan ein Diagnosegerät zu hause ich habe mir mall die Istwerte an geschaut wenn er Läuft die Drehzahl geht in der Warmlauf fasre die Ganze zeit zwischen 790 und 700 U\min hin und her und der Drosselklappen Winkel geht zwischen 1,5 und 2,5 grad hin und her und die Drosselklappe surrt recht laut wenn die Zündung an ist und es richt aus der Drosselklappe nach Benzin und es ist ein wenig Ölschlamm unter der Drosselklappe

Hallo,
nun wird es wieder interessant und ich denke dein Problem koennen wir bald abschliessen. Oelkohle an der Unterseite der DK ist normal.

Bei deiner Beobachtung ist nun die Frage zu klaeren was zuerst regelt:
A) schwingt die Drosselklappe wild hin-und her oder
B) Reagiert die DK nur auf eine Einwirkung?

Ich wuerde folgendes nun untersuchen:

Fuer B) - Verdacht Nebenluft: Ich hatte mir fuer einen Test ein langes Papprohr gebastelt welches genau an den LMM passte.ca 50 cm hoch.
Dann Motor im Leerlauf drehen lassen. Dann ganz wenig Starthilfespray oben in das PApprohr spruehen und der Motor sollte sich etwas verschlucken. Das ist dann die Referenz Reaktion fuer den anschliessendne Test. Nun um die Ansaugbruecke herum spruehen und gezielt an die Gummidichtungen der DK. Das lange Papprohr verhindert das Einsaugen des Sprays beim eigentlichen test.

Fuer B) Wir hatten schon bei anderen Patienten hier im forum den Benzin Membrandruckregler als defekt befunden. Ziehe mal den kurzen Unterdruckschlauch am Membrandruck Regler ab im Leerlauf. Sollte dort Benzin heraustropfen dann ist das die Ursache.

Fuer A) wenn unter bei B) nichts zu finden ist dann kann es nur an der Regelstrecke der DK liegen. Schwankender Sollwert von einem Poti oder Spiel in mechan. Teilen. Elektr. Messungen erforderlich oder DK austauschen.

Viel Erfolg
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen