W126: "Schnekettenschalter" ...Sinn ?
Hallo 126-Fahrer!
Habe bei mir einen Schneekettenschalter mit roter Diode in der Schalttafel. Habe nun versucht im Handbuch etwas über dessen Sinn zu erfahren ..... und kappiere es nicht!
-WER könnte mich bitte mal darüber aufklären?
Danke und einen schönen Sonntag !
Beste Antwort im Thema
So schauts aus - der SEC ist ein hervorragender Gran Tourismo, nicht mehr und nicht weniger.
Aber "Sportwagen" definiere ich anders. 😉
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
...na, das ist doch schon mal ne starke Selbsterkenntnis Zwerg allwissend 😁Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Je länger man hier so liest, desto mehr merkt man doch, daß hier manche Witzbolde dabei sind.
Ich weiß schon durchaus, wovon ich schreibe.
Ob jemand mit einem Auto umgehen kann, sollte man nicht unbedingt auf der Straße testen (außer im Notfall).
Wer solche Sprüche klopft, gehört sicher nicht zu denen, die wirklich fahren können.
Diejenigen haben soetwas nämlich nicht nötig...
Auf einer Rennstrecke kann man jedenfalls das Fahrkönnen vergleichen, ohne andere zu gefährden.lg Rüdiger:-)
Volkshochschulkurs der kleine Hobbyspychologe durchlaufen?
Verstehe garnicht warum Du so auf die Kagge hauen mußt?
Willste stänkern?
Keinen Friseur?
Naja, irgendwie habe ich den Eindruck, daß hier im Thread nur einer stänkert und Sprüche klopft.
Rundenzeiten kann man stoppen, Sprüche machen Dich auch nicht schneller.
lg Rüdiger:-)
Daumen Hoch Karthago, du sprichst mir aus der Seele 😉 😁
Und mit den 500 PS wenn ich die mal hab, fahr ich auch mal auf die Nordschleife ohne ASR :P
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Und mit den 500 PS wenn ich die mal hab, fahr ich auch mal auf die Nordschleife ohne ASR :P
Viel du noch lernen musst junger Padawan... 😉
Bevor dein SEC-Motor 500 (standfeste) Kompressor- oder Turbo-PS nebst angepaßtem Fahrwerk und adäquater Bremsanlage hat, kannste wohl eher die Karosse drumrum zusammenfegen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Daumen Hoch Karthago, du sprichst mir aus der Seele 😉 😁Und mit den 500 PS wenn ich die mal hab, fahr ich auch mal auf die Nordschleife ohne ASR :P
Auf der Rennstrecke sind die ganzen elektonischen Helfer natürlich hinderlich, das beklagen besonders die C63 AMG-Fahrer, obwohl die schon fast alles abschalten können.
Aber das sind die. die einen Mercedes halt am häufigsten sportlich einsetzen.
Mit dem 500 PS SEC wirst Du dann leider enttäuscht sein, daß Du nicht mal mit einem Golf GTI DSG mithalten kannst...
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Mir geht es auch nicht nur um das Mithalten oder schneller sein direkt,
sondern um den Fahrspaß und den hat man, wenn man alle einnebeln kann definitiv 😉
Beim Driften geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um möglichst stilvolles Fahren.
Das macht mehr spaß als stur im Kreis zu fahren *den konnte ich mir nicht verkneifen^^*
Außerdem hat ein SEC mit 420er oder 500er übersetzung eine höhere Topgeschwindigkeit als ein kleiner sich scheiße anhörender aufgebohrter VW TDI....
Es geht um das Feeling mann und das ist das was es ausmacht: Der SEC hat einfach Gene eines Sportwagens, weil er so wenig Elektronik hat und dem Fahrer doch einiges abverlangen kann.
Ich will den gar nicht mit den heutigen Plastikbombern vergleichen, auch wenn es Leistungsmäßig machbar ist. Es gab ja damals schon Versuchsfahrzeuge mit 700 oder gar 800 PS (JA SEC RICHTIG GELESEN)
Also warum nicht? 🙂
Jeder depp kann sich einen S 500 kaufen oder gar einen 63 oder 65 AMG und mit dem im Kreis fahren, aber sich selbst sein persönliches Auto zu basteln, dazu langt es meistens nicht....
Wenn es dann noch original aussieht, was will man mehr?
Ja ich finde schon, wenn man es kann dann schon...
Die andere Variante ist untertourig auf der Landstraße dahinblubbern 🙂
das Gegenteil 🙂 liegt meist näher bei einander, als man denkt.
Ich möchte damit sagen, der SEC ist ein Allrounder mit Sportwagengenen:
Er eignet sich zum Cruisen, Driften und auch mal Rennen fahren.
Wenn die Automatik nicht gerade Verschlissen ist und das Öl im Wandler frisch genug, dann gehen die SEC schon ganz spritzig...
OK, du hast Recht.
Untertouriges Fahren is das Gegenteil von Driften, dass wiederum ist stilvolles Fahren, und das geht nur, wenn man sich ein eigenes Auto gebastelt hat und ein super Autofahrer ist.
Da hab ich ja wieder viel gelernt heute 😁
Ja schon also für driften braucht es durchaus mehr Können als um mal kurz auf die Tube zu drücken, denn beim Driften muss man schon die Kontrolle behalten können über sein Fahrzeug.
Denkst du etwa dein W220 hat Sportwagengene?
Ich denke nein... Und vor allem Driften bezieht sich wenigstens indirekt auf den Fred hier 🙂
Ach ja noch zum Thema Leistungsgewicht:
der 500 SEC hat 252 PS auf 1650 Kg oder meiner hat 252 PS + X (ECE-Stecker) auf 1620 Kg.
Das macht 6,4 Kg/PS.
Der S500 W220 hat 306 PS auf 2100 Kg? Das wären dann 6,8 Kg/PS. Also ist der 500er (!) da schon besser.
Dann stell dir mal einen 560 ECE vor 😉
@votes_love:
Ich denke, Dir fehlt da einfach der Vergleich zu einem Sportwagen, der richtigen Strecke und dem richtigen Fahren dazu.
Sportlich gesehen, macht ein SEC keinen wirklichen Spaß.
Schau mal unten, so ein Auto macht Spaß:
Den katte ich mal vor ein paar Jahren.
Triumph Spitfire, Komplettumbau von Isdera, V8 (was sonst), 230 PS, 900 kg, Meredes-Fahrwerk.
0 auf 100 grob 5 Sekunden, Spitze etwa 240.
Da hatte man ständig ein Grinsen im Gesicht...
Kommen wir langsam wieder zum Thema zurück...
Ich bin auch schon oft auf leere Parkplätze gefahren, um den Grenzbereich meiner Fahrzeuge besser kennenzulernen.
Das geht ohne elektronische Helferlein natürlich besser.
Nehmen wir z. B. den BAS, da muß man schon früher den Fuß von der Bremse nehmen, weil das System noch etwas länger bremst, sonst ist man in der Kurve zu langsam.
Gedriftet bin ich zuletzt mit meinem E 300 (W124) auf Schnee, der hatte nur ASD, das sich bei 25 abschaltet.
Der E 55 AMG hatte schon ein nicht mehr ganz abschaltbares ESP.
Seit ich Allrad habe, ist sowieso nicht mehr viel mit Driften.
Ich bin aber lieber schnell und driften hält halt auf.
lg Rüdiger:-)
klar macht so etwas auch spaß, vor allem auf 900 Kg, keine Frage 😉
aber ich hab bei meinem SEC auch schon manchmal ein Grinsen auf dem Gesicht. Und ich will ja nicht wissen was für einen 126er du mal gefahren bist, aber der war dann sicher Leistungsmäßig nicht fit...
Fahrwerke bin ich beim 126er noch kein intaktes gefahren, denn mein 500er hatte einen kaputten Stoßdämpfer hinten,
mein 420 5.0 jetzt den links vorne...
Aber Spaß macht es trotzdem gewaltig, vor allem mit der langen Übersetzung. Mein 500er ist ja schon 260 gegangen (extrapolieren mit Hilfe des Drehzahlmessers).
So die Übersetzung wenn man noch mal etwas kürzt (nicht die 560er), dann macht das gewaltig noch was aus.
Und mein SEC hat halt ne höhere Spitze als 240, das ist Faktum und mir reicht es, ich brauche keine Rennstrecke für sowas (dazu ist der Geldbeutel eines Studenten doch zu klein).
Ich habe mir 1992 einen 500 SEL von Baujahr 1984 gekauft. Der war technisch 100 % o.k., denn ich habe den erst mal bei Mercedes für 12.000 DM fit machen lassen (hatte schon lange genug nach einem in 904/dunkelblau gesucht).
Ein Bekannter hatte einen 500 SEC, der Unterschied hielt sich in Grenzen.
Deshalb spreche ich dem SEC auch die Sportwagengene ab, genauso wie einem W220, W221, C215 oder C216.
Das letzte Coupé, das damals noch ein klein wenig sportlicher war, war der Vorgänger SLC, davon gabs ja auch eine Rennversion.
Wenn ein Wagen auf Höchstgeschwindigkeit übersetzt ist, geht das wiederum zu Lasten der Beschleunigung/Spritzigkeit.
Auf der Rennstecke bringt Höchstgeschwindigkeit sowieso wenig.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Denkst du etwa dein W220 hat Sportwagengene?
Nö, würde ich einen Sportwagen wollen, hätte ich ne andere Marke vorm Haus stehen 🙂
Im übrigen behaupte ich von mir nicht, ob ich n guter Fahrer bin oder nicht. Diese Beurteilung überlass ich lieber dritten.
Und zwar lieber von solchen, die Sicherheitsfeatures als das schätzen, was sie sind.