W126: "Schnekettenschalter" ...Sinn ?

Mercedes CL C215

Hallo 126-Fahrer!
Habe bei mir einen Schneekettenschalter mit roter Diode in der Schalttafel. Habe nun versucht im Handbuch etwas über dessen Sinn zu erfahren ..... und kappiere es nicht!
-WER könnte mich bitte mal darüber aufklären?

Danke und einen schönen Sonntag !

Beste Antwort im Thema

So schauts aus - der SEC ist ein hervorragender Gran Tourismo, nicht mehr und nicht weniger.

Aber "Sportwagen" definiere ich anders. 😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

ja das wär doch mal was 🙂 ich komm nur leider von der gegenüberliegenden Seite Deutschlands.....

Aber wenn ich mal Zeit und Geld über hab, sind wir die ersten auf der Rennstrecke, oder? 🙂

aber denkt daran...
...erst langsam ans Fahrzeug gewöhnen

Hi Jörg,

der Fred mit dem gebashe war ja schon gut, aber du bringst einfach wieder den Abschuss hahahahahaha

der war gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich hatte die Sportwagendiskussion nicht angefangen...
Aber das mit dem V8-Feeling kann ich wiederum nicht nachvollziehen.

Von Mercedes hatte ich den W116/450 SE, den W126/500 SEL, den W210/E 55 AMG und jetzt den W220 S 500.

Das feste Feeling hatte klar der E 55 AMG, weil der nicht laut, aber genau passend den V8 rüberbringt.

So ist das aus meiner Sicht bei allen AMG V8.
Was soll jetzt bei den alten besser sein und vor allem, woher nimmst Du Dein Vergleichswissen?

lg Rüdiger:-)

Wer denn dann? - Hier wurden ein paar Erfahrungen wiedergegeben und der Spaß am 126er-V8-fahren zum Ausdruck gebracht - nicht mehr und nicht weniger!
Bösartigkeiten kamen darauf wie von selber 😉
Ich könnte jetzt auch in meine Kristallkugel blicken und behaupten mir sicher zu sein das Du 14 Jahre alt bist und höchstens bei Oppa im Brezelkäfer mitfährst 😁
Mir macht das eher zügige pilotieren meines Autos immer noch suuuper viel Spaß - sicher kein Grund und keine Position aus der man Bosheiten absetzt - ich gönne jedem seinen Spaß - Stänkerer mag ich nicht so - erst recht nicht wenn sie vorsetzlich völlig Fremde verunglimpfen und als Spinner oder Freunde der Unwahrheit hintellen 🙂

Aloha aus Berlin

Nun, die Behauptung,. daß ein SEC ein Sportwagen sei, hast Du eröffnet, nachdem SEC 126 wie ich finde, den Charakter des SEC sehr treffend beschrieben hat:

17.07.09, 15.35 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von SEC 126

Moin,

@ Moritz : nun gut - was driften ist weiß ich schon und auch das es Spaß machen kann - aber mit deeeem Auto ??

Irgendwie scheinen einige Leute im SEC einen Sportwagen zu sehen - aber das ist er nicht, war er nie und sollte er selbstverständlich auch nie sein. Es ist eine 2 türige Reiselimousine und deshalb nutze ich sie auch so. Nicht ohne Grund hat MB damals auch einen einzigen SEC Versuch im Rennsport sofort wieder verworfen. Da war selbst der SLC geeigneter.

Vor fast 20 Jahren habe ich auch schöne Driftübungen in Österreich auf Schneepassagen gemacht - mit einem Lancia Delta ( nicht meiner ). Es gab auch noch einen Audi Quattro Coupe - den hat man mir leider nicht zugetraut 😠 Natürlich hatten die kein ASR oder ähnliches.

DAS macht Spaß und das sind auch die richtigen Autos dafür. >Finde ich

Trotzdem Gruß und schönes "driften"

Gruß

Zorc

Einspruch! Ich finde der SEC hat deutliche Sportwagengene - man muß sie wahrscheinlich auch "aktivieren" können 😉

Ich hatte vorher ne 500er Limmo und kenne den Unterschied - und wenn ich über die Landesstraßen düse und zusätzlich mit der Automatic arbeite, dann wird so mancher "Sportwagen" einfach kleiner im Rückspiegel.

Klar, alles Geschmacksache und nicht nur eine Sache der "teuflischen" Beschleunigung (0-100 ca. 6,5sec)

"Bösartigkeiten kamen wie von selber:"

Stimmt, meine "Boshaftigkeit" war, einen Rennstrecke ins Spiel zu bringen, auf der man dann ohne Gefahr für andere feststellen kann, ob jemand nur ein Schaumschläger ist, oder tatsächlich mit seinem Auto umgehen kann.

Deine Aussage vom 17.07. um 22.16 Uhr:

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8

Ich glaube, wir sollten uns mal an der Nordschleife treffen.

Da trennt sich dann sehr schnell die Spreu vom Weizen.

lg Rüdiger:-)

Auf einer abgesperrten Rennstrecke kann jeder Affe Gas geben wenn man es ihm denn beibringt - Ein Straßenwagen gehört auf die Staße - Da kannste dann aber einen stabilen Eiskratzer mitbringen um meinen Gummiabrieb von Deiner Frontscheibe zu schaben und dann kannste mit Deiner Spreu nachpolieren 😁

"Stänkerer mag ich nicht so" Aha!

Ansonsten habe ich hier meine Aussagen mit Zahlen, Daten, Fakten und meinen persönlichen Erfahrungen hinterlegt und nicht wilde Behauptungen in den Raum gestellt.

Dein Wagen schafft nach Deiner Aussage erstaunliche 6,5 Sekunden von 0 auf 100. Testfahrer, die eine (je nach Motor) etwa 1,5 Sekunden langsamere Zeit ermitteln, werden von Dir als Leute dargestellt, die keine Ahnung von ihrer Arbeit haben:

18.07. 14.44 Uhr:

Zitat:

..aber dann sollteste die mal auf Deine Rennstrecke einladen, denn die können offensichtlich nicht annähernd das Optimum aus den Automobilen rausholen - ich habe selbst mit Winterreifen erheblich bessere Werte erreicht.

Wer also "Spinner oder Freund der Unwahrheiten" ist, mag der geneigte Leser, der sich durch diesen inzwischen etwas unübersichtlichen Thread gearbeitet hat, selber entscheiden.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

och nun is aber mal gut hier,

Karthago hat gesagt mit SportwagenGENEN, also nicht dass es unbedingt ein Sportwagen IST.

Ich meine nur weil du ein Paar Gene deiner Mutter hast BIST du NICHT deine Mutter....

und die 6,5 Sekunden kann man wenn man geschickt ist schon schaffen mit dem 560er, ist allerdings schwierig...

Hallo Leute 😉
mir waren die dunklen Wolken, die mittlerweile über diesem sinnfreien Thread wabbern, durchaus aufgefallen,
deshalb hatte ich versucht, mit dem Video, die Atmosphäre wieder etwas aufzuhellen.
Eine Aktion die von Erfolg gekrönt ist, sieht sicher anders aus 🙁

Dieses hin und her, mit in mühevoller Kleinarbeit zusammengestellten:
„was hat der eine, wann und wo geschrieben und evtl. wie gemeint hat“
muss doch nun wirklich nicht sein 😉

Leute (nicht das ich hier Partei ergreifen werde, weil ich Euch nämlich alle gleich gerne mag)
„wir“ sind in der Regel alle soooo lange dabei, dass wir doch genau wissen,
übern Daumen kommt dabei, außer dass sich die Fronten verhärten, nichts rum.

Die Frage des TS ist lange, mehr als ausgiebig, beantwortet,
also macht bitte einfach nen Deckel drauf – und gut 😉

na...nochen lütten Drift als Absacker?

Mein Schlußkommentar dazu:
Leider wird die eigene Freude und der Spaß an etwas oft als Angeberei oder Aufdreherei empfunden - aber der "Humus" dafür muß dafür angetroffen werden ...Brezelkäfer hab ich auch schon mal gefahren - seinerzeit für einen langhaarigen Kumpel zum TüV 😁

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Karthago,

ich glaube wir sollten uns mal treffen und für uns mal eine runde Cruisen, von mir aus auf der Rennstrecke 😎

Uns geht es ja nicht um Rundenzeiten oder darum um jeden Preis der beste zu sein 😉

V8 Feeling haben die alten eh ein besseres...

Was soll jetzt bei den alten besser sein und vor allem, woher nimmst Du Dein Vergleichswissen?

lg Rüdiger:-)

Gute Frage, leider kam keine Antwort. Hätte mich auch interessiert.

also gut wenn ihr es wissen wollt:

2 Ventiler haben einfach einen anderen Sound als 4 Ventiler.

die neuen hören und fühlen sich meiner Meinung nach nicht so satt nach v8 an, wie die alten (eventuell andere Zündung und Einspritzung, zb Direkteinspritzung...)

die alten sind auch nicht so übermäßig vollgestopft mit blinkendem und leuchtendem Firlefanz und haben die schöneren Kombiistrumente.

Der Fahrer muss bei den alten Modellen halt noch mehr mitdenken als bei den neuen.

Reicht das? 🙂

Weniger ist halt einfach manchmal mehr....

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


also gut wenn ihr es wissen wollt:

2 Ventiler haben einfach einen anderen Sound als 4 Ventiler.

die neuen hören und fühlen sich meiner Meinung nach nicht so satt nach v8 an, wie die alten (eventuell andere Zündung und Einspritzung, zb Direkteinspritzung...)

die alten sind auch nicht so übermäßig vollgestopft mit blinkendem und leuchtendem Firlefanz und haben die schöneren Kombiistrumente.

Der Fahrer muss bei den alten Modellen halt noch mehr mitdenken als bei den neuen.

Reicht das? 🙂

Weniger ist halt einfach manchmal mehr....

Irgendwie kann man natürlich immer Argumente finden, um sich sein vorhandenes Fahrzeug schönzureden.

Ich erinnere nochmal an den von mir weiter oben geposteten Triumph.
Der war ein Einzelstück mit Glasfaserkarosserie, deshalb auch nur 900 kg.
Da ursprünglich Baujahr 1971, hatte man da technisch alle Freiheiten:
- V8
- 5 Gang-Getriebe
- 4 Weber-Doppelvergaser mit K+N-Filtern
- Kurbelfenster
- kein ABS
- keine Servolenkung
- kein Airbag
- kaum Kontoll-Leuchten
- Sound ohne Ende

Der müßte Deinen Geschmack doch wesentlich besser treffen, als ein SEC.
Auch der SLC wäre eine Möglichkeit...

Du könntest auch auf das Ki vom VorMopf SEC umrüsten, der hatte noch wesentlich weniger Lämpchen im Cockpit als Deiner.

Mercedes V8 sind bisher noch keine Direkteinspritzer.

Die W220 V8 sind übrigens alles 3-Ventiler.
Erst der V8 im W221 ist ein 4-Ventiler.

Der Klang eines Fahrzeuges wird bei gleicher Zündfolge und gleichem Hubzapfenversatz unabhängig von der Zahl der Ventile in erster Linie vom Ansaug- und Auspuff-Geräusch beeinflußt.

lg Rüdiger:-)

klar, nur kann ich meinen SEC im Alltag auch benutzen, ohne dass er mir ein riesiges Loch in die Tasche frisst...

Meiner braucht zZ gerade mal 14 Liter wenn ich ihn voll Stiefel, das kannst du sicher von deinem Vergaser nicht behaupten...

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


klar, nur kann ich meinen SEC im Alltag auch benutzen, ohne dass er mir ein riesiges Loch in die Tasche frisst...

Meiner braucht zZ gerade mal 14 Liter wenn ich ihn voll Stiefel, das kannst du sicher von deinem Vergaser nicht behaupten...

Das mit dem Triumph war ja auch nicht ernst gemeint.

Alltagstauglich wäre er aufgrund des Verdeckes schon nicht gewesen.

Der Verbrauch war extrem gasfußabhängig, zwischen 12 und 20 Liter war alles möglich.
Aber er hatte ja auch Schaltgetriebe, nur 900 kg und nur einen kleinen, leicht überarbeiteten Rover 3,5 V8 drin.

Gerade in der Anfangszeit waren aber die Einspritzanlagen verbrauchsmäßig Vergasern noch nicht so überlegen.

Deshalb habe ich mit meinem W116 450 SE/225 PS noch 22-25 Liter gebraucht, mit dem W126 500 SEL/231 PS ca. 15-18 Liter, mit dem W220 S500 4MATIC/306 PS ca. 12-14 Liter (bei meinem Fahrprofil), weil die Technik für sinkende Verbräuche sorgt.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen