w126 Fangemeinde
Liebe Sternfreunde, liebe w126-Gemeinde...
mich würde freuen wer sich im weitern Verlauf des Threads einfach einträgt und als ein Freund der Sterngemeinde, Baujahr 1979-1991 (w126) mal kurz hallo sagt, vielleicht noch ein oder zwei Worte zu seinem schönen Schmuckstück egal ob SE, SEL oder SEC...sagt. Ich freue mich wenn Ihr posted als Teil und Liebhaber eures Autos bei der Gemeinde vom motor-talk-forum!
Ich selber fahre einen 300 SE, Bj. 1989, impalametallic mit kleiner Ausstuattung (4*ELFH, Automat., ELSSD,re. elektr. Spiegel,Standheizung, elektr. Antenne; Radio-und Kassetenspieleer von Blaupunkt;-) halt noch vieles, was die meisten hab'n ;-) Lasst mich und uns die euren wissen was Ihr so drauf und dran habt;-)
Gruß
Der Doc
Beste Antwort im Thema
Okay, dann will ich auch mal, folgendes Schmuckstück steht zur Vorstellung an:
260 SE, Bj. 89, bei mir in 3. Hand, 155 tkm, absolut topgepflegt, und hier der Rest (hab' mal die damaligen DM-Preise dazugeschrieben, fand ich irgendwie ganz interessant):
702 Rauchsilber
073 Stoff, Farbe Brasil
211 Automatisches Sperrdifferential (ASD)
260 Wegfall Typkennzeichen
420 Getriebe automatisch
518 ACR
531 autom. Antenne
590 wärmedämmendes Glas
620 Kat
812 Hecklautsprecher m. Überblendregler
Neupreis (1987) 56.373,-
Sonderausstattungen:
Antenne autom. 393,-
MAL vorne 239,-
Außenspiegel re. elektr. 330,-
Außentemperaturanzeige 222,-
ASD 1573,-
4fach eFh 1596,-
Gepäcknetze 96,-
Automatikgetriebe 2600,-
Hecklautsprecher 364,-
Kopfstützen im Fond 228,-
Lederlenkrad und Schaltknauf 307,-
Metallic-Lack 1600,-
ACR 877,-
wärmed. Glas rundum m. heizb. Heckscheibe 729,-
Endpreis: 67.527,- DM
88 Antworten
ich schaue mal das ich heute abend was finde.
ist aber von außen absolut normal außer vielleicht die erwähnten sachen. selbst das fahrwerk wirkt eher "passend" als tief, und die räder sind so schmal das ich unter den radkästen noch grillen kann beim regen.
werde mal 1 - 2 Fotos vom umbau einstellen damit man mal ne vorstellung bekommt wie z.B. eine zerflexter vorderwagen aussieht und was man mit einem hilfsrahmen alles einbauen kann da vorne.
MfG Patrick
Hallo zusammen.
Danke nochmal für das zahlreiche Posten und die Antworten sowie Schilderungen eurer Eindrücke/ Erfahrungen. Gerne mehr davon in den nächsten Tagen ;-)
Da ich mein Handy-USB-Kabel wieder gefunden habe, habe ich im Anhang mal ein Bild von meinem w126 reingestellt. Das Bild ist nicht dolle, in den nächsten Tagen werden noch 2 oder 3 andere folgen. Z. zt. ist mein Benz noch in der Werkstatt - hole ihn morgen ab. Bis dahin
Gruß an alle der w126-Fangemeinde
Der Doc
Guten Abend,bis auf die Fußmatte,welche endlich mal ersetzt werden muss,so solls aussehen😉
Bin dies Wochenende endlich wieder gefahren-wunderbar🙂
Hallo zusammen,
dann will ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich hab vor einigen Jahren einen 500SEC (Dieselumbau) gefahren. Es war ein 300er Diesel verbaut und das Auto bestand wohl zu 50 % aus Spachtelmasse. War extrem Tief und Breit. Hinten 255 drauf, usw. Danach hatte ich einen 190er 2,5 D. Dieser schaffte stolze 640000 km, dazu diverse "unverschuldete 🙂" Unfälle.
Danach lernte ich meine ExFrau kennen und hatte kein Geld mehr für einen Benz. Und fahre deswegen zur Zeit einen Renault Laguna (Schande über mich)...
Leider ist vor kurzem meine Mutter im Alter von 45 gestorben. Ich selbst bin jetzt 25. Nun will ich ihre S Klasse 420 SE behalten. In einem anderen Post hab ich schon eine anfrage bezüglich des KAT's gestartet.
Ist noch viel an dem Wagen zu machen. Die hinteren Ratläufe waren durch. Sind mittlerweile wieder ganz aber noch nicht ganz fertig.
Innenraum ist beiges Leder. Die Substanz ist ganz Ordentlich und mit etwas Aufwand steht er wieder Super da. Vorbesitzer waren 2 Doktoren mit doppeltem Titel und ein etwas älterer Mann.
Den Wagen hat sie für 500€ bekommen. Sie war schon immer S Klasse Fan und hat schon diverse S Klassen gefahren. Angefangen vom 280er bis hin zum 560 der bei 7000 umdrehungen nochmal so richtig Gas gegeben hatte. 😁
Es liegt also schon in der Familie. 🙂
Liebe Grüße aus Rosenheim.
Peter
P.S. Nicht wundern wegen dem Namen des Bildes, da ist wohl was schief gelaufen. Zeigt aber die S Klasse und keine Jacke 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,interessante Außenfarbe!Innen schauts nach Dattel aus.Etwas mehr Input wäre nett🙂
Was mich interessiert: 7000Touren mit nem 560? Wie das?
Zudem war es öffters der Fall das die Tachonadel am Anschlag stand aber der Benz noch schneller wurde. Vielleicht war das nicht der Original Tacho. Vielleicht aber auch der Begrenzer kaputt und die Kühlung so Leistungsstark das er nicht wesentlich heißer wurde.
Leider hatte meine Mom damals eine Meinungsverschiedenheit mit einem Baum.
Das ganze ist schon einige Jahre her. Ich saß nur als kleines Kind daneben und hatte mein fettes Grinsen im Gesicht.
In wie Fern mehr Input? Was magst denn noch Wissen? 😁
Gruß
Peter
Wir wissen,dass deine Mutter den Wagen aus 3ter Hand für 500Euro bekommen hat😉
KM Stand? Ausstattung?
Ist sicher ein Hobbyauto,da deutlich größer als ein Laguna/190er.
Zum 560 Thema: ich glaube kaum,dass der einfach 7000dreht und dann noch weitergeht,der rote Bereich beginnt bei 6000 (zur Not siehe oben)-die arme Maschiene!
Tachoanschlag wiederum ist völlig Wumpe:Tachovoreilung....
Und: der ist mit 240-250 angegeben und Tacho geht bis 260.
Aber alles egal: ich bin letztens meine Rennradstrecke mit einem 560SEL gefahren,es ist schwer meinen Rücken davon zu überzeugen auf HPF und Orthopädische Sitze zu verzichten😮 Dieser Fahrkomfort: Göttlich
Jusch,
also km hat er laut Tacho 240000.
Ausstattung kann ich jetzt nicht sagen ob das eine bestimte Variante ist. Er hat Klima, Schiebedach, vorne el. Fensterheber, Tempomat, Leder.
Ich glaub das wars dann auch. Falls mir noch was ein- oder auffällt lass ichs euch wissen.
Geplant hatte ich nun erstmal den KAT und dann eine Gasanlage. Denn würde ich den Laguna hergeben und nur noch den 420er fahren.
Diverse kleinere Reperaturen bräuchte er auch. Servo is wohl etwas undicht und er hat ein wenig viel Spiel in der Lenkung. Läuft auch nicht ganz rund wobei die Schutzabdeckung vom Zündverteiler fehlt und er einen neuen Satz Kerzen und vielleicht auch Kabel vertragen könnte. Ansonsten sieht der Motorraum recht gut aus. Unterboden könnte mal erneuert werden. Hier und da ein paar Feinheiten eben. 🙂
@ Tigerrene:
Ist dein 500SEC außen 040?
Kommt hammermäßig.
Mein 560er hatte noch die Stoßstangen, Beplankung und Spiegel in Wagenfarbe.
Leider war er in 199.
Einen deutschen 126er in 040 zu finden ist praktisch unmöglich.
In Amiland jedoch überhaupt kein Problem.
Guten Morgen den Herrschaften,
habe mal ein paar foto's rausgesucht.
Leider kann man ja hier nur einzelne bilder posten. ist ganz schön mühselig.
MfG Patrick
Hallo Patrick,
vielen Dank für die Bilder, das ist ja mal was für´s Auge, da lacht das Schrauberherz.
Sternengruss von Ingolf
hallo,
das wissen wir alles noch nicht. sind immer noch in den aufarbeitungsarbeiten verhaftet.
neben dem hier steht der A3 von einem kumpel der erst einmal priorität hatte diese saison.
das schönste ist eigentlich zu zeigen was mit einem schlichten W126 möglich ist. Das ich damit niemanden wirklich ärgern kann erlebe ich jedes wochenende wenn wir unterwegs sind. Das bauen der werkzeuge, entwickeln von lösungen und der spaß am hobby sind die eigentliche intention dieser arbeit.
Hat aber auch schon mit den originalen 300 PS ne menge spaß bereitet.
Aber das ist ist jetzt vorbei mit dem geändertem Diffenrential und damit auch ohne ABS und ASR. Jetzt gibt nur noch der gasfuß den takt an :-)
Schönen Abend noch.
MfG Patrick