W126 500sel und sec Verbrauch

Mercedes CL C215

Hallo!!!!!!!!!!!
Ich möchte mir einen 500sel oder sec zulegen, ab Bj. 09.1987 mit G-kat 185 Kw. Damit die Unterhaltskosten erschwinglich sind möchte ich ihn auf LPG Gas umrüsten und er soll die Schadstoffklasse D3 erreichen. Ich hab jetzt gehört das ein Auto mit Autogas und Euro 2 die Schadstoffklasse D3 erreicht. Weiss jemand ob das stimmt? Dann sind auch die rund 335€ Steuer für so einen spaß OK. Wer weiß wo man auf Gas und Euro 2 oder auch D3 günstig umrüsten kann. Und was mich noch interessiert wieviel Verbraucht der 500sel und sec mit normalem Sprit?

MfG Wolk7777

56 Antworten

Ich frag mich immer, was das Gerede über den Verbrauch soll. Ein oder zwei Liter mehr ... für mich ist entscheidend, ein ruhiges und schönes Auto zu fahren. Allerdings spule ich mit dem 300 SE keine 20.000 km im Jahr ab; deswegen wundere ich mich auch über Anfragen bzw Vorhaben, heutzutage in nahezu 15-20 Jahre alte Autos noch Gasanlagen einzubauen.

Ist es nicht vielmehr so, daß diese a) fast genau so viel kosten, wie das Auto oft noch wert ist und b) sie sich erst mal amortisieren müssen? Ab wann rechnet sich denn eine Gasanlage - wieviele Km muß man fahren? Keine Angst - das soll hier keine Frage sein: Ich denke, es rechnet sich bei derart alten Autos, wie die 126er es nun einmal sind, gar nicht.

Insofern gilt für mich: Nicht basteln, sondern pflegen!

Moin,

kannste dir sehr leicht ausrechnen ...

Gasanlage für einen 300SE kostet seriös kalkuliert ca. 1750 Euro.

Der Liter LPG kostet derzeit 60-65 Cent ...
Der Liter Super kostet derzeit 125 Cent ...

Verbrauch mit Super 12 Liter, mit Gas 13.5 Liter (so über den Daumen gepeilt).

Kosten je 100 km mit Super : 15 Euro
Kosten je 100 km mit Gas : 8.77 Euro

Differenz je 100 km : 6.23 Euro, tendenziell steigend, da Super schneller teurer wird, als Gas.

Macht als Resultat : 28100 km musst du auf Gas fahren, damit die Anlage sich amortisiert hat. Dazu hast du Zeit bis 2018 😉

Das heißt ... fährst du deinen Wagen 10.000 km im Jahr, fängst du nach gut 3 Jahren an zu sparen.

Und Ich prophezeihe dir ... das es durch die unterschiedlichen Preissteigerungsraten beider Kraftstoffe schneller geht. Ich würde zwischen 20 und 25 .000 km kalkulieren. Insbesondere bei einer längeren angedachten Haltedauer ... vielleicht keine so verkehrte Idee 😉

MFG Kester

@ Rotherbach:

100% Zustimmung!!!!!!!

Wenn man kein Zweitauto hat fährt man wohl so
20000 im Jahr. Nach deiner Rechnung also 1,5 Jahre
und der Grinsen geht nicht mehr aus dem Gesicht...

500se mit euro 2 d3 und lpg
mit 215 winterreifen generell 16liter
mit 245 sommerlatschen so ca. 18.
mehr:
www.fiesta.de.vu

mfg ben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Also, die 500er (SE und SEL) nehmen sich hier so im Mittel 15-16 Liter.
In der Stadt im Winter brauchen se aktuell 18 liter, im Mischverkehr 15-16 und auf der Bahn um 12 Liter, bei zügiger Fahrweise.

Und GENAU DA gehören die hin.
Auf die Autobahn.

Die Übersetzungen sind Grandios, alleine das man bis 220 im 3. Gang kommt, bei Tempo 160 dreht der mit knapp 3.000 Touren, 3500 sinds glaubich bei 180, da spielt der V8 sein Drehmoment richtig aus.
Das Drehmoment und die Agilität des V8 sind GENIAL und Beeindruckend, ist aber kein Rennwagen.

Mit dem 560er hat das nix gemein, der 560er ist wesentlich kürzer übersetzt und braucht gerade auf der Autobahn ettliche Liter mehr. Und das sind nicht 1 Liter, sondern eher 3 Liter...

Wenn, dann 500er, und das nur als Autobahnauto, da braucht der weniger als meine 300er 124er, und da lohnt sich auch kein Gas mehr.

Mfg, Mark

Mark, Du bringst es auf den Punkt. Genau so ist es!

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Wenn ich mitm 500SEL mit 180 über die Bahn ziehe, dreht der V8 gelangweilte 3000-3500 Touren. Dabei verspeist er lockere 12 Liter Superbenzin.

Mark, hier liegst Du aber falsch. 17-18l musst Du bei 180 schon zuführen.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Also kann von "zu viel Verbrauch" beim 500er nicht Ansatzweise die Rede sein.

Mfg, Mark

Wie gesagt, die Beweisführung hinkt hier ein klein wenig. Jedoch sehe auch ich keinen Grund, aus Verbrauchsgründen einen 300SE dem 500SE vorzuziehen. Aus meiner Sicht ist der 500SE(L) der best-buy beim W126. Nicht nur, weil ich einen habe. 😉

Kann die meisten Werte hier wohl nachvollziehen,es ist wirklich vieles möglich im 500er 185KW.Habe von 11-15,7L/100 alles gehabt,bis 130 ohne viele Tempowechsel gehts Richtung 12,unter 120 11,über 160 muss man dann 15 und mehr kalkulieren.
Vorrausetzung der Wagen läuft ordentlich.Den 560er habe ich selbst mit gewalt(Tempomat) nicht unter 12,4L/1000 bekommen,unter 15 ist auch schon schwer,denn der Wagen will einfach mehr 🙂-Urlaubsfahrten lagen bei 13 😉
Bin leider erstdie beiden Versionen 500SE(185KW) und 560SEL ECE gefahren,beide Motoren haben was für sich,kommt wohl auf den Geschmack an,an manchen Tagen,"allet egal 560" und an anderen "ein 260er würde´s doch auch tun".

Aber es gibt sie noch die Momente an denen man wirklich einen V8 will,heute als ich nach der Wache nach hause fuhr,die letzten 30km zum Beispiel 😁

Zitat:

Original geschrieben von marki300


Mark, hier liegst Du aber falsch. 17-18l musst Du bei 180 schon zuführen.

Ich schrieb 12 Liter beim 500SEL und bei gleicher Fahrweise 13 Liter beim 500SE, frag mich nicht warum, aber fällt halt auf, wenn man mit 2 Leuten 1000km hintereinander her fährt 😁

Wenn deiner bei 180 km/h 17-18 Liter braucht, ist was kaputt...

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Ich schrieb 12 Liter beim 500SEL und bei gleicher Fahrweise 13 Liter beim 500SE, frag mich nicht warum, aber fällt halt auf, wenn man mit 2 Leuten 1000km hintereinander her fährt 😁

Wenn deiner bei 180 km/h 17-18 Liter braucht, ist was kaputt...

Mfg, Mark

Ich spreche von Dauergeschwindigkeit, nicht von zwischendurch mal gefahrenen 180. Bist Du schonmal ne Tankfüllung mit 180 gefahren? Ist mir bisher noch nicht gelungen. Erstens kommt es auf die Fahrweise an - wenn Du einen nervösen Gasfuß hast, kommst Du zwar nicht schneller an, verbrauchst aber mehr. Und zweitens gibt es auch die von Mercedes veröffentlichten Verbrauchskurven. Da steht der Verbrauch in Abhängigkeit von der gefahrenen konstanten Geschwindigkeit und diese Kurve deckt sich sehr gut mit der Wirklichkeit. Dass man deutlich darunter liegt, ist wohl kaum der Regelfall. Und wenn ein 500SEL einen Liter weniger braucht als der 500SE, ist das auch kein repräsentatives Beispiel, denn der SEL ist länger und schwerer als der SE und es gibt keinen Grund, warum dieser weniger Sprit verbauchen soll außer dass der Motor zufällig besser läuft. Ein Motor stellvertretend für alle? Sorry, wohl kaum.

Nö, nachts nach Flensburg wo erlaubt war, Gas gegeben und wieder bis ins Ruhrgebiet...

Repräsentativ ist das nicht, dafür muss man schon auf nen Hochgeschwindigkeitsrundkurs, aber es ist weit entfernt von 18 Litern...

Das der 500SEL n Liter weniger gebraucht hat, liegt wohl eher daran dass der noch n tacken fitter ist...
Der hatte ja auch 1/3 weniger KM aufm Tacho... (135.000)

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Repräsentativ ist das nicht, dafür muss man schon auf nen Hochgeschwindigkeitsrundkurs, aber es ist weit entfernt von 18 Litern...

Das der 500SEL n Liter weniger gebraucht hat, liegt wohl eher daran dass der noch n tacken fitter ist...
Der hatte ja auch 1/3 weniger KM aufm Tacho... (135.000)

Mfg, Mark

Na siehste, dann passt´s ja wieder. Die 18l habe ich übrigens auch noch nie verbraucht ... auch im Winter nicht.

Mein 300TE hätt sich auf der Strecke 14,5 reingepfiffen, mein 300CE etwa 12,5

Also:
Mein 500 SEC liegt bei sehr vernünftiger Fahrzweise um 11.5 - 14.5 l/100. der 500 SE als Limousine derzeit (Winterbetrieb zwischen 14-16,5 L/100)
Dies sind aktuelle Werte, Modelle des Jahrgangs 1990/1991.

Der 500er dürfte hinsichtlich Entwicklung und Plazierung die beste Motorwahl sein (lt. Motorenentwickler bei MB), der 420er ist schwächer, verbraucht kaum weniger, aber auch sehr schöne Maschine. Der 300 SE spielt eigenlich in einer anderen (unteren) Liga. Verbrauch etwas geringer, dreht besser aus und hoch - ganz anderes motorisches Fahrgefühl, ansonsten als 6-Zylinder mit 180 PS eine sehr schöne Maschine. Vom 260 SE würde ich eher abraten.

Wichtiger als alles andere ist eine unverbastelte, rostfreie Karosse, Historie nachvollziehbar, ggfs Scheckheft und Belege und dann aus max. 3. Hand.

Kenne noch einen sehr guten, rostfreien 420 SEC, schwarz, Leder schwarz, in wirklich gutem Zustand, viele Extras, der soll jetzt aus gesundheitlichen Gründen verkauft werden - gerne PN senden - man kann dann ja mal telefonieren!

Hallo. Ich habe einen bekannten mit nem w126, 8zylinder, Limo. Bin mitgefahren... der braucht 40liter gas auf 100km und Benzin um die 25liter. Das Darf nicht sein, da ist auch schon die ESA und soweiter gemacht worden, woran kann es liegen? Rauchen tut er nicht...

Also mal ALLE herhören:

Der 420er hat die exakt gleiche Übersetzung wie der 560er, jedoch 1,4 Liter weniger Hubraum. Hubraum, der gefüttert werden muss. Also würde ich sagen der 560er hat die beschissenste Bilanz. Untermotorisiert sind die ja alle nicht.

Der 500er tanzt hier aus der Reihe mit der langen Übersetzung und hat "nur" 30 PS mehr als der 420er, aber dafür ca 80 Nm und die merkt man gewaltig. Mit einem 420er differenzial ist der 500er nicht mehr beherrschbar, das weiß ich aus Erfahrung!

Also würde ich dir den 500er empfehlen, da er langlebiger als die beiden anderen Motoren ist und vom Verbrauch ähnlich zum 420er ist.

Und dann gibts ja noch meinen Spezialtrick zur Verbrauchsreduktion 😉

Grüße
Moritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen