W124 als Daily Driver

Mercedes E-Klasse W124

Hallo W124-Gemeinde,

ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).

Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...

Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.

Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:

Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?

Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden

Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)

Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer

Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer

Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)

Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?

Gruß
benz-124

506 Antworten

Ich hatte auch bei 330D keinen F31, sondern eher nen E46 im Kopf. Zum F31 weiß ich nix mehr...

Ein R107 300SL kann man unter 10 fahren, muss man aber nicht 😉

Noch mal eine Frage zum Taster unten auf der Mittelkonsole, neben der Spiegelverstellung.
Was war das vom Werk aus?

Ich habe das bisher jeweils in einem Mopf1 und Mopf2 gesehen.
Im Mopf1 konnte man damit die Antenne aus- und einfahren, den Mopf2 hatte ich nicht besichtigt.

Gab es ab Werk eine "halbautomatische" Antenne, d.h. die nicht durch Radio ein/aus raus- und reinfährt, sondern durch solch einen Taster unabhängig vom Radio?

Mopf1
Mopf2

Immerhin hat er da was sonst wärs ein nackter Hund 😉

IMG_2021-05-14_14-19-26.jpeg

Auf dem linken Bild das ist nicht ab Werk, auf dem rechten der Schalter, um die Zentralverriegelung von innen zu betätigen.

Ähnliche Themen

Bei meinem Bj 95 ist da rechts neben der Spiegelverstellung der Schalter für die ZV.

Zitat:

@biber280 schrieb am 14. Mai 2021 um 18:21:47 Uhr:


Auf dem linken Bild das ist nicht ab Werk, auf dem rechten der Schalter, um die Zentralverriegelung von innen zu betätigen.

Das Bild aus dem Mopf1 links: Beim dem Fahrzeug konnte man mit dem Schalter die Antenne ein- und ausfahren.

Wie war das mit der automatischen Antenne damals ab Werk? Konnte man die nur mit Radio ein/aus aus- und einfahren oder gab es auch eine Variante mit extra Schalter?
Immerhin konnte man die automatische Antenne auch ohne Radio bestellen.

Antennenschalter war z.B. für den US Markt. Nicht in der BRD. Ist definitiv nachgerüstet. BRD 124 ging die Antenne übers Radio. Die meisten haben es oberhalb der Heizungsregelung eingebaut. Bei deinen Bildern dürfte der Überblendregler für die Boxen....vorne / hinten dafür rausgeschmissen worden sein.

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 14. Mai 2021 um 19:34:06 Uhr:


Antennenschalter war z.B. für den US Markt. Nicht in der BRD. Ist definitiv nachgerüstet. BRD 124 ging die Antenne übers Radio. Die meisten haben es oberhalb der Heizungsregelung eingebaut. Bei deinen Bildern dürfte der Überblendregler für die Boxen....vorne / hinten dafür rausgeschmissen worden sein.

Das Fahrzeug hatte weder Radio noch Antenne werksseitig an Bord.

Da dürften ja nicht mal Lautsprecher drin gewesen sein…

Mir ist jetzt nicht klar, wo das eigentliche Problem ist. Für nen Daily-Driver ist das doch egal.

In meinen Augen ist der Schalter Spielerei.
Da wäre es wichtiger das auch noch eine echte Hirschmannantenne verbaut ist.
Denn dieser Amazon Nachbau ist grenzwertig..

Macht eich lieber Gedanken um Motoren, Getriebe und Karosserie.
Alles andere ist doch eh nur Beiwerk 😉

Zitat:

@petaxl schrieb am 14. Mai 2021 um 22:55:08 Uhr:


Mir ist jetzt nicht klar, wo das eigentliche Problem ist. Für nen Daily-Driver ist das doch egal.

Es gibt kein Problem. Reines Interesse.

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 15. Mai 2021 um 08:56:28 Uhr:


In meinen Augen ist der Schalter Spielerei.
Da wäre es wichtiger das auch noch eine echte Hirschmannantenne verbaut ist.
Denn dieser Amazon Nachbau ist grenzwertig..

Antenne war schwarz. Damit wohl Nachbau.

Morgen muss der W124 wieder als Daily-Driver/Urlaubsmobil herhalten.
Gepäck reinschmeißen, Fahrradträger auf die AHK, zwei Fahrräder drauf - Abfahrt 🙂

Werkzeug ist immer dabei aber das braucht man eigentlich nie.
Es sei denn der Rippenriemen fliegt wieder ab. Aber dafür habe ich vorgesorgt.
Also Viskolüfter abnehmen ist auch am Straßenrand kein Problem mehr 😉
War ärgerlich, als ich vorletzten Winter den ADAC deswegen rufen musste. Ich brauchte nur den passenden
Innensechskantschlüssel, nicht den ADAC Mann 😛

Vorhin festgestellt, dass das „neue“ Automatikgetriebe (seit zwei Monaten drin) vermutlich leicht
an der Augsgangswelle schwitzt aber das macht nichts.

Ansonsten einfach losfahren.
Aber es sind auch nur 200 km 😉

Schönen Urlaub!

Deine Antwort
Ähnliche Themen