W124 als Daily Driver

Mercedes E-Klasse W124

Hallo W124-Gemeinde,

ich habe mich hier mal angemeldet, da ich damit liebäugele mir eine W124 Limousine als Daily Driver anzuschaffen (täglich 2 x 32 km Stadt/Landstr).

Momentan fahre ich ein Fahrzeug eines deutschen "Premium-Herstellers" der oberen Mittelklasse, momentan 3 Jahre als und 50.000 km, NP fast 100.000 Euro.
Trotz noch bestehender Garantie habe ich die Schnauze voll von der teilweise mangelnden Qualität, ich ärgere mich oft über Kleinigkeiten, die m.M.n. aufgrund des ständigen Einsparens von Cent-Beträgen bei der Herstellung auftreten. Das alles i.V.m. den horrenden Preisen und dem großen Wertverfall der Fahrzeuge, insbesondere in den ersten Jahren, steht in keinem Verhältnis mehr, Preis-Leistung steht einfach in keinem Verhältnis mehr für mich. Auch die Preise und die Erfahrungen in den Markenwerkstätten (Qualität) sind einfach nur noch negativ zu bewerten.
Darum zurück zu Fahrzeugen, wo Preis-Leistung noch stimmt und die gebaut wurden, um auch doch länger zu fahren als 3 Jahre Leasing-Zeit (überspitzt formuliert).
Des Weiteren sind Fahrzeuge, gebaut Anfang der 90er Jahre eine schöne Erinnerung an meine Anfangszeit des Autofahrens.
So genug der Einleitung...

Meine Recherche zum W124 hat für mich ergeben in den Baujahren 1990 bis Anfang 1992 zu suchen (Mopf1, aber noch vor Einführung der Wasserlacke).
Motorentechnisch bin ich relativ offen, auch ein Diesel wäre schön, aber da ist das Angebot mit akzeptablen Kilometerständen ziemlich begrenzt.
Mein Nachbar (alter KFZ-Meister) hat eine KFZ-Werkstatt der alten Schule, dort könnte ich zu humanen Preisen mit dem W124 einkehren.

Ich mal bei mir in der Nähe gesucht und folgende Fahrzeuge gefunden zu denen ich gern Eure Einschätzung hätte:

Nummer 1:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1654520185-216-7737
leider keine Klima, E200 Baujahr 1990 und 136 PS gäbe es sowas überhaupt?

Nummer 2:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1729884946-216-7919
leider keine Klima, Historie nicht nachvollziehbar gem. Verkäufer, Unfallfreiheit kann nicht bestätigt werden

Nummer 3:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1709022149-216-9665
leider keine Klima, Tacho wurde getauscht (Problem?)

Nummer 4:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1370070143-216-7897
Diesel(!), leider keine Klima, teuer

Nummer 5:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1212990643-216-19803
leider keine Klima, teuer

Nummer 6:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1618912773-216-7919
leider keine Klima, 4-Gang-Schalter, Gutachten Note 1 (vorteilhaft?)

Wie schätzt Ihr mein Vorhaben und die o.g. Fahrzeuge ein?

Gruß
benz-124

506 Antworten

Zitat:

@benz-124 schrieb am 15. Mai 2021 um 20:36:47 Uhr:



Zitat:

@petaxl schrieb am 14. Mai 2021 um 22:55:08 Uhr:


Mir ist jetzt nicht klar, wo das eigentliche Problem ist. Für nen Daily-Driver ist das doch egal.

Es gibt kein Problem. Reines Interesse.

War mir schon klar 🙂 Ich wollte das bloß mal in die Perspektive bringen. Das Auto wäre doch ziemlich perfekt für das, was Du suchst. Da ist der Schalter eine Nebensache. Und übrigens finde ich, eine nette Nebensache. Hat nämlich nicht jeder. 😉

Alles gut.
Generell hast Du Recht, aber für einen 200E ist er ganz schön teuer.

Hallo, sry für das kapern deines Threads, aber weiß jemand zufällig was für ein Diff Öl in meinen 94' W124 E200 limo Schalter reinkommt?

LG

Zitat:

@Bata1996 schrieb am 15. Mai 2021 um 22:37:38 Uhr:


Hallo, sry für das kapern deines Threads, aber weiß jemand zufällig was für ein Diff Öl in meinen 94' W124 E200 limo Schalter reinkommt?

LG

Ehm, mach doch nen eigenen Thread? Ich bin mir sicher dann bekommste auch mehr Antworten mit der Überschrift "Diff Öl im W124" wenn jemand die Threadliste durchschaut...

Ähnliche Themen

Das ist doch keine Herausforderung für einen 124er, im Gegenteil das wird ihm guttun, wird er wieder frei! Guten Urlaub!

Zitat:

@benz-124 schrieb am 15. Mai 2021 um 22:27:30 Uhr:


Alles gut.
Generell hast Du Recht, aber für einen 200E ist er ganz schön teuer.

Du bezahlst eher für den Zustand und nicht unbedingt für den Motor. Bei Exoten wie 500E und vielleicht einigen wenigen Sechsendern zahlt man auch den Motor. Aber mir wäre der Zustand das Geld wert und schöne Farbe innen und außen und vielleicht noch Klima und SD. Aber wenn Du nicht fetzten willst ist doch der Motor zweitrangig. So würde ich zumindest die Sache angehen.

Ist halt Geschmackssache. Ich kann aus eigener schmerzvoller Erfahrung sagen, dass der Motor das zentrale Merkmal des Autos ist.
Mit diesem steht und fällt es - zumindest bei mir.

Ich würde tatsächlich lieber einen „gammligen“ 300 D als einen chicen 250 D kaufen. Natürlich mit entsprechendem Preisabschlag.
Nach dem Motor kommt das Getriebe, danach der ganze Rest.

Aber da hat natürlich jeder persönliche Präferenzen.

Bin leider noch nie 300D gefahren, für mein subjektives Empfinden ist der 250D eine runde Sache.

Dann ist der 300 D runder als rund 🙂
Klar, auch kein Rennwagen aber definitiv eine Klasse höher, was den Antriebskomfort angeht.
Fühlt sich doch deutlich erhabener an.

Was jetzt nicht heißen soll, dass der 250er kein schöner Motor wäre.
Aber aufsteigen ist immer leichter als absteigen 😉
Ich bin vom 200 D gleich auf 300 D gegangen und konnte das Dauergrinsen bei der Überführungsfahrt von 300 km nicht aus dem Gesicht kriegen 🙂

Vorstellen kann ich mir das, habe schon den 250 D im Vergleich zum 200 D als Sprung empfunden.

Moin,

was haltet Ihr von dem hier?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gemäß Auskunft Verkäufer:
Kilometer aus Unterlagen nachvollziehbar,
durchweg bei MB gewartet,
2015 beide Kotflügel erneuert,
2015 unter Waschwasserbehälter geschweißt,
2020 hintere Achsaufnahmen geschweißt,
momentan an einer Tür über dem Saccobrett blüht es.

Sollte man das Fahrzeug grundsätzlich aufgrund der schon aufgetretenen Rostprobleme ausschließen?

Die Reparatur an der einen Tür wäre im Kaufpreis inclusive.
Wenn es über einem Saccobrett schon blüht, wäre meine Idee gleich an allen Türen zumindest unter den Saccobrettern zu kontrollieren.

Gruß

Ausschließen nicht unbedingt, aber das Fahrzeug scheint insgesamt nicht so ein Exemplar zu sein, was einen so hohen Kaufpreis rechtfertigt. Hört sich für mich wie ein stinknormales Auto an, das zu einem stinknormalen Preis gehen sollte. Der bisher vorhandene Rost dürfte nicht der einzige sein... das Inserat hört sich für mich auch so an, als benötige der Verkäufer noch eine gewisse Wartezeit, um mal von seiner Preisvorstellung runter zu kommen ("kein Notverkauf "😉. Wäre für mich uninteressant.

Ich schaue mir den Montag mal an, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das mit dem Rost alles gewesen sein soll bzw. die Basis bei diesem Fahrzeug sehr anfällig zu sein scheint.

Der Rost oberhalb des Saccobretts an der Fahrertür ist nicht wild und lässt nicht auf andere Roststellen schliessen.
Das liegt einfach daran, dass das Saccobrett mit jedem Zumachen der Tür den Lack belastet, welcher irgendwann durchscheuert. Das ausgehärtete Dichtband und Dreck tun ihr übriges.
Hatten alle meine W201/W124 bisher. Und dann auch nur an der Fahrertür.

Ist aber die Tür hinten links.

Deine Antwort
Ähnliche Themen