W12 Fragen

Audi A8 D2/4D

Hallo,
Bin hier neu im Forum.Ich möchte mir einen Audi A8 W12 D2 EZ:2002 mit 230.000tkm als Zweitwagen zulegen.und habe an euch ein paar Fragen:was geht bei der Laufleistung und der Motorisierung am häufigsten kaputt?bei wie viel Liter auf 100km liegt der Verbrauch(Stadt,Autobahn)?wie fühlt er sich das Fahrzeug vom Fahrverhalten an?würdet ihr mir den Wagen empfehlen?wie sieht es mit LPG Umrüstung aus?und wie Sieht es aus wenn man den Wagen nach einer zeit wieder verkaufen möchte das heißt:gibt es großes Interesse an den Autos?Ich bedanke mich für eure Antworten schon mal im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Mich bringt vorallem der Gähnend Leere Fehlerspeicher ins grübeln.. Wurde bestimmt gelöscht und danach abgespeichert.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Herzlich willkommen hier bei uns!
Du kannst es einfach hier reinstellen. Dann helfen viele...

Genau

Hallo ich bin auch neu hier und möchte mir gerne einen A8 W12 zulegen.
Der Verkäufer hat mir ein Protokoll vom Fehlerspeicher zukommen lassen.
gibt es hier jemanden der mal einen Blick drüberwerfen könnte und mir sagt ob es vollständig ist und was es aussagt.
Vielen Dank im Voraus Klaus aus Berlin

Fehlerspeicher
Fehlerspeicher
Fehlerspeicher

Klar.
Stell es ein, dann schauen wir mal...

Ähnliche Themen

Da steht nichts drin, außer das ich bei dem KM stand mehr als skeptisch wäre.

Mit freundlichen Grüßen

Dem schließe ich mich an...

Zitat:

Da steht nichts drin, außer das ich bei dem KM stand mehr als skeptisch wäre.

Mit freundlichen Grüßen

Vielen Dank

Die Skepsis ist dahingehend das bei der Laufleistung ein größerer Schaden zu erwarten ist ?
Siehe hohe Zahl der Motorschäden?

Mit freundlichem Gruß Kruse

Die Gefahr von Motorschäden und größeren Problemen steigt wie bei jedem anderen Auto mit zunehmenden Alter und Laufleistung.
Und ja, der W12 hat ein konstruktives und thermisches Problem.

Gruß Matze

Geht es hier um den Österreicher?

Ich hätte bedenken das der km stand nicht echt ist, ansonsten schöner wagen, geile Farbkombinationen!

Zitat:

@Hamburger1956 schrieb am 10. Mai 2020 um 18:54:16 Uhr:



Zitat:

Da steht nichts drin, außer das ich bei dem KM stand mehr als skeptisch wäre.

Mit freundlichen Grüßen

Vielen Dank

Die Skepsis ist dahingehend das bei der Laufleistung ein größerer Schaden zu erwarten ist ?
Siehe hohe Zahl der Motorschäden?

Mit freundlichem Gruß Kruse

Mich bringt vorallem der Gähnend Leere Fehlerspeicher ins grübeln.. Wurde bestimmt gelöscht und danach abgespeichert.

Vielen Lieben Dank an alle
Dann lass ich lieber die Finger davon. Ja es ist der Österreicher. Hätte mir gut gefallen hab aber leider null Ahnung von Audi. Bin immer BMW gefahren. Aber der hat mir schon sehr gefallen :-(. A 8 gefällt mir sowieso sehr gut.
War auch noch bei Audi in Berlin ,die haben mir auch abgeraten wegen der hohen Ausfallrate.

Mit freundlichem Gruß K.P.Kruse

Naja Ausfallrate... ich hab zwei, beide laufen gut, und wenn was ausfällt dann di eMechanik.

Wichtig ist hier das die Burschen unbedingt das richtige Öl bekommen, 5W30 ist das falsche, die wurden für 0W30 LL2 entwickelt, daher wäre 0W40 eine gute Wahl.

der R5 TDI erleidet z.B. bei bestimmten Kennbuchstaben nach der Gabe des falschen Öls recht zuverlässig Kurbelwellenschäden aufgrund fehlender Additive oder so.

mfg

Hallo liebe Gemeinde

Nach meiner Absage meinte der Verkäufer im Frühjahr wäre die Batterie leer gewesen,und dabei hätte sich wahrscheinlich der Fehlerspeicher gelöscht.
Bei meinen BMW 750 war die Batterie öfters mal tot ,aber der Fehlerspeicher nie leer

Liebe Grüße Klaus aus Berlin

Das kann schon sein. Viele klemmen auch die Batterie ab, um Fehler zu eliminieren.
Beim D3 ist es genau andersrum - da ist der Fehlerspeicher rappelvoll, wenn die Batterie mal schwach war.
Wenn das beim D2 genauso ist, könnte es natürlich auch sein, dass er den (in guter Absicht) nach dem Laden der Batterie gelöscht und direkt danach den Scan gemacht hat. Ist jetzt nicht direkt falsch, aber der Aussagewert dieses Scans liegt natürlich bei genau Null.
Mach mal eine ausgiebige Probefahrt und danach einen erneuten Scan.

Ansonsten bin ich etwas erstaunt über die Verwunderung - bei meinem D2 ist der Fehlerspeicher auch leer. Einzig beim D3 habe ich noch keinen einzigen ohne Fehler gesehen...

Unterspannung wirft auch der D2 in alle möglichen Speicher rein, sobald die Batterie mal etwas schwach war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen