W12...der hammer
Mein Onkel hat sich heute einen Audi A8 W12 zugelegt! (fürn top preis) Das Gerät ist einfach der hammer.... 300 Sachen sind da locker drin. einfach nur richtig geiles auto
Mfg
86 Antworten
Ich sag's nicht gern, aber dieser Thread scheint ein Opfer gefunden zu haben..
Was anderes:
Zitat:
Non-FSI 102PS
Verbrauch 8,2lFSI 115PS
Verbrauch 7,8l
Also mein Dad sein alter Passat , immerhin Baujahr 1991 hat damals mit 1,8 L (oh mann ist das viel Hubraum) und nem sanften Gasfuß schon nur 7,6 L normal Sprit verbraucht. Das war ca. 1993. Und da freust Du Dich, wie ein Rohrspatz, dass Deine FSI-Schleuder-Golf-Karre 7,8 L, also "immerhin 0,4 L weniger" verbraucht, als der normale? Hä? Also wenn bei Dir die Spinnweben im Gehirn nicht so dicht hängen würden, dann checkst Du vielleicht mal, dass der Verbrauch nicht nominal gemessen wird...
Wie gesagt, Du kannst einem echt Leid tun..
Also ich fühle mich jetzt echt gezwungen etwas beizutragen.
Es ist immer einfach aus der Menge den Einzelnen anzugreifen.
Und so wie die eigene und natürlich berechtigte Meinung geäußert wird, muss ich mich echt fragen was denn so für Leute einen A8 fahren. Ich beziehe mich nur auf einzelne ohne Zitate, da mir das zu aufwedig wäre.
Man sollte sich wenigsten bemühen ein gewissen niveau zu wahren. Das lässt sich nicht nur einfacher lese, sondern tut auch dem Forum ein gutes. Was mal echt nötig wäre, es war früher mal besser.
Man muss aber der Grundidee des Jonnys rechtgeben. NICHT der Art und Weise wie er dies hier an den Tag brachte.
Der Spruch mit dem "Todwünschen" ist mal echt der Hammer und war eindeutig absichtlich zur Provokation gedacht.
und genau deshalb hätte man dies einfach übergehen sollen, wie bereits jemand vor mir gesagt hat.
Umweltschutz muss sein. MUSS.
und jeder hat selber zu entscheiden ob und wie er dies bewerkstelligen kann.
Die Belastung aus dem Straßenverkehr ist zwar deutlich unterhalb der der Industrie, aber soweit ich weis bereits an Stelle ZWEI.
Und deshalb kann ich nicht verstehen wieso sich hier so negativ zum Thema Umweltschutz geäußert wird.
Von wegen:" ich verbrauch 30liter und das ist auch gut so"
Allgemein hatte ich den Eindruck, dass hier sehr viele "junge" A8 bzw auch andere Großmotorige Audi Fahrer unterwegs sind.
Bitte überdenkt bzw denkt einfach über diese Sachlage nach.
Jeder Mensch (so gut wie) muss mobil sein, ABER man muss ja nicht zum Kiost nebenan mit bleifuss rasen, man kan ja auch per pedes.
In dem Sinne , habt Spaß mit euren Autos, aber bitte nur mit Winterreifen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Moppedmanniemie
Also mein Dad sein alter Passat , immerhin Baujahr 1991 hat damals mit 1,8 L (oh mann ist das viel Hubraum) und nem sanften Gasfuß schon nur 7,6 L normal Sprit verbraucht. Das war ca. 1993. Und da freust Du Dich, wie ein Rohrspatz, dass Deine FSI-Schleuder-Golf-Karre 7,8 L, also "immerhin 0,4 L weniger" verbraucht, als der normale? Hä? Also wenn bei Dir die Spinnweben im Gehirn nicht so dicht hängen würden, dann checkst Du vielleicht mal, dass der Verbrauch nicht nominal gemessen wird...
Du liest, aber verstehst nix.
Mit sanftem Gasfuß verbrauch ich grad mal 6l und das Gewicht meines Fahrzeuges ist mit Sicherheit um mindestens 100kg(eher 200kg) höher als das von deinem Dad damals.
Ich hab nicht nur eine Ersparnis von mindestens 0,4l zum Sauger, sondern besitze auch über 10% mehr an Leistung.
Zudem hat meiner eine Steuerkette und keinen Zahnriemen der gewechselt werden muss.
Weiterhin hat der FSI Serienmäßig ein 6 Gang Getriebe, der Non-FSI nicht.
7,8l war ein Testwert. EU-Angabe ist 6,4-6,8l.
In der Sig kannst du meinen Vervrauch sehen und das sind keine 7,8l.
@atomicfan du hast kein Plan von FSI. Warum? Du behauptest das der S+ braucht
Ne Krücke ist der FSI ja? Du Vollhonk, dieser Motor wird auch im A8 verbaut. Den Link hab ich doch eben schon gepostet
http://focus.msn.de/auto/fahrberichte?id=480&sub_kat=5
Es wird wirklich immer lächerlicher, Jonnyboy.
Außerdem ist der 3.2 FSI im A8 doch eine Krücke 🙂
Ähnliche Themen
Mein Motor hat die dreifache Leistung wie Deiner und schluckt bei verhaltener Fahrweise knapp 12 Liter...damit war ich nicht unflott unterwegs, aber es war auch nicht "standesgemäß".
Da frage ich mich aber, wo da Dein Vorteil ist (im Verhältnis gesehen)?
Naja, mein Argument ist jetzt auch nicht 100%ig dolle, aber DU stehst nicht viel besser da. Wieso muss es ein Golf sein? Wieso nicht etwas viel kleineres?
Wie gesagt: Ich habe andere Prioritäten und ich kümmere mich auch um die Umwelt...nur eben in anderen Bereichen.
Nen armes Schweinchen bleibst Du in meinen Augen trotzdem, weil Du nicht mehr als provozieren kannst und dabei die größten Scheuklappen trägst, die mir je in einem Forum untergekommen sind!
Zitat:
Original geschrieben von the_stig
Es wird wirklich immer lächerlicher, Jonnyboy.
Außerdem ist der 3.2 FSI im A8 doch eine Krücke 🙂
Du vergleichst tatsächlich einen 3,2er mit einem 4,2er?
Es gibt ein paar Leute auf dieser Welt, die haben richtig Geld. Die kaufen keine "sparsame" Kompaktklasse. Aston Martin, Porsche, Ferrari, Lamborghini, S-Klasse oder auch A8 ist deren Revier. Nach Grasraucher-Student sollten alle Modelle, die mehr als 8 Liter verbrauchen, sofort eingestellt werden. Was für ´ne kluge Logik.
Was sagt uns das ?
Wie war der Treathtitel nochmal ? A8 6.0... der Hammer.
Beim Umweltschutz beim einzelnen Autofahrer anzusetzen ist komplett fürn A....
Allgemein verbessert sich das ganze bei den Autos eh (Abgasnormen, RPF, usw.) - aber das dauert eben seine Zeit.
Jetzt aber zu sagen "Mein Wagen braucht 16 Liter, das ist schlecht für die Umwelt, ich verkaufe ihn" wäre das blödeste was es gibt, weil dann fährt eben irgend jemand anders damit rum.
Na super, was hat das dann der Umwelt gebracht?
Ich habe mit den 300 PS im A8 meinen extremen Spaß, bin stolz auf den Wagen und widme ihm auch viel Zeit für Pflege, Wartung und Tuning. Es ist also mein Hobby könnte man sagen. Nur bläst mein 300 PS V8 nicht die schwarze Wolke raus, wie der 90 PS TDI meines Vaters....
Im Winter fahre ich einen 2er Golf 55 PS (wie vorbildlich ;-) ) - der geht nix und braucht fast 13 Liter - na da schone ich die Umwelt doch massiv gegenüber dem A8, der gerade mal 16 braucht, oder???? *gggg*
Ich kannte auch ein paar so grüne Heinis, in der Schule waren es noch einige, beim Bundesheer kam mir komischerweise kein so ein Grünspatz unter..... die haben ja sogar Angst vor der Waffe und leben anscheinend in einer Scheinwelt wo Milch und Honig fließt ;-) Dreht euch weiter eure Jollys und sauft Absinth, ihr werdet es schaffen......
Verdammte Zecken sag ich da immer nur wenn mir einer über die Straße läuft..... gut dass ich geimpft bin ;-)
...und das ist diesen Leuten auch von Herzen zu gönnen. Es gibt meines Erachtens 3 anständige Wege Vermögen zu mehren: Entweder haben sie hart gearbeitet, lassen ihre Aktien für sich arbeiten, waren so schlau und haben sich einfach mal beerben lassen oder alles zusammen.
Dass dann ein größeres Auto heraus kommt ist vollkommen in Ordnung, schließlich zahlen sie allgemein auch mehr Steuern als der Durchschnitt der Nation und das von ihrem eigenen Geld.
Eher uncol ist: illegal Geld zu erwirtschaften oder sich permanent alles von Papi zahlen zu lassen.
Es ist nur immer traurig, dass alles von Habenichtsen, die selber keine Anstrengung zum Wohlstand unternehmen wollen, geneidet wird wie auch von unserem Spezi hier im Forum. Die packen sich lieber, in gutem Glauben an ihre Bankberater, ihre paar Euro aufs Sparbuch und wundern sich, wieso sie die Inflation arm spart.
Es wird aber wohl immer die Denker und die Arbeiter geben.
Ich glaube hier im A8-Forum kann man sich mal Luft machen ohne direkt wieder Sprüche von allen Seiten zu kassieren.
In diesem Sinne.
Aussteiger
Meine Antwort war zu"Bollwerk".
Aber der von"PeterAS8"stimme ich auch zu.
großvolumige Hubraummotoren
Hallo alle zusammen,
habe im Moment Urlaub und bin im Internet auf dieses Forum hier gestoßen. Unter anderem dann auf dieses Thema.
Die Meinungen über großvolumige Hubraummotoren gehen hier offensichtlich stark auseinander.
Ich finde, dass jeder ein Auto fahren sollte, welches er sich leisten kann und zudem auch noch gut und schön findet.
Unter "sich leisten" verstehe ich nicht nur die Anschaffung, sondern auch die damit verbundenen Unkosten zu tragen.
Das gibt unserem Greenpeace-Aktivisten aber noch lange nicht das recht, über diejenigen her zu ziehen, die ein größeres und schwereres Auto fahren als er. Ich für meinen Teil beneide die Menschen mit Luxus-Autos nicht. Ich gönne sie ihnen und bewundere lieber mal den Ferrari oder Porsche.
Mercedes hat damals den Airbag und das ABS in der S-Klasse eingeführt und es über solch ein Luxus-Auto serienreif werden lassen. Würde niemand solche Autos nachfragen, würdest du heute immer noch ohne Airbag fahren.
Desweiteren ist zu erwähnen, dass jeglicher Luxus-Schlitten aus Deutschland die Euro-4-Norm erfüllt. Ich will damit nicht sagen, dass das der Umwelt nicht schadet, jedoch müssen wir die Sache so betrachten, dass du auch mit einem 1.6l FSI Motor der Umwelt schadest. Ich gebe auch zu, dass das nicht in dem Maß geschieht wie bei einem 12-zylindrigen Motor aber es trägt auch dazu bei.
Einige fragen sich, wodurch der hohe Verbrauch gerechtfertigt sei. Es gibt keine Argumente? Ich versuche mal ein paar Argumente zu bringen:
Bei der heutigen Masse an elektronischen Verbrauchern, die in einem Auto stecken ist der Verbrauch kein wunder, denn die wollen Motorleistung in Anspruch nehmen. Es fängt bei der Klimaanlage an und hört bei dem Kompressor für das Luftfahrwerk auf. Dazwischen kommen noch der Licht-/Regensensor, elektrische Fensterheber, ABS / ESP-Steuergeräte, Navigationssystem und wie das ganze Zeug heißt, was stetig im Hintergrund arbeitet.
Außerdem ist auch das Gewicht zu beachten. Ein VW Golf mit 1,3 Tonnen benötigt logischerweise weniger Leistung zur Beschleunigung als ein Audi A8 oder eine Mercedes S-Klasse mit über zwei Tonnen. Und du willst dein Auto ja nicht anschieben müssen, dass es von der Stelle kommt.
Das letzte Argument was ich anbringen kann, ist der Spaßfaktor. Der gerechtfertigt, meiner Meinung nach, den übrigen Verbrauch.
Ich selber fahre einen Audi A8l 6.0 W12 quattro mit einigen Extras. Der ist nicht der sparsamste mit 21 Litern pro 100km im Stadtverkehr, es macht aber Spaß ihn zu fahren.
Für meine tägliche Arbeit werde ich gut bezahlt. Warum soll ich mir nicht den Luxus gönnen. Viel schlimmer finde ich diejenigen, die ein tolles Auto fahren, aber nichts zu essen auf dem Tisch haben, bzw. sich über ein Auto versuchen zu profilieren. Nach dem Motto: "Ich habe ..., also bin ich".
Einen schönen Tag noch.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von the_stig
Es wird wirklich immer lächerlicher, Jonnyboy.
Außerdem ist der 3.2 FSI im A8 doch eine KrückeDu vergleichst tatsächlich einen 3,2er mit einem 4,2er?
Also da kann ich nun wirklich keine Logik mehr erkennen, wo vergleiche ich einen 3.2er mit einem 4.2er?
Meiner Meinung nach ist ein ca. 2 Tonnen schwerer A8 mit einem 260 PS starken Sechszylinder mit nur 320 Nm Drehmoment relativ (!) dürftig motorisiert, ganz einfach weil man vor allem bei höheren Geschwindigkeiten merkt wie der Motor kämpfen muss, um noch ein paar km/h mehr rauszuholen.
Ab jetzt wirst du ignoriert, Wirrkopf...
Zusätzlich einfach zum Fahrspaß kommt noch dazu das
ich mich auch in einen A8 oder in meinen Fall Cayenne
einfach sicher fühle!
Da ja genug von der Sorte umherfahren bei Rot noch
rein in die Kreuzung und überhollen wurscht ob ich
genug sehe oder nicht ist mir ein Auto mit einer etwas höheren Qnautschzone auch wichtig.
Vor allen wenn man über 35000 Kilometer in Jahr unterwegs ist.
Da ist die Komposition aus grosszügigen Platzverhältnisse,
Fahrspaß und Sicherheit schon "Goldes Wert"!
Gruß Trapos
Toller Thread.
Ich will mich mal Sachlich dazu äußern
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Euer bestes Argument ist nur "Die anderen machen das aber auch".
Ich habe nie das gemacht, weil es die Anderen tun.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Warum ich keinen Kleinwagen fahre? Da passt nix rein, nichtmal ein Fahrrad oder ein anderer Kauf bei OBI und Co.
Aus demselben Grund fahre ich auch keinen kleineren Wagen, weil ich ihn brauche. Bei 3 Kinder und Hänger das ideale Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Und man liegt mit unter 10l Verbrauch im normalen Bereich und nicht im verschwenderischen!
Trotz großem Motor liegt mein Verbrauch nur knapp über 10 Ltr.. Deinen Verbrauch halte ich aber für einen "Öko" viel zu hoch. Bei uns gibt es einen "echten Öko" der braucht mit seinem Audi nur 2,9 Ltr. Selbst mein 200 20V den ich noch vor ein paar Jahre gefahren habe hat nur 7,6 Ltr. verbraucht. Hatte 220PS und wog fast 1500kg.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Könnt ihr echt nicht abwägen was noch normal ist und was nicht?
Ein 2 tonnen Auto und dann noch mit zig von PS braucht man nicht, es könnte jeder ohne auskommen.
Man kann mit wesentlich weniger Leistung und Verbrauch genauso kompfortabel und schnell überall hinkommen.
Mein 4.2 Qu. wiegt knapp über 1,8 t.
Hatte vorher einen A6 mit 2,8 Ltr. der meine Anforderungen (besondern mit Wohnwagen) nicht gewachsen war und deshalb stark Verschließen ist.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Übertrieben gesagt wäre es dann ok, wenn man ein Fahrzeug fährt das die kompletten Ölreserven in 5min verbraucht, solange es sauber ist??? Echt tolle Denkweise...
Hier scheint keiner besser als die Amis zu sein. Deren Denkweise ist kaum anders.
Ich kann mich beim besten Willen nicht mit einem Amerikaner identifizieren
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Irgendwie checkts hier keiner oder? Es geht um die Zukunft von allen hier! Habt ihr Kinder? Wenn nicht ok, aber wer schon, der ist nicht besonders Verantwortungsbewusst.
Ich habe 3 Kinder. Fahre einen A8 weil er weniger als ein familientaugliches Auto (VW-Bus) verbraucht, die Sicherheit höher ist und ich auf Allrad nicht verzichten kann.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Jeder verschmutzt die Umwelt, das ist unumgänglich, aber man kann es minimieren und das hat was mit Verantwortung zu tun!
Was zählt ist nicht die einzelne Umweltbelastung, sondern die gesamte Pro-Kopf-Belastung je Person im Jahr. 😉
Ich bin mit sicher, das Du (als Öko) unterm Strich die Umwelt mehr belastest als ich.
z.B. heize ich mein 200 qm-Haus incl. Warmwasser mit weniger Öl als in Deinen Golf-Tank passt und die kann ich auch noch durch 5 Personen teilen.
Also las in Zukunft die Unterstellung, alle A8-Fahrer sind Umweltsünder.
Ich gleiche jetzt ist es an der Zeit, dass Du das unterbieten solltest bevor Du einen neuen Beitrag hier postest.
Norbert
Re: großvolumige Hubraummotoren
Zitat:
Original geschrieben von a8lw12quattro
Für meine tägliche Arbeit werde ich gut bezahlt. Warum soll ich mir nicht den Luxus gönnen.
Also wer viel verdient darf die Umwelt ruhig so dolle schädigen wie er möchte, solange es das Gesetz nicht verbietet, GUTE EINSTELLUNG!
Ok, eigentlich muss ich euch in den meisten Sachen Recht geben, ihr seid "nicht unbedingt" schuld dran was ihr da macht, sondern unsere Politik.
Würde morden erlaubt sein, würden das auch viele tun, da sieht man das es ohne Gesetzte nicht klappt Menschen zu zügeln.(Hier spiel ich auf die USA an, wo man in einem Staat(weiß nicht mehr welchem)sofort schießen darf sobald man sich bedroht fühlt)
Ihr könnt froh sein das ich nicht Kanzler bin.
Dann gäbe es eine Beschränkung auf max. 200g/km an CO2 Ausstoß, das enspricht einem Audi A6 2.7 TDI mit 132kW oder einem A6 2.0 TFSI mit 125kW, das sollte jedem absolut reichen.
Der W12 zum vergleich haut 355g/km CO2 raus.
Ein 3l Lupo 88g/km, wobei ich diesen Wagen keinem wünsche.