W-LAN Hotspot
Hallo Zusammen,
da ich derzeit noch einen aktuellen A6 fahre und jetzt im Februar wieder zu BMW zurück wechsle, habe ich jetzt eine Frage zum W-LAN-Hotspot. In der Suche selbst habe ich nichts gefunden, aber in einem anderen Beitrag kam das Thema im Rahmen eines anderen Problems auf und jetzt wollt eich wegen dem Hotspot hier nochmal nachfragen ohne beima nderen beitrag vom eigentlichen Thema abzukommen.
Vom Audi bin ich das gewohnt, dass der Hotspot von den Geräten im Fahrzeug genutzt werden kann und als Internetverbindung meine Handykarte im Fahrzeug nutzt (habe hier eine Zweitkarte zur Handykarte im Telefon des Fahrzeuges). Eigentlich dachte ich, dass das beim BMW genauso abläuft, aber dem scheint ja nicht so zu sein, richtig?
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste ich, um den Fahrzeug-Hotspot nutzen zu können, diesen teuren T-Mobile-Vertrag abschließen, oder irre ich mich da? Oder kann ich meine Zweitkarte auch im BMW für diesen Zweck irgendwo einlegen?
Tschüß
Brunni112
Beste Antwort im Thema
Offensichtlich falsche Sorte!
66 Antworten
Was mache ich falsch, wenn ich den Thread nicht verstehe. Ein Auto für 70.000-100.000 Euro kaufen, aber das eigene Handy hat keine Daten-Flat und kann nicht als Hotspot für andere Fahrgäste dienen?
Ich habe meinen F11 zwar grade gegen ein anderes Fabrikat getauscht, wurde aber an diesem Wochenende auch (zum ersten Mal) mit dem Thema WLAN im Auto konfrontiert.
Ich habe das, weil ich vor der Fahrt die Bedienungsanleitung nicht gelesen habe, über einen immer im Gepäck vorhandenen LTE-Router gelöst und, damit komme ich auch zu meinem eigentlichen Beitrag, mich gefragt, wie das mit der Strahlung ist.
Früher hieß es immer, dass man auf keinen Fall ein Handy im Auto ohne Außenantenne verwenden soll, weil man sonst, ähnlich wie in einer Mikrowelle, der Strahlung extrem ausgesetzt sein soll (Reflexion der Strahlen durch die Scheiben, welche auch noch sehr dicht beieinander stehen).
Ich ging bisher davon aus, dass, wenn ich den ins Auto integrierten WLAN-Hotspot nutze (auch Strahlung, schon klar), die Handy-/Routerstrahlung über die Außenantenne abgeleitet wird.
Wenn ich nun ein Handy, oder wie in meinem Fall, einen LTE-Router verwende, dann sitze ich doch im Strahlenkäfig...
Zusammengefasst: Ist die Strahlungsbelastung bei einem durch einen ins Fahrzeug integrierten WLAN-Hotspot deutlich geringer als die, die entsteht, wenn ich mich mittels Hotspot (Handy, Router) einwähle oder ist das die gleiche?
Klar habe ich eine Datenflat, an der sich meine Mitfahrer bedienen können. Das tun sie jetzt ja auch, weil die Zweitkarte, die jetzt für den Hotspot da ist, ja auf den gleichen Vertrag läuft, aber be i meinem Handy müsste ich den Hotspot aktivieren, wenn ich ins Auto einsteige. Da sich dann W-LAN deaktiviert muss ich den Hotspot dann wieder ausschalten, wenn ich ankomme um über W-LAN online zu sein.
Tschüß
Brunni112
Da hilft Dir nur der Alu- Hut!🙄
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wie ist das dann mit den Connected Drive Diensten ?
Benötigt man dafür auch einen Extra Tarif mit der Telekom oder sind die Dienste mit dem Kauf des Fahrzeugs aktiviert ?
Wenn ja, wie wird dann die Verbindung aufgebaut ? Über das eigene Handy oder über die SIM Karte im Auto ?
Danke für Eure Antworten ;-)
LG
Die Telekom hat nur was mit dem Hotspot zu tun mehr nicht. Bei einem Neuwagen sind die meisten Connected Drive Dienste normalerweise für 3 Jahre aktiviert. Jedenfalls wenn du das Package hast.? Die Dienste werden immer über die SIM im Auto abgewickelt.
Vergiss es! Man benötigt extra kostenpflichtigen Vertrag.
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 29. März 2018 um 14:50:30 Uhr:
Die Telekom hat nur was mit dem Hotspot zu tun mehr nicht. Bei einem Neuwagen sind die meisten Connected Drive Dienste normalerweise für 3 Jahre aktiviert. Jedenfalls wenn du das Package hast.? Die Dienste werden immer über die SIM im Auto abgewickelt.
Besten Dank für die Info Piroshiki, das Package habe ich entsprechend bestellt !
Noch ca. 3.5 Wochen, dann kann ich es endlich selbst testen :-)
LG Starbuck
Zitat:
@see-kay schrieb am 29. März 2018 um 15:10:12 Uhr:
Vergiss es! Man benötigt extra kostenpflichtigen Vertrag.
Ja, wenn man den Hotspot nutzen möchte schon. Der lohnt sich m.E. mit den heutigen Handyverträgen nicht mehr.
Alles andere läuft wie oben beschrieben.
Zitat:
@Starbuck2003 schrieb am 29. März 2018 um 15:15:39 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 29. März 2018 um 14:50:30 Uhr:
Die Telekom hat nur was mit dem Hotspot zu tun mehr nicht. Bei einem Neuwagen sind die meisten Connected Drive Dienste normalerweise für 3 Jahre aktiviert. Jedenfalls wenn du das Package hast.? Die Dienste werden immer über die SIM im Auto abgewickelt.Besten Dank für die Info Piroshiki, das Package habe ich entsprechend bestellt !
Noch ca. 3.5 Wochen, dann kann ich es endlich selbst testen :-)
LG Starbuck
Die gehen bestimmt schnell rum. Connected Drive Dienste sind ne tolle Sache. Der eine Dienst mehr der andere weniger, aber ist ja immer auch Geschmackssache
Ich habe das ganze Thema WLAN im Auto immer noch nicht verstanden... wozu braucht man dann das, wenn ich doch sowieso per 4G mit meiner meinem Smartphone im Auto unterwegs binl!?! Es gab auch noch nicht so viele Fahrgäste, die hier ohne eigenen Smartphone-Tarif unterwegs sind. Und Kids ohne Tarif kenne ich gar keins! Unterm Strich habe das noch nie vermisst und Empfang im Auto war auch noc nie ein Thema!!!
Naja die planen sowas ja immer schon 5 Jahre vorher ein. Bevor das EU-Roaming kam hätte sich der Hotspot bei Auslandsfahrten schon gelohnt.
Auch so. Für Tablet oder Laptop lohnt sich das schon.
Zitat:
@RobGN schrieb am 29. März 2018 um 15:51:12 Uhr:
Auch so. Für Tablet oder Laptop lohnt sich das schon.
Falls Da Bedarf wäre, mache ich am iPhone meinen pers. Hotspot an und gut! Kostet mich keinen Cent extra!
Ich meinte das jetzt mal losgelöst von den Tarifen die dort aufgerufen werden.
Der höhere Komfort ist mit einem WLAN im Auto. Auch wenn man ggf. mal Leute dabei hat die was schaffen wollen. Oder eben nicht aus der EU stammen.
Darüber hi aus wird dieses Feature ja vermutlich nicht nur in der EU angeboten. In den USA dürfte die Sache wieder ganz anders aussehen. Dort ist WLAN im Auto auch außerhalb der Premium Klasse nicht selten.