W-LAN Hotspot
Hallo Zusammen,
da ich derzeit noch einen aktuellen A6 fahre und jetzt im Februar wieder zu BMW zurück wechsle, habe ich jetzt eine Frage zum W-LAN-Hotspot. In der Suche selbst habe ich nichts gefunden, aber in einem anderen Beitrag kam das Thema im Rahmen eines anderen Problems auf und jetzt wollt eich wegen dem Hotspot hier nochmal nachfragen ohne beima nderen beitrag vom eigentlichen Thema abzukommen.
Vom Audi bin ich das gewohnt, dass der Hotspot von den Geräten im Fahrzeug genutzt werden kann und als Internetverbindung meine Handykarte im Fahrzeug nutzt (habe hier eine Zweitkarte zur Handykarte im Telefon des Fahrzeuges). Eigentlich dachte ich, dass das beim BMW genauso abläuft, aber dem scheint ja nicht so zu sein, richtig?
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste ich, um den Fahrzeug-Hotspot nutzen zu können, diesen teuren T-Mobile-Vertrag abschließen, oder irre ich mich da? Oder kann ich meine Zweitkarte auch im BMW für diesen Zweck irgendwo einlegen?
Tschüß
Brunni112
Beste Antwort im Thema
Offensichtlich falsche Sorte!
66 Antworten
https://www.hotspotdrive.com/#/
ja geht über die Telekom
Aber nicht mit einer Zweitkarte.
Hab ich die Preise richtig verstanden: der Start Tarif mit 1GB für 10 Euro im Monat ist die Basis, die ich immer nehmen muß und wenn ich mehr benötige muss ich ein Paket zubuchen, z.b. Für einen Bedarf von bis zu 2 GB entstehen Kosten in Höhe von ca 20 Euro pro Monat??
Funktioniert dragon Drive im g31 noch ohne den Hotspot?
Ähnliche Themen
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 24. August 2017 um 20:54:00 Uhr:
Funktioniert dragon Drive im g31 noch ohne den Hotspot?
Ja, muss nur aktiviert werden.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 24. August 2017 um 20:02:31 Uhr:
Hab ich die Preise richtig verstanden: der Start Tarif mit 1GB für 10 Euro im Monat ist die Basis, die ich immer nehmen muß und wenn ich mehr benötige muss ich ein Paket zubuchen, z.b. Für einen Bedarf von bis zu 2 GB entstehen Kosten in Höhe von ca 20 Euro pro Monat??
Ja, korrekt.
Hier die Preise:
https://www.hotspotdrive.com/#/infos/product/productcontracts
Wenn du einen Telekom Vertrag hast und vielleicht einen fähigen Berater, könnte ich mir vorstellen, dass er den Vertrag auf deinen übernehmen kann. Anhand der registrierten Emailadresse könnte er ggf. den Account im Telekom System finden.
Zitat:
@Brunni112 schrieb am 24. August 2017 um 15:21:35 Uhr:
Hallo Zusammen,Vom Audi bin ich das gewohnt, dass der Hotspot von den Geräten im Fahrzeug genutzt werden kann und als Internetverbindung meine Handykarte im Fahrzeug nutzt (habe hier eine Zweitkarte zur Handykarte im Telefon des Fahrzeuges). Eigentlich dachte ich, dass das beim BMW genauso abläuft, aber dem scheint ja nicht so zu sein, richtig?
Tschüß
Brunni112
Wenn Du dir einen 7er bestellen würdest, :-) hast du im Fond die Möglichkeit, einen Snap-In Adapter mit einer SIM Karte einzusetzen. Beim alten 5er wäre das auch noch gegangen. Beim G30 nicht mehr.
Aber einige haben bereits geschrieben, dass sie ein altes Handy als Wlan Hotspot mit einer zweiten SIM nutzen.
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 25. Aug. 2017 um 06:41:21 Uhr:
@parinacota6320 schrieb am 24. August 2017 um 20:54:00 Uhr:
Funktioniert dragon Drive im g31 noch ohne den Hotspot?Ja, muss nur aktiviert werden.
Danke. Das ist bei den Preisen für den Hotspot ja mal eine gute Nachricht. Auf Dragon Drive würde ich nur sehr ungern verzichten. Den Hotspot brauche ich nicht unbedingt, auch, wenn es schon praktisch wäre.
Hi,
vielen Dank für Eure Infos. Dann habe ich das tatsächlich richtig verstanden, den Sinn das so zu machen, verstehe ich aber nicht. Schade, das löst Audi schöner. Werde mir dann wohl so einen Hotspot zulegen. Die Familie ist das jetzt einfach gewohnt, dass die im Auto W-LAN haben. :-)
Tschüß
Brunni112
Bei den F-Modellen (also einem Gebrauchten 5er) hättest du die Möglichkeit mit der Grundplatte einen LTE Snap-In Adspter einzusetzen. Über den könntest Du eine eigene SIM einsetzen.
Zitat:
@Brunni112 schrieb am 25. August 2017 um 12:43:00 Uhr:
Hi,vielen Dank für Eure Infos. Dann habe ich das tatsächlich richtig verstanden, den Sinn das so zu machen, verstehe ich aber nicht. Schade, das löst Audi schöner. Werde mir dann wohl so einen Hotspot zulegen. Die Familie ist das jetzt einfach gewohnt, dass die im Auto W-LAN haben. :-)
Tschüß
Brunni112
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?...
Den hab ich mit einer eigenen SIM Karte und es klappt sehr gut.
LG Lothar
Hi,
das F-Modell bringt mir nichts. Mein G31 ist ja schon bestellt und wenn ich alte Technik hätte haben wollen, hätte ich mir auch wieder einen A6 holen können. Schade, dass neue Technik jetzt schlechter ist, als alte Technik!
Danke für den Link. bin jetzt noch am Überlegen, was ich mache. Gibt es denn eine Möglichkeit das Ganze über die Außenantenne zu realisieren? Kann denn die induktive Antennenabnahme zwei Telefone übernehmen bzw. ist da überhaupt genug Platz im Fach für zwei Handys?
Tschüß
Michl
Die Ausstattung ist eine andere. Die Headunit ist schneller, als im F-Modell .... z.B Kartenupdate on air -
Ob schlechter oder nicht, liegt im Auge der Betrachters ;-)
Schau mal in die Signatur von @BANXX:
"Ich habe in meiner Signatur einen Bericht, wie man einen LTE-Hotspot in jedem Fahrzeug (am Beispiel Volvo XC90) nachrüsten kann. Kosten < 100 Euro, ausbaubar bei Fahrzeugwechsel und bedienfrei im täglichen Betrieb..."
Das ist aus dem Thread INTERNETHOTSPOT IM 550XI Vlt hilft Dir das weiter.
LG Lothar