Tarife Hotspot
heute erwähnte (es ging eigentlich um einen DSL-Anschluss) eine Telekom-Mitarbeiterin nebenbei, dass es aktuell eine CarConnect-Aktion gäbe:
https://www.telekom.de/carconnect
zuerst skeptisch "anschauen kannst ja mal" sah ich den Tarif:
(Einmalkosten 41€)
10 GB ~ 10€ monatlich = 120 € jährlich
"dann mal bei BMW schauen" und landete irgendwann auf der Seite
https://www.hotspotdrive.com/#/infos/product/productcontracts
auf die Frage, ob das nun BMW oder Telekom sei, sagte man mir "beides".
jedenfalls, wenn ich danach genau das gleiche haben will, kostete mich dies
10 GB (5GB+5GB) ~ 50€ monatlich = 600 € jährlich !
kann doch irgendwie nicht sein, oder ?
beim telekom-carconnect benötigt man scheinbar den Adapter am odb2-Anschluss; bei der BMW-Lösung dagegen meines Wissens nicht, aber dafür den 5-fachen Preis - da muss doch noch ein anderer Unterschied sein ?
Frage: hat jemand diesen Adapter - stört der irgendwie im Fußraum ?
hat sich jemand mit dem Thema mal auseinandergesetzt und übersehe ich da irgendwas ?
Beste Antwort im Thema
Tja. Andere Hersteller erlauben halt einfach eine (Firmen)SIM einzusetzen. K.A. warum BMW das so kompliziert macht.
38 Antworten
Ganz "einfach" der Car Connect hat nach meinem Wissensstand keine Aussenantennenanbindung.
Der WLAN Hotspot greift Telekom meines Wissens direkt die Gebühren ab. Viellecht kannst du mit deinem Telekom Berater deines Vertrauens, nachdem du dich im Hotspot registriert hast, den Vertrag auf deine Telekom-KD Nr überführen?
Peinlich, das BMW nicht einfach einen SIM Slot anbietet, in die man eine DatenSIM nach Wahl stecken kann (wie es VW macht).
Schaut mal hier, da wurde das Thema schon ausgiebig diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../w-lan-hotspot-t6124680.html?...
Im Überigen habe ich mir dies gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?...
Da hab ich eine SIM Karte mit einer Flat drin für ein paar Euro. Funzt absolut perfekt, einziger Nachteil ist dass man den Hotspot jedesmal mit einem Knopfdruck einschalten, aber das ist ein klacks.
Ich verstehe weder in diesem Fred noch in dem älteren was spricht dagegen eine Handy verbunden auf die äußeren Antenne als Hotspot zu Benutzen, auch weil ich seit 6 Jahren genau so mache....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 30. November 2017 um 17:25:09 Uhr:
Peinlich, das BMW nicht einfach einen SIM Slot anbietet, in die man eine DatenSIM nach Wahl stecken kann (wie es VW macht).
Gab es früher BMW Car Hotspot LTE Snapin Adapter (glaube 2012 war das)
verstehe die aktuelle BMW-Lösung nicht wirklich. Kann meine aktuelle Daten-SIM nicht mehr nutzen, brauche stattdessen jetzt nochmals nen zusätzlichen CarConnect Vertrag. Warum kann ich meine aktuellen Kartendaten nicht einfach auf der Hotspot-Plattform hinterlegen und gut ist....?
Du spichst mir aus der Seele...
Weil BMW und die Telekom damit Geld verdienen wollen?
ich zahle für guten Service gerne gutes Geld. Aber bitte nicht zweimal.
Zitat:
@Thomsusl1 schrieb am 1. Dezember 2017 um 09:03:44 Uhr:
ich zahle für guten Service gerne gutes Geld. Aber bitte nicht zweimal.
DAS ist der eigentliche Punkt. Wir nutzen gelegentlich einen mobilen Hotspot für den wir eine entsprechende SIM haben. Wenn der Hotspot nicht benötigt wird, kann ich die Karte bei VW ins Fahrzeug stecken und dort nutzen.
Warum sollte ich bei BMW einen weiteren Vertrag abschliessen? Also nutze ich dort den Hotspot bei Bedarf weiter. Keiner hat gewonnen, der Komfort und Eindruck allerdings gelitten.
Ein ganz wichtiger Punkt fehlt hier noch!
An der CarConnect-Aktion kann man nur teilnehmen, wenn man bereits Telekom-Kunde ist, da der Tarif als Partnerkarte gebucht wird. Somit relativiert sich der Preis dann unter Umständen ganz schnell wieder.
Ich habe mir von HUAWEI einen mobilen Hotspot geholt, der immer am USB-Anschluss hängt und wenige Sekunden nach Fahrzeugstart bereit ist. Darin werkelt eine SIM mit 10 GB für 10 Euro von MobilcomDebitel (Telekom-Netz).
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 1. Dezember 2017 um 09:59:24 Uhr:
Ich habe mir von HUAWEI einen mobilen Hotspot geholt, der immer am USB-Anschluss hängt und wenige Sekunden nach Fahrzeugstart bereit ist. Darin werkelt eine SIM mit 10 GB für 10 Euro von MobilcomDebitel (Telekom-Netz).
Hast du keine Probleme mit dem Akku des Hotspots? In unserem (Huawei) ist ja ein Akku drin. Ich fürchte, das dieser, würde ich ihn immer im Auto lassen, nach einiger Zeit defekt wäre. Oder kann man einstellen, das er bei "USB Strom an" einschaltet und bei "USB Strom aus" nach z.B. 10 min. sich deaktiviert (Tankstopp)?
Nee, da das ein reiner Stick ist, der den Strom über den USB-Port bekommt. Vorher hatte ich eine Version mit Akku, das ist aber in der Tat keine dauerhafte Lösung gewesen.
Ich glaube es ist der hier:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_13?...
Gibt es baugleich bzw. mit Provider-Branding am Gehäuse ab 40 € bei eBay.
Darf ich in diesem Zusammenhang mal auf meine Anleitung mit einem LTE-Hotspot in meinem XC90 verweisen? Die ist allerdings auch fahrzeugunspezifisch anwendbar...
Link in meiner Signatur