W 213 E 400d Diesel Kraftstofftank
Hallo ihr lieben,
habe einen E400d Diesel 340 PS Coupe 2019 bin damit sehr zufrieden, nur meine frage ist ;
Das Fahrzeug hat hier Nur einen 50 Liter Tank ( Das ist ein Witz ) soll dafür einen grösseren Ade Blue tank haben, was ich nicht verstehe. Möchte sehr gern grösseren tank einbauen lassen. Mein freundlicher sagte das es nur ein 66 L einzubauen geht. Kann mann hier denn keine 80 L Tank einbauen ?
komme mit 50 Liter auf der Bahn grad mal so ca 650 KM weit.
bei 66 Liter denke ich das mann dann mindestens 850-900 km weit kommt oder ?
Bei Mercedes hab ich nachgefragt einen 66 Liter tank inklusive Einbau würde 4500€ KOSTEN der helle Wahnsinn.
Hat jemand von euch 80 Liter Tank ? oder 66 Liter
wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung?
grüsse
64 Antworten
Also 1400km heftig aber bestimmt nur Langstrecke? Wie sieht der verbrauch bei 50% Stadt und 50% Autobahn mit offener Geschwindigkeitsbegrenzung mit schnell ankommen?
Zitat:
@400dfan schrieb am 5. September 2023 um 16:12:52 Uhr:
Komme mit 66 Liter meistens um 1400 km.
Wenn ich es drauf anlege - ist machbar. Ich wollte mal unbedingt Italien rein und wieder raus ohne Tanken. Da habe ich 4,7 l/100 km gebraucht. Das war aber konzentriertes Fahren ohne Bremsen.
Zitat:
@400dfan schrieb am 5. September 2023 um 16:12:52 Uhr:
Komme mit 66 Liter meistens um 1400 km.
Naja, rechnerisch bei 66l sind das 1.276km laut dem Profil. Wohl Dir, dass Du solch schöne lange flache Strecken fahren kannst. Respekt. Den Vergleich zum 220er bei Deinem Profil würde mich interessieren. Da kratzt Du ja an der unter 4 Liter Marke.
Zitat:
@schnauplow schrieb am 5. September 2023 um 19:02:32 Uhr:
Den Vergleich zum 220er bei Deinem Profil würde mich interessieren. Da kratzt Du ja an der unter 4 Liter Marke.
Naja, sagen wir um die 4 Liter Marke. Ich habe echt nichts dagegen zu cruisen und will auch nichts gegen Menschen sagen, die es auf der Bahn nicht immer fliegen lassen, aber in dem Fall frage ich mich halt schon, wofür der 6 Ender? Weil das macht der 4 Zylinder noch besser und günstiger. Und wer Laufruhe will, ich mit dem E300de noch besser bedient, denn Laufruhe ist ein Thema von niedrigen Geschwindigkeiten (nicht Autobahn).
Ähnliche Themen
300de hat leider das Problem mit dem Balken im Kofferraum. Diesen brauche ich bei 4 Personen im Urlaub. Und nicht jeder hat zu Hause oder auf dem Arbeitsplatz ne Lademöglichkeit.
Ich bin selbst vom 220d auf 400d 4matic umgestiegen. Alleine der Sound, die Beschleunigung unter 5sek auf 100kmh und die Sicherheit bei Nässe und Schnee ist mir wichtiger als 1-2L weniger Verbrauch.
Jep, das Leben ist ein Kompromiss. Nicht umsonst gibt es entsprechende Alternativen und Laufruhe ist natürlich nicht alles, aber dann sollte man diese auch nicht über den Klee loben.
Zitat:
@huelya schrieb am 4. September 2023 um 19:25:27 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 4. September 2023 um 13:43:45 Uhr:
Das heißt doch nun nicht, dass man das trotzdem ohne Pause am Stück fährt. Ich mache auch Pausen, trotzdem hätte ich wenig Lust nach 650km tanken zu müssen. Mir würde z.B. niemals einfallen, direkt an der Autobahn zu tanken, so hätte man immer "Stress". Die meisten Touren kann ich hin und zurück fahren, ohne mir übers Tanken Gedanken machen zu müssen. Das mach ich oft zu Hause zum günstigsten Zeitpunkt. Ich mag meine 80 Liter im R4 Diesel OM651.
Für 16 Liter mehr hätte ich aber kein Geld ausgegeben.
Respekt 80 Liter ??
Die 16 Liter würden nochmals 250-300 km bedeuten. Aber Menge Kohle der Einbau !
Grüße
Und mit entsprechender Fahrweise und 4 Liter Verbrauch bei 110-120 sind fast 2000km möglich.
Nach dem Abschalten der Zapfpistole fülle ich (wenn ich den Wagen dann nicht in die Sonne stelle) noch ca 5 Liter ein, bis es oben am Rand des Stutzens steht. Sind also locker 100km mehr Reichweite. Probier das doch mal aus. Wäre völlig gratis 🙂
Zitat:
aber 2.000 Kilometer, dann wäre der Verbrauch 3,5 Liter/100Km bei einem 400d. Sehr unwahrscheinlich.
Das war nur als Beispiel mit meinem 80 Liter Tank mit OM651. Also größtmöglicher Tank und kleinstmöglicher Verbrauch.
4 Liter Verbrauch bei 110-120 kmh nie und nimmer. Unser 300d bei 107 kmh Durchschnitt und 1532 km eine Strecke, 5,5 Liter. 4 Liter maximal Landstraße ohne Ortschaften mit Ampel.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 8. September 2023 um 13:06:37 Uhr:
Das war nur als Beispiel mit meinem 80 Liter Tank mit OM651. Also größtmöglicher Tank und kleinstmöglicher Verbrauch.
Hier kann etwas nicht stimmen. Die BR213 gab es nur mit dem OM654.
Zitat:
@extensa schrieb am 8. September 2023 um 16:43:36 Uhr:
Bei Löhne und Gehälter sowie Spritverbrauch wird am meisten gelogen
Und beim Sex ... 🙂
Kommt mal wieder runter, ich habe nirgends geschrieben, dass ich einen 213 habe....
Den gibt es als kleinen Diesel ja auch garnicht mit 80 Liter Tank.
Wenn ich außerdem schreibe bei Tempo 110-120, dann kommt da kein Schnitt von 107 raus.... denn da gibt es Baustellen etc und ich starte auch nicht auf einer Autobahnraststätte noch ist mein Ziel da. Der Schnitt ist also DEUTLICH kleiner
Ganz sicher möchte ich hier nicht der Lüge bezichtigt werden. Siehe Bild.
Es ging auch eigentlich eher darum, richtig voll zu tanken, weil man da eben deutlich weiter kommt.