W 213 E 400d Diesel Kraftstofftank

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ihr lieben,

habe einen E400d Diesel 340 PS Coupe 2019 bin damit sehr zufrieden, nur meine frage ist ;

Das Fahrzeug hat hier Nur einen 50 Liter Tank ( Das ist ein Witz ) soll dafür einen grösseren Ade Blue tank haben, was ich nicht verstehe. Möchte sehr gern grösseren tank einbauen lassen. Mein freundlicher sagte das es nur ein 66 L einzubauen geht. Kann mann hier denn keine 80 L Tank einbauen ?

komme mit 50 Liter auf der Bahn grad mal so ca 650 KM weit.
bei 66 Liter denke ich das mann dann mindestens 850-900 km weit kommt oder ?

Bei Mercedes hab ich nachgefragt einen 66 Liter tank inklusive Einbau würde 4500€ KOSTEN der helle Wahnsinn.
Hat jemand von euch 80 Liter Tank ? oder 66 Liter
wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung?
grüsse

E400d
64 Antworten

Zitat:

... Wo kommen dann bei sehr leerem Tank die offensichtlichen Dieseldämpfe her, wenn man den Tankdeckel aufmacht? Erlebt beim OM651 wie beim OM654...

Hallo

@Torsten9973

, von welchem Baujahr redest du beim W213 / OM654 und welche Angabe ist Punkt 14.1 bei der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ZB1) bei dir eingetragen ?

Ich habe den 350d von 07/2019 (213.222, Angabe in der ZB 1 / Punkt 14.1 ist 36DG) und diesbezüglich habe ich seit 02/2020 (Übernahme des Fahrzeugs) noch nie Dieseldämpfe festgestellt, wenn ich den Tankverschluss geöffnet habe...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@lejockel schrieb am 10. September 2023 um 16:48:10 Uhr:


Da wurde, wie bei unserem, eine Leitung nachgerüstet. Aber nicht zum Tank, sondern zum Rail.

komisch, m.W. war's auch eine Leitung nach hinten, aber OM sind ja nicht so mein Thema. Soweit ich den EPC richtig verstehe, haben aber alle im 213er verbauten OM eine Vor- und eine Rücklaufleitung zum Tank.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 10. September 2023 um 23:14:32 Uhr:


Hallo @Torsten9973, von welchem Baujahr redest du beim W213 / OM654 und welche Angabe ist Punkt 14.1 bei der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ZB1) bei dir eingetragen ?

Ich kann das alles angeben, aber ich glaube nicht, dass wir beim springenden Punkt sind. Wie leer hast du den Tank je gefahren?
Ich fahre einen 300de und dachte, ich bin schlau und nutze für die letzten 20-30km den Akku (der hätte das auch hergegeben). Aber das Auto wollte nicht mehr. An der Tankstelle dann dampfte der letzte Tropfen und mir ging vorher ein wenig der Arsch auf Grundeis.

Eine ernsthafte Aufheizung des Sprits wird es nur geben, wenn die Menge sehr gering wird. Und gleiches habe ich auch schon beim OM651 erlebt, damals in der C-Klasse. Und hier wie dort lag die nachgetankte Menge klar über dem, was die offizielle Menge für den Tank hergegeben hat.

Zitat:

Ich kann das alles angeben, aber ich glaube nicht, dass wir beim springenden Punkt sind. Wie leer hast du den Tank je gefahren? ... Eine ernsthafte Aufheizung des Sprits wird es nur geben, wenn die Menge sehr gering wird. Und gleiches habe ich auch schon beim OM651 erlebt, damals in der C-Klasse. Und hier wie dort lag die nachgetankte Menge klar über dem, was die offizielle Menge für den Tank hergegeben hat.

Ich hatte in den von mir gefahreren mehr als 80.000 km den Tank 5 Mal soweit leergefahren, dass mehr als 65 Liter rein passten - in der Spitze 66 Liter - und von den diversen Malen, in denen ich mehr als 60 Liter nachgetankt hatte, rede ich jetzt nicht ... aber ich hatte eben nicht ein einziges Mal beim Aufschrauben des Tankdeckels einen Überdruck im Tank und auch keinen Diesel-Dampf-Geruch in der Nase (bei meinem A207 / OM642 war das übrigens ganz anders).

Und das Tanken der ca. 65 Liter erfolgte jedesmal, nachdem ich unmittelbar zuvor lange unterwegs war (also nicht, dass sich der Motor und/oder der verbleibende Tankinhalt (den ich bis heute nicht kenne) vorher abkühlen konnten.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1113031.html
Ähnliche Themen

Zitat:

Ich hatte in den von mir gefahreren mehr als 80.000 km den Tank 5 Mal soweit leergefahren, dass mehr als 65 Liter rein passten - in der Spitze 66 Liter - und von den diversen Malen, in denen ich mehr als 60 Liter nachgetankt hatte, rede ich jetzt nicht ...

Ja, bei offizieller Füllmenge habe ich das auch nicht gesehen. Ich kann den 66 Liter Tank im W213 nicht einschätzen, weil ich ihn selbst noch nie ausprobiert habe, aber meine Erfahrung sagt, dass so richtig kurz vor knapp anschließend doch mehr rein geht, als offiziell angegeben ist. So 2-3 Liter mehr als angegeben sollte man schon einfüllen können. Dann war man kurz vor leer. Mit noch ein paar Litern im Tank wird man das vermutlich nicht hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen