W 211 Spur einstellen

Mercedes E-Klasse W211

Fahrzeug wurde mit 30 mm Eibach tiefer gelegt und geht Morgen zur Spureinstellung bei Bridgestone . Sturzkorrekturschrauben habe ich besorgt. Vorab die Frage : passen die Daten laut Protokoll vor dem Federumbau und muss ich auf was besonderst achten ? Grüße

Asset.HEIC.jpg
41 Antworten

Ist wahrscheinlich die Leistung, turbinenchiptunung.

Zitat:

@l.w20 schrieb am 13. April 2024 um 00:52:50 Uhr:



Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 13. April 2024 um 00:20:46 Uhr:


sind das schon die neuen Reifen?

Radlager Stellschraube heute auch extra nochmal nachgezogen jetzt kein Radlager spiel mehr vorne

Super, gemacht!
Wenn man KEINE AHNUNG hat, dann sollte man einfach die Finger davon lassen!
Die Radlager vorne werden NICHT auf NULL SPIEL eingestellt.

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 13. April 2024 um 18:46:21 Uhr:



Zitat:

@l.w20 schrieb am 13. April 2024 um 00:52:50 Uhr:


Radlager Stellschraube heute auch extra nochmal nachgezogen jetzt kein Radlager spiel mehr vorne

Super, gemacht!
Wenn man KEINE AHNUNG hat, dann sollte man einfach die Finger davon lassen!
Die Radlager vorne werden NICHT auf NULL SPIEL eingestellt.

MfG Günter

Die Radlager vorne hatten aber zu viel spiel … so viel das ich sie Felge spürbar bewegen konnte

Dann kommt das leise Summen sicher von dem reifen Profil

Ähnliche Themen

Es ist einfach vergeblich hier vernuftig zu reagieren wenn einem sowieso alles besser weißt.
Kunst ist der Meister.... Und jede Macht sich immer wieder soviel Mühe....

Ja was soll es den sonst sein ?

Wenn die Bienen jetzt weg sind, lag es am Radlagerspiel. Dieses stellt man aber wie schon geschrieben nicht auf "Null Spiel" ein.
Dazu braucht es etwas Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Beides ist bei dir nicht vorhanden.

Wenn sich die Scheibe vor der Mutter noch Grade so drehen lässt passt es! Hab bei 340.000km noch die ersten Lager drin und schon 3x nach gestellt und bisschen frisches Fett rein!

Zitat:

@l.w20 schrieb am 13. April 2024 um 19:12:57 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 13. April 2024 um 18:46:21 Uhr:


Super, gemacht!
Wenn man KEINE AHNUNG hat, dann sollte man einfach die Finger davon lassen!
Die Radlager vorne werden NICHT auf NULL SPIEL eingestellt.

MfG Günter


Die Radlager vorne hatten aber zu viel spiel … so viel das ich sie Felge spürbar bewegen konnte

Aber kein Grund auf Null einzustellen ..!

MfG Günter

Null ist zu wenig !

Wir haben *oldtime* gelernt, ohne Hilfsmittel im Notfall kann man es schon nach Gefühl machen, das waren allerdings die alten Lager mit der Kronenmutter und dem Splint: zuerst reinigen und gut neu fetten. Zusammenbau und zum Einstellen zuerst anziehen, bis sich (Gefühlsache) das Rad etwas schwerer drehen lässt. Dann mindestens auf die Einstellung zurückdrehen, damit der Spint das nächste Mal durchpasst, was meist um die 1/8 Umdrehung ist.
Das gilt für gebrauchte Lager.
Bei neuen Lagern müsste man nach einigen Kilometern nochmals nachjustieren - und neuen Splint einsetzen.
Grundsätzlich: Lieber etwas zuviel Spiel als zuwenig. Besser eine Vibration im Lenkrad als blau angelaufene Radlager.
(sark/on) Bienen wurden nicht extra erwähnt (sark/off)

Beim Benz gibts halt - sehr deutsch - genaue Drehmomentangaben. Manche sagen das ist übertrieben, die anderen führen die extra lange Standzeit der Teile an.

Ist kompliziert für ein "möchte gerne" noch nicht bestehende Meister.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen