W 211 Spur einstellen

Mercedes E-Klasse W211

Fahrzeug wurde mit 30 mm Eibach tiefer gelegt und geht Morgen zur Spureinstellung bei Bridgestone . Sturzkorrekturschrauben habe ich besorgt. Vorab die Frage : passen die Daten laut Protokoll vor dem Federumbau und muss ich auf was besonderst achten ? Grüße

Asset.HEIC.jpg
41 Antworten

Zitat:

@Fattel schrieb am 9. April 2024 um 10:28:05 Uhr:


Ich hänge mich aus Neugierde mal an das Thema an.

Habe meinen Mopf (11/2008) jetzt bald zwei Jahre. Irgendwann wird auch bei meinem Wagen die Vorderachse sanierungsbedürftig werden und dann stehe ich vermutlich auch vor dem von Achim350 beschriebenen Problem.

Nachdem ich mir diesen Beitrag (https://www.motor-talk.de/.../...orderachse-am-w211-s211-t4353625.html) durchgelesen habe hätte ich folgende Fragen:

1. Worauf sollte ich bei der Spureinstellung - soweit diese erforderlich wird - als Laie achten? Ich fahre seit ca. 20 Jahren immer zur gleichen Werkstatt und wir hatten mit unseren Autos anschließend noch nie Probleme. Aber der W211 scheint ja nunmal besonders sensibel zu sein???

2. Um Mackhacks Ratschlag "...dass der Mensch der an deinem Auto herumfummelt weiß wie man einen 211er einstellt" umsetzen zu können - kennt jemand im südlichen Rheinland-Pfalz eine Werkstatt der man diese Fachkenntnis guten Gewissens zuschreiben kann? Wenn ja - Bitte Name und Anschrift übermitteln, gerne auch per PN.

3. Zu guter Letzt... Ist es tatsächlich so, wie krotzn 2013 geschrieben hat, dass eine Spurvermessung nur beim Wechsel der Spurstange erforderlich wird?

O-Text: "Übrigens: Spur vermessen ist nur dann fällig wenn an den Spurstangen gearbeitet wird, man den Wagen tiefer legt und dafür das Federbein ausbaut oder man vorher schon Probleme damit hatte (einseitig abgelaufene Reifen). Nur wegen Koppelstangen, Querlenkern oder dem Tausch eines Gelenks mit fixer Position ist das nicht erforderlich."

Vielen Dank für eure Hinweise, Erläuterungen, Tipps

Gruß

Fattel

Hier in dem Forum gibt es einige Leute , die nett und freundlich für Jedermann die Sachlage erklären. Vor Anschaffung von dem W211 Stuhl habe ich hier auch gefragt , bezüglich Kettenrad , 7 G, Ansaugtrakt etc...
Letztendlich muss ich sagen : wenn man selber Ahnung hat und schraubt - Freunde bezüglich dem W211 hat oder in einer günstigen PLZ wohnt , wo sich Menschen mit Ahnung befinden , alles okay. Alles andere ist teures Glückspiel, auch bei dem Freundlichen. Mit null Ahnung im Schrauben und ohne Werkstatt mit SD bist Du aufgeschmissen und besitzt ein Groschengrab.

Zitat:

@l.w20 schrieb am 10. April 2024 um 08:46:47 Uhr:



Zitat:

@Hyperbel schrieb am 10. April 2024 um 08:01:04 Uhr:


Mannomann, das sind Probleme!

Wenn das Rad eiert muss man das am Laufbild vom Gummi erkennen können. Wenn es vibriert ist es eher ein Höhenschlag oder schlecht gewuchtet.

Wenn Spiel im Radlager ist kannst Du das Vermessen vergessen - auf Basis falscher Voraussetzung kannst Du nichts einstellen.

Und was das "alte" Vermessungsprotokoll betrifft - uninteressant für den Zeitpunkt NACH dem Umbau. Nach dem Umbau muss richtig eingestellt werden. Wie es vorher war interessiert nicht. Das wäre ggfs. für eine Reparatur VOR dem Umbau wissenswert gewesen.

Ich hätte Dir erstmal empfohlen den Wagen so zu reparieren, dass die Räder alle sauber drehen, nicht eiern und keinen Schlag/Spiel haben.
Und dann erst den Umbau machen.

Achja, Lagerspiel entsteht über die Zeit, wenn einfach Abnutzung da ist. Aber das ist kein Normalfall bei Mercedes. Auch da gibt es korrekt funktionierende Lager an der VA.

Es gibt ja beim S211 an den vorderen radlagern eine Schraube um die gegebenenfalls nachzuziehen oder ?

Ja, sofern die Lager nicht defekt sind und nur etwas Spiel haben, kann man das nachziehen (wobei ich nicht weiß mit welchem Drehmoment etc.).
Hatte ich damals bei meinem 211er auch. Danach fuhr er nochmals besser geradeaus.

Ist bekannt als Meister.

Kann man den beim S211 E280CDI mit normalen heckantrieb an der Hinterachse was verstellen wenn man eine Achsvermessung macht also Sturz oder Spur ?

Ähnliche Themen

In allen Fahrwerkthreads steht's geschrieben.
An der HA kann man die Spur einstellen.
Sturz eigentlich nicht, nur mit Zubehörteilen, die mWn. keine Freigabe / Teilegutachten haben.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 10. April 2024 um 22:22:07 Uhr:


In allen Fahrwerkthreads steht's geschrieben.
An der HA kann man die Spur einstellen.
Sturz eigentlich nicht, nur mit Zubehörteilen, die mWn. keine Freigabe / Teilegutachten haben.

Alles klar danke Super Antwort kurz und knapp ????

Ich nehme so ein Summen von vorne war was könnte das sein das Summen entstehet irgendwie bei den Rädern da dass Summen Geräusch vom Geräusch Pegel etwas hoch und runter geht während ich 100kmh auf der Autobahn fahre und beim beschleunigen wird es wieder ein bisschen lauter das summen ?

????

Was könnte dass denn sein

Bienen im Luftfilterkasten?

Oder ist ein wenig Summen normal was von den Reifen eben kommt ?

sind das schon die neuen Reifen?

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 13. April 2024 um 00:20:46 Uhr:


sind das schon die neuen Reifen?

Nein zum Glück noch nicht habe aktuell noch die alten Dunlop Sport maxx drauf welche von 2020 und 2019 sind kann man das alt nennen ?

Die neuen Pilot Sport 5 + Achsvermessung kommen Montag drauf 🙂

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 13. April 2024 um 00:20:46 Uhr:


sind das schon die neuen Reifen?

Radlager Stellschraube heute auch extra nochmal nachgezogen jetzt kein Radlager spiel mehr vorne jedoch noch dieses leise auf und ab Gesumme ich habe dsss Gefühl das es vom den Rädern kommt weil das Rad Lager bzw. Beide schleifen auch net also Krazt nix

Zitat:

@mc.drive schrieb am 12. April 2024 um 20:34:28 Uhr:


Bienen im Luftfilterkasten?

Sehr hübsch. 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen