1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. W 205 Coupé

W 205 Coupé

Mercedes C-Klasse W204

Erste Bilder vom Coupé gtspirit.com

Beste Antwort im Thema

Schönesterne Hattingen

123
1234
Viber-image
+3
1285 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1285 Antworten

Mein Freundlicher meinte vorhin am Telefon das der 450 früher kommt als ich erwarte - ich habe gefragt ob er im Laufe 2016 kommt. Aber mehr wollte / durfte er wohl auch nicht sagen. Verstehe aber auch nicht wieso der Konfigurator so eingeschränkt ist am Anfang.

Zitat:

@jennss schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:42:13 Uhr:


Hey, der ist doch relativ günstig, eigentlich günstiger als die Limo, weil schon 17"-Felgen und quasi Avantgarde mit drin sind, oder sehe ich das falsch?

Ja, siehst du falsch.

Avantgarde kostet beim C205 2.558,50€. Allerdings kann man noch die serienmäßigen umklappbaren Sitze gegenüber der Limo aufrechnen. Etwas teurer bleibt er aber trotzdem.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:44:19 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:42:13 Uhr:


Hey, der ist doch relativ günstig, eigentlich günstiger als die Limo, weil schon 17"-Felgen und quasi Avantgarde mit drin sind, oder sehe ich das falsch?
Ja, siehst du falsch.

Avantgarde kostet beim C205 2.558,50€.

Das ist AMG-Line, was du meinst. Avantgarde kann man nicht extra bekommen, weil es quasi serienmäßig ist (wenn man mit der Limo vergleicht). Nur, wer bei der Limo keine Line wählt, kommt da billiger weg (aber schlechter ausgestattet). Beim C200 ist der Unterschied besonders deutlich, beim C180 ~1000 € geringer. Allerdings finde ich die Heckleuchten der Limo doch irgendwie attraktiver.

Cool finde ich übrigens Artico in sattelbraun (Artico sattelbraun gibt es nicht zur Limo). Kostet nur 535 € Aufpreis. Rotes Leder bekommt man auch schon zur Serienausstattung, also ohne AMG (im Gegensatz zur Limo).

Als weitere Alternative kann man das CLA Coupe (viertürig) sehen. Da kostet der CLA250 ohne Line (36985,20 €, 6,6 s. auf 100) weniger als das C200 Coupe (37604 €, 7,7 s. auf 100). Ich würde jedoch das C-Coupe vorziehen 🙂.
j.

Coupe-lines
Coupe-rotesleder
Coupe-sattelbraun
+3

Ich werde auch abwarten und erstmal nicht bestellen, wenn mein Händler keine Lösung findet.

Zur Begründung:

Es fehlen mir eindeutig die Winterkompletträder (WKR) für den 63 AMG, soll ich im Winter etwa nicht mit dem Auto fahren, wenn ich Original AMG Achtfachradsätze haben möchte? Vermisst das nicht sonst noch jemand?
Für die anderen Modelle gibt es auch nur wenig ansprechende WKRs zur Auswahl.

Und bekanntlich wird es noch diverse neue Preislisten nach der Ersten geben, verbunden mit den Änderungsjahren / Modelljahren, wo auch andere Motorisierungen, ein Night-Paket für die AMG Line, usw. hinzukommen werden.

Zitat:

@falc410 schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:31:16 Uhr:


Mein Freundlicher meinte vorhin am Telefon das der 450 früher kommt als ich erwarte - ich habe gefragt ob er im Laufe 2016 kommt. Aber mehr wollte / durfte er wohl auch nicht sagen. Verstehe aber auch nicht wieso der Konfigurator so eingeschränkt ist am Anfang.

Also ich sehe da keinen Grund momentan das C63 Coupe nicht zu bestellen: ausgeliefert wird er frühestens im März 2016, da benötigt man keine WR mehr und bis zum nächsten Winter wird es wohl eine Lösung geben.

Gruß,
Christian

Und die darf ich dann separat und damit teurer erwerben als wenn diese ab Werk (mit Einlagerungsabruf) bereitstehen? Mal sehen, was der Händler dazu sagen wird...

Du kannst auch einfach nur die Gummies wechseln und nutzt die Felgen das ganze Jahr.

... oder fragst mal nach was Deine Felgen als Einzelkauf kosten. Ich bezweifle, dass Du nicht einen guten Preis bekommst, wenn Du einen C 63 bestellst und die Felgen nochmal extra haben möchtest und dann mit Winterreifen beziehst..

Ich habe mal eine Umfrage zum Coupe und deren Mercedes-internen Konkurrenz für vergleichbaren Preis reingebracht:
http://www.motor-talk.de/.../...rrenz-zum-c-klasse-coupe-t5458778.html
j.

Weiß schon jemand wie es sich bei der AMG-Line mit den Auspuffendrohren beim Coupe verhält?
Sind die Blenden da wie bei der Limousine auch teilweise nur Atrappen oder hat Mercedes da nachgebessert?

Gruß

Frank

Beim c63 sind es weiterhin Attrappen. Dann denke ich, bei AMG Line wohl auch.

Zitat:

@halblinks schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:43:47 Uhr:


Beim c63 sind es weiterhin Attrappen. Dann denke ich, bei AMG Line wohl auch.

Danke für die Info, das ist zwar nicht das absolut wichtigste, aber verstehen tu ichs nicht.

Beim kleinen A von meinem Sohn können sie es, aber beim C nicht.

Schade, schade.

Ist für mich auch nicht entscheidend, aber finde es auch sehr merkwürdig

Zitat:

@jennss schrieb am 7. Oktober 2015 um 00:46:07 Uhr:



Zitat:

@FilderSLK schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:44:19 Uhr:



Ja, siehst du falsch.

Avantgarde kostet beim C205 2.558,50€.

Das ist AMG-Line, was du meinst. Avantgarde kann man nicht extra bekommen, weil es quasi serienmäßig ist (wenn man mit der Limo vergleicht). Nur, wer bei der Limo keine Line wählt, kommt da billiger weg (aber schlechter ausgestattet). Beim C200 ist der Unterschied besonders deutlich, beim C180 ~1000 € geringer. Allerdings finde ich die Heckleuchten der Limo doch irgendwie attraktiver.

Cool finde ich übrigens Artico in sattelbraun (Artico sattelbraun gibt es nicht zur Limo). Kostet nur 535 € Aufpreis. Rotes Leder bekommt man auch schon zur Serienausstattung, also ohne AMG (im Gegensatz zur Limo).

Als weitere Alternative kann man das CLA Coupe (viertürig) sehen. Da kostet der CLA250 ohne Line (36985,20 €, 6,6 s. auf 100) weniger als das C200 Coupe (37604 €, 7,7 s. auf 100). Ich würde jedoch das C-Coupe vorziehen 🙂.
j.

Hast du auch Werte vom Zwischenspurt? 60-100km/h oder 100-130 km/h. Finde ich wichtiger wie die 0-100km/h.

Du meist Zwischenspurt in einem bestimmten Gang, also Elastizität? Das wäre schon interessant, aber leider bietet die Mercedes-Homepage sowas nicht. VW hat auch immer 60-120 im 5. Gang angegeben. Standard bei Messwerten sind aber nur 0-100 und Höchstgeschwindigkeit. Wer jedoch bereit ist runterzuschalten, für den ist der 0-100-Wert schon eine ganz gute Orientierung.

Bei Zeperfs.com findet man auch viele Messwerte, jedoch sind die Zwischenspurtwerte wohl mit Zurückschalten und liefern insofern kaum neue Infos. Da kann man auch einfach die Differenzen berechnen, also etwa 0-130 abzüglich 0-100, um 100 bis 130 zu bekommen. Z.B. http://www.zeperfs.com/en/duel4583-5261.htm
(für andere Autos oben auf Duels unter Perfs in der Liste klicken, dann 1. und 2. Auto auswählen)

Bei Automatik wird auch eh nur selten in einem bestimmten Gang gemessen. Zwischenspurtwerte mit Zurückschalten sind im Prinzip nicht anders als 0-100, also volle Beschleunigung im maximalen Leistungsbereich. Zum Vergleichen ist dann 0-100 schon genauso brauchbar.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen