W 203 200k springt nicht mehr an

Mercedes C-Klasse S203

Hallo da ich über die Sufu nichts gefunden habe erläutere ich mal mein großes Problem und hoffe auf Hilfe:

Mein Auto W203 200k Benziner bj 2001

Bin zu Hause normal losgefahren ging sich wie immer gleich an bin Fan ca. 5 km gefahren zur Tankstelle hab getankt Motor angemacht dann 5 Meter gefahren und ist aus gegangen seit dem springt er nicht mehr an keine Fehlermeldung Anlasser dreht bis Batterie alle ist aber er springt einfach nicht an .so Sicherungen sind alle ok KPR hab ich extra einen neuen geholt bei MB. Benzinpumpe höre ich nicht surren habe das aber auch nie wahrgenommen bzw. drauf geachtet wie es vorher war .relais klickt aufjedenfall viele schreiben es könnte der Kurbelwellensensor sein wenn der kein Signal gibt das auch die Pumpe nicht anläuft stimmt das ?
Habe den jetzt neu geholt für 60 Euro und versuche den heute in der arsch Kälte zu wechseln hoffe das er das ist für Tipps und Erfahrungen wäre ich dankbar hab mal die Rückbank hochgeklappt habe da 2 Deckel links eine Pumpe mit 2 Schläuchen und einen 4 Poligen Stecker rechts ist auch eine Pumpe weiß komplett mit nur dem schwarzen Ring drumrum.

Beste Antwort im Thema

So ihr lieben Auto läuft wieder habe vom tankgeber links zur benzinpumpe rechts ein neues plus Kabel gezogen da war der Fehler . Vielen Dank für all die Antworten und Hilfestellungen

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hier das falsche Bild also hab ich depp als das Relais für die heckscheiben Heizung getauscht ??

F832a8cf-2805-4cfc-a083-30454f0bb30f

Jup. Das ist die HSheizung

Oh man gut das es hier noch Leute gibt auf die verlass ist . Danke

So Relais von der kraftstoffpumpe gewechselt leider immernoch kein Saft auf der Leitung zur k Pumpe .weiß einer wo die Kabel vom Relais zur Pumpe verlaufen ?eventuell noch irgendwo ein Stecker oder so .gibt es sonst noch irgendwo ne Sicherung oder Relais was mit der Pumpe zu tun hat außer die Nummer 4

Ähnliche Themen

Ich würde eher den Fehler im Bereich der Relaisansteuerung sehen. Wenn bis zum Relais Strom anliegt und dahinter nicht mehr, dann bekommt das Bauteil nicht das entscheidende Signal den Stromkreis zu schließen.

Weiß Du überhaupt wie das funktioniert, mit dem Kraftstoffrelais ??? Vermute nö !!!

Normalerweise ist so, dass das Kraftstoffsystem unter Dauerdruck steht. Wenn Du starten willst, dann läuft die Benzinpumpe nur ganz kurz an oder gar nicht, wenn der Druck stimmt !!! Vorne starten und jemand hält seine Finger an das Relais, ob es kurz anzieht..

Nimm einfach eine Strippe und speise die Kraftstoffpumpe separat ein und schau, ob diese läuft und dann der Wagen anspringt !!!

Kabel vom SAM zur Pumpe, kann man auch durchmessen !!!

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 6. Januar 2018 um 13:59:14 Uhr:


Nimm einfach eine Strippe und speise die Kraftstoffpumpe separat ein und schau, ob diese läuft und dann der Wagen anspringt !!!

Kabel vom SAM zur Pumpe, kann man auch durchmessen !!!

Das sage ich schon die ganze Zeit........

Die Kraftstoffpumpe wird bei Schlüsselstellung 2 immer für einige Sekunden angesteuert. Kurzzeitig sollte da definitiv ein Signal oder Spannung zu Messen sein.

So Info stand heute nachdem der ADAC Typ da war .Strom ist da Relais schaltet Pumpe macht aber keinen mucks .heißt bestelle ne neue Pumpe gibt es günstig für 60 Euro wundert mich nur warum die läuft wenn ich die überbrücke sehr seltsam hab ich dem ADAC Mann auch gesagt

Dann wirf das Geld mal aus dem Fenster. Wenn die Pumpe direkt geschaltet läuft, ist die OK!
Hat der ADAC-Helfer den Laststromausgang des Relais angemessen?
Wenn da Spannung anlag und an der Pumpe kommt nichts an, hast Du ein Leitungsproblem.
Nimm Dir ein Ohmmeter mit und messe die Leitung auf Durchgang. Vom Laststromausgang bis zur Pumpe.
Wenn die Leitung Durchgang hat, messe das Relais durch: vom Eingang zum Ausgang, allerdings mit einem Voltmeter!
Baut sich die Spannung bei geschaltetem Relais nicht ab, ist das Relais hin.

Du kannst das Relais auch brücken, indem Du mit einem Draht den Laststromeingang mit dem Laststromausgang verbindest. Dann muss die Pumpe surren! Wenn Du dir dabei nicht sicher bist, was Du machst, hole dir Hilfe!

Messe auch bei geschaltetem Relais einmal die Spannung gegen Masse. Damit stellst Du fest, ob überhaupt ausreichend Spannung zum Relais kommt und nicht irgendwo vorgelagert ein elektrisches Problem besteht.

Also der ADAC Mann hat den Strom am Stecker gemessen also hinterm Fahrersitz der. da waren irgendwas mit knapp 3 Volt drauf bei Zündung umdrehen knapp 13 für ein paar sek. Dann meinte er die Pumpe hängt und ist kaputt

So neue Pumpe Auto läuft immernoch nicht Pumpe macht keinen mux. Fehler hab ich gefunden in dem Deckel hinterm Fahrersitz kommt kein Strom an da wird die Buchse defekt sein Kontaktspray hilft auch nicht werde morgen die 4 Kabel vom Pin überbrücken ohne den Stecker dann müsste er wieder laufen

Stecker am SAM hinten verschmort, dadurch SAM auch defekt.

Nix ist verschmort Strom kommt bis zum Stecker am linken tankgeber an .Relais schaltet . Wie gesagt ab der linken Pumpe kein Strom an dem weissen Plastikdeckel

Spannung oder Strom - ist ein Unterschied ? Spannung kann anliegen, aber es muss kein Strom fließen, wegen zu hohem Widerstand ?

Mal eine 5Watt / 12 Volt Glühlampe angeschlossen, als Ersatz für die Pumpe ???

Du hast immer noch nicht mitgeteilt, ob der Motor läuft, wenn Du direkt 12 Volt auf die Pumpe gibst ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen