W 168 Automatik läßt sich nicht Starten

Mercedes A-Klasse W168

Mein alter w 168 A 160 Automatik läßt. Sich nicht starten. Am Display: Starting error
Woran kann das liegen.? Zündschlüssel drehen .... alle Lichter leuchten...jedoch Starter schlägt nicht an,
Wer kann mir verraten woran das liegen kann?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ein guter Rat zur Selbsthilfe, besorge dir so einen OBD Tester! Ich selbst verwende den icarsoft i980, komplett deutsche Menüführung, verständliche Fehlerbeschreibungen und das meiste erklärt sich von alleine! Das Gerät bekommt man für 100 bis 130 Euro bei diversen Onlinehändlern. Bei mir liegt die kleine Tasche immer unterm Fahrersitz und so hat das Stochern im Nebel endlich ein Ende…

32 weitere Antworten
32 Antworten

Danke Speedy,

Danke Euch allen, die mir helfen wollten. Die Steuerplatine mit nach Österreich nehmen, dann nach D senden zur Raparatur und nachher wieder in Teneriffa einbauen, so schwer es mir fällt, meinen Kleinen aufzugeben, ich muß ihn leider dem „Abdecker“ übergeben.
Von Mercedes habe ich genug.
Zu Hause fahre ich einen B-Naturalgas, obwohl der super geht, regt mich nach wie vor das Kettenrasseln beim Kaltstart
auf. Ist Stand der Technik, sagt man mir jedesmal wenn ich meckere. Abhilfe gibt es keine.
Jetzt mit 33.000 km werde ich ihn ,wenn möglich, auf den Markt werfen.
Von Mercedes habe ich genug.
Ich grüße Euch alle
Wilhelm

Servus Zusammen....Ich schreibe für einen Freund.
Problem das Ähnliche..ob Starting-Error wird nicht angezeigt... würde dennoch keinen neuen thread öffnen...
Fakt ist: Gleiches Auto, in Silber 😉, ebenfalls Automatik.
Seine Freundin ist es gefahren, kurz vor Ankunft ist der Motor ausgegangen. Seither nicht mehr an.
Anlasser funktioniert.
Das Auto wurde dann zum "ATU" gebracht.. die meinten dann, der Motor hätte keine Kompression und gehe daher nicht mehr an..Auch wirtschaftlicher Totalschaden... (Auf dieses Urteil kann man sich verlassen? traut ihr jeder Werkstatt?) kann das mit der Kompression so schnell passieren? Öl und Wasser hatte die Kiste noch genug..

Bevor er das Auto nun für einen letzten Preis verschachtert und es kurz darauf wieder durch die Strassen rollt, wollten wir mal die Netzgemeinde fragen wonach man schauen könne...
Werde versuchen ob ich mein OBD2 anschliessen kann....Ich zweifle..
Vllt hat ja wer aus dem Raum Tübingen was passendes?

Ein neues Thema wäre schon besser gewesen, denn die von Dir geschilderte Situation ist eine komplett andere Baustelle.
Vermutlich, wenn man der Aussage von ATU glaubt, und ich denke, das kann man in diesem Fall, ist die Steuerkette gerissen oder übersprungen, ein häufiges Problem bei den Benzinern. Hierbei schlagen die Kolben auf die Ventile auf, diese verbiegen und daher ist keine Kompression mehr vorhanden. Es geht also nicht um normalen Verschleiss, was Du zu glauben scheinst.

Falls Du das nun nochmals prüfen willst, ist das Auslesen die falsche Wahl, denn so ein Schaden ergibt keinen schlüssigen Eintrag.
Anstelle eines OBD2-Geräts (das erst ab ca. April 2000 funktioniert) wäre hier zuerst der Kompressionsprüfer hilfreich.
Wenn er gute Kompression auf allen vier Zylindern hätte, dann könnte man das Auslesen in Angriff nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen