VW Vertragshändler zerkratzt meinen GTI!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Unglaublich - aber leider wahr! Als ich am letzten Freitag meinen 5 er GTI (BMP) von der Reparatur (Spaltmaße Türen links vo. u. hi.) abholen wollte fielen mir viele Kratzer - teilweise bis auf die Grundierung - und eine Delle auf. Diese waren alle definitiv vorher nicht im Auto. Mein zuvor makelloses Auto sieht nun nach zwei Tagen VW Werkstattaufenthalt aus, wie wenn es 50.000 km verheizt worden wäre!

Nach ersten - nachdrücklichen! - Gesprächen, ist meine Forderung nun eine Komplettlackierung, die vom verantwortlichen Meister auch in Aussicht gestellt wird.

Wie sieht es nun mit dem Thema Wertverlust aus? Das Auto ist knapp 1 Jahr / 10000 km alt.

Was meint ihr dazu?

JR

Wenn ich mir nur vorstelle, ich wäre so vom Hof gefahren...!

17 Antworten

Hallo,

momentaner Stand ist, dass die linke und rechte Seite lackiert und die Haube und das Dach poliert werden.

Meine Frage nun: Seht ihr das als sog. "Bagatellschaden" an, oder kann ich hierbei einen sog. "merkantilen Minderwert" durchsetzen?
Ersteres würde im Umkehrschluss ja u.U. heißen, dass ich den Vorschaden beim Wiederverkauf gar nicht angeben müsste (was ich aber in der Praxis tun würde).

Wo sind die Juristen unter euch?

Gruß
JR

PS: Der verantwortliche "Wagenpfleger" bekam mittlerweile wohl eine Abmahnung - was immer das für ihn bedeutet - und wovon ich mir nichts kaufen kann. Der Schaden ist angeblich bei der Handwäsche entstanden.

Zitat:

Original geschrieben von JRTDI


Hallo,

momentaner Stand ist, dass die linke und rechte Seite lackiert und die Haube und das Dach poliert werden.

Meine Frage nun: Seht ihr das als sog. "Bagatellschaden" an, oder kann ich hierbei einen sog. "merkantilen Minderwert" durchsetzen?
Ersteres würde im Umkehrschluss ja u.U. heißen, dass ich den Vorschaden beim Wiederverkauf gar nicht angeben müsste (was ich aber in der Praxis tun würde).

Wo sind die Juristen unter euch?

Gruß
JR

PS: Der verantwortliche "Wagenpfleger" bekam mittlerweile wohl eine Abmahnung - was immer das für ihn bedeutet - und wovon ich mir nichts kaufen kann. Der Schaden ist angeblich bei der Handwäsche entstanden.

auch ich hatte mit meinem brandneuen Passat jemand der mich derb gestreift hat, und das Auto wurde repariert ist in shadowblue, kein Unterschied sichtbar. Jeder Lackierer der den Farbton von blackmagic nicht trifft hat wohl seinen Beruf verfehlt richtig ist dass manche Farben schwierig zu lackieren sind aber sicher nicht dieses schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


auch sehr beliebt als Ursache für Kratzer:
die kundenfreundliche und gut gemeinte Wagenwäsche nach einer Reparatur oder Wartung in der nicht-textil Waschanlage 🙂

Das habe ich ausdrücklich verboten, denn das gehört bei meinem Händler zum Service und ich zahl lieber 6€ für die Textil- um die Ecke, bevor ich wieder Striemen dazubekomme

POLOHUNTER

Deine Antwort
Ähnliche Themen