VW-Versicherung kapituliert vor VW-Qualität

VW Passat 3CC

Hallo Leidensgenossen,

nun ist es amtlich. Selbst die VW-Versicherung kapituliert vor der miesen VW-Qualität.

Die Verlängerung der Lifetime-Garantie für das 5. Jahr bzw. > 100.000 km kostet PRO QUARTAL 266,17 Euro. Ich hatte das zunächst für den Jahresbeitrag gehalten, beim Audi A3 lag der Jahresbeitrag etwa in dieser Höhe.

Aufgrund der extremen Häufung von Defekten (DSG, Antriebswellen, Kardanwelle, Haldex, etc.) ist das eigentlich kein Wunder. Bei Versicherungen kann man rechnen. Offensichtlich versucht man bei VW nicht einmal das Problem zu vertuschen - oder das Schadensaufkommen ist einfach zu gross.

Ein Armutszeugnis!

Da kann man VW nur gute Besserung wünschen.

P.S.

Für die 266 Euro pro Quartal (also über 1000 Euro im Jahr) erhält man dann nur eine Baugruppengarantie mit Selbstbeteiligung von 40% an den Materialkosten...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Genau, Qualität bei VW 😉 Weil Audi seine eigenen Motoren verbaut, eigene DSG Getriebe hat, Steuergeräte selbst entwickelt, ja sogar seine Kupferkabel wo anders einkauft 😁

Erstens sind die doofen Versicherungen sowieso teurer geworden, überall und bei jedem Hersteller! Und zweitens gibt es viel mehr "dicke" Passats als Renn A3 und drittens sind es wieder zwei verschiedene Motoren die ihre eigenen Versicherungsklassen haben und unterschiedlich kosten. Wer den 3.6 fährt, macht oft den großen Max. Den leisten sich mittlerweile die ganzen kleinen Prolls, die vor ihren Püppi's angeben und dabei schrotten die die Karren. Damals war der A3 noch teurer. Damals gabs noch keine Wirtschaftskrise, damals ist man nicht so günstig an gute Gebrauchte gekommen wie jetzt. Ach ja, damals hatten wir auch einen Kaiser 😉

Kann man also nicht wirklich direkt vergleichen.

A3 3.2 und CC 3.6 waren beides Vorführwagen, hatten ungefähr das gleiche Alter beim Kauf, ungefähr den gleichen Kilometerstand und inflationsbereinigt ungefähr den gleichen Preis (> 30.000 Euro). Das Fahrzeug wurde dann vom gleichen Fahrer gefahren (der im Laufe der Jahre als Fahrer eher ruhiger geworden ist). Gleiche Plattform, erheblich höherer Reparaturaufwand.

Ich will damit nur sagen, dass die Qualität innerhalb des VW-Konzerns offensichtlich stark nachgelassen hat. Das bestätigt auch die VW-Versicherung. Jetzt kann man natürlich die Augen vor Fakten verschliessen und die Fahrer alle als Prolls und Angeber bezeichnen. Vielleicht ist gerade diese Einstellung das Problem, dass man sich so ein Auto nicht leisten kann....

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Misterz_de



Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Genau, Qualität bei VW 😉 Weil Audi seine eigenen Motoren verbaut, eigene DSG Getriebe hat, Steuergeräte selbst entwickelt, ja sogar seine Kupferkabel wo anders einkauft 😁

Erstens sind die doofen Versicherungen sowieso teurer geworden, überall und bei jedem Hersteller! Und zweitens gibt es viel mehr "dicke" Passats als Renn A3 und drittens sind es wieder zwei verschiedene Motoren die ihre eigenen Versicherungsklassen haben und unterschiedlich kosten. Wer den 3.6 fährt, macht oft den großen Max. Den leisten sich mittlerweile die ganzen kleinen Prolls, die vor ihren Püppi's angeben und dabei schrotten die die Karren. Damals war der A3 noch teurer. Damals gabs noch keine Wirtschaftskrise, damals ist man nicht so günstig an gute Gebrauchte gekommen wie jetzt. Ach ja, damals hatten wir auch einen Kaiser 😉

Kann man also nicht wirklich direkt vergleichen.

A3 3.2 und CC 3.6 waren beides Vorführwagen, hatten ungefähr das gleiche Alter beim Kauf, ungefähr den gleichen Kilometerstand und inflationsbereinigt ungefähr den gleichen Preis (> 30.000 Euro). Das Fahrzeug wurde dann vom gleichen Fahrer gefahren (der im Laufe der Jahre als Fahrer eher ruhiger geworden ist). Gleiche Plattform, erheblich höherer Reparaturaufwand.

Ich will damit nur sagen, dass die Qualität innerhalb des VW-Konzerns offensichtlich stark nachgelassen hat. Das bestätigt auch die VW-Versicherung. Jetzt kann man natürlich die Augen vor Fakten verschliessen und die Fahrer alle als Prolls und Angeber bezeichnen. Vielleicht ist gerade diese Einstellung das Problem, dass man sich so ein Auto nicht leisten kann....

Mit den Prolls war ja nicht dieser Fahrer hier gemeint. Damit meinte ich die Fahrer, die ich hier in Berlin so die dickeren Autos fahren sehe 😉 Und ob die Auto genetisch zu 95 % verwandt sind, interessiert die Versicherung nicht. Es sind zwei total unterschiedliche Fahrzeuge die eben unterschiedlich behandelt werden und in unterschiedliche Gruppen kommen. Und diese Gruppen entwickeln sich eben unterschiedlich. Um bei meinem Beispiel der Fahrer zu bleiben, welcher junge Kerl mit ein bißchen Geld kauft sich einen A3, wenn er dafür einen CC haben kann?? Außerdem wäre es auch mal interessant, was der A3 jetzt in der Garantie kosten würde 😉

Das Problem mit den ganzen Garantien ist auch, dass die Werkstätten zuviel unnütz reparieren und dann wars doch was anderes. Die Versicherung zahlt schon 😉 Dinge, die noch auf Gewährleistung kostenlos gemacht werden müssten, werden einfach über die Versicherung abgerechnet. Gebrauchtwagen werden kaputt verkauft, weil erst nach dem Verkauf die Gebrauchtwagenversicherung besteht und dann mit dem reparieren noch Geld verdient werden kann. Das hat nichts mit der Fahrzeugqualität zu tun (wobei hier und da doch schonmal der Wurm drin ist) sondern mit mangelnder selbstüberwachung der Versicherung. Leute ohne Versicherung bekommen 100 % Kulanz. Leute mit Versicherung nur 60 % (leider oft der Fall) und schon wieder ein Schaden für die Versicherung.

Klar sieht man das ein bißchen verboster, wenn man selbst tief in die Tasche greifen muss. Mich gruselt es auch schon vor der nächsten Prämie!

Ich hoffe du verstehst mich jetzt ein bißchen.

P.S. Wenn ich an den A6 eines Freundes denke, der war ja nur kaputt. Zum Glück konnte er selbst reparierenm jeden anderen hätte die Kiste in den finanziellen Ruin getrieben

Hi,

die von meinem VW Händler angebotene Gebrauchtwagengarantie ist von Car Garantie und kostet jetzt für 280,00 im Jahr.

Allerdings sind die Leistungsumfänge nicht gleich.

Gruß

Hardi

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Das Problem mit den ganzen Garantien ist auch, dass die Werkstätten zuviel unnütz reparieren und dann wars doch was anderes. Die Versicherung zahlt schon 😉 Dinge, die noch auf Gewährleistung kostenlos gemacht werden müssten, werden einfach über die Versicherung abgerechnet. Gebrauchtwagen werden kaputt verkauft, weil erst nach dem Verkauf die Gebrauchtwagenversicherung besteht und dann mit dem reparieren noch Geld verdient werden kann. Das hat nichts mit der Fahrzeugqualität zu tun (wobei hier und da doch schonmal der Wurm drin ist) sondern mit mangelnder selbstüberwachung der Versicherung. Leute ohne Versicherung bekommen 100 % Kulanz. Leute mit Versicherung nur 60 % (leider oft der Fall) und schon wieder ein Schaden für die Versicherung.

Kann ich so voll und ganz unterschreiben. Hatte die letzten Tage ein paar Sachen die auf Life-Time Garantie abgerechnet wurden. Beide Neigungssensoren für die Scheinwerfer (links -> zwei Wochen später rechts...). Angeblich 0% Kulanz 😕. Und linke Boxen vorne und hinten defekt. Beim Dynaudio wurde erst der Verstärker getauscht -> keine Besserung. Danach die Boxen, dann ging es wieder. Auf die Frage, ob der neue Verstärker durch den alten Verstärker wieder ausgetauscht wurde, bekam ich als Antwort ein Nein: Lassen wir drin, da man es nicht ausschließen konnte, dass dieser auch einen technischen Defekt hatte 🙄. So sind es halt satt 420 € schnell mal 1220 € für die Versicherung.

Was passiert eigentlich mit "angeblich" defekten Geräten. Behält diese die Werkstatt oder werden diese bei VW eingeschickt, überprüft, wenn möglich repariert und weiterverkauft?

Zitat:

Wer den 3.6 fährt, macht oft den großen Max. Den leisten sich mittlerweile die ganzen kleinen Prolls, die vor ihren Püppi's angeben und dabei schrotten die die Karren.

Ja ne, ist klar 🙄.... Da kenne ich viel mehr, die sich gerade noch so einen 120 PS Diesel leisten konnten und das Ding dann über die Straßen jagen, als wäre es ein Formel 1 Rennwagen. Da ist der 3.6er nicht mal warm und der kleinere Motor schon am Ende (und das nicht nur auf den Motor bezogen). Ich kann auf normalen Straßen einen kleinen Motor mit wenig Leistung viel öfter an sein Limit bringen, als einen großen Motor mit viel Leistung...

Zitat:

Original geschrieben von Misterz_de



Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Und Dein Vergleich mit einem A3 3.2 hinkt, vergleiche mal den Versicherungsumfang und die Ausstattung!
Audi A3 3.2 und der Passat CC 3.6 verfügten beide über fast Vollausstattung. Preislich (Neupreis) liegen beide Fahrzeuge nicht weit auseinander. Beide Fahrzeuge gingen in die Lifetime-Garantie mit AFAIK gleichem Umfang über.

Bei CC 3.6 ist der Beitrag mehr als doppelt so hoch, und das bei höheren Werkstattstundenpreisen von Audi.
....
Das Schadensaufkommen beim CC muss also erheblich höher sein (Mindestens Faktor 2), mein persönlicher Faktor liegt eher bei 5...So viel zum Thema Qualität bei VW.

Bist Du beim Versicherungsumfang sicher?

Meine Lifetime Garantie auf den Passat 1.6 hatte ich auch fürs 3.+4. Jahr verlängern lassen für 455€, das 5. Jahr war mir dann zu teuer, und ich hatte die Garabntie eh nicht gebraucht.

Die Passat Lifetime Garantie hat aber auch wirklich alles mit eingeschlossen, also auch sämtliche Komfortelektronik (Navi, FSE, Kamera, Assistenten,...) und alles andere außer reinen Verschleißteilen. Bis 100tkm dann zu 100%! Viele andere Garantien schließen weit weniger mit ein oder decken Lohn + Material nur prozentual ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reflection



Zitat:

Original geschrieben von Reflection



Zitat:

Wer den 3.6 fährt, macht oft den großen Max. Den leisten sich mittlerweile die ganzen kleinen Prolls, die vor ihren Püppi's angeben und dabei schrotten die die Karren.

Ja ne, ist klar 🙄.... Da kenne ich viel mehr, die sich gerade noch so einen 120 PS Diesel leisten konnten und das Ding dann über die Straßen jagen, als wäre es ein Formel 1 Rennwagen. Da ist der 3.6er nicht mal warm und der kleinere Motor schon am Ende (und das nicht nur auf den Motor bezogen). Ich kann auf normalen Straßen einen kleinen Motor mit wenig Leistung viel öfter an sein Limit bringen, als einen großen Motor mit viel Leistung...
Ja aber bei der Masse der 120 PS'er fällts kaum auf, wenn mal ein paar kaputt gespielt wurden. 😉

Hallo,

anbei die Rechnung zum Audi A3 3.2 für das Jahr 2009. Zu diesem Zeitpunkt war der A3 bereits ein Jahr älter als der CC (Garantie für 6. Jahr) und hatte mehr Kilometer. Der Beitrag steigt von Jahr zu Jahr. Gleiche Versicherung, ähnliche Bedingungen.

410 Euro Audi A3 3.2, 1064 Euro Passat CC 3.6.

Die Inflation und der Mehrpreis des CC (gering) kann diesen Unterschied nicht erklären. Es muss an der Schadenshäufigkeit und damit der Qualität liegen.

Felix

...und Anzahl verkaufter Fahrzeuge und auch an der Käuferschicht nicht zu vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von Misterz_de


Hallo,

anbei die Rechnung zum Audi A3 3.2 für das Jahr 2009. Zu diesem Zeitpunkt war der A3 bereits ein Jahr älter als der CC (Garantie für 6. Jahr) und hatte mehr Kilometer. Der Beitrag steigt von Jahr zu Jahr. Gleiche Versicherung, ähnliche Bedingungen.

410 Euro Audi A3 3.2, 1064 Euro Passat CC 3.6.

Die Inflation und der Mehrpreis des CC (gering) kann diesen Unterschied nicht erklären. Es muss an der Schadenshäufigkeit und damit der Qualität liegen.

Felix

und was würdest du heute für den A3 zahlen, wenn der das Alter aus 2009 hätte und die Kilometer. Das wäre wichtig für einen Vergleich. 2009 kann man mit heute garnicht vergleichen. Da war Wirtschaftskrise! Da wurden alle Preise irgendwo angepasst. Bzw. werden die Preise jetzt an das Wirtschaftswunder angepasst 😛

Vielleicht kann uns mal jemand aufklären, ob der A3 wirklich andere Technik hat als ein Passat. Oder ob es die selbe Suppe ist.

Hallo,

also man muss grundsätzlich festhalten, dass die VVD-Lifetime-Garantie der Autohäuser (der VVD ist nur Rückversicherer) mit zunehmendem Fahrzeugalter und zunehmender Fahrleistung in der Versicherungsmathematik zwar typabhängig, jedoch allgemein geradezu explodiert. Die Schadenfälle nehmen einfach exponential zu. Deshalb werden die günstigeren Baugruppenversicherungen angeboten, welche über den VVD alle wesentlichen Baugruppen bis zum 12. Betriebsjahr nach Erstzulassung (selbst Quereinsteigern nach HU und Inspektionsservice) versichert. Bei altbekannten Konstruktionsmängeln wie beim 02k-Getriebe des Golf IV, der zu schwachen Auslegung der Verbindungsnieten von Tellerrad und Differential und dem berüchtigten Nietenabriss unter Zerstörung des Getriebes sowie zumeist auch der Kupplung, trotz der eingeschränkten Versicherungsleistung noch lohnend oder zumindest beruhigend, da die befürchtete Kostenlast einer Reparatur oder besser eines Austauschs kalkulierbar bleibt. Das gilt für einige ähnliche Serienmängel anderer Modelle gleichermaßen. Und wer noch über das 12. Jahr hinaus versichern will, denn da endet die Baugruppenversicherung auf jeden Fall, der muss auf Angebote anderer Versicherungsunternehmen ausweichen. Diese setzen aber auch eine frische HU und/oder einen Inspektionsservice nach Herstellervorschrift voraus. Ein Anbieter ist etwa die Mapfre, ein spanischer Versicherer mit Niederlassung in Deutschland und Expansion in ganz Europa. Dort geht die Baugruppenversicherung bis ins 15. Betriebsjahr in drei Versicherungsstufen, die Plusline 3, 6 oder Top lauten. Der monatliche Beitrag ist hubraumabhängig. Ist jedenfalls eine Alternative, bevor man außer Schutzbrief des Haftpflicht- oder Kaskoversicherers oder der VW-Mobilitätsgarantie ohne jede Reparaturkostenversicherung da steht. Ob man das Risiko selbst tragen möchte oder einfach mit Versicherung beruhigter fährt oder ganz kostenbewusst gegenrechnet (unter Prognose eines Schadens) ist jedem selbstredend selbst überlassen.
Das vom Volkswagen Versicherungsdienst geschilderte Prämienverhalten ist ärgerlich, zugegeben, aber versicherungsmathematisch erklärbar.

Ich füge mal die Mapfre-Versicherungsbedingungen bei, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

Mapfre
Mapfre
Deine Antwort
Ähnliche Themen