VW verramscht 8er Golf
Hallo.
am Wochenende ist mir ein Flyer von einem örtlichen VW Händler ins Haus geflattert mit einem absoluten dumping Angebot für den 8er Golf mit dem 130 PS Benziner.
Anzahlung 2000€ und 129 monatl. Leasingrate. 36mon/10.000km p.a.
Frage, hat das VW unbedingt notwendig ist der 8er Golf ein Flop?
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 18. Februar 2020 um 18:54:16 Uhr:
Man kann es den hier Aktiven aber auch wirklich überhaupt nicht recht machen. Erst waren praktisch alle, die was dazu geschriebne haben, regelrecht wütend über die angebelich völlig überzogenen Preise der ersten verfügbaren Modelle. Und kaum werden die mal etwas gesenkt, wird gleich schon wieder von "verramschen" fabuliert.Das könnte man ruhig auch mal differenzierter betrachten, statt sich immer gleich bis auf das Niveau von B*-Zeitungs-Schlagzeilen hinauf aufzuregen 😎
Das sind doch nur ein paar wenige Pappnasen, die hier rumätzen. Leute, die den Haubenlifter und den feinen Nadelfilz im Handschuhfach haben wollen, aber gleichzeitig einen Rabatt von mindesten 25% oder einen Leasingfaktor von deutlich unter 0,5 einfordern, die 6 Jahresgarantie inclusive noch obendrauf.
Und als wär`s noch nicht genug, kommen dann auch noch die ganz "Verwegenen" daher und vergleichen VW mit Dacia...
Keiner von denen hat den Ernst der Lage in der Automobilbranche auch nur annähernd erkannt. Es wird für alle deutschen, auch europoäischen Hersteller äusserst schwierig werden, zumindest hier auf dem heimischen Markt. Allerdings traue ich dem VW Konzern am ehesten zu, diese Herausforderung zu meistern. Es sind einfach gewaltige Summen, die zu Anfang investiert werden müssen und zeitgleich muss auch noch zweigleisig (Elektro und Verbrenner) entwickelt und produziert werden.
Das Auto wird in den nächsten Jahren zumindest in Teilen neu erfunden werden und ich drücke jedem deutschen Hersteller die Daumen, dass dies auch gelingen wird....zum Wohle des Landes...!!
108 Antworten
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 18. Februar 2020 um 18:54:16 Uhr:
Man kann es den hier Aktiven aber auch wirklich überhaupt nicht recht machen. Erst waren praktisch alle, die was dazu geschriebne haben, regelrecht wütend über die angebelich völlig überzogenen Preise der ersten verfügbaren Modelle. Und kaum werden die mal etwas gesenkt, wird gleich schon wieder von "verramschen" fabuliert.Das könnte man ruhig auch mal differenzierter betrachten, statt sich immer gleich bis auf das Niveau von B*-Zeitungs-Schlagzeilen hinauf aufzuregen 😎
Also ich meine das die ausgewiesen Preise im Dezember durchaus einen berechtigten Grund zur Kritik geliefert haben.
Insofern verwundert es derzeit enorm, welche Nachlässe nur wenige Wochen später schon angeboten werden.
Das ist äußerst ungewöhnlich und darf durchaus hinterfragt werden.
Ich stelle mir gerade vor wie man sich fühlen muss, wenn man im Dezember einen Golf für >40tsd Euro gekauft hat und jetzt kommen plötzlich solche Konditionen auf den Tisch. Da wär ich not amused.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 18. Februar 2020 um 18:54:16 Uhr:
Man kann es den hier Aktiven aber auch wirklich überhaupt nicht recht machen. Erst waren praktisch alle, die was dazu geschriebne haben, regelrecht wütend über die angebelich völlig überzogenen Preise der ersten verfügbaren Modelle. Und kaum werden die mal etwas gesenkt, wird gleich schon wieder von "verramschen" fabuliert.Das könnte man ruhig auch mal differenzierter betrachten, statt sich immer gleich bis auf das Niveau von B*-Zeitungs-Schlagzeilen hinauf aufzuregen 😎
Das sind doch nur ein paar wenige Pappnasen, die hier rumätzen. Leute, die den Haubenlifter und den feinen Nadelfilz im Handschuhfach haben wollen, aber gleichzeitig einen Rabatt von mindesten 25% oder einen Leasingfaktor von deutlich unter 0,5 einfordern, die 6 Jahresgarantie inclusive noch obendrauf.
Und als wär`s noch nicht genug, kommen dann auch noch die ganz "Verwegenen" daher und vergleichen VW mit Dacia...
Keiner von denen hat den Ernst der Lage in der Automobilbranche auch nur annähernd erkannt. Es wird für alle deutschen, auch europoäischen Hersteller äusserst schwierig werden, zumindest hier auf dem heimischen Markt. Allerdings traue ich dem VW Konzern am ehesten zu, diese Herausforderung zu meistern. Es sind einfach gewaltige Summen, die zu Anfang investiert werden müssen und zeitgleich muss auch noch zweigleisig (Elektro und Verbrenner) entwickelt und produziert werden.
Das Auto wird in den nächsten Jahren zumindest in Teilen neu erfunden werden und ich drücke jedem deutschen Hersteller die Daumen, dass dies auch gelingen wird....zum Wohle des Landes...!!
Zitat:
@gttom schrieb am 18. Februar 2020 um 19:41:16 Uhr:
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 18. Februar 2020 um 18:54:16 Uhr:
Man kann es den hier Aktiven aber auch wirklich überhaupt nicht recht machen. Erst waren praktisch alle, die was dazu geschriebne haben, regelrecht wütend über die angebelich völlig überzogenen Preise der ersten verfügbaren Modelle. Und kaum werden die mal etwas gesenkt, wird gleich schon wieder von "verramschen" fabuliert.Das könnte man ruhig auch mal differenzierter betrachten, statt sich immer gleich bis auf das Niveau von B*-Zeitungs-Schlagzeilen hinauf aufzuregen 😎
Also ich meine das die ausgewiesen Preise im Dezember durchaus einen berechtigten Grund zur Kritik geliefert haben.
Insofern verwundert es derzeit enorm, welche Nachlässe nur wenige Wochen später schon angeboten werden.Das ist äußerst ungewöhnlich und darf durchaus hinterfragt werden.
Ich stelle mir gerade vor wie man sich fühlen muss, wenn man im Dezember einen Golf für >40tsd Euro gekauft hat und jetzt kommen plötzlich solche Konditionen auf den Tisch. Da wär ich not amused.
Ihr regt euch wegen Preisen auf? Du kriegst in Österreich einen 115 PS TDI Golf 7 oder 8 Life ( vergleichbare Ausstattung bei beiden) Vorführer , Erstzulassung 02/2020 aktuell für rd. 28.500.- Bisschen verhandeln geht vielleicht noch. Aber nicht viel. Ihr kauft die Karren eh so viel günstiger.
VW verramscht den Golf 8 in anderen EU-Ländern. Gemessen am deutschen Listenpreis. Mit Rabatten kommt der G8 erst in die Nähe ausländischer Listenpreise. Im Ausland mit besserer Serienausstattung, 5 Jahren Garantie und Wartung.
Jetzt soll der deutsche Käufer noch ein schlechtes Gewissen haben und 110 Euro für Fußmatten zahlen?😁
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 18. Februar 2020 um 15:44:44 Uhr:
24,5 Prozent Anteil hat der Konzern in Europa, die Gewinne werden wahrscheinlich wieder Rekorde brechen, ich denke das ist klagen auf sehr hohem Niveau.
VW Marke ist Hersteller des Golfs. VW Marke konnte den Marktanteil nicht zurückerobern.
VW eigene Rekorde.🙄 Fehlt nur noch ein neuer Betrug mit größerem finanziellen Schaden. Benchmark ist immer der Beste. Über Toyotas Gewinne haben wir schon genug diskutiert. Suzuki kann man in der Marge auch positiv hervorheben, in letzter Zeit profitabelster Massenhersteller. Darauf versteckst du dich hinter Absatzzahlen und Milliardengewinnen.
Zitat:
@GaramMasala schrieb am 18. Februar 2020 um 16:52:50 Uhr:
Renault hat 2019 Miese gemacht.
Noch 19 Mio. Euro Plus nach 3,5 Miliarden Euro in 2018.
VW konnte die letzten Jahre von der Reserve leben. Die Liquidität hat sich stark reduziert.
Ähnliche Themen
Heute am Hamburger Flughafen die ersten Golf 8 Mietwagen gesehen.. musste zwei mal hinschauen 😁 so wenige wie aktuell noch unterwegs sind... ich kann es kaum erwarten bis meiner endlich fertig ist.
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 18. Februar 2020 um 20:29:46 Uhr:
VW verramscht den Golf 8 in anderen EU-Ländern. Gemessen am deutschen Listenpreis. Mit Rabatten kommt der G8 erst in die Nähe ausländischer Listenpreise. Im Ausland mit besserer Serienausstattung, 5 Jahren Garantie und Wartung.
Jetzt soll der deutsche Käufer noch ein schlechtes Gewissen haben und 110 Euro für Fußmatten zahlen?😁
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 18. Februar 2020 um 20:29:46 Uhr:
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 18. Februar 2020 um 15:44:44 Uhr:
24,5 Prozent Anteil hat der Konzern in Europa, die Gewinne werden wahrscheinlich wieder Rekorde brechen, ich denke das ist klagen auf sehr hohem Niveau.
VW Marke ist Hersteller des Golfs. VW Marke konnte den Marktanteil nicht zurückerobern.VW eigene Rekorde.🙄 Fehlt nur noch ein neuer Betrug mit größerem finanziellen Schaden. Benchmark ist immer der Beste. Über Toyotas Gewinne haben wir schon genug diskutiert. Suzuki kann man in der Marge auch positiv hervorheben, in letzter Zeit profitabelster Massenhersteller. Darauf versteckst du dich hinter Absatzzahlen und Milliardengewinnen.
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 18. Februar 2020 um 20:29:46 Uhr:
Zitat:
@GaramMasala schrieb am 18. Februar 2020 um 16:52:50 Uhr:
Renault hat 2019 Miese gemacht.
Noch 19 Mio. Euro Plus nach 3,5 Miliarden Euro in 2018.
VW konnte die letzten Jahre von der Reserve leben. Die Liquidität hat sich stark reduziert.
VW ist schon etliche Jahrzehnte keine „one man Show“, ist nun mal so das es Marken gibt die mehr Geld verdienen und andere nicht. Am Ende zählen die Milliarden...;-)
So, wie stark hat die Liquidität gelitten? Zahlen?
Zitat:
@FarmerG schrieb am 18. Februar 2020 um 17:40:29 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@FarmerG schrieb am 18. Februar 2020 um 17:40:29 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 18. Februar 2020 um 17:26:16 Uhr:
Haben ja auch Fiat gekauft...😁
Nein, haben sie nicht.
Eben, NanoQ2, wie kamst Du darauf?
So, gibt es eigentlich noch ein paar Hinweise zum verramschen des Golf 8? Woran macht man das eigentlich fest? An den paar „First Edition“ Modellen, die man nicht gleichwertig hat bestellen können?
Gute Frage, unter Ramsch versteht ich auch was anderes
Zitat:
@albert1955 schrieb am 18. Februar 2020 um 19:41:54 Uhr:
Keiner von denen hat den Ernst der Lage in der Automobilbranche auch nur annähernd erkannt. Es wird für alle deutschen, auch europoäischen Hersteller äusserst schwierig werden, zumindest hier auf dem heimischen Markt. Allerdings traue ich dem VW Konzern am ehesten zu, diese Herausforderung zu meistern. Es sind einfach gewaltige Summen, die zu Anfang investiert werden müssen und zeitgleich muss auch noch zweigleisig (Elektro und Verbrenner) entwickelt und produziert werden.Das Auto wird in den nächsten Jahren zumindest in Teilen neu erfunden werden und ich drücke jedem deutschen Hersteller die Daumen, dass dies auch gelingen wird....zum Wohle des Landes...!!
Ähm.... wer hat denn die Lage verursacht, in der sich die Automobilindustrie jetzt befindet?
Ohne den Abgasskandal hätte VW etliche Milliarden Euro mehr auf dem Konto, müsste nicht massiv in die Elektromobilität investieren und gleichzeitig all das verbrannte Geld über Sparmaßnahmen refinanzieren. Erst durch den Abgasskandal hat es massiven Druck auf die Branche gegeben sich ändern zu müssen. Der langjährig erfolgreiche Diesel wurde plötzlich totgequatscht.
Also bei aller Liebe und Leidenschaft zum deutschen Automobil. Aber Mitleid für VW habe ich unter den selbstverschuldeten Umständen nun wirklich nicht.
Zitat:
@gttom schrieb am 18. Februar 2020 um 23:11:14 Uhr:
Ähm.... wer hat denn die Lage verursacht, in der sich die Automobilindustrie jetzt befindet?Ohne den Abgasskandal hätte VW etliche Milliarden Euro mehr auf dem Konto, müsste nicht massiv in die Elektromobilität investieren und gleichzeitig all das verbrannte Geld über Sparmaßnahmen refinanzieren. Erst durch den Abgasskandal hat es massiven Druck auf die Branche gegeben sich ändern zu müssen. Der langjährig erfolgreiche Diesel wurde plötzlich totgequatscht.
Also bei aller Liebe und Leidenschaft zum deutschen Automobil. Aber Mitleid für VW habe ich unter den selbstverschuldeten Umständen nun wirklich nicht.
1. Die Milliarden mehr auf dem Konto wären als Dividende an die Aktionäre gegangen.
2. Massiv in die Elektromobilität zu investieren hätte man eh machen müssen.
3. Es war kein Abgasskandal sondern ein Betrugsskandal, denn die technischen Möglichkeiten, den Diesel sauberer zu machen, waren vor vielen Jahren schon vorhanden, hat man aus Profitgier (Winterkorn und Piech) aber nicht getan.
4. Der Druck kam nicht durch den Betrugsskandal sondern durch Tesla und die Weltklimakonferenz in Paris, der Skandal hat das Ganze nur beschleunigt, meiner Meinung nach zurecht.
5. Die langjährig erfolgreiche Dieseltechnologie wird im Zuge der Mobilitätswende eh verschwinden.
6. VW hat Fehler gemacht, aber die Tatsache, dass der ID3 hier gebaut wird, dass in Deutschland eine Batteriezellfertigung aufgebaut wird und VW gemeinsam mit Microsoft eine Softwareplatfform -VW OS- auf die Beine stellt, macht zumindest mir Hoffnung.
7. Mit dem Mitleid ist das immer so eine Sache, denn wenn die deutsche Automobilindustrie incl. der Zulieferbetriebe kippt, dann gehen in diesem Land die Lichter aus bzw. es wird mindestens "finster" werden und dann nützt es keinem hier was, wenn Dacia einen Haubenlifter verbaut und das Handschuhfach polstert.
Zitat:
@gttom schrieb am 17. Februar 2020 um 14:15:49 Uhr:
129 Euro Plus anteilige Anzahlung entsprechen einem Leasingfaktor von etwa 0,7% des Listenpreises. Zugegeben günstig, aber da geht noch viel mehr. Gewerbliche Großabnehmer liegen tlw schon mal bei einem LF um 0,5%. Sprich 129 Euro ohne 2000 Euro Anzahlung.
Denk das mal in einer ruhigen Minute zu Ende..vielleicht 0,4 oder 0,3 oder 0,2...
Dann müssen die VW-Mitarbeiter aber ehrenamtlich morgens pünktlich zur Arbeit kommen...😕😕