VW verramscht 8er Golf
Hallo.
am Wochenende ist mir ein Flyer von einem örtlichen VW Händler ins Haus geflattert mit einem absoluten dumping Angebot für den 8er Golf mit dem 130 PS Benziner.
Anzahlung 2000€ und 129 monatl. Leasingrate. 36mon/10.000km p.a.
Frage, hat das VW unbedingt notwendig ist der 8er Golf ein Flop?
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 18. Februar 2020 um 18:54:16 Uhr:
Man kann es den hier Aktiven aber auch wirklich überhaupt nicht recht machen. Erst waren praktisch alle, die was dazu geschriebne haben, regelrecht wütend über die angebelich völlig überzogenen Preise der ersten verfügbaren Modelle. Und kaum werden die mal etwas gesenkt, wird gleich schon wieder von "verramschen" fabuliert.Das könnte man ruhig auch mal differenzierter betrachten, statt sich immer gleich bis auf das Niveau von B*-Zeitungs-Schlagzeilen hinauf aufzuregen 😎
Das sind doch nur ein paar wenige Pappnasen, die hier rumätzen. Leute, die den Haubenlifter und den feinen Nadelfilz im Handschuhfach haben wollen, aber gleichzeitig einen Rabatt von mindesten 25% oder einen Leasingfaktor von deutlich unter 0,5 einfordern, die 6 Jahresgarantie inclusive noch obendrauf.
Und als wär`s noch nicht genug, kommen dann auch noch die ganz "Verwegenen" daher und vergleichen VW mit Dacia...
Keiner von denen hat den Ernst der Lage in der Automobilbranche auch nur annähernd erkannt. Es wird für alle deutschen, auch europoäischen Hersteller äusserst schwierig werden, zumindest hier auf dem heimischen Markt. Allerdings traue ich dem VW Konzern am ehesten zu, diese Herausforderung zu meistern. Es sind einfach gewaltige Summen, die zu Anfang investiert werden müssen und zeitgleich muss auch noch zweigleisig (Elektro und Verbrenner) entwickelt und produziert werden.
Das Auto wird in den nächsten Jahren zumindest in Teilen neu erfunden werden und ich drücke jedem deutschen Hersteller die Daumen, dass dies auch gelingen wird....zum Wohle des Landes...!!
108 Antworten
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 18. Februar 2020 um 20:29:46 Uhr:
Noch 19 Mio. Euro Plus nach 3,5 Miliarden Euro in 2018.
Ich lese meist von 141 Mio Verlust. Nach 10 Jahren Gewinn und erheblichen Neuaufgaben ist das kein Drama. Wobei das Marktumfeld für jeden Hersteller die nächsten Jahre die Chance bietet richtig daneben zu liegen.
albert1955
1) VW hat 2015 18mrd cashreserven gehabt, 15mrd steckten in Wertpapieren, der Verkauf der LKW Sparten wäre mit bis zu 30mrd bewertet wurden, nur um den auf bis 100mrd Euro bewerteten Abgasskandal zu bezahlen. Nur mal zum Vergleich der Dimensionen: 2014 hat VW lediglich 2,3Mrd an Dividenden ausgeschüttet
2)Ohne den Abgasskandal hätte die Gesellschaft, die Politik, die Medien und die DUH, sowie weitere Umwelt-NGOs keinen derartigen Druck auf die Themen NOx, Feinstaub und CO2 gemacht. 2015 auf jeden Fall nicht in der Dimension wie es dann kam. Anschließend brachen die Dieselverkäufe massiv ein. Das Kartenhaus des CO2 Flottenemissionswertes begann instabil zu werden. Denn der Diesel war dessen Fundament. Zu aller Panik kam dann noch das aus des Automobilindustriefreundlichen NEFZ.
Genau jetzt musste auf ein anderes Pferd gesetzt werden.
4) Druck kam von Tesla? Tesla wurde damals fast tot geredet wegen der jährlich massiven Verluste. Erst der Abgasskandal hat in Europa diesem Hersteller Schützenhilfe geleistet, weil das fahren von "umweltfreundlichen" Autos plötzlich en Vogue war. Heute macht Tesla Druck. Die ersten Gewinne kommen und der Börsenwert geht durch die Decke. Die haben die Zeit eben genutzt und mussten nur ihre Elektroautos voranbringen. Doppelte Entwicklungsarbeit hatten die nicht zu leisten.
5) Dieseltechnologie wird nicht verschwinden. Zumindest nicht überall. Bei vielen Nutzfahrzeugen gibt es kaum Alternativen.
6) VW hat betrogen. Das sollte man nicht als Fehler verniedlichen. Aber VW lernt daraus und ändert sich. Das ist gut, weil alternativlos. Ich wünsche diesem Konzern jedenfalls eine erfolgreiche Zukunft. Des Standort Deutschlands allein wegen.
7) Ich habe meine Autos Made in Germany nie aus Solidarität gekauft, sondern weil sie mir gefielen. Gute Qualität, spitzen Technologie, man setzt sich rein und fühlt sich auf Anhieb wohl. Genau diesen Anspruch stelle ich auch an künftige Produkte. Dann braucht man auch nicht darüber reden, ob Volkswagen seine Fahrzeuge verramscht. Ein Golf wurde immer deshalb gekauft, weil er dem Besitzer das Gefühl gab etwas solides und wertvolles zu fahren. Das war zumindest der Anspruch vom Fugen-Ferdl.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 18. Februar 2020 um 21:22:33 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 18. Februar 2020 um 21:22:33 Uhr:
Zitat:
@FarmerG schrieb am 18. Februar 2020 um 17:40:29 Uhr:
Nein, haben sie nicht.
Eben, NanoQ2, wie kamst Du darauf?
Hatte mich verlesen...
Sorry!
Nehme alles zurück, und behaupte das Gegenteil.
VW OS von Microsoft? Niemand Erstzunehmendes würde Software von Microsoft im professionellen Umfeld einsetzen. Das VW OS basiert auf Linux.
Ähnliche Themen
Zitat:
@radio schrieb am 19. Februar 2020 um 13:23:55 Uhr:
VW OS von Microsoft? Niemand Erstzunehmendes würde Software von Microsoft im professionellen Umfeld einsetzen. Das VW OS basiert auf Linux.
https://www.volkswagenag.com/.../...agen-jointly-develop-software.html
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 19. Februar 2020 um 13:44:22 Uhr:
Zitat:
@radio schrieb am 19. Februar 2020 um 13:23:55 Uhr:
VW OS von Microsoft? Niemand Erstzunehmendes würde Software von Microsoft im professionellen Umfeld einsetzen. Das VW OS basiert auf Linux.https://www.volkswagenag.com/.../...agen-jointly-develop-software.html
Das wird dann aber nicht spassig für die Versuchskaninchen, die die ersten Jahrgänge kaufen. VW hat, wie man die letzte Zeit immer wieder sieht, viel Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung und Vernetzung. Dann arbeitet man mit dem Verkomplizierer par Excellence Microsoft zusammen.
Dann könnten VW Kunden probleme kriegen...in etwa wie bei Windows Mobile (Phone), dessen Support kürzlich eingestellt wurde...
Zitat:
@radio schrieb am 19. Februar 2020 um 13:23:55 Uhr:
VW OS von Microsoft? Niemand Erstzunehmendes würde Software von Microsoft im professionellen Umfeld einsetzen. Das VW OS basiert auf Linux.
Nur für Dich, quasi um mental "warm zu werden", hier die Info, und wenn das noch nicht genügt, hier auch ein Video.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 19. Februar 2020 um 13:52:06 Uhr:
Dann arbeitet man mit dem Verkomplizierer par Excellence Microsoft zusammen.
Mir fällt jetzt ganz spontan weltweit kein Unternehmen ein, welches nicht mindestens ein Produkt aus dem Hause Microsoft einsetzt. Und solltest Du persönlich Probleme mit Microsoft haben, liegts mit Sicherheit nicht am Produkt...😁
Zitat:
@albert1955 schrieb am 19. Februar 2020 um 14:10:39 Uhr:
Zitat:
@radio schrieb am 19. Februar 2020 um 13:23:55 Uhr:
VW OS von Microsoft? Niemand Erstzunehmendes würde Software von Microsoft im professionellen Umfeld einsetzen. Das VW OS basiert auf Linux.Nur für Dich, quasi um mental "warm zu werden", hier die Info, und wenn das noch nicht genügt, hier auch ein Video.
Zitat:
@albert1955 schrieb am 19. Februar 2020 um 14:10:39 Uhr:
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 19. Februar 2020 um 13:52:06 Uhr:
Dann arbeitet man mit dem Verkomplizierer par Excellence Microsoft zusammen.Mir fällt jetzt ganz spontan weltweit kein Unternehmen ein, welches nicht mindestens ein Produkt aus dem Hause Microsoft einsetzt. Und solltest Du persönlich Probleme mit Microsoft haben, liegts mit Sicherheit nicht am Produkt...😁
Ja, Cloud und Online-Dienste und deren Integration.
Nein,nicht für VW-OS.
Ist jemand von Continental hier ;-) ?
MICROSOFT hilft hier aus meiner Sicht mit der cloud , von OS kann ich hier nichts lesen
Vermute die Volkswagen cloud läuft dann über Azure
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 19. Februar 2020 um 15:33:12 Uhr:
Muss man ja nicht nutzen, wer braucht das schon...
Die azure cloud nutzt du auf jeden Fall denn da läuft wohl das backbone
Zitat:
@troubadix schrieb am 19. Februar 2020 um 16:32:50 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 19. Februar 2020 um 15:33:12 Uhr:
Muss man ja nicht nutzen, wer braucht das schon...Die azure cloud nutzt du auf jeden Fall denn da läuft wohl das backbone
Und? Solange der Golf anspringt und losfährt ist mir der Rest egal, ob die Cloud funktioniert oder nicht, wenn interessiert das...
Als ob MS so eine schlechte Firma wäre....
Ich arbeite in der IT und erfahrungsgemäß ist es meistens so, das wenn jemand über MS schimpft, die Software nur selten Probleme macht. Das Problem sitzt bei 99% der Fälle etwa 1m vorm Bildschirm. 🙂