VW verramscht 8er Golf

VW Golf 8 (CD)

Hallo.

am Wochenende ist mir ein Flyer von einem örtlichen VW Händler ins Haus geflattert mit einem absoluten dumping Angebot für den 8er Golf mit dem 130 PS Benziner.
Anzahlung 2000€ und 129 monatl. Leasingrate. 36mon/10.000km p.a.

Frage, hat das VW unbedingt notwendig ist der 8er Golf ein Flop?
Das kann ich mir nicht vorstellen.

Grüße

Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 18. Februar 2020 um 18:54:16 Uhr:


Man kann es den hier Aktiven aber auch wirklich überhaupt nicht recht machen. Erst waren praktisch alle, die was dazu geschriebne haben, regelrecht wütend über die angebelich völlig überzogenen Preise der ersten verfügbaren Modelle. Und kaum werden die mal etwas gesenkt, wird gleich schon wieder von "verramschen" fabuliert.

Das könnte man ruhig auch mal differenzierter betrachten, statt sich immer gleich bis auf das Niveau von B*-Zeitungs-Schlagzeilen hinauf aufzuregen 😎

Das sind doch nur ein paar wenige Pappnasen, die hier rumätzen. Leute, die den Haubenlifter und den feinen Nadelfilz im Handschuhfach haben wollen, aber gleichzeitig einen Rabatt von mindesten 25% oder einen Leasingfaktor von deutlich unter 0,5 einfordern, die 6 Jahresgarantie inclusive noch obendrauf.
Und als wär`s noch nicht genug, kommen dann auch noch die ganz "Verwegenen" daher und vergleichen VW mit Dacia...

Keiner von denen hat den Ernst der Lage in der Automobilbranche auch nur annähernd erkannt. Es wird für alle deutschen, auch europoäischen Hersteller äusserst schwierig werden, zumindest hier auf dem heimischen Markt. Allerdings traue ich dem VW Konzern am ehesten zu, diese Herausforderung zu meistern. Es sind einfach gewaltige Summen, die zu Anfang investiert werden müssen und zeitgleich muss auch noch zweigleisig (Elektro und Verbrenner) entwickelt und produziert werden.

Das Auto wird in den nächsten Jahren zumindest in Teilen neu erfunden werden und ich drücke jedem deutschen Hersteller die Daumen, dass dies auch gelingen wird....zum Wohle des Landes...!!

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@Audifahrer42 schrieb am 17. Februar 2020 um 19:41:11 Uhr:


Der G8 musste 2019 unbedingt auf den Markt damit VW noch den zu diesem Zeitpunkt gültigen NCAP Crashtest machen konnte. Ab 2020 sollen sich wohl die Bedingungen verschärfen.

--------

Diese Antwort ist leider etwas untergegangen.

Sie erklärt den seltsamen Serienanlauf.

Nicht nur NCAP, auch Zertifizierung.

Die mussten mit dem Auto 2019 wohl noch schnell raus im die Zulassung zu bekommen.

Der Erfolg wird sich erst jetzt zeigen.
Ich bin mir sicher, daß auch der Golf 8 ein Renner wird.

Eine Antwort wird es dazu nicht geben, nur Spekulationen. Interessant wäre es dann, warum Audi und Seat nicht auch noch schnell 2019 das Thema NCAP abgearbeitet haben?

Das er sich gut verkauft, daran zweifelt denke ich auch niemand. VW hat eine viel zu große Marktmacht in Deutschland, als das sie sich in den nächsten 10 Jahren von irgendwem das Wasser abgraben lassen.

Ich garantiere aber, das er unter den Verkaufszahlen des G7 bleiben wird.

Abgasskandal, gleichwertige oder bessere Konkurrenz und der enorme SUV Boom nagen weiter an den Verkaufszahlen. Schon der G7 bekam das Ende letzten Jahres deutlich zu spüren ! Dazu kommt, das immer mehr Menschen erkennen, das deutsche Autos eben nicht die besten in der Welt sind, wie Autobild usw. es gerne erzählen !

Letztes Jahr wurden 204.000 Golf zugelassen, 2015 waren es noch 270.000, ein Minus von gut 25% in 5 Jahren ist schon nicht ohne !

Die gesamten Verkaufszahlen von VW sind top, man kann es nicht isoliert auf ein Modell sehen, sondern muss es im Gesamten sehen. Der aktuelle Tiguan ist mega erfolgreich, dazu gibt es viel interne Konkurrenz von Audi, Skoda und Seat.

Ähnliche Themen

Stimmt, den Verkaufszahlen Rückgang beim Golf auf den Abgasskandal zu schieben, ist Quatsch. Warum sollte der Golf dafür verantwortlich sein? Eher der VW Konzern und danach sieht es, mit langjährigen Milliarden Gewinnen, nicht aus.

Ich denke das der Rückgang der Verkaufszahlen eher den SUV Modellen wie T-ROC oder T-CROSS geschuldet ist.
Obwohl es bei diesen Modellen viele Extras nicht gibt bzw. die Verkleidungen alle aus Hartplastik sind.

Offenbar spielt der Hartplastik Anteil bei den Autos eine untergeordnete Rolle bei den Kunden. Vielleicht hat das VW mittlerweile auch eingesehen....

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 18. Februar 2020 um 08:54:51 Uhr:


Offenbar spielt der Hartplastik Anteil bei den Autos eine untergeordnete Rolle bei den Kunden. Vielleicht hat das VW mittlerweile auch eingesehen....

Ja spielt bei mir auch eine untergeordnete Rolle, da es Optisch kein unterschied macht nur beim Anfassen und es ist vernünftig verarbeitet das nix knarzt oder klappert.

Ähnliche Themen