VW Vergleichsangebot

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Im Zug meines Sportsvan-Kauf 2019 habe ich meinen Touran Diesel in Zahlung gegeben.
Ich habe meines Wissens Anspruch auf eine Entschädigung von 3200 € und den Antrag online gestellt.
Alle Voraussetzungen sind erfüllt.
VW hat aber dort nicht berücksichtigt, dass man sein Auto zwischenzeitlich verkauft haben kann.
Es soll eine Kopie vom Fahrzeugbrief hochgeladen werden, den ich zwangsläufig nicht mehr besitze.
Eine Erklärung kann man auch nicht abgeben.

Wie dusselig sind die involvierten VW-Mitarbeiter?

Stattdessen habe ich meinen Kaufvertrag hochgeladen, mal sehen wie VW darauf reagiert.

Beste Antwort im Thema

Einfach als das nehmen, was es ist - ein kleines unerwartetes Geschenk. Der eine der Kläger, der sein Auto wirklich nur wegen der Umweltgesichtspunkte gekauft, der ist natürlich zu Recht sauer. So geschätzt 99,9% der Kläger dürften aber nur deshalb dem Verfahren beigetreten sein, weil es risikolos was aufs Konto geben könnte.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@rv112xy schrieb am 6. April 2020 um 20:31:04 Uhr:



Zitat:

@Silveraygo schrieb am 6. April 2020 um 19:20:01 Uhr:


Hallo rv112xy!

Wir haben mit einem unserer Fahrzeuge das gleiche Problem, wie Du und andere es auch beschreiben.

Die Hotline ist absolut unfähig. Habe mittlerweile 4 x mit den telefoniert und jedesmal erhält man eine andere Möglichkeit, was möglich ist und was nicht.

Fakt ist: Wir konnte bisher immer nur EIN Dokument hochladen und solange von VW keine Mail dazu kommt, ist der Vorgang anscheinend gesperrt und man kann nichts weiter hochladen.

Daher meine Frage: Wo bei VW hast Du angerufen? Nicht bei der Hotline, oder?

Gruß

Tom

Ich hab bei der 05361 3790506 angerufen, gesagt dass ich den Brief nicht mehr habe, dann wurde ich verbunden, musste meine PIN durchgeben und das wars. Konnte direkt danach die neuen Sachen hochladen.

Jo...bei der Nummer war ich auch schon 4 x. Interessant ist, dass man jedesmal was anderes hört.

Der Eine sagt, ich müsste noch den Perso hochladen,

der andere sagt, ich könnte nur ein Dokument hochladen,

die nächste sagt, "warten Sie, bis VW sich wieder meldet, dass was fehlt",

der nächste sagt, dass er mit Pin und Zugangsdaten nichts anfangen kann, weil er selber auch nicht in das System reinschauen kann,

Absolut unfähig. Die armen Wichte von der Hotline können ja nix dafür, aber es gibt ja noch nicht mal ne andere Adresse, wo man sich in Bezug auf dieses Verfahren hinwenden kann.

Dass das bei VW.de oder Vorstand "untergeht" ist klar.

Mir wurde aber mehrmals bestätigt, dass es kein Problem ist, wenn wir das Fahrzeug nicht mehr besitzen. Dann sollen wir einfach eine Kopie vom Kaufvertrag schicken und beide Seiten vom Perso.

Werde es heute auch nochmal versuchen....

Und wer sich an die MFK angehängt hat, der wurde ja schon aktiv. Dem kann man jetzt nicht wirklich vorwerfen, erst nichts getan zu haben und erst jetzt aktiv zu werden, wenn man hört das Geld fließt.......

Deinen Hinweis - Karliseppel666 - finde ich daher etwas unpassend.

Tom

Das bezieht sich , und da wirst mir schon recht geben müssen, auf diejenigen die jetzt durchaus berechtigt ein Stück vom Kuchen möchten. Aber keinerlei Verträge mehr besitzen.

Bei allem Ärger über VW. Irgendwo kann ich nachvollziehen das ohne klar Kaufvertrag, Kopie Brief, Vertrag über Verkauf ggf VW nicht unbedingt sofort loslegt.

Von Geldeinstecken kann da ja wohl nicht die Rede sein.
Auch wenn man keinen Kaufvertrag hat, ist man ja wohl genauso von VW beschissen worden, wie diejenigen,
die einen Kaufvertrag haben.

Ausserdem musste man sich ja bei der Sammelklage anmelden, um überhaupt Geld zu bekommen.

Ich z. b. habe mein Fahrzeug nur verkauft, weil ich von Bekannten gehört habe, dass Sie nach der Softwareumstellung
Probleme mit dem Auto hatten und auf die Kosten von ca. 1000,- Euro sitzen geblieben sind.

Also, denkt mal nach, bevor ihr son Mist schreibt.

Es ist hier doch hoffentlich ein Forum , wo man hilfreiche Ratschläge bekommt und dumm angemacht wird...

Ich mach doch keinen an.

Ich möchte nur auf die Schwierigkeit hinweisen das das ohne aussagekräftige Belege zumindest nicht einfacher wird.

Ähnliche Themen

Da gebe ich Dir Recht!

Ohne Belege oder sonstige Nachweise wird das natürlich aus VW Sicht zu hinterfragen sein. Berechtigter Weise.

Aber wenn ich das Verhalten von VW nun sehe...gegenüber den Kunden die Belege haben, dann kommen mir arge Zweifel daran, dass das "glatt" über die Bühne geht. Gedanklich kann man sich wohl in der Tat auf einen Besuch beim Anwalt einstellen.

Deinen Hinweis verstehe ich im übrigen nicht als Anmache.

Hallo Zusammen,

ohne Nachweis wird es natürlich schwer Geld rauszuschlagen. Ich habe auch nur noch den Kaufvertrag, der Wagen ging letztes Jahr weg.....

Vergleich mit dem Kaufvertrag hochgeladen und bekannte Mail gestern erhalten, dass es sich bei dem Dokument nicht um den Fahrzeugbrief handelt.

Heute bei der Hotline angerufen, es ging erstaunlicherweise direkt jemand ans Telefon. Es wurde mir nur gesagt ich solle mich morgen noch einmal melden, es gäbe technische Störungen. Ich konnte nicht mal mehr einen schönen Tag wünschen da wurde schon aufgelegt. Naja bis zum 20.04. ist noch Zeit aber irgendwann ist die Geduld zu Ende wenn man dauernd vertröstet wird.....

Frage zu den benötigten Unterlagen:

Wird ausser einem Fahrzeugbrief noch etwas an Unterlagen benötigt? Was ist wenn auf dem Brief ein anderer Name steht als auf der Rechnung des Fahrzeugs?
Gibt es hier Erfahrungen?

Gruß
Benjamin

Hi Benjamin,

wenn du den Fahrzeugbrief hast, wird der Kaufvertrag gar nicht benötigt.

Soweit mein Kenntnisstand.

Der Brief sollte dann aber schon deinen Namen aufweisen 🙂

Nach meinem Infostand muss - wenn KEIN Fahrzeugbrief vorliegt - ein Kaufvertrag/eine Rechnung + Personalausweis rübergeschickt werden.

So die Theorie. In der Praxis ist hier schon die erste Hürde.

Ich habe gestern nochmal dort angerufen. Erstaunlicher Weise diesmal eine gut gelaunte Dame dran. Als ich darum bat mich "zurückzusetzen" bzw. mir eine Freigabe für das Hochladen weiterer Dokumente zu geben, hat sich mich direkt weiter verbunden.

Der Kollegen dann wollte meine alte PIN aus dem Schreiben vom VW, keine Sekunde, nachdem ich diese durchgegeben hatte sagte er "Sie sind noch gesperrt, sie müssen die Mail von VW abwarten, damit das wieder frei ist". Ich wies ihn darauf dann hin, dass das ja langsam alles was knapp wird bis zum 20. (oder war es der 24.?)).

Ja das wüsste er, aber es gäbe keine andere Möglichkeit.

Rückschluss für mich (und vielleicht kann mir einer Bestätigen, ob ich das richtig sehe):

Wenn die das jetzt bis zum Tag X nicht hinbekomme, mein Angebot anzunehmen oder mir das "JA" zu senden, dann habe ich kein Fristversäumniss verursacht und kann danach zum Anwalt und es - in Anlehnung an das im Mai zu erwartetende BGH Urteil - über die Einzelklage machen.....oder?

Lediglich wenn Sie auf meinen Antrag eingehen und mir das Geld überweisen, kann ich danach nicht mehr tätig werden.

Insgesamt betrachtet aber alles sehr "arm", wie das da abläuft. Die werden ja sicher nicht innerhalb weniger Tage die Entscheidung getroffen haben, dieses Verfahren einzuleiten, so dass das jetzt alles völlig überraschend geschieht. Außerdem war man sich doch über die Zahl der in Frage kommenden Kandidaten zumindest im Groben bewusst. Äußerst schlecht vorbereitet, wenn das nicht bewusst so eingefädelt wurde.

Da das schlecht erreichbare und inkompetente Call Center von VW von nicht in der Lage ist mir das Hochladen der Kaufunterlagen zu ermöglichen habe ich meinen Fall einem Rechtsanwalt übergeben.
E-Mails an den VW Kundenservice werden nicht beantwortet, es gibt nur einen Verweis an die inkompetente Hotline.
Mein Internetzugang zu "www.mein-vw-vergleich.de"; wurde gesperrt nachdem ich die Eingabe eines neuen Passwords angefordert hatte.
Offensichtlich will VW die betrogenen Kunden erneut betrügen.

VW-Weltkonzern, was bist Du tief gesunken.

Jetzt wurde 5 mal infolge von der Hotline aufgelegt.

Meinen letzten Beitrag habe ich auch an den VW Kundenservice gemailt, bin mir aber sicher dass die mich erneut abwimmeln.
Hoffe der Anwalt hat mehr Erfolg.
Eine andere Sprache will VW nicht verstehen.

Moin,

wollte mal meine Erfahrung posten.
Ich habe am 24.03. meinen Angebot eingereicht ... nachdem ich habe umstellen lassen auf Kaufvertrag und Personalausweis. Habe auch eine Bestätigung erhalten.

Gestern habe ich dann eine Mail bekommen, dass angeblich "das von Ihnen hochgeladene Dokument nicht der Kaufvertrag für Ihr Fahrzeug ist." ... ????
Natürlich war das hochgeladene Dokument vollkommen richtig ... trotzdem war das Portal wieder offen und ich musste erneut den Prozess abschließen. Hier konnte ich die bisherigen (vollkommen richtigen!) Dokumente auch einsehen. Ich habe vorsichtshalber trotzdem den Vertrag NOCHMAL hochgeladen. Im Anschluss habe ich wieder eine Bestätigungsmail erhalten.
Um zu klären, warum ich diese ungerechtfertigte Mail erhalten habe und um mich abzusichern, habe ich die Hotline angerufen. Gestern Abend konnten die Callcentermitarbeiter (die ja eigentlich gar nix können außer Standardantworten) nicht zu den Techniker durchstellen wegen technischer Probleme ...
Heute morgen wieder versucht:

1. Telefonat: Der nette Herr konnte mich angeblich nicht mit jemandem verbinden der mein Problem überprüfen kann. Ich soll neu hochladen und wieder abwarten, da es nur eine Rückmeldung gibt wenn etwas nicht stimmt. Jo ... dann dauerts wieder zwei Wochen und ich bekomme den nächsten Hinweis dass ein Dokument falsch ist ... und OOPS: Jetzt ist ja die Frist abgelaufen ... Tja, schade, dann gibts wohl kein Geld ... oder was? Da konnte mir der junge Mann leider nicht weiterhelfen. Eine Bestätigung dass alles ok ist gibts nicht.

2. Telefonat: Nun informiert mich eine nette Dame, dass es wohl vermehrt zu solchen falschen Mails gekommen ist und möchte mich mit den Technikern verbinden ... komisch ... dachte das geht nicht!?! Naja ... Verbindung wurde nach wenigen Sekunden abgebrochen.

3. Telefonat: Ein weiterer netter Herr möchte mich verbinden. Und ... Juhuu: Es hat geklappt. Ich habe eine Technikerin dran! Die schaute sich das ganze an (was lt. erstem Telefonat ja gar nicht möglich ist ... Zauberei?) und bestätigt mir dass es sich bei dem hochgeladenen Dokument um den Kaufvertrag handelt. Zusätzlich leitet sie den Vorgang zur Prüfung weiter. Eine zusätzliche Bestätigung bekomme ich trotzdem nicht ...

Nun bin ich ja mal gespannt wann ich wieder eine Nachricht erhalte.

Hat jemand eine ähnliche Nachricht bekommen dass angeblich ein hochgeladenes Dokument nicht stimmt?

Mir wurde damals von der Hotline gesagt, dass ich statt Fahrzeugbrief auch den Kaufvertrag + Personalausweis Kopie hochladen kann (das Fahrzeug ist bereits verkauft). Das habe ich auch getan und bekomme gestern eine Email von VW, dass das hochgeladene Dokument kein Fahrzeugbrief ist und der Kauf/Besitz des Fahrzeugs nicht nachvollzogen werden kann. Eine Meisterleistung!

Habe inzwischen bestimmt 10x mit der Hotline telefoniert. Jedes mal wird mir gesagt, dass das Portal für den Kaufvertrag freigeschaltet werden muss und ich dazu weitergeleitet werde. Jedes mal kommt kurz Aufzugsmusik und dann ist die Leitung tot.

Hat irgendwer es geschafft das freischalten zu lassen und kann mir einen Tipp geben? Was VW hier abzieht ist wirklich unglaublich!

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt auch die Option Kaufvertrag und Perso geschafft.

WIe bereits geschrieben habe ich die Mail erhalten mit dem hinweis, dass ein falsches Dokument hochgeladen wurde (statt Fahrzeugbrief eben der Kaufvertrag). man solle sich an die Hotline wenden.

1. Anruf kurz angebunden, technische Störung bitte am nächsten Tag versuchen....
2. Anruf kurz vor 20Uhr gestern abend, netter Typ wollte mich verbinden, es ging keiner mehr ran. hat mit mir den Tipp gegeben zwischen 8-9 Uhr oder 12-14 Uhr zu versuchen, evtl. noch gegen 19 Uhr. Da die Leitungen sonst zu sind. 2mal schöne Ostertage gewünscht, fertig
3. Anruf heute morgen um 9, Hinweis, dass derzeit ein hohes Anrufervolumen da ist (ja konnte ich mir denken), weitergeleitet, nach 2min in der Warteschleife eine nette Dame am Telefon. Nach Druchgabe PIN aus dem brief und Adresse wurde die Uplaod Maske umgestellt.

Nach erneuter Anmeldung in das Protal wurde ich direkt auf die Upload Maske geleitet.

Kaufvertrag, Perso Vorderseite, perso Rückseite eingefügt, Kaufdatum ergänzt und Daten abgesendet.

Jetzt hat das Portal die neuen Daten inne und mal sehen was raus kommt.

Viel Erfolg euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen