VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Thema "Brummen/schnurren des Ansaugstutzens":
Habe den TSI wieder aus der Werkstätte zurück. Der Ansaugstutzen des Luftfilters wurde nochmals geklebt. Bei der ersten "Reparatur" wurde er nur einseitig (also ca. 180 Grad) geklebt, jetzt haben sie ihn einmal komplett (360 Grad, rundherum) geklebt, was sie beim anderen up! ja auch schon gemacht hatten. Jetzt sollte es dauerhaft halten.
Eine TPI gibt es nicht. Es war für sie auch "Learning by doing", da der Fehler bei uns dreimal auftrat und bei anderen Autos noch nicht. Künftig wüssten sie dann gleich, was final zu tun sei...
Kannst du bitte mal ein Foto vom motorraum machen und rot markieren was genau geklebt wurde und dann noch ein Foto, wo man das geklebte genau sehen kann?
Danke schonmal.
Zitat:
@MontainDew schrieb am 16. Februar 2019 um 10:41:07 Uhr:
Hat der UP! eine anständige Kupplung wie man es eigentlich bei jedem anderen Fahrzeug auch gewohnt ist oder ist die ähnlich wie meine Beschreibung zum Aygo?
Kupplung ist normal
Nicht wie bei dein Aygo (is auch nicht normal da ...)
Kupplung und Getriebe beim up sind aber lauter wie üblich
Dass hat sich gebessert beim Facelift
GTi hat 6-speed Getriebe (normal nür 5 am up!)
Zitat:
@der_detailer schrieb am 3. Februar 2019 um 19:44:55 Uhr:
Zitat:
@Paulchen1960 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:39:19 Uhr:
Akuellel Stand
Blech am Hydrostösel abgebrochen. Teil im Motor gefunden. Laut VW soll ein neues blech dran und fertig. Werkstatt hat aber einen neuen Zylinderkopf bestellt man will kein Risiko eingehen. da nicht vorrätig dauert es noch.Hast du evtl. Ein Foto davon, Woman sehen kann was/wo abgebrochen ist?
Besten Dank vorab.
Endlich hab ich Ihn wieder nach knapp 3 Wochen.
Nachdem der Zylinderkopf geliefert wurde ist beim Einbau ein Kolbenring zu Bruch gegangen und was soll ich sagen der war auch nicht Lieferbar... Dann endlich alles fertig Meister macht eine Probefahrt auch alles OK. Mann schaut noch mal den kleinen von unten an OJE was tropft denn da??? Wasserpumpe undicht die ist zum Glück sofort Lieferbar. Als ich ihn geholt habe sagte man mir das der Luftfilterkasten noch getauscht werden müsse da man Ihn beim Montieren beschädigt hat. Jetzt habe ich beim Bremsen ein Vibrieren im Lenkrad. Ich will noch ein paar Tage fahren bevor ich wieder zum Freundlichen fahre.
Ähnliche Themen
Bei der Bremse vom normalen Up (stark verwandt mit der GTI-Bremse) kommt es öfter vor, dass schon nach 5000-6000 km das Gerubbel anfängt.
Das sind wohl minimale Toleranzen bei Scheibe und Radnabe, die sich da addieren und dann verstärken mit zunehmender Nutzung der Scheibe. Ev. ist eine Bremssscheibe bei dem ganze Geschraube auch abgenommen worden.
Wenn die Werke nicht die Scheiben neu machen will, hilft oft auch schon, einfach alles abzubauen, gut zu reinigen und wieder neu zusammenzusetzen. Ev. mal (ohne die eh nur zur Deko und zum Festgammeln vorhandene Fixierschraube der Scheibe) die Schreibe 90 Grad versetzt verbauen, um nicht wieder die gleichen Toleranzen bei Scheibe und Nabe zu haben, die sich ev. addieren und mit der Zeit dazu führen, dass das Rubbeln immer schlimmer wird.
Zitat:
@Paulchen1960 schrieb am 19. Februar 2019 um 04:56:18 Uhr:
Zitat:
@der_detailer schrieb am 3. Februar 2019 um 19:44:55 Uhr:
Hast du evtl. Ein Foto davon, Woman sehen kann was/wo abgebrochen ist?
Besten Dank vorab.Endlich hab ich Ihn wieder nach knapp 3 Wochen.
Nachdem der Zylinderkopf geliefert wurde ist beim Einbau ein Kolbenring zu Bruch gegangen und was soll ich sagen der war auch nicht Lieferbar... Dann endlich alles fertig Meister macht eine Probefahrt auch alles OK. Mann schaut noch mal den kleinen von unten an OJE was tropft denn da??? Wasserpumpe undicht die ist zum Glück sofort Lieferbar. Als ich ihn geholt habe sagte man mir das der Luftfilterkasten noch getauscht werden müsse da man Ihn beim Montieren beschädigt hat. Jetzt habe ich beim Bremsen ein Vibrieren im Lenkrad. Ich will noch ein paar Tage fahren bevor ich wieder zum Freundlichen fahre.
Wie das mit den Kolbenring passiert ist weiß ich auch nicht.
War doch gestern in der Werkstadt da es ganz schön nervt mit den Bremsen. Bekomme neue Scheiben.
Guten Morgen,
ein Frage sehen eure Bremsscheiben auch so aus?
Habe das vor 3-4 Wochen gesehen und drauf geachtet vielleicht etwas stärker und öfters zu bremsen aber sehen immer noch so aus. Auto ist ein halbes Jahr alt und hat 11000 km runter
Danke schon mal im voraus!
Hallo Polodad,
Sieht bei meinem nach 4500 km ähnlich aus. Linke Scheibe hat die Bänder außen und innen an der Nabe ebenfalls (Dein 2.Bild), sind noch deutlicher blau angelaufen.
VG
Was ist ungewöhnlich an dem Tragbild? Ist halt nen Neuwagen, der wenig Salz gesehen hat. Deswegen sehen die Scheiben noch so neu aus...
Der Winter war ja auch eher lasch.
Was meint Ihr mit "Bändern"?
Blaues Anlaufen ist ein Zeichen von Überbeanspruchung (zu heiß). Wenn man Pech hat, kriegen die Scheiben nen Schlag, was man dann durch Bremsrubbeln merkt.
Zitat:
@Paulchen1960 schrieb am 20. Februar 2019 um 04:53:48 Uhr:
Zitat:
@Paulchen1960 schrieb am 19. Februar 2019 um 04:56:18 Uhr:
Endlich hab ich Ihn wieder nach knapp 3 Wochen.
Nachdem der Zylinderkopf geliefert wurde ist beim Einbau ein Kolbenring zu Bruch gegangen und was soll ich sagen der war auch nicht Lieferbar... Dann endlich alles fertig Meister macht eine Probefahrt auch alles OK. Mann schaut noch mal den kleinen von unten an OJE was tropft denn da??? Wasserpumpe undicht die ist zum Glück sofort Lieferbar. Als ich ihn geholt habe sagte man mir das der Luftfilterkasten noch getauscht werden müsse da man Ihn beim Montieren beschädigt hat. Jetzt habe ich beim Bremsen ein Vibrieren im Lenkrad. Ich will noch ein paar Tage fahren bevor ich wieder zum Freundlichen fahre.Wie das mit den Kolbenring passiert ist weiß ich auch nicht.
War doch gestern in der Werkstadt da es ganz schön nervt mit den Bremsen. Bekomme neue Scheiben.
Die Bremsscheiben waren durch Autowaschen und dann draußen Abstellen ohne trocken fahren von der Werkstatt selbst verschuldet. Bei den Materialien Heutzutage ein Problem nicht nur bei Kleinwagen...
Ich finde die sehen so matt grau und so porös aus. Bei meinen zwei anderen up's sehen silber glänzend aus, außer den normalen Abnutzungen.
Zitat:
@polodad schrieb am 24. Februar 2019 um 09:40:59 Uhr:
ein Frage sehen eure Bremsscheiben auch so aus?
Ja
Nur weiter abgenützt ... (> 132.000 km)
Meine Ebay-NoName-Dinger sehen nach 25000 km schon glänzend und fast wie neu aus auf der Bremsfläche. Dafür haben sie aber nen Schlag (wie schon die originalen von VW). Ist nur trotz Drehen der Scheibe auf der Nabe schon so schlimm wie bei den VW bei 143000 km (die fingen aber nach 6000 km auch schon an, da habe ich es mit Drehen und neu festschrauben immer noch wieder nen bissl weggekriegt).
Ich nehme jetzt mal die teuren "hochgekohlten" von ATE für 57 Euro das Paar zum Test. Mal sehen, ob ich es bereue...