VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Bisher hab ich noch nichts von der Werkstätte gehört, sie wollten sich ja melden. Aber wenn es Neuigkeiten gibt, schreibe ich es hier 🙂
Zitat:
@Paulchen1960 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:57:19 Uhr:
Meiner geht am Freitag in die Werkstatt Rasseln im Schub betrieb ich Laie sage Ventile. Klabbern - Dröhnen um die 2000 Umdrehungen aber nur wenn es kalt ist unter 6° hört sich nach Blech... Auspuff an. Bin gespannt was bei rauskommt. Bei der Gelegenheit soll gleich noch die Spritvernrauchsanzeige koregiet werden.
Zwischenstand.
Gestern habe ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen, wegen dem Motor rasseln schicke man Ton-Dateien zu VW mit dem Resultat man wisse nicht genau was es ist man solle den Motor auseinander nehmen. Also es dauert länger. Bin gespannt was das ist.
Zitat:
@Paulchen1960 schrieb am 30. Januar 2019 um 04:39:54 Uhr:
Zitat:
@Paulchen1960 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:57:19 Uhr:
Meiner geht am Freitag in die Werkstatt Rasseln im Schub betrieb ich Laie sage Ventile. Klabbern - Dröhnen um die 2000 Umdrehungen aber nur wenn es kalt ist unter 6° hört sich nach Blech... Auspuff an. Bin gespannt was bei rauskommt. Bei der Gelegenheit soll gleich noch die Spritvernrauchsanzeige koregiet werden.Zwischenstand.
Gestern habe ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen, wegen dem Motor rasseln schicke man Ton-Dateien zu VW mit dem Resultat man wisse nicht genau was es ist man solle den Motor auseinander nehmen. Also es dauert länger. Bin gespannt was das ist.
Akuellel Stand
Blech am Hydrostösel abgebrochen. Teil im Motor gefunden. Laut VW soll ein neues blech dran und fertig. Werkstatt hat aber einen neuen Zylinderkopf bestellt man will kein Risiko eingehen. da nicht vorrätig dauert es noch.
Zitat:
@Paulchen1960 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:39:19 Uhr:
Zitat:
@Paulchen1960 schrieb am 30. Januar 2019 um 04:39:54 Uhr:
Zwischenstand.
Gestern habe ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen, wegen dem Motor rasseln schicke man Ton-Dateien zu VW mit dem Resultat man wisse nicht genau was es ist man solle den Motor auseinander nehmen. Also es dauert länger. Bin gespannt was das ist.
Akuellel Stand
Blech am Hydrostösel abgebrochen. Teil im Motor gefunden. Laut VW soll ein neues blech dran und fertig. Werkstatt hat aber einen neuen Zylinderkopf bestellt man will kein Risiko eingehen. da nicht vorrätig dauert es noch.
Hast du evtl. Ein Foto davon, Woman sehen kann was/wo abgebrochen ist?
Besten Dank vorab.
Ähnliche Themen
Liebe Leute,
ich hätte ein Anliegen betreffend meinen UP! GTI.
Fällt jemandem auch auf, dass bei niedrigen Drehzahlen, also im Bereich der Standgasdrehzal um die 1000 Touren, beim Fahren etwa im zweiten Gang ein unangenehmes "Hüpfen" auftritt?
Ist das normal und der kleinen Masse des UP geschuldet? Beim Fahren im Stau mit mehrmaligem langsamen Anfahren und Rollen empfinde ich das als etwas unangenehm.
Freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße,
Florian
@Flo das ist bei mir auch so. Beim Stau in der Stadt nur am einkuppeln oder sehr sensibel mit dem Gaspedal ??
@Ric_y_Martin also wenn er rollt bei niedriger Drehzahl im 2. Gang ohne zu kuppeln. Dann kann es sein das er leicht zu hüpfen beginnt. Am Gaspedal ist er im 1. und 2. Gang sehr sensibel ... Ist beides bei dir auch so?
Ich denke das ist bei meinem erst bei Kilometerstand 1500 aufgetreten...fühlt sich seltsam an. Was könnte das sein?
Dieses Prob habe ich an meinem GTI nicht.
Hatte ähnliche Symptome mal an einem 1er BMW. Da waren es die Injektoren.
Moin,
Wie sind denn so die Geräusche im Innenraum während der Fahrt?
Beim alten up! sind die ja schon extrem wenn man zb. bei Regen fährt. Wie ist das jetzt beim neuen? Hoffentlich haben die den Innenraum besser gedämmt.
Gerade auch in Verbindung mit dem beats Soundsystem.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Danke 🙂
MfG 😉
Die GTI Modelle haben Radinnenkästen. Die anderen up! seit FL ebenfalls.
Die Geräuschkulisse bei Regen ist seitdem erträglich.
Hallo, interessiere mich auch für einen UP! GTI. Könnte mir jemand etwas zu Kupplung des kleinen sagen?
Es geht darum, meine Frau fährt einen Aygo Bj2018 als Firmenwagen, dieser hat die schlechteste Kupplung die ich jemals bei einem KFZ gefahren bin. Bei dem Wagen gibt es so gut wie keinen richtigen Schleifpunkt, man kann nicht mit der Kupplung spielen. Entweder trennt diese oder packt sofort, ein dazwischen kennt der Aygo nicht. Ich wunderte mich anfangs warum meine Frau immer wie ein Fahranfänger losfährt, bis ich dann selbst dieses Vehicle einmal gefahren bin. Schrecklich, wir waren auch schon mit dem Wagen bei Toyota und die meinten ….. die Kupplung des Aygos ist nicht wie üblich Öldruck betrieben sondern per Seilzug und wäre stand der Technik. Insgesamt hat die Firma 12 Aygos laufen und eigentlich beschwert sich jeder Mitarbeiter bei seinem Fahrzeug über die Kupplung.
Um mich nicht misszuverstehen, bei einer normalen Kupplung kann ich ja feinfühlig in einem gewissen bereich das Fahrzeug z.B. am Berg halten, oder sanft losrollen im Stau. Dieser Bereich ist bei allen Fahrzeugen die ich bereits gefahren habe immer schön ausgeprägt und gut zu Dosieren gewesen. Beim Aygo passiert garnichts und dann packt die Kupplung sofort egal wie sensibel ich mit meinem Fuß hantiere. Der Weg zwischen Trennen und Schließen ist gefühlt nur 1-2mm groß ;-)
Hat der UP! eine anständige Kupplung wie man es eigentlich bei jedem anderen Fahrzeug auch gewohnt ist oder ist die ähnlich wie meine Beschreibung zum Aygo?
Leider finde ich keinen Händler der einen GTI zur Probefahrt stehen hat. Oder spielt es keine Rolle welche Motorisierung ich Probefahren würde da die Kupplungen bei allen Modellen vergleichbar ist?
LG
Der Motor hat ne riesige Schwungscheibe. Das Anfahren ist idiotensicher.
Manchmal klappern die Getriebe kalt im Leerlauf bei losgelassener Kupplung. Das hat aber keinerlei Effekt bzgl. Haltbarkeit oder Nutzbarkeit.