VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Fährste hin, eine Variante aussuchen:
a Hören wir nicht.
b Stand der Technik
c Reines Komfortproblem, dass keinen Mangel darstellt.
Dann stellt sich die Frage, ob der Rechtsweg wirklich der einfachere und stressfreiere ist, als so ein banales Problem schnell selbst zu lösen.
Zitat:
@88jens schrieb am 29. Dezember 2018 um 22:15:06 Uhr:
Das Problem tritt leider nicht nur beim GTI auf. Auch bei unserem 90PS Up tritt das Geräusch auf.
Haben die 90PS Modelle dann auch diesen Unterfahrschutz aus Kunststoff verbaut? Wenn ja würde das einiges erklären. Ich fahr mit meinem auf jeden Fall zum Freundlichen und weise ihn direkt auf das Problem hin.
Zitat:
@der_detailer schrieb am 30. Dezember 2018 um 06:44:20 Uhr:
Zitat:
@88jens schrieb am 29. Dezember 2018 um 22:15:06 Uhr:
Das Problem tritt leider nicht nur beim GTI auf. Auch bei unserem 90PS Up tritt das Geräusch auf.Haben die 90PS Modelle dann auch diesen Unterfahrschutz aus Kunststoff verbaut? Wenn ja würde das einiges erklären. Ich fahr mit meinem auf jeden Fall zum Freundlichen und weise ihn direkt auf das Problem hin.
Habe noch nicht unter geguckt, das Auto fährt mein Vater.
Zitat:
@88jens schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:02:54 Uhr:
Zitat:
@der_detailer schrieb am 30. Dezember 2018 um 06:44:20 Uhr:
Haben die 90PS Modelle dann auch diesen Unterfahrschutz aus Kunststoff verbaut? Wenn ja würde das einiges erklären. Ich fahr mit meinem auf jeden Fall zum Freundlichen und weise ihn direkt auf das Problem hin.
Habe noch nicht unter geguckt, das Auto fährt mein Vater.
Falls noch Garantie vorhanden ist, würde ich es an eurer Stelle beseitigen lassen.
Ähnliche Themen
Meiner geht am Freitag in die Werkstatt Rasseln im Schub betrieb ich Laie sage Ventile. Klabbern - Dröhnen um die 2000 Umdrehungen aber nur wenn es kalt ist unter 6° hört sich nach Blech... Auspuff an. Bin gespannt was bei rauskommt. Bei der Gelegenheit soll gleich noch die Spritvernrauchsanzeige koregiet werden.
Ähnliche Symptome auch bei meinem. Aber auch unregelmäßig. Lass uns mal wissen was Deine Werkstatt sagt.
Bei unseren beiden TSI up!´s ebenso. Dröhnen und Brummen, besonders bei 2000 U/Min im Schubbetrieb. Der erste wurde auf Garantie repariert: irgendwas mit dem Ansaugstutzen, der musste abgedichtet werden, ebenso hatte sich die Auspuffanlage etwas "verdreht", die musste ausgerichtet werden. Danach alles okay. Morgen kommt der andere in die Werkstatt...
Na da bin ich mal gespannt woran es genau liegt. Kannst ja mal sagen, ob es seitens VW eine TPI zu diesem Problem gibt.
Zitat:
@beetlebernd schrieb am 21. Januar 2019 um 18:29:23 Uhr:
Bei unseren beiden TSI up!´s ebenso. Dröhnen und Brummen, besonders bei 2000 U/Min im Schubbetrieb. Der erste wurde auf Garantie repariert: irgendwas mit dem Ansaugstutzen, der musste abgedichtet werden, ebenso hatte sich die Auspuffanlage etwas "verdreht", die musste ausgerichtet werden. Danach alles okay. Morgen kommt der andere in die Werkstatt...
Wie wurde der Fehler bei eurem 2 Wagen denn genau behoben? Was wurde wo gemacht?
Besten Dank vorab
Genau kann ich es wirklich nicht sagen. Er erwähnte etwas von der Ansaugung/Ansaugstutzen abdichten. Allerdings muss es beim ersten up! nicht richtig funktioniert haben, da es ja erneut aufgetaucht ist. Habe am Donnerstag telefonisch reklamiert. Sie wollen VW mit ins Boot nehmen und nach einer Lösung suchen, ich werde angerufen für einen weiteren Termin in der Werkstatt. Na ja, bis April haben sie Zeit, dann ist es mir egal. Hab ihn ja in Zahlung gegeben...
Zitat:
@beetlebernd schrieb am 27. Januar 2019 um 11:06:11 Uhr:
Genau kann ich es wirklich nicht sagen. Er erwähnte etwas von der Ansaugung/Ansaugstutzen abdichten. Allerdings muss es beim ersten up! nicht richtig funktioniert haben, da es ja erneut aufgetaucht ist. Habe am Donnerstag telefonisch reklamiert. Sie wollen VW mit ins Boot nehmen und nach einer Lösung suchen, ich werde angerufen für einen weiteren Termin in der Werkstatt. Na ja, bis April haben sie Zeit, dann ist es mir egal. Hab ihn ja in Zahlung gegeben...
Würde mich wirklich interessieren, wie die finale Lösung seitens VW für dieses Brummen/Dröhnen aussieht. Würde mich freuen, wenn dein Beitrag etwas zur Lösung beitragen könnte.
Besten Dank vorab.