VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Zitat:
@OnkelHarald schrieb am 10. April 2018 um 20:50:38 Uhr:
ca 1000€ inclusive Spurplatten
hallo onkel harald ;-)
hast du viell. aufgrund deines insider-status auch infos bzgl. der max. möglichen breite der spurverbreiterungen?
bei den NICHT gti sind ja an vorderachse je 13mm und an der hinterachse 16mm je rad ohne jegliche auflagen möglich.
würde mich interessieren, ob das 26/32er H&R set beim GTI auch möglich ist !
Laut H&R nur per Einzelabnahme, da es an deren Versuchsfahrzeug schleift und darum etwas an den Radkästen geändert werden muss.
In der ABE sind auch nur die 6x16“ Felgen aufgeführt, selbst mit den Polygon Felgen erlischt also die ABE
danke für die infos !
...aber 26/32er platten werden mit den POLYGON rädern bei den NICHT gti ohne auflagen problemlos eingetragen.
gibts auch ein extra gutachen für.
Ähnliche Themen
Das stimmt, aber mit den gti rädern schleift es, diese haben eine ET39, statt ET43 wie die Polygon, so steht es auch in den Gutachten drin.
Es gibt aber auch noch eine richtige ABE, diese aber nur bis zu den serienmäßigen 16“ Rädern.
Einzelabnahme wäre da evtl. machbar, aber ob es ein Gutachten dafür geben wird, kann aktuell bei H&R noch niemand sagen
Zitat:
@NoPogo schrieb am 12. April 2018 um 17:19:12 Uhr:
danke für die infos !...aber 26/32er platten werden mit den POLYGON rädern bei den NICHT gti ohne auflagen problemlos eingetragen.
gibts auch ein extra gutachen für.
@NoPogo
Ich weiß jetzt ja nicht genau was Du möchtest,,Gewindefahrwerk o Spurplatten o beides.
Da ich selber bis dato noch keines von beiden an einem UP GTI verbaut habe möchte ich auch kein Halbwissen o Spekulationen dazu abgeben. Fakt ist aber das der normale UP TSI die selben Achsen was die Grundabmessungen betrifft hat. Die so oft erwähnte Spurverbreiterung resultiert also nur aus der rein anderen Einpresstiefe,sprich 8mm pro Achse.
Was ich aber zu hundert Prozent sagen kann ist das in einem normalen TSI problemlos ein Gewindefahrwerk mit Felgen 7x17 u einer ET 37 ohne jegliche Änderungen passt u auch eingetragen wird, dieses sogar noch unter Verwendung zusätzlicher Spurplatten von 10mm pro Rad,,was dann einer ET 27 entspricht. Vorgesetzt der vorgeschriebene Verstellbereich wird nicht überschritten. Das sagt mir das die ET39 am GTI keinerlei Probleme darstellen sollte. KW hat ja wie bekannt ebenfalls ein Gewinde FW mit Gutachten im Programm ohne Auflagen,,ebenso sind dort Spurplatten bis 60mm pro Achse für den GTI erhältlich was aber selbst mir etwas viel erscheint. KW selber nennt die ET Grenze 20.
Was die Spurverbreiterung angeht würde ich einfach bei KW anbimmeln u dort um Aufklärung bitten.
Bei H&R würde ich wirklich noch ein paar Tage warten bis das Gutachten für den GTI bereitsteht. Was Federn anbelangt scheint es sich um die gleichen wie beim TSI zu handeln,,jedenfalls sind die Artikelnummern identisch.
Herr Schulte o Frau Grams von H&R wären dafür die richtigen Ansprechpartner,,obwohl ich glaube letztere ab heute Urlaub hat. Anbei mal der Link für die Spurplatten
https://www.kwsuspensions.de/.../...in_85KW_999ccm_qLsXqJme5Q8-JmdT4xf*Gw../97/Spurverbreiterung_und_Anbauzubehör/56010001
ich hoffe das hilft Dir weiter
Zitat:
@Paulchen1960 schrieb am 12. April 2018 um 17:29:16 Uhr:
Der Spaß muss sein. Aufkleber und T-Shirt
Jetzt brauch er nur noch kommen.
Wolltest Du nicht Deinen Händler fragen wo das Auto bleibt??
Sooo nachdem ich letzte Wo den Tsi meiner Frau in WOB abgeholt habe (ist zufrieden damit). Haben wir uns überlegt was wir unseren ältesten Töchtern zum 18. Geburtstag schenken könnten. Da sie im Moment mit 17 schon fahren können ihre Theorie mit 0 Fehlerpunkten bestanden haben, haben wir uns dazu entschlossen jeden von ihnen einen Up Gti zu kaufen. Natürlich würde der 90PS TSI locker reichen, aber da sie die letzten Jahre für ihre 2 jüngeren Geschwister zurückstecken mussten haben wir uns nun dazu entschlossen. Probefahrt habe ich am Montag gemacht und war total beeindruckt. Also am 12.04. haben wir dann 2 Up GTi für die 2 mit absoluter Vollausststtung außer Maps& Dock und 4 Türen in pure white bestellt. Liefertermin wurde uns unverbindlich das 4. Quartal genannt bzw. nach Lieferbarkeit der VW AG. Ist für uns OK da sie eh erst im November Geburtstag haben. Ist aber schon heftig beim TSI haben wir 5 Monate gewartet. Laut Händler ist das Modelljahr 2018 bereits ausverkauft.MfG
Ohne Map&Dock für die Generation Smartphone? Warum denn das???
Das ist mehr als nur der Halter! Auf jeden Fall dazu bestellen, ihr werdet es sonst bereuen ...
Zitat:
@Mike Hope schrieb am 13. April 2018 um 07:45:45 Uhr:
Ohne Map&Dock für die Generation Smartphone? Warum denn das???
Das ist mehr als nur der Halter! Auf jeden Fall dazu bestellen, ihr werdet es sonst bereuen ...
Finde ich jetzt nicht all zu wichtig, weil das System meiner Meinung noch nicht ausgereift ist, da es öfters zu Abstürzen kommt und sehr träge ist. Außerdem finde ich das Design nicht so schön.
Was für die jüngere Generation und mich selbst eingeschlossen wichtig ist, Finde ich das Radio Composition Phone, damit man das Handy per Bluetooth verbinden kann.
Ich nutze dann für etwas weitere stecken lieber das herkömmliche Navigationsgerät oder eine extra Handy Halterung mit Google oder Appel Maps 🙂
Zitat:
@Murelma schrieb am 13. April 2018 um 08:32:11 Uhr:
Für Fahranfänger einen GTI ??Na denn..
Ist ja nur ein Kleiner.....
Ich war eigentlich dagegen über 21000€ (Listenpreis)für ein UP zu bezahlen aber wenn 3 Mädels auf Dich einreden sagst irgendwann ja ok.