VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 19. Mai 2017 um 12:25:39 Uhr:


Das auf dem Foto ist aber doch kein GTI.
Ist das nicht Honey Yellow + Sonnenlicht?

Definitiv eine andere, kein Metalic, mehr Sonnenuntergang Farbe + Carbon-schwarze Stoßstange + Pfeil auf der Seite. Allerdings fehlt das GTI Emblem in der Front. Vielleicht eine Einzel Designstudie... 😁
Achim

Der scheint foliert zu sein. Innen sieht man am Fensterrahmen die originale weiße Lackierung!

Der hat doch auch keine GTI Sitze. Ist ein ganz normaler UP.

Wer den GTI kauft, will auch Xenon oder LED. Das Auto mit H4 anzubieten, wäre sehr schwach.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...reise-marktstart-677350.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 19. Mai 2017 um 14:54:06 Uhr:


Ist ein ganz normaler UP.

Eigentlich schade....🙁 Ist schicker, als der GTI aus der Pressemeldung...
Achim

Zitat:

@Q-ga schrieb am 19. Mai 2017 um 15:26:02 Uhr:


Wer den GTI kauft, will auch Xenon oder LED. Das Auto mit H4 anzubieten, wäre sehr schwach.

Überhaupt einen GTI zu bringen, ist schon erstaunlich, wobei die 115 PS auch nicht so ganz der Burner sind.
Aber ein neues Lichtsystem werden die auf die alten Tage wohl nicht mehr entwickeln.
Dafür glaube ich bei weitem aber auch nicht an einen Preis von 20.000€. Ohne Mehrausstattung schätze ich, werden es runde 2000€ mehr als beim 90PS TSI sein.

Ja, VW hat beim neuen Up was das Licht angeht. Der Citigo FL hat H7 Scheinwerfer bekommen. Das ist zwar auch nicht super aber deutlich besser als H4 beim Up.
Xenon hab es damals beim Lupo GTI schon. Das war schon ziemlich cool.

Zitat:

@SoCool schrieb am 19. Mai 2017 um 09:56:24 Uhr:


http://m.bild.de/.../...leine-spassrakete-51804934.bildMobile.html?...

Zitat:

Wohl zu Kursen um die 20 000 Euro.

Das wird er sicherlich nicht kosten. Dazu ist die Differenz in der Leistung zum Polo GTI zu groß. Der kostet 22275 € und hat 192 PS - ein riesen PS-Unterschied. 17000-18000 € würde ich schätzen.
j.

PS: Sehe gerade, der Polo ist jetzt ganz aus dem Konfigurator raus: http://app.volkswagen.de/ihdcc/de/configurator.html

Ich sage was mit 16.xxx€ als Grundpreis, es sei denn VW haut bei der Ausstattung doch noch einen raus, wonach es ja aber aktuell nicht aussieht.

Die 17"-Felgen hätten nicht sein müssen. Da könnte man noch gut 500 € einsparen. Der 90 PS-TSI beginnt als Move-Up! bei 12350 €, aber in einfacher Ausstattung. Der 115 PSer wird wohl eigentlich nur 1000 € mehr kosten, der Rest ist Serienausstattung des GTIs. Ja, 16xxx € halte ich auch noch für möglich.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 21. Mai 2017 um 11:27:38 Uhr:


Der 90 PS-TSI beginnt als Move-Up! bei 12350 €, aber in einfacher Ausstattung.

Ich denke die Serie des GTI wird mehr oder weniger des High-Up entsprechen, vielleicht noch die eine oder andere Kleinigkeit oben drauf.
Deer High-Up als 90 PS TSI kostet 13.700€. Wenn man da jetzt 1500€ für die 25 PS mehr drauf rechnet, 500€-1000€ für ein paar Kleinigkeiten und noch mal 500€ für die drei Buchstaben, dann ist man eben bei 16.xxx€.

Da im Herbst der Kia Rio GT (nicht GT Line) auf den Markt kommt, denke ich schon dass da auch VW beim Up etwas nachschiebt, damit VW nicht die Felle davonschwimmen.

Der Kia Rio ist ein Polo-Konkurrent. Warum sollte VW da beim Up nachschieben?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. Mai 2017 um 13:33:24 Uhr:


Der Kia Rio ist ein Polo-Konkurrent. Warum sollte VW da beim Up nachschieben?

Verzeihung ich meinte den Kia Picanto GT

https://www.youtube.com/watch?v=Sc-t61i0QJs

ab Minute 8:15

Bis zum Facelift waren Picanto und Up von den Motoren her jahrelang auf Augenhöhe. Nun ist der TSI da, ca. ein Jahr später schiebt Kia was vergleichbares nach und deshalb siehst du nun ganz plötzlich VW in Zugzwang?

Deine Antwort
Ähnliche Themen