VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

Gibt doch immer jemanden der das Haar in der Suppe sucht, meistens Leute die sich so ein Auto nicht mal kaufen würden wenn es Scheibenbremsen rundum, Xenon/LED Scheinwerfer hat und mit 200 PS auf den Markt kommen würde 😉

Es wird ja immer der Adam S als Vergleich herangezogen, allerdings finde ich das die Fahrleistungen gemessen an der Mehrleistung doch etwas enttäuschend sind.

Wie kommst du auf 40.000€? (Obwohl es bestimmt auch Käufer dafür gäbe) Ich denke für 1000-2000€ mehr Grundpreis hätte es ein richtiger GTI werden können. Jetzt ist es nur ein UP TSI mit GTI Paket.

,,Das sehe ich absolut genau so! Ist eigentlich traurig!,,

Wenn man sich Deine Berichte zum Thema GTI hier durchliest erkennt man sehr schnell das Du entweder
nur stänkern möchtest u das Auto ohne es jemals gesehen o gefahren zu haben permanent versuchst schlecht zu reden. Naja vielleicht liegt es auch daran das Du es anderen nicht gönnst weil Du selber nur einen 60 PS Skoda fährst. Das ist jetzt nicht böse gemeint sondern nur eine Feststellung. Das Auto wird sich trotz Deiner negativen Meinung gut verkaufen u seine Liebhaber finden.,,das belegen die Auftragsbücher die gut gefüllt sind u die dadurch leider sehr hohen Lieferzeiten.

Das ist nicht richtig! Mit meinem 60PS Skoda hat das auch schon mal überhaupt nichts zu tuen. Den habe ich sehr bewusst so gekauft. Das Forum ist ja dazu da, seine Meinungen auszutauschen oder? Die Kritik am GTI kommt übrigens wie man sehen kann nicht nur von mir ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 21. Januar 2018 um 11:13:43 Uhr:


Wie kommst du auf 40.000€? (Obwohl es bestimmt auch Käufer dafür gäbe) Ich denke für 1000-2000€ mehr Grundpreis hätte es ein richtiger GTI werden können. Jetzt ist es nur ein UP TSI mit GTI Paket.

Der Lupo GTI lag zum Schluss bei knapp unter 20.000€.
In Deutschland wurden insgesamt nur ca. 1.500 Stück abgesetzt und damit viel zu wenig, um den Entwicklungsaufwand auch nur annähernd einzuspielen.
Inflationsbereinigt wären das heute ca. 26.000€.

Der Up GTI müsste für die Forderungen bezüglich eines anderen Motors komplett umentwickelt werden.
Hinzukommen dann noch die Extrakosten für Licht, Bodykit, ...
Unter 35.000€ sehe ich da keine Chance.

Persönlich würde ich zwei Punkte am aktuellen Design ändern und dafür auch bis zu 2.000€ zahlen:
- Front-/Heckschürze und Tacho aus dem Up GT
- LED Licht
Diese Einzelmeinung reicht aber nicht, um dieses auch umzusetzen.
Wenn Du mehr willst, musst Du halt selbst Hand anlegen.

Ich denke ja nicht, dass ein paar richtige Sprotsitze und ein bisschen Software für 10-15 mehr PS den Kaufpreis mehr als verdoppeln würde😉 Dann lassen wir die LED-Scheinwerfer halt weg. Und die dann noch realistischen 500€ mehr würden den potentiellen Kunden wohl kaum schrecken😉 Aber die etwa 50mm weniger Länge machen aus dem Lupo ja auch ein deutlich kleineres Auto. Ja ne is klar. Und zum Preis des Lupo, der wurde schließlich auch in D und nicht CZ gefertigt und hatte zusätzlich noch so Schmankerl wie Alu Haube, Kotflügel und Türen😉

Nicht, wofür ich auch nur einen Euro mehr ausgeben würde.

Auf die Alu-Teile hätte ich auch verzichten können. Die breitere Spur und Xenon waren für den Lupo GTI aber schon nicht verkehrt...

Fahrbericht VW Up GTI - Der Up GTI fährt fast 200, hört sich aber an wie ein Rasenmäher

https://focus.de/8319947

hier mal ein etwas ausführlicherer Test der auch schön die techn Änderungen beschreibt.
https://www.youtube.com/watch?v=vJrV8Z76-Vg

Also ich verfolge die Up! GTI Themen, Polo GTI, Golf (GTI), Skoda Octavia RS und seit neustem auch Seat Arona (für den es im Seat-Forum aber noch kein eigenen Bereich gibt).

Ist mir klar, dass die Autos (fast) alle total verschieden sind, aber da ich nichts so richtig und alles ein bisschen brauche, hätten für meine Nutzung alle ihre Vor- und Nachteile, bspw. Stadttauglichkeit / enge Parkplätze vs. maximale Anhängerlast / Pferdeanhänger ziehen.

In die meisten davon habe ich mich auf der IAA mal reingesetzt, von dem Up! GTI war ich insgesamt positiv überrascht, wobei ich nicht weiß, ob mich das Dashboard auch nach vielen Monaten noch anmachen würde. Den Up! bin ich bisher nur mal als 90 PS TSI gefahren und war begeistert, wie viel Spaß das gemacht hat. Etwas schade fand ich allerdings die Fahrdynamik, wenn ich den Up! so gefahren bin, als wäre es mein Golf, war er in jeder zweiten Kurve am untersteuern und schaukelte mehr als er m.M.n. hätte müssen. Was mich (2 Meter, ~130 kg) wenig gestört hat war das Platzangebot, da ich komischerweise kleine Autos ganz schnuckelig finde. Auch das Lenkrad war durchaus in akzeptabler Position - schade finde ich hier nur, dass der GTI auch diese einteiligen Kopfstützen hat, ein echter Minuspunkt im Komfort.

Lange Rede kurz: Ich glaube, der Up! GTI macht ne Menge Spaß, weil sogar die 90 PS Variante ein nettes Gokart ist. Sicher macht ein Adam S & Co. das auch, aber warum soll ich diese Vergleiche anstellen, wenn ich einen Up! haben will? Für uns wäre er als Drittwagen sicher ein Traum, aber dafür habe ich weder Platz noch Kleingeld, weswegen der Up! GTI in dem Rennen wohl leider raus ist.

Auf die ersten "echten" Erfahrungsberichte hier freue ich mich aber sehr. Bis die Neuanschaffungen bei uns anstehen, dauert es noch mind. 1,5 Jahre und vielleicht werde ich ja noch eines besseren belehrt.

PS: @i need nos: Dich lese ich in vielen der Themen auch und wenn ich das richtig verfolge bist du aktuell bei Polo GTI oder Up! GTI mit Hang zum Up! - ich erwarte Erfahrungsberichte. ;-)

im Geldbeutel würde mir der GTI keinen Spaß mehr machen

Das ist halt etwas, das jedem frei steht. Also "nicht kaufen weil zu teuer". Ist ja auch nachvollziehbar, wenn man das so sieht. Preis-/Leistungsmäßig sehe ich da auch den Polo GTI vor dem Up! GTI, weil hier bereits ein gut ausgestatteter Highline mit 115 PS teurer ist als der GTI in der Basis.

Beim Up! halt nicht. Für 16k sollte man aber ein nett ausgestatteten Up! GTI bekommen. Mir wäre es das wert, wenn ich mich dafür entscheiden würde. Gleichzeitig spielt der Preis sicher auch ne Rolle, warum man dann vielleicht zum nächst größeren Auto greift. Insb. wenn ich mir die fairen Preise und sehr fairen erzielbaren Rabatte beim 1.5 TSI 150 PS Arona FR angucke.

Die Spirale "für ein bisschen mehr Geld bekommt man viel mehr Auto" kann man aber auch bis zum Lambo fortführen.

Würde man den Arona mit dem 150 PS Motor zum Preis eines rabattierten Up GTI kriegen würde ich über sowas tatsächlich nachdenken. Allerdings sind da schon laut Liste Unterschiede von über 3000€ zu erwarten, da gehe ich nicht davon aus das man so einen Arona FR mit Topmotor für lächerliche 15.000€ bekommt.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. Januar 2018 um 09:29:47 Uhr:


Würde man den Arona mit dem 150 PS Motor zum Preis eines rabattierten Up GTI kriegen würde ich über sowas tatsächlich nachdenken. Allerdings sind da schon laut Liste Unterschiede von über 3000€ zu erwarten, da gehe ich nicht davon aus das man so einen Arona FR mit Topmotor für lächerliche 15.000€ bekommt.

Das stimmt. Ich war zuletzt so bei 24k für den Arona mit 150 PS. Aber das ist dann nunmal auch wieder ein ganz anderes Auto. Wenn ich den Octavia RS fertig habe ist der mit Rabatt auch deutlich teurer als der Arona. So ist das Leben. :-D

Darum sag ich ja, das sind Dinge, die man letzlich subjektiv entscheiden muss, was man wofür zahlen möchte und kann. Und ein Up! GTI ist dann sicher nicht das billigste Auto der Welt, aber das will er ja auch gar nicht sein. Ich mag ihn und finde den Preis akzeptabel. Wenns nur nach Preis ginge, würde ich mir halt Hyundais und Toyotas angucken. Aber die mag ich halt nicht so. Vll noch den i30 N...

Deine Antwort
Ähnliche Themen