VW Up! GTI
Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...
Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.
Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.
Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).
Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.
Was meint ihr?
Jan
Beste Antwort im Thema
So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.
2768 Antworten
Wobei der GTI ja in der Klasse jetzt auch nicht der teuerste ist. Schaut man sich mal die Konkurrenz an ist der GTI sogar einer der billigstens. Der einzige der noch günstiger daherkommt ist der Twingo GT mit knapp 16.000€. Ein Smart ForFour Brabus kostet mal eben über 20.000€ in der Basis. In der Kleinstwagenklasse gibt es nicht wirklich viele Alternativen.
Der Adam S ist ein schlechter Vergleich da wieder viel höher motorisiert und da ist dann auch ein gewisser Aufpreis wieder gerechtfertigt. Einen Fiat 595 bekommt man auch nicht unter 18.000€. Da finde ich die knapp 17.000€ für den Up GTI "ok".
Ich habe mir gerade mal 30 Sekunden den Twingo GT angeschaut auf der renault seite. 30 Sekunden - länger ging nicht.
Das ist Geschmackssache. Gibt auch Leute die den Up potthässlich finden 😉
Zitat:
@VWUPGTI schrieb am 20. Januar 2018 um 18:49:18 Uhr:
In Edinburgh ist schon einer beim Händler.http://www.upownersclub.co.uk/forum/up-gti_topic8693_page15.html
Bis jetzt haben alle, die einen Probe fahren konnten, nach eigener Aussage auch bestellt.
Ähnliche Themen
VW hat angerufen - der bestellte GTI (Vorführer) soll Mitte-Ende Februar kommen. Ich werde angerufen bzgl Probefahrt. Berichte dann mit Bildern!
Zitat:
@Dynamix schrieb am 23. Januar 2018 um 09:48:24 Uhr:
Da finde ich die knapp 17.000€ für den Up GTI "ok".
Einen nackten GTI wird wohl niemand kaufen.
M.M.n. "braucht" man alle Extras, abgesehen von Wunschfarbe, 4 Türen und Panodach, "zwingend".
Damit liegt man dann auch schon bei über
19k ... (hatte die Anschlussgarantie noch drin)
Das hier wäre also meine "Minimalaustattung": VB84U7TG
Das sehe ich anders. Der UP GTI ist von Haus aus schon gut ausgestattet.
Das Digitale Radio? Nö!
Piepser und Kamera für den Zwerg ? Nö!
Klimatronik - nicht unbedingt
Du siehst - jeder hat seine Anforderungen und mir würde auch ein nakter UP GTI schon sehr gefallen, denn so Must-Haves wie Multifunktionsanzeige, Sitzheizung oder 17" Felgen sind dabei!
Einen nackten Brabus Smart, Twingo GT etc. aber wohl auch nicht 😉
Alles eine Frage des eigenen Anspruchs.
Zitat:
@Mike Hope schrieb am 23. Januar 2018 um 15:43:43 Uhr:
Das hier wäre also meine "Minimalaustattung": VB84U7TG
Naja, ich könnte da schon auf das eine oder andere verzichten.
Vor allem braucht es ganz sicher nicht eine Rückfahrkamera und Parkpiepser hinten. Das ist doch gnadenlos überzogen (eigentlich braucht es beides nicht, das Auto ist nach hinten wirklich gut übersichtlich).
Zitat:
@simfer schrieb am 23. Januar 2018 um 17:48:18 Uhr:
Vor allem braucht es ganz sicher nicht eine Rückfahrkamera und Parkpiepser hinten.
Wenn man sowas einmal hatte, möchte man es nicht mehr missen.
Geht mir beim Tempomat genauso.
Es erhöht den Komfort und die Alltagstauglichkeit. Den Aufpreis dafür gebe ich gern aus.
Schick wäre es gewesen, wenn das Topmodell solche Kleinigkeiten serienmäßig hätte.
Denke der Fahrbericht hier trifft es sehr gut. Mehr GT oder GTI Line als ein echter GTI, aber eben ein gut motorisierter Kleinstwagen von VW.
https://www.youtube.com/watch?v=6qH9TT80CEk
Für mehr Spaß gibt es eben Polo und Golf GTI, die aber auch gleich mal einiges mehr kosten als der UP. Werde ihn mir auf jeden Fall auch mal anschauen, sollte er mal als Vorführer bei VW Händler sein.
https://youtu.be/Q9L3_T5pMhk
ist das schon bekannt? 8mm breitere spur...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 24. Januar 2018 um 20:01:13 Uhr:
https://youtu.be/Q9L3_T5pMhk
ist das schon bekannt? 8mm breitere spur...
Bei den Technischen Daten im Konfiguration steht nichts von einer Breiterer Spur nur der Radstand ist 3 mm länger.
edit
Also wenn ich mir wirklich letzten Endes einen UP! GTI anstelle Golf oder Polo GTI oder T-ROC hole, dann kommt nur Vollausstattung in Frage...aber Zweitürer😉 Kostet dann inkl. Graumetallic 21.000 EUR Listenpreis, mit Rabatt unter 18.000 EUR. Dann noch ein paar schöne 16 oder 17" für den Winter und ein Sportfahrwerk, Spurplatten, evtl. noch Auspuff und Chip und fertig ist die Laube mit 150 PS/250 Nm. Das reicht massig und dürfte auf der Landstraße kaum schlechter vorwärts gehen als ein Golf oder Polo GTI🙂
Das Schöne am UP! ist, dass man für kleines Geld viel nettes Zubehör bekommt🙂