VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

Ich lasse immer individuell auf meine, bzw annähernd meine Wünsche abstimmen.

Heute KW Variante 1 eingebaut und eingetragen, Achsvermessung nach Probefahrt durchgeführt....
Bilder vorher und nachher.

20230925
20230925

Mittlerweile hat mein GTI ein Chiptuning bei BZ-Performance in Bedburg-Hau bekommen. *143PS 253Nm.
Heute habe ich an den Originalen Maps and More Halter ein Podofo 9.3 montiert....der Halter selbst wurde nicht bearbeitet, sodass alles jederzeit reversibel ist.
Ich habe eine Adapterplatte für die HR-4Krallenplatte (weiblich) angefertigt, an das Podofo geschraubt und an den M@M Halter geclipst.

20231008
20231008
20231008

143PS 253Nm

Nur Software oder ist auch was Relevantes an der Hardware gemacht?!

Ähnliche Themen

Pipercross Luftfilter und Software

Plattenluftfilter oder Airbox/offener Luftfilter?!

BTW: Pipercross = gute Wahl🙂 Ist schon ein Bisschen her aber zu meinen besten Zeiten hab ich auch immer Pipercross gefahren (Plattenfilter und bearbeitete Serienairbox 1,8T AJQ, 2.0 TSI CAWB und 3,2 BUB)

Zitat:

@Winherby schrieb am 16. Januar 2012 um 14:30:35 Uhr:


Mein 😁 meinte :
- UP! GT
- 100 PS
- 2. Jahreshälfte 2012
- 1.2 TSI

BTW: Im Nachhinein interessant, was für unsinnige Spekulationen damals angestellt wurden😛

Beitrag gelöscht

Zitat:

@Seppi27 schrieb am 9. August 2023 um 16:44:49 Uhr:


Alles klar, viel Spass damit.

Weißt Du ob die den "Motorschutz" drin lassen?

Was ist denn der Motorschutz ?

Ja natürlich....jedweder Motorschutz bleibt vollständig erhalten.

Und welche Funktionen beinhaltet der Motorschutz ?

Es geht um die ganzen Notlauffunktionen und dass halt erkannt wird, wen die Karre zu fett läuft, zu mager, zu viel, zu wenig Ladedruck, klopft, etc.

Motorschutz ist bei dieser Maschine vermutlich nicht viel mehr als

Notlauf
Gelbe/Rote Warnmeldungen

abhängig von Messwerten, an deren Werte die Bedingungen geknüpft sind.

Um solche Meldungen oder Notläufe bei unsauber programmierten Datenständen zu unterdrücken wird deren Überwachung auch gerne mal deaktiviert (namhafte Tuner werden das eher nicht machen. Damals, als das Chiptuning am 1,8T nahezu eine Selbstverständlichkeit war, hat aber zumindest einer der größten deutschen Anbieter auch nicht davor zurückgeschreckt, das zu tun, um erstmal schnell in den Markt zu kommen...)

Motorschutz bedeutet zum Beispiel Zündung verstellen bei schlechterem Sprit (5% kann verstellt werden)
Ansauglufttemperatur, Luftmassensensor usw ...alles das was wichtige Indikatoren für sauberes Gemisch und Einhaltung der Abgaswerte beinhaltet.

Das ist kein Bauteil- bzw. Motorschutz, sondern Teil der Gemischbildung und Zündsteuerung in Form der Klopfregelung und kann beim Chiptuning nicht umgangen werden

Es sind zudem nicht 5% an Zündung, die zurückgenommen werden, sondern wenn 5, dann 5° (Zündung vor OT)

Deine Antwort
Ähnliche Themen