VW Up! GTI

VW up! 1 (AA)

Hi,
hat hier schon irgendwelche Infos zu einem Up GTI?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wohl eine Art Sportline mit 100PS erscheinen wird welche sich auch optisch vom "normalen" Up absetzen soll...

Jetzt ist die Frage ob schon irgendwer Gerüchte/Bilder/Fakten zum VW Up GTI gelesen/gesehen hat.

Was für einen Motor könnte man sich für den VW Up GTI vorstellen?
Ich wäre deutlich für den 1.4 TSI mit 122- oder 140PS.
Zwei Motoren die dafür geeignet wären um beim Leergewichts des Up´s für Fahrspaß zu sorgen aber leistungstechnisch unter dem Niveau des aktuellen Polo GTI.

Was ich mir dabei ebenso vorstelle sind serienmäßes ESP, Xenons und rote Gurte (nur dem GTI vorbehalten).

Es bleibt nur die Frage ob VW in der heutigen Zeit Abnehmer für solch ein Konzept findet. Beim Vorgänger Lupo GTI vor 10 Jahren, sah die Welt noch etwas anders aus.

Was meint ihr?

Jan

Beste Antwort im Thema

So nach 1,5 Monaten und knapp 4Tsd km mal ein kleines Fazit.
Bin voll und ganz zufrieden, da meine Tochter im Urlaub nach kommen musste konnte ich beide up!'s schön vergleichen.(60 PS )
Beim anlassen klingt der GTI ein bisschen Erwachsener und läuft im Stand auch etwas ruhiger. In einem Test war zu lesen das er von außen genauso klingt wie ein ganz normaler up! , das finde ich nicht.
Bedingt durch die breitere Spur ist das Fahrverhalten auch ein bisschen sicherer, gerade bei Strassenbahnschienen fährt er deutlich ruhiger
17 Zoll Räder haben beide deshalb macht sich das Sportfahrwerk vom GTI schon bemerkbar aber nicht unangenehm. Vom Verbrauch bin ich absolut begeistert ! Auf Landstrassen verbraucht er ca. 0.3 l weniger (durch das Drehmoment kann man sehr Schaltfaul fahren) und auf der Autobahn 0.2 l mehr( denke mal liegt am Turbo).Durchschnitts Verbrauch zur Zeit 6,1l wobei es vielleicht noch etwas weniger werden könnte denn zur Zeit zuckt der Gasfuß noch ziemlich oft.
Absolut Top!
Konnte auch mal für 200 km am Stück die Lutzi tanzen lassen und bin am Stück mal 190-210 gefahren war völlig überrascht wie der läuft und fährt für ein Kleinstwagen, natürlich war der Verbrauch bei 8,1l aber hat spass gemacht.
Also bis jetzt voll zufrieden und danke für‘s zuhören.

2768 weitere Antworten
2768 Antworten

Wie gesagt, ich hâtte auch lieber einen 2 Türer gehabt, bin aber jetzt froh, dass ich überhaupt so schnell einen bekommen habe. Auf diese lange Lieferzeit habe ich keinen Bock, daher habe ich bei 3 Händlern in meiner Nähe angefragt und beim letzten habe ich dann den Vertrag unterschrieben.
Fahrzeug ist auf dem Weg zum Händler.

Er ist auch als 4 Türer hübsch!
Ich war selbst lange unentschlossen, man kann das Auto ja nichtmal beim Händler anschauen. Hatte meinen ursprünglich als 4 Türer bestellt und es dann geändert. Bei 1,5 Jahren Wartezeit hat man ja lange Zeit zum Überlegen ;-)

Also ehrlich....ich würde keine 1,5Jahre auf ein Auto warten....gibt genug Händler die Fahrzeuge haben

Ich war auch immer ein großer 2 Türer Fan, unser Citigo war auch einer. Ich wundere mich irgendwie nur das VW ihn immernoch im Programm hat bzw. er immernoch bestellt wird. Das Auto ist doch im Grunde schon 12 Jahre alt und technisch total veraltet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 12. Mai 2023 um 00:15:13 Uhr:


Also ehrlich....ich würde keine 1,5Jahre auf ein Auto warten....gibt genug Händler die Fahrzeuge haben

Naja die Wartezeit wurde immer wieder (Stückchenweise) verlängert.
Urpsprünglich sollten es 6 Monate sein.

Und wie gesagt, ich will ja einen 2 Türer. Dadurch ist das Auto mit so einer späten Zulassung super selten.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 12. Mai 2023 um 06:49:07 Uhr:


Ich war auch immer ein großer 2 Türer Fan, unser Citigo war auch einer. Ich wundere mich irgendwie nur das VW ihn immernoch im Programm hat bzw. er immernoch bestellt wird. Das Auto ist doch im Grunde schon 12 Jahre alt und technisch total veraltet.

Der Up ist nichtmehr im Programm, nur der e-Up. Das Facelift kam 2016 raus und der GTI 2018. 12 Jahre alt ist also nicht wirklich richtig. Davon abgesehen, ist der Up in der Kleinstwagenklasse absolut Konkurrenzlos was die Verarbeitung, die Wertigkeit (z.b. Tür-Schließ-Geräusch) oder den Fahrkomfort angeht.

Der Up hat doch alles was man braucht? Vermisse nichts: Klima, Sitzheizung, Tempomat, Rückfahrkamera, PDC, Multimedia, Bluetooth. Was fehlt dir denn?

Ja, versteh mich bitte nicht falsch. Ich finde ihn auch gut. Mit unserem Citigo damals war ich auch sehr zufrieden. Naja, Wertigkeit ist so eine Sache. Der Lupo, der war noch absolut wertig aber die Drillinge waren dagegen schon deutlich günstiger konstruiert.
Aber wie auch immer, ich meine nur man sieht im sein Alter schon an. Ich wünsche aber natürlich ganz viel Spaß mit dem Wagen.

Günstiger (mit Auswirkung auf den Kunden) konstruiert in der Basis würde ich nicht sagen. Motor, Getriebe, Fahrwerk und Karosse sind schon wirklich sehr solide.

Es wurde aber im Vergleich zum Lupo an Lappalien gespart, die der Kunde aber immer wieder sieht oder hört:

Fensterheberschalter und dazugehörige Komfortfunktionen für ZV und Fenster. Fehlender 2. Funkschlüssel (wenn Neuwagenverkäufer die 50 Euro nicht investiert hat). Kein Haubendämpfer, weniger Dämmung im Motorrraum, fehlender Endtopf, so ein Blödsinn halt.

Man muss aber sagen, dass beim Lupo auf lange Sicht die Fensterheber in Mechanik und bei den Schaltern deutlich anfälliger sind.

Einzig nervig ist der minderwertige Kabelbaum zur Heckklappe. Da aber bei beiden die Wasserleitung eh bricht, muss man da ohnehin bei beiden Autos immer ran.

Und die Nummer mit dem fehlenden Handschuhfach bei bestimmten Ausstattungen (Up) bzw. Baujahren (Lupo) hatten ja beide.

Ja aber z.b. im Vergleich zum Fox ist der Up top, und der kam nachm Lupo. Ich weiss schon worauf du hinauswillst, ich kann den Up aber nicht mit nem Lupo vergleichen sondern eher mit nem Twingo oder Fiat 500 z.b. und der ist im Vergleich zum Up wirklich minderwertig. Das Hartplastik im Up fühlt sich anders an als bei Fiat.

Das stimmt schon, gerade im Bezug auf den Fox oder Twingo usw ist er schon wirklich gut. Nochmal, es ist ein super Auto, keine Frage.

Wir haben Ende September 2016 einen der ersten TSI‘s neu übernommen.

Als 2-Türer, weil der m. M. n. optisch viel besser aussieht als der 4-Türer. Wobei ich mir deswegen schon so einiges anhören musste - von wegen Nutzbarkeit und dem schwierigeren Einstieg in den Fond.

Der Wagen hat inzwischen über 70.000 km auf der Uhr und wir sind nach wie vor extrem zufrieden mit ihm. Er fährt sich einfach klasse, es klappert nach wie vor nichts, er ist ausreichend schnell, leise und sparsam.
Und - er fühlt sich vom Fahren und von der Geräuschkulisse her nie wie ein Kleinstwagen an.

Aber - wo Licht ist, ist auch Schatten:

- Die Bremse wurde bereits bei ca. 60.000 km erneuert. Nicht, weil sie komplett verschlissen war, sondern weil die Scheiben mit der Zeit eine Unwucht entwickelt hatten.

- Das Getriebe wurde im vergangenen Jahr erneuert, weil es mahlende Geräusche verursacht hat. VW hat dafür über 4.000 € in Rechnung stellen wollen. Letztendlich mussten wir dann doch „nur“ 750 € zahlen (Sonderkulanz).

- Beim Schlauch für das Wischwasser des Heckscheibenwischers gab es auch schon mal Probleme. Musste geflickt werden. Kostenpunkt ca. 85 €.

Trotzdem alles in allem ein richtig geniales Konzept.
Leider gibt es den TSI nicht mehr - nur noch den GTI.
Hoffentlich hält der Kleine noch viele Jahre durch!!

Viele Grüße,

Thomas

Kurz zum Bremsrubbeln, wo Du es ansprichst eine Erfahrung (beim normalen Sauger-Up/Mii/Citigo, dessen Bremse aber auch FS-III ist:

Bei den Bremsscheiben ist es in vielen Fällen keine Unwucht, auch wenn es sich so anfühlt, sondern schlicht ein wechselnder Reibwert, der auf der Scheibe an der Stelle entsteht, wo die feuchten Bremsbeläge festbacken beim Parken.
Das Problem trat bei meinem Auto schon neu nach 4500 km auf.

Halten tut die Bremse an sich ewig. Bei mir gammelt immer zuerst so viel Material aus der Bremsscheibe innen raus, dass sie sich irgendwann bei Beanspruchung zu schnell erhitzt und dann halt verzieht und rubbelt (zusätzlich zum obigen Problem).

Habe mit ATE-Scheiben (mit billigsten Ebay-Belägen) letztlich das gleiche Problem, marginal besser als bei original VW. Ebay Billigscheiben habe ich schon nach 25000 km rausgeworfen, weil im Zeitraffer weggegammelt und deshalb irgendwann zu rubbelig.

VW hatte ich 125000 km drauf, Belag war noch ordentlich Belag da, nur Scheiben zu rubbelig.

Die ATE Scheiben sind jetzt ca. 100000 km drauf und werden langsam rubbeliger. Belag ist noch die Hälfte drauf (hatte unfachmännischerweise die "neuen" Ebay-Beläge, die schon 25000 km drauf waren, bei Montage der Scheiben übernommen, da praktisch nicht eingelaufen und Tragbild auch weiterhin gut).

@Gato

Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen!

Bei unserem UP! waren die Bremsscheiben definitiv „unwuchtig“. Das wurde von der Werkstatt nachgemessen und bestätigt.

Ergänzend noch was zur sichtbaren Produktqualität:

Ich wechsle bei dem Wagen immer selber die Sommer- bzw. Winterräder. Vorne „verbacken“ die Felgen regelrecht auf der Radnabe. Der ganze Bereich ist schon ziemlich rostig und wirkt nicht wertig. Man kriegt die Räder nur mit großem Kraftaufwand herunter.
Ansonsten fällt mir immer wieder auf, wie einfach und filigran das Fahrwerk und die Bremsen beschaffen sind. Optisch wenig vertrauenserweckend.

Aber - es funktioniert einfach sehr gut (ok, bis auf die Unwucht der Bremsscheiben). Federung top, Geradeauslauf top, Lenkung klasse - und selbst bei hohem Tempo (nach Tacho läuft er auch mal gerne über 200) vermittelt der Wagen ein verdammt gutes und erwachsenes Fahrgefühl.

Viele Grüße,

Thomas

Wenigstens gammeln nicht die Radschrauben wie beim Cayman GT4... ;-)

da hat der gti die bessere bremse...kein rubbeln...der vorherige tsi hatte dieses rubbeln aber auch...
die bremstrommel hinten beim gti sieht aus wie neu, obwohl der gti immer draußen steht...an die radnaben kommt bei uns radnabenpaste...die räder fallen von alleine runter...

Echt, ist das so?
Bei meinem 997 gammelt da nichts.

Und die Bremse ist nach inzwischen gut 65.000 km immer noch fit, Klötze dick, Scheiben chic, und vor allem ohne Unwucht.

Aber fairerweise muss man dazu sagen, dass der Wagen im Gegensatz zum UP! in der Garage steht und nur in der Saison 04-10 gefahren wird.

VG,

Thomas

PS: Die Radschrauben unseres UP! sind sehr gammelig = rostig am Gewinde…

Deine Antwort
Ähnliche Themen